Pianist
Beiträge: 9032

Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?

Beitrag von Pianist »

Schönen guten Tag!

Wenn ich etwas zuliefern soll, und den Empfänger vom Keying entlasten möchte - habe ich die Möglichkeit, demjenigen eine ProRes-Datei mit Transparenz bereitzustellen, also wo das Grün gegen Transparenz ersetzt wurde? Und das am besten in S-Log3, um demjenigen noch möglichst viel Bearbeitungsspielraum zu lassen. Vielleicht mit eingebetteter, aber nicht eingebackener 709er LUT.

Es bedankt sich Matthias!
Filmemacher für besondere Aufgaben



R S K
Beiträge: 2352

Re: Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?

Beitrag von R S K »

Klar. Einfach mit ProRes 4444 ausgeben.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?

Beitrag von Pianist »

Schon klar, aber wie ersetze ich das Grün gegen Transparenz? Wende ich da einfach den Keyer an, ohne weiteren Inhalt?
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?

Beitrag von Frank Glencairn »

Mit Alphakanal speichern (oder separat ausgeben).
Sapere aude - de omnibus dubitandum



R S K
Beiträge: 2352

Re: Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?

Beitrag von R S K »

Pianist hat geschrieben: Di 30 Mai, 2023 18:30Schon klar, aber wie ersetze ich das Grün gegen Transparenz? Wende ich da einfach den Keyer an, ohne weiteren Inhalt?
Wäre super zu wissen mit welcher App du das ganze machen willst, das man auch weiß ein beschriebener Vorgang ist auch anwendbar.

In FC, insofern nichts anderes unter dem Clip liegt, ja. Kann man auch ganz leicht kontrollieren indem man die Darstellung im Viewer auf ALPHA stellt. Alles was du dann in SCHWARZ siehst wird mit 4444 als transparent ausgegeben.

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 30 Mai, 2023 19:27 Mit Alphakanal speichern
So weit waren wir schon, ja.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?

Beitrag von Pianist »

Ich habe ja in der Final-Cut-Rubrik gefragt... :-)

Morgen werde ich das mal ausprobieren. Wenn ich die Datei wieder importiere, müsste ich ja sofort sehen, dass das funktioniert.

Neulich habe ich übrigens eine Greenscreen-Aufnahme versemmelt: erstmals mit der FX 6 nicht in S-Cinetone in 8bit, sondern mit S-Log3 in 10bit (mit 709er LUT im Sucher) aufgenommen, aber offenbar zu knapp belichtet. Hatte Angst, dass das Grün zu sehr ausbleicht. Ergebnis: massive Pixelei in der schwarzen Kleidung der Person. Muss mal probieren, wie weit ich überbelichten muss/darf.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?

Beitrag von Frank Glencairn »

Greenscreen immer unter 18Grau 1-2 Blenden sind okay.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?

Beitrag von Pianist »

Also wenn wir mal davon ausgehen, dass wir das Bild durch eine 709er LUT sehen und messen: Wie viel Prozent Videopegel sollte das Grün haben? Oder die Graukarte, wenn ich sie davorhalte? Schwarze Kleidung darf nicht absaufen...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Jott
Beiträge: 22971

Re: Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?

Beitrag von Jott »

Ich würde niemals Log für Green Screen nehmen. Wenn man irgendwo garantiert kontrolliertes Licht hat, dann doch da.

Wichtig zum Keyen ist das "saftige Grün", das fast schon in den Augen weh tut.

Wie auch immer: bei Unsicherheiten MacBook (neuerdings auch iPad) mitnehmen, Testaufnahme rein und testweise keyen. Stimmt das Licht, ist alles bereits mit One-Click in fcp ziemlich perfekt.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?

Beitrag von Pianist »

An sich würde ich sowas ja auch nicht mit S-Log3 aufnehmen, aber es ist eben eine Zulieferung, und der Empfänger möchte möglichst großen Bearbeitungsspielraum haben. Da weiß ich nicht, ob es reicht, ihm S-Cinetone in 10bit zu geben.

Genau das mit dem saftigen Grün hatte mich ja neulich in diese Unterbelichtung getrieben...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



TomStg
Beiträge: 3856

Re: Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?

Beitrag von TomStg »

Wenn Du ihm 10 Bit 4:2:2 gibst, ist das völlig ausreichend - ohne Slog.



Jott
Beiträge: 22971

Re: Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?

Beitrag von Jott »

Pianist hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2023 06:57 An sich würde ich sowas ja auch nicht mit S-Log3 aufnehmen, aber es ist eben eine Zulieferung, und der Empfänger möchte möglichst großen Bearbeitungsspielraum haben.
Wenn die Aufnahme stimmt, hat er doch Spielraum. In 10 Bit 4:2:2 sowieso.
Du kannst übrigens in fcp den Hintergrund auf Schachbrett statt Schwarz stellen, um die Alphamaske direkt zu sehen.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?

Beitrag von Pianist »

Ja, das probiere ich nachher mal aus. Bei diesem Auftrag treffen drei verschiedene Welten auf einander, daher ist das sehr anders als sonst.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?

Beitrag von Frank Glencairn »

Pianist hat geschrieben: Di 30 Mai, 2023 21:32 Also wenn wir mal davon ausgehen, dass wir das Bild durch eine 709er LUT sehen und messen: Wie viel Prozent Videopegel sollte das Grün haben? Oder die Graukarte, wenn ich sie davorhalte? Schwarze Kleidung darf nicht absaufen...

Matthias
Ich meine nur den Screen, nicht das Motiv. Was den Pegel betrifft 40-45 IRE.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2023 06:51
Wichtig zum Keyen ist das "saftige Grün", das fast schon in den Augen weh tut.
Ehrlich gesagt ist genau dieses saftige Grün das, was ich wenn möglich vermeide - hauptsächlich wegen dem aggressiven Spill.
Wenn es geht nehm ich lieber ein weniger gesättigtes wie hier, das keyt sich viel einfacher und präziser:

image_2023-05-30_135559587.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?

Beitrag von Pianist »

Ich muss bei diesem Projekt tatsächlich mal weg vom "Fernseh-Look", weil ein Musikvideoclip gebärdet werden soll. Zudem durch eine taube Gebärden-Performerin, der ich einen Subwoofer hinstelle, damit sie den Bass als mechanische Schwingung spürt...

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich seh ehrlich gesagt auch nix was dagegen spricht, mit Log aufzunehmen, das erleichtert die Integration doch deutlich.

Natürlich kann man hingehen und in 709 aufnehmen und das dann in der Post irgendwie hindrehen, aber warum sollte man sich mehr Arbeit machen als nötig?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jott
Beiträge: 22971

Re: Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?

Beitrag von Jott »

Für so ein kleines Fensterchen in der Ecke?

Frank: ich bin Saftgrün-Fan, da erfahrungsgemäß One-Click mit jedem noch so feinen Härchen. Natürlich ohne Spill, weil ich die Leute schon wegen der Ausleuchtung weit weg vom Hintergrund positioniere. Aber jeder darf gerne sein eigenes Rezept haben, nur das Ergebnis muss stimmen.

Bei Pianists Gebärdendame in der Bildecke verstehe ich den Aufstand überhaupt nicht, das könnte man mit einem iPhone hinrotzen und wäre immer noch in Ordnung. Vom Auftritt her aber natürlich nicht!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben: Mi 31 Mai, 2023 07:43 Für so ein kleines Fensterchen in der Ecke?
Das ist jetzt natürlich ein Sonderfall, ich hab mehr allgemein gesprochen, wobei ich mich frage warum man da überhaupt Greenscreen macht. Das wär mit z.B. nem runden PIP IMHO eleganter und vor allem - unabhängig vom Hintergrund - besser zu erkennen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?

Beitrag von Pianist »

Die Macher des Musikclips sind sich noch nicht sicher, wie sie die Gebärdung integrieren wollen. Ist eben nicht die Tagesschau auf Phönix...
Filmemacher für besondere Aufgaben



Pianist
Beiträge: 9032

Re: Greenscreen-Aufnahme mit Transparenz bereitstellen?

Beitrag von Pianist »

Soooo - habe das mal komplett durchprobiert, funktioniert prima. Wusste gar nicht, dass das so einfach ist.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden!

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03