cantsin
Beiträge: 16618

Resolve-Nodes auf allen Clips (ohne Group-Nodes)?

Beitrag von cantsin »

Frage ans Forum: Gibt es in Resolve eine Möglichkeit, eine identische Korrekturnode auf alle Clips in einer Timeline zu setzen - und möglichst auch, diese Node für alle Clips mit einem Klick ein- und wieder ausschalten zu können, ohne das mit einer Group Node (oder Timeline Node) zu machen?

Der Grund: Ich verwende in einem Projekt Neat Video Pro mit temporaler Entrauschung. Dabei passt eine Neat-Konfiguration/-Node für alle Clips. Wenn man jedoch Group-Nodes anlegt und Neat auf eine "Pre"-Node legt, führt das zu Geisterbildern bzw. ungewünschten Überblendungen zwischen Clips, weil Neat dann über die Clipgrenzen hinweg temporal entrauscht.

Die einzige Möglichkeit, die ich bisher sehe, wäre händisch auf jeden einzelnen Clip dieselbe Neat-Node zu setzen (und ggfs. auch einzeln händisch zu deaktivieren, wenn man bessere Abspielperformance beim Schneiden haben will) - weder effizient, noch elegant.

Gibt's eine bessere Lösung?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Resolve-Nodes auf allen Clips (ohne Group-Nodes)?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sowas habe ich auch schon gesucht und nicht gefunden, das einzige was ich als roundtrip kenne ist, eine pre node anlegen und testen, dann deaktivieren und dann diese auf alle clips kopieren.

Vorteil, die Deaktivierung wird mit kopiert. Da ich die Reverse Methode zum aktivieren aber noch nicht rausgefunden habe, müßte man das ganze vorm rendern nochmal mit aktivierter node erledigen.
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Resolve-Nodes auf allen Clips (ohne Group-Nodes)?

Beitrag von Frank Glencairn »

Einfach den Node nicht auf Clip- sondern auf Timeline Ebene anlegen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Resolve-Nodes auf allen Clips (ohne Group-Nodes)?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Du meinst als Adjustment Clip, oder wie?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16618

Re: Resolve-Nodes auf allen Clips (ohne Group-Nodes)?

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 02 Mai, 2023 16:10 Einfach den Node nicht auf Clip- sondern auf Timeline Ebene anlegen.
Dann kriegst Du das gleiche Problem = dass über die Clipgrenzen hinweg entrauscht wird und dadurch Überblendungs-Artefakte entstehen. Außerdem sitzt dann die Neat-Node an einem ungünstigen Ort in der Korrekturkette, ganz hinten statt ganz vorne.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Resolve-Nodes auf allen Clips (ohne Group-Nodes)?

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 02 Mai, 2023 16:17 Du meinst als Adjustment Clip, oder wie?
Nein - auf der color page, wo die anderen Nodes auch sind.


Opera Snapshot_2023-05-01_080131_www.google.com.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Resolve-Nodes auf allen Clips (ohne Group-Nodes)?

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Di 02 Mai, 2023 16:32
Dann kriegst Du das gleiche Problem = dass über die Clipgrenzen hinweg entrauscht wird und dadurch Überblendungs-Artefakte entstehen. Außerdem sitzt dann die Neat-Node an einem ungünstigen Ort in der Korrekturkette, ganz hinten statt ganz vorne.
Okay, Blenden können da natürlich etwas ungünstig sein.
Aber warum ist das ein Problem mit dem Denoising am Ende, und warum machst du das überhaupt vor dem Schnitt, das scheint mir ein seltsamer Workflow? Normal gehört das zu den Sachen die man nach dem Picture Lock macht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



klusterdegenerierung
Beiträge: 28137

Re: Resolve-Nodes auf allen Clips (ohne Group-Nodes)?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 02 Mai, 2023 17:05
klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 02 Mai, 2023 16:17 Du meinst als Adjustment Clip, oder wie?
Nein - auf der color page, wo die anderen Nodes auch sind.
Stehe auf dem Schlauch, da sind doch die übrigen nodes auch und das immer per clip, das hatten wir doch schon?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



cantsin
Beiträge: 16618

Re: Resolve-Nodes auf allen Clips (ohne Group-Nodes)?

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 02 Mai, 2023 17:06 Okay, Blenden können da natürlich etwas ungünstig sein.
Nee, im Schnitt sind keine Blenden. Das Problem ist, dass Neat beim temporal denoising über mehrere Frames hinweg entrauscht, dabei über die Clipgrenzen geht und dadurch ungewünschte Blenden als Artefakte erzeugt, wenn es als Effekt auf Group- oder Timeline-Nodes sitzt.
Aber warum ist das ein Problem mit dem Denoising am Ende, und warum machst du das überhaupt vor dem Schnitt, das scheint mir ein seltsamer Workflow?

Bei Raw-Material, wenn man ein relativ konstantes Rauschen in den Originalclips hat, scheint es mir besser, auf den unbearbeiteten Clips zu denoisen.
Normal gehört das zu den Sachen die man nach dem Picture Lock macht.
Aber dann hast Du erst recht das Problem mit den Clipgrenzen...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Resolve-Nodes auf allen Clips (ohne Group-Nodes)?

Beitrag von Frank Glencairn »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Di 02 Mai, 2023 17:16
Stehe auf dem Schlauch, da sind doch die übrigen nodes auch und das immer per clip, das hatten wir doch schon?
Nicht wenn man auf das Menü (roter Pfeil) klickt und auf "Timeline" umstellt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Resolve-Nodes auf allen Clips (ohne Group-Nodes)?

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Di 02 Mai, 2023 17:17
Bei Raw-Material, wenn man ein relativ konstantes Rauschen in den Originalclips hat, scheint es mir besser, auf den unbearbeiteten Clips zu denoisen.
Da hab ich andere Erfahrungen, deshalb mach ich das immer am Ende- aber, was immer für dich funktioniert.
cantsin hat geschrieben: Di 02 Mai, 2023 17:17
Aber dann hast Du erst recht das Problem mit den Clipgrenzen...
Was ich gemeint habe war, wenn du erst Noise/Color machst, nachdem du mit deinem Schnitt fertig bist - sprich Picture Lock, hast du kein Schwuppziditäts-Problem während dem Editing.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 16618

Bug in Neat Video Pro für Resolve

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 02 Mai, 2023 17:23 Was ich gemeint habe war, wenn du erst Noise/Color machst, nachdem du mit deinem Schnitt fertig bist - sprich Picture Lock, hast du kein Schwuppziditäts-Problem während dem Editing.
Ja, aber trotzdem erlöst es mich noch nicht von der Tatsache, dass für jeden einzelnen Clip eine Denoise-/Neat-Node angelegt werden muss, selbst wenn die Parameter identisch sind...


EDIT: Mittlerweile bin ich mir sicher, dass Neat Video Pro (Resolve-Plugin, aktuelle Version 5.58, aber auch die Version 5.56 davor) einen Bug in Zusammenspiel mit Resolve und der Interpretation angelieferter Frames hat. Wenn man nämlich Neat auf einen Clip setzt, bei dem Abspielrichtung umgedreht wurde (reverse speed/-100%), produziert es nämlich kubistische Bilder à la Marcel Duchamp:
Duchamp_-_***_Descending_a_Staircase.jpg
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Bug in Neat Video Pro für Resolve

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Di 02 Mai, 2023 18:23
Ja, aber trotzdem erlöst es mich noch nicht von der Tatsache, dass für jeden einzelnen Clip eine Denoise-/Neat-Node angelegt werden muss, selbst wenn die Parameter identisch sind...
Natürlich nicht, es löst nur dein Editing-Performance Problem.

Aber einen Node Tree von einem Clip zum andern kopieren mußt du ja sowieso machen, ob da jetzt noch ein Denoiser drin ist oder nicht. Ist also keine extra Arbeit.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von Alex - Di 13:07
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Mo 21:31
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 21:30
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41