News-Kommentare Forum



Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
iasi
Beiträge: 28742

Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: ↑Sa 20 Mai, 2023 20:33
iasi hat geschrieben: ↑Sa 20 Mai, 2023 17:23

Denkst du wirklich, dass Red die Zusammenarbeit mit BMD darauf beschränkt, Kuchenrezepte auszutauschen?

Das Debayering ist die Basis der Farbbilderzeugung. Da muss ich wohl die Frage zurückgeben.

Du hast wirklich keinen blassen Schimmer und kennst den Unterschied zwischen Debayering (bzw. einem Debayering-Algorithmus) und einer Farbmatrix nicht, und glaubst ernsthaft, dass jede Kamera ihren eigenen Debayering-Algorithmus hat...

Mir verschlägt es - ganz unironisch - die Sprache, weil Du hier im Forum ein gefühltes Jahrzehnt lang der Hardcore-Raw-Apostel warst und, wie sich jetzt herausstellt, eigentlich gar nicht weisst, worüber Du schreibst....
Ach - und du denkst also wirklich, dass jeder Kamerahersteller denselben Debayering-Algorithmus auf jeden Sensor anwendet.
Da verschlägt es mir nun die Sprache.

Vor allem hört es sich bei dir so an, als sei das DeBayering-Ergebnis bei allen Sensoren gleich.

ARRI nennt seinen Debayer Algorithm ADA-7.
Und dies ist - um mich selbst zu zitieren - die Basis der Farbbilderzeugung.

Überleg doch mal, wie der Farbwert eines Pixels bei einem Bayer-Sensor ermittelt wird.

Weißt du eigentlich, warum man den Foveon-Sensor so sehr für seine Farbwiedergabe lobt?
Zuletzt geändert von iasi am Sa 20 Mai, 2023 22:13, insgesamt 1-mal geändert.



iasi
Beiträge: 28742

Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Sa 20 Mai, 2023 12:05
iasi hat geschrieben: ↑Sa 20 Mai, 2023 11:23
Meinst du, dass in einer Alexa eine KI arbeitet, die jede Aufnahme analysiert?
Denkst du, dass bei einer Alexa eine temporale NR werkelt?
Erfolgt das Debayern in einer Alexa etwa KI-gesteuert für jede Einstellung?
Und mit welcher "KI" analysieren und debayern die gängigen die NLEs so?

Du versuchst gegen einen Imatest zu argumentieren - da ist einfach Hopfen und Malz verloren.
Oh ja - vor dem NLE sitzt eine Intelligenz, die eine Aufnahme analysieren, beurteilen und dann gezielt gestalten kann.
Diese Intelligenz kann dann z.B. sehr genau ermitteln, welche Farbtemperatur für die Einstellung die richtige ist.



cantsin
Beiträge: 16395

Re: Komodo-X: RED teasert neue Super35-Kamera

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: ↑Sa 20 Mai, 2023 21:58 Ach - und du denkst also wirklich, dass jeder Kamerahersteller denselben Debayering-Algorithmus auf jeden Sensor anwendet.
Da verschlägt es mir nun die Sprache.

Vor allem hört es sich bei dir so an, als sei das DeBayering-Ergebnis bei allen Sensoren gleich.

ARRI nennt seinen Debayer Algorithm ADA-7.
Und dies ist - um mich selbst zu zitieren - die Basis der Farbbilderzeugung.

Überleg doch mal, wie der Farbwert eines Pixels bei einem Bayer-Sensor ermittelt wird.

Weißt du eigentlich, warum man den Foveon-Sensor so sehr für seine Farbwiedergabe lobt?
Es ist wirklich hanebüchen, dass Du null, aber auch null Ahnung von dem hast, was Du hier seit Jahren schreibst.

Also mal langsam:

- Foveon ist kein Bayer-, sondern ein nativer RGB-Sensor, bei dem überhaupt nichts debayert bzw. gedemosaict werden muss.

- Debayering ist das Interpolieren von Mischfarben aus den monochromen Rot-, Grün- und Blau-Rasterpunkten eines Bayer-Sensors [und zwar ziemlich genauso, als wenn man bei einem mit Farbraster gedrucktem Foto versucht, die Ausgangsfarben wiederherzustellen].

- Beim Debayering-Algorithmus geht es um Heuristiken, um die Mischfarben möglichst gut zu rekonstruieren und möglichst optimale Farbtrennung (bzw. keine Falschfarben, Farbsäume oder fehlende Farbdifferenzierung) zu erzielen. Das hat nichts mit kamerahersteller- oder -modellspezifischen Dingen zu tun, sondern der Algorithmus schlägt sich erst mal nur mit den Rot-/Grün-/Grün-/Blau-Rasterpunkten rum, die bei allen Bayer-Raw-Daten vorliegen.

- Wie u.a. in Wikipedia nachzulesen, gibt es verschiedene, eingeführte bzw. publizierte Debayering-Algorithmen wie VNG, PPG, AHD und AMaZE.

- Einige Raw-Konverter (wie z.B. alle, die libraw verwenden) erlauben Dir sogar die Auswahl des Debayering-Algorithmus. Wenn Du z.B. Natron statt Resolve verwendest, um Dein Video-Raw zu interpretieren, hast Du dafür ein Auswahlmenü mit diesen und noch mehr Algorithmen. Ja, und tatsächlich kannst Du die dann auf die Bayer-Raw-Daten welcher Kameramodelle und -hersteller auch immer anwenden! Und an der allgemeinen Farbwiedergabe ändert das gar nichts; Unterschiede siehst Du nur in Bilddetails, wenn Du 1:1 auf die Pixel einzoomst.

- Bei Foto-Raw ist das ja sogar ein Geschäftsmodell - dass viele Anwender z.B. auf Capture One oder DxO schwören, weil sie deren proprietäre Debayering-Algorithmen besser finden als z.B. die von Adobe. (DxO z.B. verwendet neuerdings ein Deep Learning-basiertes Verfahren, das Debayering und Entrauschen im selben Schritt erledigt.)

- Was Du für Kamerahersteller- bzw. Kameramodell-spezifische Debayering-Algorithmen hältst, in denen vermeintlich die "Color Science" verborgen liegt, ist die sogenannte "Color Conversion Matrix", die angibt, wie die debayerten/gemischten Farben korrigiert werden müssen. Im Prinzip handelt es sich hierbei um LUTs. Diese "Color Conversion Matrix" kann per EXIF in die Raw-Datei eingebettet werden (weshalb Raw-Konverter wie Resolve, Natron, Rawtherapee und Lightroom auch aus Raws von obskuren Kameras anständige Farben holen), als externe ICC-Profildatei vorliegen oder eben von Herstellern wie Arri und RED mit Blackmagic geteilt werden. In dieser Color Conversion Matrix liegt dann auch die sog. Color Science des Herstellers (die im Deutschen weniger hochtrabend "Farbtechnologie" genannt wird).

- Auch hier gibt es Software-Hersteller, die die Kamerahersteller-Color Conversion Matrix links liegen lassen, selbst Messungen anstellen und ihre eigenen Farbinterpretationen machen. Adobe macht das so in Camera Raw mit den Adobe-eigenen Bildprofilen, ebenso DxO und Capture One, und kleine Hersteller wie Cobalt Color (die Dir im Prinzip nur Color Conversion Matrixes bzw. ICC-Profile für bestehende Kameras und den Raw-Konverter Deiner Wahl anbieten).

- Möglich, dass Blackmagic einen Deal mit Arri hat, so dass ArriRaw mit Arris eigenem Algorithmus debayert wird und dass Resolve unter der Haube den Algorithmus dann switcht. Das hat dann aber nichts mit der Color Science zu tun.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00