Gemischt Forum



Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10272

Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



DAF
Beiträge: 1202

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von DAF »

👍 Echtes TOP-Produkt
...
- ein Snoppa Rover der Bordsteine überwindet die 3x so hoch sind wie der Raddurchmesser/2
- esoterisch-mystische Chinch-Kabel mit homöopathisch veränderter Kapazität durch "Perfect-Surface Copper+ (PSC+) ... in Kombination mit dem RF-Draining Metal Solid Silver-Plated Copper verwendet... mit ZERO-Tech entwickelt... Dielektrikum FEP Air-Tubes... Level 6 Noise-Dissipation-System mit ZERO-Tech, 72-Volt-DBS, Carbon/Graphen-Mesh-Netz und Laufrichtungsoptimierung ..."
- usw.
Und ja, die Leute geben Geld aus für so etwas.

Das alles beweist die einzig gültige Weltformel:
Die Ʃ Summe der Intelligenz auf diesem Planeten ist konstant,
die Bevölkerungzahl wächst rasend!

QED
Grüße DAF



MK
Beiträge: 4426

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von MK »

Aktuell kommen bei Facebook vermehrt Werbeanzeigen für Hifi-Voodooprodukte. 1 Meter Lautsprecherkabel für 7.000 EUR und so Scherze...

Diskussionen dazu lachhaft, in der Wand NYM-Stromleitung für 30 Cent der Meter, in den Studios wo die Aufnahmen entstanden sind Standardkabel, aber das Highend-Kabel soll für Luftigkeit und Musikalität sorgen... scheint aber genug Leute zu geben die darauf reinfallen und sich selber in die Tasche lügen.



Blackbox
Beiträge: 831

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von Blackbox »

Wenn Du da zwischen unterschiedlichen Kabeln keinen gewaltigen Unterschied hörst, liegts vermutlich daran, dass Du immer noch CDs abspielst ohne sie vorher für einige Wochen im carbon-gepulsten Entmagnetisierer behandelt zu haben!



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von Frank Glencairn »

MK hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 16:38
.. aber das Highend-Kabel soll für Luftigkeit und Musikalität sorgen
Niemand ist so anfällig für Snake Oil Produkte wie HIFI Freaks - und niemand ist so bereitwillig, sich für das Zeug von größeren Summen Geldes zu trennen. Das ist ne verdammte Goldgrube.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



TheBubble
Beiträge: 2043

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von TheBubble »

Blackbox hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 21:29 CDs abspielst ohne sie vorher für einige Wochen im carbon-gepulsten Entmagnetisierer behandelt zu haben!
War da nicht noch irgendwie was mit einem Gefrierfach? Grob erinnern kann ich mich noch an LAN-Kabel mit "Richtungspfeil".



MK
Beiträge: 4426

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von MK »

Die Beispiele in dem fast 20 Jahre alten Artikel sind schon recht amüsant:

https://www.spiegel.de/wissenschaft/sei ... text=issue



Bluboy
Beiträge: 5377

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von Bluboy »

Dicke Kabel, das Raw und S-Log der 80er ;-)



Blackbox
Beiträge: 831

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von Blackbox »

TheBubble hat geschrieben: Sa 06 Mai, 2023 22:10 War da nicht noch irgendwie was mit einem Gefrierfach? Grob erinnern kann ich mich noch an LAN-Kabel mit "Richtungspfeil".
Bei Gefrierfach kann ich aktuell grad nicht mitreden, ist bei mir seit Wochen proppenvoll mit alten Festplatten wo noch 4:2:0 8bit Videos drauf sind.
Noch 3-4 Monate bei -18° dann wandelt sich das durch die miteingefrorenen Titanplatten chemisch um in 4:4:4 12bit.
Ansonsten hab ich auch bei Umstellung auf WLAN selbstverstädnlich auf die korrekte Richtung geachtet, wer will schon alle Schriften auf den Kopf gestellt lesen?



Blackbox
Beiträge: 831

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von Blackbox »

Kleine Korrektur:
Die Verwendung eines oben erwähnten CD-Entmagnetisierers (immerhin ja mit Preisen ab ca. 500€ wahrhaft kostengünstig) reicht keinesfalls aus, wie ich nach kurzer Recherche feststellen musste.
Natürlich benötigen auch Schallplatten und Kabel eine fachgerechte Entmagnetisierung um halbwegs erträglichen Musikgenuss zu ermöglichen.
Leider mit ca. 2.500€ nicht ganz so günstig, aber mit durchschlagender Wirkung:
" indem man die klangmindernden Probleme einfach "weg demagnetisiert"! Es gibt keinen anderen Demagnetizerer auf dem Markt, der so vielseitig und in so wirkungsvoller Weise eingesetzt werden kann."
https://www.hifi-zubehoer.shop/furutech ... Id=4425480



MK
Beiträge: 4426

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von MK »

Sieht aus wie ein 5 EUR-Gerät von PEARL



MK
Beiträge: 4426

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von MK »

"LP, CD/DVD, VCD, CD, MD, Tape, CD-R, CD-RW, Kabel und Stecker"

Vor allem die entmagnetisierten Tapes profitieren besonders... :D



ruessel
Beiträge: 10272

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von ruessel »

Tja, manches kann man(n) nicht glauben. Gestern konnte ich lernen, es ist nicht egal wie rum Folienkondensatoren aufgelötet werden. Ich vermute selbst die Industrie weiß es nicht. ;-)
Ich bastel seit fast 50 Jahren mit diesen Dingern, habe bis gestern nix davon gehört oder gelesen - irre was auf Youtube zu finden ist.

Gruss vom Ruessel



MK
Beiträge: 4426

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von MK »

Bezeichnend für den ganzen Quatsch ist doch, dass die Leute welche die ganzen Wunderprodukte kaufen davon ausgehen müssen dass die Aufnahme IMMER viel hochwertiger erfolgt als die Wiedergabe, und man die Originalbedingungen mit dem Zeug wieder annähern kann, denn sonst täte es ja auch ein Equalizer mit dem man sich das klanglich etwas zurechtrückt :D



ruessel
Beiträge: 10272

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von ruessel »

Tja, genau wie hier im Forum mit manchen Film/Ton Sachen, oder?
Gruss vom Ruessel



DAF
Beiträge: 1202

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von DAF »

Ich seh bei dem allem aber ein anderes Problem. Wenn man das als die Spitze des Eisbergs betrachtet
- und jemand die/der tausende Euro für ein Chinch Kabel ausgeben kann, tut mir mal überhaupt nicht leid!

aber in Betracht zieht, dass viele Leute einfach auch bei kleineren/alltäglichen/politischen/sozialen Dingen nicht den Hintergrund mitbringen, sich selbst eine Meinung zu bilden...
... wird das immer problematischer. In 10 Jahren weiß endgültig niemand mehr, was wahr ist und was nicht.

Die KI bzw. deep machine learning ist für ganz viele Dinge eine sehr nützliche Sache!
Aber genau diese Technik ist prädestiniert massenweise Fake-Müll zu produzieren, und die Menschheit damit zu überschwemmen.

Irgendwo hab ich aufgeschnappt:
"Ich habe keine Angst vor der künstlichen Intelligenz - nur vor der natürlichen menschlichen Dummheit"

Klingt zuerst nach gutem Joke & lässigem Spruch. Unter dem Aspekt oben ist das aber verdammt ernst!
Grüße DAF



ruessel
Beiträge: 10272

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von ruessel »

aber in Betracht zieht, dass viele Leute einfach auch bei kleineren/alltäglichen/politischen/sozialen Dingen nicht den Hintergrund mitbringen, sich selbst eine Meinung zu bilden...
... wird das immer problematischer.
Ich bin der Meinung, wir werden schon seit Jahrzehnten mehr oder weniger manipuliert, ich kann meine Meinung nur formen, aus den Teilen die ich in der Presse sehe, lese und höre. Dadurch ist meine gebildete Meinung evtl. völlig neben der Spur.
Habe gestern mal wieder eine BD geschaut, "I wie Ikarus" - auch dort wird schön aufgezeigt wie Meinungen gemacht werden.
Gruss vom Ruessel



freezer
Beiträge: 3590

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von freezer »

Ich benutze mittlerweile einen Tangens-Mulitplier für Sinusspitzen, damit lässt sich die Stromleistung gewaltig vervielfachen. In Kombination mit einem Tan-Sin-Sync-Device werden nur noch die Spitzen der Stromschwingungen abgeschöpft.
Schaltet man noch eine Grünstromdurchlassweiche vor, kommen nur noch Elektronen aus nachhaltiger Erzeugung durch.
Seitdem betreibe ich einen eigenen CNC-Hochofen im Büro und mache mir den Leichtgewichtsstahl für mein Kamerazubehör selbst.

Und durch einen akustischen Wärmerkoppler kann ich im Winter damit heizen und im Sommer dank Rekuperation kühlen.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Jörg
Beiträge: 10797

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von Jörg »

schick mal bitte nen link zu dem tollen teil... ;-))



DAF
Beiträge: 1202

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von DAF »

freezer hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 11:19 ...Kombination mit einem Tan-Sin-Sync-Device werden nur noch die Spitzen der Stromschwingungen abgeschöpft.
...
Da haben wir es schon wieder. Völlig irreführende und falsche Beschreibung. Das muss Cosinus (Tan-Cos-Sync-Device) heißen!!!
Grüße DAF



Jörg
Beiträge: 10797

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von Jörg »

ach so, das teil habe ich schon...



freezer
Beiträge: 3590

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von freezer »

DAF hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 12:19
freezer hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 11:19 ...Kombination mit einem Tan-Sin-Sync-Device werden nur noch die Spitzen der Stromschwingungen abgeschöpft.
...
Da haben wir es schon wieder. Völlig irreführende und falsche Beschreibung. Das muss Cosinus (Tan-Cos-Sync-Device) heißen!!!
Da hab ich wohl am Hyperbelast gesägt auf dem ich saß…
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von Schleichmichel »

Ein damaliger Kumpel machte sich mal vor einiger Zeit selbstständig mit Optimierungsservices an HiFi-Anlagen (er ist glaube ich immer noch nicht reich...). Er behauptete, er könne (unter anderem) die Verschraubung der Platinen in HiFi-Komponenten so modifizieren, dass die Musik nachher viel ___________(*bitte füllen Sie ein beliebiges Esogeschwurbel hier ein) klänge, weil er den "Stress" durch die maschinelle Fertigung aus den Leiterbahnen nehmen würde. Er beschrieb das so, als würde er so einen rodderigen Verstärker wie ein Klavier stimmen können.

Und natürlich würde mit meinen Ohren was nicht stimmen, wenn ich DEN Unterschied nicht hören würde.

Betonung liegt auf "damaliger" Kumpel.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von DAF »

Schleichmichel hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 16:44 ...
Und natürlich würde mit meinen Ohren was nicht stimmen, wenn ich DEN Unterschied nicht hören würde.
...
Des Kaisers neue Kleider - lernt jedes Kind.
Und wenn du nen guten HNO Arzt brauchst, ich wüsste da einen der hat ganz neue Behandlungsmethoden. Irgendwas Innovatives mit Kupferarmbändern und Pyramiden. Soll echt super sein 👍
Grüße DAF



pillepalle
Beiträge: 10740

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von pillepalle »

Was?! Die Pyramiden sind von HNO-Ärzten gebaut worden? Das sind ja mal Neuigkeiten. Muss ich gleich mal in meiner Facebook-Gruppe 'Die Flacherdler' posten.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Hm, dann scheinen ja die von Elfen geschnitzten Wunderbaumholzplatten die man unter die Lautsprecherkabel legt, damit sich die Bodenspannungen und Vibrationen nicht negativ auf den sauberen und gerichteten Stromfluss auswirken wohl out?

Mist, und ich war mir so sicher das ich einen Unterschied hören konnte.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von Skeptiker »

Ganzer Thread bis hierhin: 😅 👍



ruessel
Beiträge: 10272

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von ruessel »

Gruss vom Ruessel



MK
Beiträge: 4426

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von MK »

ruessel hat geschrieben: Mo 08 Mai, 2023 12:24
Materialanmutung wie von Alibaba.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von DAF »

Skeptiker hat geschrieben: Mo 08 Mai, 2023 11:16 Ganzer Thread ...
Wobei ich euch eins sage. Ganz im Ernst...
Kabeloptimierung, CNC-gefräste oder 3D-gedruckte Bauteile usw. --- alles total von gestern!
Ich bekomme bald meine erste Antigravitationseinheit für ein Stativ ohne Füße. Bis 25 KG Kameragewicht. Keine Counterbalance einstellen - die stimmt automatisch. Inkompatibilitäten verschiedener Schnellwechselplatten-Systeme - vorbei.
Und der echte Hammer daran ist:

Die Bauteile werden von 17-jährigen Jungfrauen in weißen, durchsichtigen Gewändern aus Titan GRADE-5 Voll-Materialblöcken (!) heraus gelutscht!
Dagegen ist alles andere Kindergeburtstag!
Grüße DAF



ruessel
Beiträge: 10272

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von ruessel »

ihr habt keine Ahnung.

Gruss vom Ruessel



MK
Beiträge: 4426

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von MK »

ruessel hat geschrieben: Mo 08 Mai, 2023 12:35 ihr habt keine Ahnung.

Achja, Audioquest ist der Kabelhersteller der aktuell massiv auf Facebook beworben wird, der Meter für schlanke 7.750€

https://www.d-t-s.at/de/lautsprecher/ka ... echerkabel



Jörg
Beiträge: 10797

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von Jörg »

bevor ihr euch auch über Wolfgang Meletzky und co lustig macht, diese Anlagen nie gehört habt, einfach mal etwas
davon hinstellen, 40 jahre anhören und dann urteilen...
ganz im Ernst, Meletzky, Dieter Burmester und Thomas Michael Rudolph haben in Berlin "Musikgeschichte" geschrieben.
Ich bin genau so lange dabei, werde über die Preise genausowenig herziehen,
wie über 50000.-€ Objektive und/oder monochrome Leicas für 5000€.
Von den hochpreisfilmcams ganz zu schweigen.
Würde hier jemals jemand ARRI und co und hokuspokus in Verbindung bringen ??



MrMeeseeks
Beiträge: 2373

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von MrMeeseeks »

ruessel hat geschrieben: So 07 Mai, 2023 08:02 Tja, manches kann man(n) nicht glauben. Gestern konnte ich lernen, es ist nicht egal wie rum Folienkondensatoren aufgelötet werden. Ich vermute selbst die Industrie weiß es nicht. ;-)
Ich bastel seit fast 50 Jahren mit diesen Dingern, habe bis gestern nix davon gehört oder gelesen - irre was auf Youtube zu finden ist.

Die Hersteller wissen das ganz genau, denn die Dinger werden auf Mainboards (fast) immer korrekt gelötet. Asus hatte vor zwei Jahren eine Ladung Mainboards verschickt bei denen genau ein Kondensator falsch herum verlötet wurde, das ging dann in der Presse schnell rum. Meine sogar dass die Kondensatoren ein +/- Symbol aufgezeichnet haben.



MK
Beiträge: 4426

Re: Neue geniale Cinch Kabel, was ist dran an der Theorie?

Beitrag von MK »

MrMeeseeks hat geschrieben: Mo 08 Mai, 2023 14:26 Die Hersteller wissen das ganz genau, denn die Dinger werden auf Mainboards (fast) immer korrekt gelötet. Asus hatte vor zwei Jahren eine Ladung Mainboards verschickt bei denen genau ein Kondensator falsch herum verlötet wurde, das ging dann in der Presse schnell rum. Meine sogar dass die Kondensatoren ein +/- Symbol aufgezeichnet haben.
Das hängt vom Typ des Kondensators ab ob er gepolt oder ungepolt ist, Folienkondensatoren sind ungepolt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05