News-Kommentare Forum



Erstellen uns KIs bald Wunschfilme im Heimkino?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Erstellen uns KIs bald Wunschfilme im Heimkino?

Beitrag von slashCAM »


Generative KI-Systeme kommen, ob man es nun wahr haben möchte oder nicht - wie sieht wohl die Zukunft des Films aus? Geht es nach Joe Russo, Regisseur im Marvel-Universum...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Erstellen uns KIs bald Wunschfilme im Heimkino?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erstellen uns KIs bald Wunschfilme im Heimkino?

Beitrag von Frank Glencairn »

... moderne TV-Geräte seien bereits mit rechenstarken Prozessoren ausgerüstet.
Erzeugen einer Story und fotorealistisches Rendering der selben ink. Voice Clonig und Generieren von Charakteren - natürlich alles in Echtzeit auf Home-TV Hardware - gut daß der Mann so viel von Technik versteht :D
.. da die generativen KIs es bald jedem ermöglichen würden, kreative Ideen umzusetzen
Ne Geschichte (statt sie selbst zu schreiben) auf Knopfdruck von einer AI erzeugen zu lassen, ist so ziemlich das genaue Gegenteil von kreativ.
Geht es nach Joe Russo, Regisseur im Marvel-Universum (Avengers: Endgame u.a.), dauert es vielleicht nur noch zwei Jahre, bis wir uns quasi in Echtzeit einen beliebigen Film von einer KI generieren lassen können,
Die Marvel Filme sehen jetzt bereits nach "beliebigem Film von einer KI generiert" aus.

Erinnert mich irgendwie an die immer gleichen jährlichen Versprechen seit 2014 von Musk.

image_2023-05-03_184906217.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 29586

Re: Erstellen uns KIs bald Wunschfilme im Heimkino?

Beitrag von iasi »

KI ist zwar gerade in, aber ich bin nach meinen Versuchen mit Adobe Firefly und midjourney ziemlich ernüchtert.

Ich sehe da auch grundsätzliche Probleme wie Beliebigkeit und willkürliche logische und unlogische Verknüpfungen.



medienonkel
Beiträge: 1051

Re: Erstellen uns KIs bald Wunschfilme im Heimkino?

Beitrag von medienonkel »

Eher hat Netflix oder jede andere beliebige Streamingbude einen hochtrainierten "K.I.-Verhaltensklon" von jedem Kunden in der Datenbank, der abhängig von Raumtemperatur, Wetter, analysiertem Nachrichten- und Browserverlauf zu jeder Sekunde exakt den Inhalt unterbreitet, bei dem man garantiert immer hängen bleibt.

Wie auf YouTube, nur nicht mehr nach Klicks, sondern nach Ticks.



Zonik
Beiträge: 4

Re: Erstellen uns KIs bald Wunschfilme im Heimkino?

Beitrag von Zonik »

Wenn es soweit kommt, haben wir womöglich bürgerkriegsähnliche Zustände. Denn wenn jede:r per KI realistische Filme mit beliebigen realen Personen erstellen kann hört "die Wahrheit" auf zu existieren. Die Welt stürzt sich in ein mediales Glaubwürdigkeitsproblem ungeahnten ausmaßes. Und die Folge dürfte sein, dass nix und niemandem mehr geglaubt wird. Was das für die Demokratie bedeutet kann sich jede:r denken. Popcorn und Heimkino ist dann das geringste Problem.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erstellen uns KIs bald Wunschfilme im Heimkino?

Beitrag von Frank Glencairn »

Zonik hat geschrieben: Mi 03 Mai, 2023 20:57 .. hört "die Wahrheit" auf zu existieren. Die Welt stürzt sich in ein mediales Glaubwürdigkeitsproblem ungeahnten ausmaßes.
Das ist schon lange der Fall, aber so langsam merken es halt auch die letzten ;-)
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Rick SSon
Beiträge: 1612

Re: Erstellen uns KIs bald Wunschfilme im Heimkino?

Beitrag von Rick SSon »

Zonik hat geschrieben: Mi 03 Mai, 2023 20:57 Wenn es soweit kommt, haben wir womöglich bürgerkriegsähnliche Zustände. Denn wenn jede:r per KI realistische Filme mit beliebigen realen Personen erstellen kann hört "die Wahrheit" auf zu existieren. Die Welt stürzt sich in ein mediales Glaubwürdigkeitsproblem ungeahnten ausmaßes. Und die Folge dürfte sein, dass nix und niemandem mehr geglaubt wird. Was das für die Demokratie bedeutet kann sich jede:r denken. Popcorn und Heimkino ist dann das geringste Problem.
Wir haben das Problem jetzt schon, aber die Spaltung der Gesellschaft wird wohl noch krasser. Vielleicht schon fast Zustände wie in Shadowrun, bloss ohne Magie (an die dann aber ohne Zweifel wieder geglaubt wird)

Is aber auch wieder blöd, schließlich hat das Internet auch zu einer Vernetzung der ganzen Welt geführt und ist wohl den meisten Regimen ein Dorn im Auge. Wenn der Content darin komplett an Glaubwürdigkeit verliert, dann spaltet sich die Menschheit wieder in kleinere Gruppen, die sich deutlich besser kontrollieren lassen. Oder du wirst eben online kontrolliert. Hauptsache es wird gemacht :D



Banana_Joe_2000
Beiträge: 62

Re: Erstellen uns KIs bald Wunschfilme im Heimkino?

Beitrag von Banana_Joe_2000 »

Das Glaubwürdigkeitsproblem besteht schon lange. KI (AI) hat damit nichts zu tun. Am Anfang stand das gesprochene Wort. Verbiege es - erfinde etwas - finde Leute, die es glauben. Dann das gemalte Bild. gibt es die Wirklichkeit wider? Später die Photographie. Auch nur maximal ein subjektiver Ausschnitt einer (inszenierten?) Begebenheit. Dann der (ton-)Film. Brauchen wir nicht zu diskutieren, was seit langem in diesem Bereich möglich ist. Nicht erst seit KI.

Es ist leider so, dass die meisten Menschen bildgeil sind. "Seeing is believing". Der Wahrheitsgehalt wird schon lange nicht mehr hinterfragt. Wie ist es sonst zu erklären, dass es so viele Schwurbler und Abonnenten von z.B. Julian Reichelt gibt?

Die sozialen Netzwerke haben es zum Glück noch nicht geschafft, die Gesellschaft komplett zu spalten. Ich denke, dass es die KI auch nicht schaffen wird. Ich hoffe, dass durch KI-generierte Geschichten, Fotos und Filme endlich ein Nachdenken einsetzt, WAS man gerade erzählt bekommt, sieht und/oder hört. Der Austausch von Gesichtern in Pornofilmen ist da nur die Spitze des Eisbergs. Jede/r kann "erfundene", fotorealistische Bilder oder Filme verbreiten (ähem... Zoom-Call mit Background-Austausch...). Dies wird immer einfacher.

Bei guten Beiträgen in welcher Übertragungsform auch immer, kann man Urheber auf die Entstehung ansprechen. Wenn dann keine stichhaltigen Recherchen, Beweise oder Zeugen zur Fertigung des Mediums genannt werden können - Fakeverdacht.

In diesem Sinne... frohes Schaffen.



MK
Beiträge: 4426

Re: Erstellen uns KIs bald Wunschfilme im Heimkino?

Beitrag von MK »

Banana_Joe_2000 hat geschrieben: Do 04 Mai, 2023 07:29 Die sozialen Netzwerke haben es zum Glück noch nicht geschafft, die Gesellschaft komplett zu spalten.
Och, dafür reicht schon ein einziges veganes Posting... ;-)



balkanesel
Beiträge: 213

Re: Erstellen uns KIs bald Wunschfilme im Heimkino?

Beitrag von balkanesel »

Banana_Joe_2000 hat geschrieben: Do 04 Mai, 2023 07:29 ....Am Anfang stand das gesprochene Wort. Verbiege es - erfinde etwas - finde Leute, die es glauben....
Am Anfang steht die Wahrnehmung, du glaubst die Wahrheit ist was du siehst oder erlebst, aber ist das tatsächlich so? Ich habe beruflich an der gerichtlichen Aufarbeitung von Verkehrsunfällen teilgenommen und was da Leute erzählen die das selbe erlebt und gesehen und gehört haben ist oft zumindest erstaunlich voneinander abweichend,



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Erstellen uns KIs bald Wunschfilme im Heimkino?

Beitrag von Frank Glencairn »

Banana_Joe_2000 hat geschrieben: Do 04 Mai, 2023 07:29 Ich hoffe, dass durch KI-generierte Geschichten, Fotos und Filme endlich ein Nachdenken einsetzt, WAS man gerade erzählt bekommt, sieht und/oder hört.
Ja, man muß halt generell alles hinterfragen.

Amnesty International hatte wegen "Realitätsoptimierung" durch KI gerade nen schönen Shitstorm, und war gezwungen das alles ganz schnell wieder zu löschen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3679

Re: Erstellen uns KIs bald Wunschfilme im Heimkino?

Beitrag von freezer »

Frank Glencairn hat geschrieben: Do 04 Mai, 2023 11:37 Ja, man muß halt generell alles hinterfragen.

Amnesty International hatte wegen "Realitätsoptimierung" durch KI gerade nen schönen Shitstorm, und war gezwungen das alles ganz schnell wieder zu löschen.
Genau, man muss generell alles hinterfragen.
Daher auch der Kontext zu Deinem Text, in dem Du implizierst Amnesty hätte überhaupt eine Realität erzeugt, die es so nicht gegeben hätte:
Amnesty International criticised for using AI-generated images
Group has removed AI images used to promote their reports on social media, including fake photos of Colombia’s 2021 protests

While the systemic brutality used by Colombian police to quell national protests in 2021 was real and is well documented, photos recently used by Amnesty International to highlight the issue were not.
The international human rights advocacy group has come under fire for posting images generated by artificial intelligence in order to promote their reports on social media – and has since removed them.
The images, including one of a woman being dragged away by police officers, depict the scenes during protests that swept across Colombia in 2021.
But any more than a momentary glance at the images reveals that something is off.
The faces of the protesters and police are smoothed-off and warped, giving the image a dystopian aura.
The tricolour carried by the protester has the right colours – red, yellow and blue – but in the wrong order, and the police uniform is outdated.

Amnesty and other observers have documented hundreds of cases of human rights abuses committed by Colombian police during the wave of unrest in 2021, among them violence, *** harassment and torture.
Their research has raised awareness of the heavy-handedness of Colombian police and contributed to the growing acceptance of the need for reform.
But photojournalists and media scholars warned that the use of AI-generated images could undermine Amnesty’s own work and feed conspiracy theories.


“We are living in a highly polarised era full of fake news, which makes people question the credibility of the media. And as we know, artificial intelligence lies. What sort of credibility do you have when you start publishing images created by artificial intelligence?” said Juancho Torres, a photojournalist based in Bogotá.

At least 38 civilians were killed by state forces during 2021’s national strike, which was sparked by an unpopular tax reform and then fanned by the brutal police response.
In cases documented by Bogotá-based Temblores, women were abducted, taken to dark buildings, and raped by groups of policemen.
Amnesty International said it had used photographs in previous reports but chose to use the AI-generated images to protect protesters from possible state retribution.

To avoid misleading the public, the images included text stating that they were produced by AI.
https://www.theguardian.com/world/2023/ ... -criticism
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



macaw

Re: Erstellen uns KIs bald Wunschfilme im Heimkino?

Beitrag von macaw »

Sorry, aber Fakefotos für die Darstellung echter Vorfälle zu nutzen ist absolut inakzeptabel in dem Kontext. Selbst die kleinste abweichende Übertreibung, sei es auch "nur", dass auf den Bildern zu sehen wäre, dass Polizisten in aller Öffentlichkeit Menschen an den Haaren ziehend abführen, wenn das nie der Fall war, stellt ein enormes Glaubwürdigkeitsproblem dar - und das auch dann, wenn das passiert ist, wenn keiner zuschaut, denn das eine würde z.B. suggerieren, dass die Staatsmacht so enthemmt ist, dass sie solche Dinge auch vor der Presse und damit der Weltöffentlichkeit machen. Im Journalismus und im Zusammenhang mit NGOs und Co verbietet sich jeder Fake, egal welche hehren Motive dahinterstehen. Das müsste selbst ein zweifelhafter Verein wie AI (die Abkürzung ist hier echt ironisch) wissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13