nadine0153
Beiträge: 3

FX9 // kein S-Log3 im SDR Modus bzw. mit verstellbarem ISO

Beitrag von nadine0153 »

Hallo in die Runde,

gibt es eine Möglichkeit bei der Sony FX9 außerhalb des CineEI-Modus in S-Log3 zu drehen?

ich drehe demnächst mit der Sony FX9 einen Kurzfilm. Da wir viele Tieraufnahmen in der Dämmerung drehen werden, würde ich gerne mit dem ISO über den Base ISO 4000 hinaus und trotzdem in S-Log3 bleiben, um ein gleichbleibendes Grading zu erreichen. Die Aufnahme muss nicht perfekt rauschfrei sein. Ich werde mit den sonstigen Kameraeinstellungen bereits am Limit sein und vor allem auch nicht einfach eine Lampe heller drehen können :) Ich habe auch schon viel recherchiert, bin aber zu keiner eindeutigen Antwort gekommen.

Teilweise wird darüber geschrieben, dass im Custom-Mode S-Log3 ausgewählt werden kann. Meine Kamera hat aber bereits die Aufteilung in SDR, HDR und CineEI. Unter SDR ist S-Log3 nur leider nicht verfügbar. Oder übersehe ich irgendwelche (Vor-)Einstellungen?

Die andere Methode würde bedeuten, dass ich den Exposure Index und die S-Log3 LUT einbrenne in die Aufnahme. Das hört sich für mich allerdings nach viel Datenverlust bzw Rauschen an.

Kennt ihr die Lösung oder habt ansonsten auf andere Wege zufriedenstellende Bilder gewonnen?

Vielen Dank!
Nadine



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: FX9 // kein S-Log3 im SDR Modus bzw. mit verstellbarem ISO

Beitrag von wolfgang »

Hallo Nadine,

das Problem bei der Fragestellung ist, dass slog3 bei SDR nur begrenzt Sinn machen würde, wenn Du eine Dämmerungszene drehst. Unsere Log Formate sind eigentlich dafür entwickelt worden, damit sie einen hohen Dynamikumfang abbilden können - eben so um die 14 bis 15 Blendenstufen. Bei den Dämmerungsszenen ist aber eigentlich gar nicht zu erwarten, dass Du überhaupt die 6 Blendenstufen von SDR überschreiten würdest. Schon mal rein aus dieser Sicht stellt sich die Frage, ob es tatsächlich Sinn macht, in einer Dämmerungssitutation "gewaltsam" mit log zu drehen. Daher wäre es sogar nachteilig, bei einem geringen Dynamikumfang in log zu drehen - auch, weil Du die in der Dämmerungsszene verfügbaren Luminanzwerte von vielleicht 4-6 Blendenstufen besser auf die vorhandenen 6 Blendenstufen von SDR aufteilen würdest, als wenn Du unbedingt den Dynamikumfang von 14-15 Blendenstufen verwenden würdest - und dann viele Blendenstufen verschenkst, weil dort ohnedies keine Werte aufgezeichnet werden. Dein Material könnte da also sogar an Qualität verlieren.

Klar ist es so, dass die Verarbeitung von SDR und slog-Material in einem Projekt zunächst aufwendiger erscheint, weil man hier Materialien mischt. Allerdings - wenn Du ein modernes Farbmanagementsystem verwendest, sei es ACES oder (unter Resolve) das Blackmagic eigene Farbmanagementsystem, oder alternative Systeme egal mit welchem Schnittprogramm, dann erledigt Dir bereits das Farbmanagementsystem eine angemessene Transformation beider Formate (slog und SDR) in das von Dir gewünschte Zielformat. Grundsätzlich ist es dabei sogar egal, ob Du dann als Zielformat SDR oder HDR wählst.

Solltest Du Dich dafür entscheiden, auch in der Dämmerung log zu verwenden, würdest Du Dir vermutlich noch mehr Probleme einhandeln.

An Deiner Stelle würde ich ein paar Testshoots unter beiden Bedingungen machen - und das dann mal probeweise graden.
Lieben Gruß,
Wolfgang



nadine0153
Beiträge: 3

Re: FX9 // kein S-Log3 im SDR Modus bzw. mit verstellbarem ISO

Beitrag von nadine0153 »

Hallo Wolfgang,

danke für deine schnelle Antwort. Du führst da natürlich viele Punkte auf, denen ich auch so zustimmen würde. Ich werde ein paar Tests mal durchführen und im Color Grading Prozess vergleichen.
Dennoch nochmal zwei kurze Unklarheiten:
1. Die FX9 verfügt im SDR-Modus nicht über S-Log3. Richtig?
2. Und entsprechend gibt es bei der FX9 keine Einstellung um S-Log3 in Kombination mit beispielsweise 6400 ISO zu verwenden. Richtig?

Dankeschön!
LG Nadine



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: FX9 // kein S-Log3 im SDR Modus bzw. mit verstellbarem ISO

Beitrag von wolfgang »

Also ich habe nur die FS7. Ich kann mir aber gerade nicht ansehen, weil ich verreist bin, ob da eine slog Auswahl in SDR verfügbar wäre - bezweifle das aber sehr. Es wäre mE eher wiedersinnig.
Lieben Gruß,
Wolfgang



dienstag_01
Beiträge: 14507

Re: FX9 // kein S-Log3 im SDR Modus bzw. mit verstellbarem ISO

Beitrag von dienstag_01 »

CineEI wurde hier schon öfter diskutiert und so wie ich es verstanden habe ist es ein Metadaten-Konzept. Man kann zwar auch die Werte *einbrennen*, in erster Linie ist der Workflow aber für die Weitergabe der CineEI-Einstellungen als Metadaten vorgesehen. Dafür braucht es dann wieder geeignete Software, die mit diesen Werten umgehen kann.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: FX9 // kein S-Log3 im SDR Modus bzw. mit verstellbarem ISO

Beitrag von wolfgang »

Die Frage ist eigentlich weniger, was CineEI hier unmittelbar macht - sondern eher, ob slog in den anderen Modi der Kamera überhaupt zugängig ist. Und das kann ich bestenfalls für die FS7 sagen, und nicht für die FX9. Aber vielleicht finden sich ja noch andere Anwender einer FX9 hier. Ich glaube das halt dass slog in diesen Modi nicht zugängig ist, aus gutem Grund findet Nadine das nicht, wie dargelegt.

Sony User haben übrigens den Catalyst, der die Metadaten des Materials wunderbar auslesen kann - und auch durchaus geeignet wäre, eine umfangreiche Gamma und Gamut Konversion zu machen. Auch im Batch Betrieb wäre eine Wandlung des z.B. log Materials zu SDR problemlos möglich, vermutlich ginge es inzwischen auch umgekehrt (SDR zu PR/HDR1000, wenn das eine HDR Produktion sein sollte).

Einbrennen müsste man da übrigens nichts, denn der EI wird eh vom Catalyst automatisch erkannt. Und einen LUT einzubrennen ist denkbar, nimmt einem aber in der Post eher Flexibilität. Wenn schon einen LUT, dann würde ich den eher erst im Grading im jeweiligen Tool verwenden, persönlich würde ich statt einem LUT immer eher das Farbmanagement in den diversen Tools nutzen - auch wenn das vielleicht eine Geschmacksfrage ist.

Aber da beginnt halt schon dann schon die Frage, mit welchem Werkzeug die Nacharbeitung überhaupt erfolgen wird. Und man sollte bei Tests halt die Nachbearbeitung natürlich mit testen, um zu sehen, ob der Workflow unter Mischen von SDR in der Dämmerung und slog bei Tagesaufnahmen mit mehr Dynamikumfang zufriedenstellend gelingt. Einfach, damit man da nicht reinfällt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



nadine0153
Beiträge: 3

Re: FX9 // kein S-Log3 im SDR Modus bzw. mit verstellbarem ISO

Beitrag von nadine0153 »

wolfgang hat geschrieben: Fr 21 Apr, 2023 08:11 Die Frage ist eigentlich weniger, was CineEI hier unmittelbar macht - sondern eher, ob slog in den anderen Modi der Kamera überhaupt zugängig ist.
Falls ein FX9 Besitzer hier eine genaue Antwort weiß, würde das wirklich sehr helfen! Danke!



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: FX9 // kein S-Log3 im SDR Modus bzw. mit verstellbarem ISO

Beitrag von wolfgang »

Ließe sich auch in einer FX6 nachsehen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Alex
Beiträge: 2005

Re: FX9 // kein S-Log3 im SDR Modus bzw. mit verstellbarem ISO

Beitrag von Alex »

Ich habe auf die Schnelle nichts gefunden was darauf hindeutet, dass man im Custom Mode bei der FX9 ohne weiteres S-Log 3 einstellen kann:

https://sonycine.com/articles/painting- ... sing-luts/
https://www.slashcam.de/artikel/Tips/So ... blick.html

Bei meiner FX6 hab ich mal reingesehen.
Unter Paint/Look/Scene File/Reset Recall gibt´s nur diese Auswahl:
1.jpg
Aber unter Paint/Base Look/Select findet man auch dieses Setting:
3.jpg
Sieht im Sucher dann auch ziemlich entsättigt und flach aus. Muss man vielleicht noch ein M-Lut draufpacken. Habe jetzt keine Testaufnahme gemacht, aber vielleicht hilft das schon...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: FX9 // kein S-Log3 im SDR Modus bzw. mit verstellbarem ISO

Beitrag von wolfgang »

Ist bei der FS7 ebenso, aus der Erinnerung. Ich glaube, damit hat Nadine ihre Hinweise.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Alex
Beiträge: 2005

Re: FX9 // kein S-Log3 im SDR Modus bzw. mit verstellbarem ISO

Beitrag von Alex »

Aber ich kann mir vorstellen, dass das Ergebnis das gleiche ist, wenn man in Custom Mode dreht, mit mehr als 4000 ISO und S-Log3 und ganz "normal" im Cine EI Modus mit der max. ISO von 4000 dreht und das Ergebnis in der Post pushed (also die Belichtung anhebt).



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: FX9 // kein S-Log3 im SDR Modus bzw. mit verstellbarem ISO

Beitrag von wolfgang »

Slog solltest eher bei der Aufnahme gezielt überbelichten, und in der Post das wieder korrigieren. Hilft das Rauschen zu reduzieren. Umgekehrt ist das problematisch.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Alex
Beiträge: 2005

Re: FX9 // kein S-Log3 im SDR Modus bzw. mit verstellbarem ISO

Beitrag von Alex »

wolfgang hat geschrieben: Sa 22 Apr, 2023 14:13 Slog solltest eher bei der Aufnahme gezielt überbelichten, und in der Post das wieder korrigieren. Hilft das Rauschen zu reduzieren. Umgekehrt ist das problematisch.
Ja, das weiß ich, wir reden glaube ich aneinander vorbei.

Sie will S-Log 3 aufnehmen, aber 4.000 ISO reichen für ihre Aufnahmen nicht aus. Deshalb will sie in den Custom Mode gehen und dort S-Log 3 einstellen und die ISO höher als 4.000 stellen.

Ich vermute, wenn man im CUSTOM-Mode Slog mit z.B. 8.000 ISO aufnimmt (und entsprechend mehr Rauschen bekommt), dann wird man das gleiche Ergebnis haben als, wenn sie im CINE EI-Mode mit 4.000 aufnimmt und es im NLE um eine Blende heller macht.

Streng genommen müsste sie im CINE EI Modus die Base ISO auf 4.000 ISO stellen und dann den Exposure Index auf 1.250 ISO stellen um die 1,3-1,7 Blenden Überbelichtung zu haben. Das ist zu unempfindlich für ihr Setup.

Jetzt ist die Frage, welches Verfahren bietet welches Ergebnis:

1. CINE EI-Mode: Base 4.000/EI 1.250 (wobei man den EI hier auch auf 4.000 stehen lassen könnte, denn die Kamera nimmt es ja eh mit 4.000 auf, egal welcher EI. Und wenn zu wenig Licht da ist, dann wirds mit 1.250 nur dunkler im Sucher, sonst nichts) und dann in der Post heller machen (man bekommt mehr Rauschen).

2. CUSTOM-Mode/Slog 3: Es hat ja einen Grund, warum Sony S-Log 3 auf der FX9 mit max. 4.000 aufnehmen will, deshalb stellt sich hier die Frage, was passiert im Custom-Mode bei ISO > 4.000? Und ich vermute, es wird nur mehr rauschen, ähnlich wie beim Verfahren unter 1.?

3. Wie du in deinem ersten Post schon geschrieben hast, vielleicht besser erst gar nicht die S-Log-Kiste aufmachen, sondern in (s-)REC709 aufzeichnen, weil da die Rauschfilter besser greifen können?



dienstag_01
Beiträge: 14507

Re: FX9 // kein S-Log3 im SDR Modus bzw. mit verstellbarem ISO

Beitrag von dienstag_01 »

Alex hat geschrieben: Sa 22 Apr, 2023 13:51 Aber ich kann mir vorstellen, dass das Ergebnis das gleiche ist, wenn man in Custom Mode dreht, mit mehr als 4000 ISO und S-Log3 und ganz "normal" im Cine EI Modus mit der max. ISO von 4000 dreht und das Ergebnis in der Post pushed (also die Belichtung anhebt).
Das ist ja genau das Prinzip bei ISO-invarianten Sensoren, die Anhebung der ISO über die nativen Stufen hinaus geht in der Kamera den selben Weg wie in der Post. Im Zweifel kann das die Post also besser, da weniger zeitkritisch.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A7III Video ruckelt
von pillepalle - So 17:29
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von Jott - So 16:56
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49