Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Kopfhörer zur Audiokontrolle bei Interviews



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
soulbrother
Beiträge: 868

Re: Kopfhörer zur Audiokontrolle bei Interviews

Beitrag von soulbrother »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Di 25 Apr, 2023 08:46
Wie man sieht, ist das was andere über meinen Kopfhörer denken, so ziemlich das aller letzte Auswahlkriterium für mich :D
Diesem Phillips trauere ich immer noch hinterher - wurde leider geklaut. Eigentlich ein KH für Snowboardfahrer - extrem robust, wasserfest und vor allem unglaublich angenehm über längere Zeit zu tragen, was für mich ein ziemlich wichtiges Kriterium ist. Ich hasse nassgeschwitzte Ohren.

image_2023-04-24_225015927.png
Gibt es den nicht mehr, richtig?

Damit ich meinen Senf auch dazugebe:
Ich liebe meinen uralten Sennheiser HD540 reference - offen, leicht, relativ luftig, transparenter Klang, aber leider ungeeignet am lauten Set, weil "offen"...

Das ist ein Punkt, der mir auch sehr wichtig wäre:
Ein geschlossener KH mit guter Schallisolierung, aber trotzdem luftzirkulierend gegen das Schwitzen (ja, das schließt sich gegenseitig aus, aber Träumen darf man ja...)



MK
Beiträge: 4426

Re: Kopfhörer zur Audiokontrolle bei Interviews

Beitrag von MK »

pillepalle hat geschrieben: ↑Di 25 Apr, 2023 10:38 Sollte man das bei Kopfhörern aus hygienischen Gründen nicht ohnehin ab und an mal machen?
Sofern Du die nicht alle 2 Wochen austauschst ist es wohl egal, folgendes wird wohl auch hier zutreffen:

"Waschmuffel können aufatmen: Ob man seine Hosen zwei Wochen oder über ein Jahr lang ungewaschen trägt, macht hygienisch keinen Unterschied."

https://www.sueddeutsche.de/leben/langz ... -1.1056952



pillepalle
Beiträge: 10748

Re: Kopfhörer zur Audiokontrolle bei Interviews

Beitrag von pillepalle »

@ MK

Du meinst eher, nur alle zwei Wochen nutzt :) Wenn mein Boom-Op die Ohrmuschel am Vortag vollgeschwitzt hat, habe ich lieber ein anderes Paar für mich in Petto...

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



MK
Beiträge: 4426

Re: Kopfhörer zur Audiokontrolle bei Interviews

Beitrag von MK »

pillepalle hat geschrieben: ↑Di 25 Apr, 2023 13:13 Du meinst eher, nur alle zwei Wochen nutzt :) Wenn mein Boom-Op die Ohrmuschel am Vortag vollgeschwitzt hat, habe ich lieber ein anderes Paar für mich in Petto...
Velours ist halt von der Isolation, akustisch und vom Schwitzen besser, Kunstleder was die Hygiene angeht. Leider ist das Wechseln der Ohrpolster bei Beyerdynamic jedes Mal ein ziemliches Gefrickel.

Seit ich mal einen Kopfstinker im Studio hatte gibt es Extra Kopfhörer mit Kunstlederpolstern, die kann man abwischen und der Schmand kann nicht in den Schaumstoff einziehen.



pillepalle
Beiträge: 10748

Re: Kopfhörer zur Audiokontrolle bei Interviews

Beitrag von pillepalle »

Ich habe da auch erst seitdem ich Filme eine gewisse Sensibilität für entwickelt. Wenn ich die KH früher alleine zuhause genutzt habe, war mir das auch relativ egal. Ist auch eine Form der Wertschätzung. Jeder der's braucht bekommt ein eigenes Ohrpolster, ein frisches Lavalierrig, wird mit sauberen Make-Up Pinseln und Schwämmen geschminkt und sogar eine eigene Kaffeetasse 🙃

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



ruessel
Beiträge: 10273

Re: Kopfhörer zur Audiokontrolle bei Interviews

Beitrag von ruessel »

Jeder der's braucht bekommt ein eigenes Ohrpolster
Das wird aber bei Surroundtonabmischungen teuer!

Bild
Gruss vom Ruessel



Darth Schneider
Beiträge: 24795

Re: Kopfhörer zur Audiokontrolle bei Interviews

Beitrag von Darth Schneider »

Als ich da oben das Wort Kopfstinker gelesen habe ich ganz spontan entschieden das mein Sony Kopfhörer gar niemand trägt ausser mir, der nicht vorher ganz genau nach Ausdünstungen untersucht wurde.
Ich wusste gar nicht das es Kopfstinker gibt…;)
Gruss Boris



Namenloser
Beiträge: 7

Re: Kopfhörer zur Audiokontrolle bei Interviews

Beitrag von Namenloser »

Habe meine Sonys heute bekommen. Holy Shi.... sind die klasse! Gleich mal überall getestet wo Klinke reingeht. Die neue "Evoke" von Our Promise angeworfen und ich bin echt rückwärts umgefallen! Wie genial ist denn diese Audio Qualität? Und was habe ich all die Jahre meinen Ohren angetan? Das ist der großartigste Klang den meine Ohren je gehört haben :) So kraftvoll, sauber, ausgeglichen, dreidimensional. Ok, bin jetzt schon euphorisch, weil ich seit ner Stude sitze und einfach nur fassungslos höre. Kurz und knapp, ich bin absolut begeistert vom Klang! Tragekomfort ist wirklich gut, sehr weiche Polster, kein Drücken trotz Brille. Sitzen sehr angenehm. Einmal zusammengefaltet und in den kleinen Beutel gesteckt. Das ist ein wirklich kleines Paket und passt super in den Rucksack oder in meinen Videokoffer. Bis jetzt muss ich sagen, alles richtig gemacht mit dieser Entscheidung. Passen super zu mir. Vielen Dank für die Empfehlung hier. Weiter gehts mit "Doomswitch" von MTS und danach die neue Metallica :))))

VG



mikroguenni
Beiträge: 249

Re: Kopfhörer zur Audiokontrolle bei Interviews

Beitrag von mikroguenni »

Für Anwendungen wie Audiokontrolle bei Interviews oder einfach zum Musikhören an tragbaren Geräten benutze ich seit vielen Jahren den beyer DT250in 80 Ohm.
Das Wendelkabel ist austauschbar, scheint aber seit vuelen Jahren ausreichend robust zu sein.

Der KH ist laut, dichtet gut ab und kann über Stunden bequem getragen werden.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Kopfhörer zur Audiokontrolle bei Interviews

Beitrag von DAF »

Namenloser hat geschrieben: ↑Mi 26 Apr, 2023 00:25 ...
Einmal zusammengefaltet und in den kleinen Beutel gesteckt. Das ist ein wirklich kleines Paket und passt super in den Rucksack oder in meinen Videokoffer.
...
Ich habe mir für´s Verpacken in dicht gepackten Behältnissen ein kleines Hard-Shell Case dazu gekauft. Kostet bei Amazon € 19,- und hört dort auf den wohlklingenden Namen:
Khanka Hart Tasche Schutzhülle für Sony MDR-7506/ MDR-V55/ MDR V6/ MDR-1AM2 Studio DJ-Kopfhörer. (Nur Tasche)
Grüße DAF



Namenloser
Beiträge: 7

Re: Kopfhörer zur Audiokontrolle bei Interviews

Beitrag von Namenloser »

DAF hat geschrieben: ↑Do 27 Apr, 2023 20:12
Namenloser hat geschrieben: ↑Mi 26 Apr, 2023 00:25 ...
Einmal zusammengefaltet und in den kleinen Beutel gesteckt. Das ist ein wirklich kleines Paket und passt super in den Rucksack oder in meinen Videokoffer.
...
Ich habe mir für´s Verpacken in dicht gepackten Behältnissen ein kleines Hard-Shell Case dazu gekauft. Kostet bei Amazon € 19,- und hört dort auf den wohlklingenden Namen:
Khanka Hart Tasche Schutzhülle für Sony MDR-7506/ MDR-V55/ MDR V6/ MDR-1AM2 Studio DJ-Kopfhörer. (Nur Tasche)
Danke dir! Schaue ich mir mal an :) Hab mir für den Ninja V auch so ein Case gekauft fürn Zehner und das gefällt mir auch gut.



Bildlauf
Beiträge: 2173

Re: Kopfhörer zur Audiokontrolle bei Interviews

Beitrag von Bildlauf »

Die Entscheidung wurde ja schon getroffen aber werfe den mal in Raum ganz allgemein:

https://www.thomann.de/de/vic_firth_sih ... u0QAvD_BwE

Ich benutze den nicht für Audio - Monitoring im Filmbereich, da zu unhandlich. Mir reichen da klassische inearartige Stöpselkopfhörer, halt die Biester die man für mp3 Player, Smartphone etc. benutzt. Mir reichen diese aus.

Aber für die Kopfhörerträger vielleicht mal zumindest ein anderer Ansatz womöglich.

Habe solche Kopfhörer selber jahrelang an den Drums gespielt, live, Proberaum etc....
Bestimmt über 15 Jahre hinweg habe ich fast immer nur diese Kopfhörer getragen beim Musizieren.
Also Gehörschutz und eben für Klick und mein persönliches Monitoring.

Das hat doch mein Gehör geschont. Den Tragekomfort muss man mögen oder sich dran gewöhnen. Die Dinger sitzen halt, da ist nicht viel Luft. Wenn die nach ein paar Benutzungen eigetragen sind, sind diese mit dem Ohr quasi verschmolzen, eins geworden, das fand ich ganz angenehm. Diese ganzen typischen Kopfhörer von beyerdynamik, Sennheiser, Sony etc. sind für mich nicht wirklich geschlossen, werden zwar so genannt, aber für Drums kommt noch viel zu viel durch.
Insbesondere open hihat, China-Becken und ne spitz gestimmte Snare aus Metall (Messing, Kupfer, Stahl etc.) machen gemeinste Frequenzen und die wurden stets gut abgeschirmt.

Die Isolation von Außengreäusche ist stark! Man ist schon recht abgekapselt, dadurch konnte ich aber auch sehr gut Rauschen bei eigener Drumsoundabnahme im Proberaum identifizieren und hatte eine Fokus auf den Sound. Also gerade für Interviewsituationen in lauten Umgebungen kann man sich mit den Kopfhörer womöglich einen besseren Eindruck vom Sound und Störgeräuschen verschaffen. Wiederum muss man bei der Kommunikation mit anderen aufpassen, daß man nicht so schreit. Aber das kann man ja üben.

Der Sound ist nicht spektakulär, bisschen mumpfig, es ist kein Hifi Kopfhörer, sondern ein Monitoring Kopfhörer für Drummer, dafür recht neutral und auch gar nicht so unlinear.
Frequenzspektrum ist mit 20-20000 angegeben. Das ist doch ok, meine waren noch bei 40 - 18000, da gibt es ja eine Neuauflage.
Obwohl die Frequenzangaben ja auch nur Zahlen sind, die bestimmt gerne auch geschönt werden vom Hersteller.

Recht günstig

Haltbarkeit war gut, habe meine ich 3 Stück davon verbraten über die Zeit. Also einen alle fünf Jahre, aber wurde viel benutzt.

Kann Geruch entwickeln



Ranchero
Beiträge: 31

Re: Kopfhörer zur Audiokontrolle bei Interviews

Beitrag von Ranchero »

Ich nehme zur Kontrolle die seit kurzem mit 3.5" Anschluss lieferbaren Binaural-Kopfhörer/Mikro- Kombi CS10-EM. Kostet 99,- und ist brauchbar als Binaural-Mikro wie Soundman, aber mit eingebautem KH zur direkten Kontrolle bei der Aufnahme. KH ist zwar kein Stax, aber für diesen Zweck reicht es allemal, vor allem für den Preis. Ist vielleicht mal einen Test wert.Einfach mal googeln
Gruß und Empfehlung, Ranchero



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49