Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Recorder für Youtube Autocontent , DRIFT



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
kos
Beiträge: 3

Recorder für Youtube Autocontent , DRIFT

Beitrag von kos »

Servus Leute ,

danke im Voraus schon mal und sorry für meine Deutsche Sprache , ich bin Ausländer :)

wir suchen für unsere Videos einen Recorder , der Recorder soll am meisten Ton von einem Auto aufnehmen z.b Motor , Auspuff evtl Innenraum, für die Personen haben wir einen Rode Wireless go 2 und der Format ist für Social Media, Youtube etc.

Video wird mit 4 K aufgenommen Canon R5C + DJI RS3 + Mic auf der Camera ist Rode Videomic Pro +


ich dachte an folgende Recorder

1. Tascam x6 oder X8 = da 32 bit und für uns Anfänger verzeiht der viele Fehler, man muss nicht viel einstellen können :)

2. Zoom H6 oder H 8 = zuverlässig und dachte 24 bit reicht uns auch eigentlich


was bei mir im Kopf so gedacht wird : ich würde den Recorder gerne in ein Auto reinlegen und das der die Geräusche von Motor + Auspuff +Wind (Seiten Schweller ) aufnimmt , natürlich wäre es super wenn wir noch 2 spuren von Personen aufnehmen können die sich im Auto befinden, dann hätte ich auf einem Gerät mit gleiche Qualität alle Spuren weil ich denke von Qualität sind die Recorder besser wie Rode Wireless GO.

was ich noch nicht verstanden habe , welches Mic ich kaufen sollte für die Rescorder das die bis Motorraum reichen und Auspuff und die Stecker kenne ich auch nicht

wenn ihr euch Fragt, das sind alles Driftautos und es geht mehr um Driftcontent


ich danke euch für die Hilfe und Meinung



pillepalle
Beiträge: 10686

Re: Recorder für Youtube Autocontent , DRIFT

Beitrag von pillepalle »

Ich würde dafür einen Zoom F6, oder als kleinere Version einen Zoom F3 nutzen. Ob der Ton clippt, oder nicht, liegt am Mikro. Am besten sehr unempfindliche und robuste Mikrofone, wie z.B. Dynamische (Shure), oder gute Kondensatormikrofone mit hoher Dynamik und geringer Empfindlichkeit. Auch Lavaliermikros von DPA 4062 sind dafür gut geeignet. Googel auf Youtube mal nach Watson Wu. Der macht Sounddesign und nimmt auch viele Autos auf.

https://www.youtube.com/@WatsonWu



VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.
Zuletzt geändert von pillepalle am Mi 19 Apr, 2023 18:33, insgesamt 1-mal geändert.



kos
Beiträge: 3

Re: Recorder für Youtube Autocontent , DRIFT

Beitrag von kos »

super danke dir :) schon sehr geholfen


müssen die mic´s so viel kosten ? weil 430 euro pro mic und ich brauch 2-3 stück min :)

das gute an zoom h6 oder 8 die haben auch direkt mic dran z.b von man könnte von Innenraum schon was aufnehmen :)



pillepalle
Beiträge: 10686

Re: Recorder für Youtube Autocontent , DRIFT

Beitrag von pillepalle »

Nein, die müssen nicht teuer sein. Nimm dynamische Mikros wie das SM57. Die kriegt man bauartbedingt auch praktisch nicht zum zerren.

Die in Recorder verbauten Kapseln sind für sowas meist nicht so gut geeignet. Eher wenn Du etwas Lautes von weiter weg aufnimmst. Und Windschutz nicht vergessen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



kos
Beiträge: 3

Re: Recorder für Youtube Autocontent , DRIFT

Beitrag von kos »

super danke dir, ich Hof das die nicht zu groß sind:) so was wie dpa die kleinen sind eigentlich perfekt aber der preis :)



pillepalle
Beiträge: 10686

Re: Recorder für Youtube Autocontent , DRIFT

Beitrag von pillepalle »

Das Shure sind natrürlich größer, aber dafür eben sehr robust und sehr preiswert. Wichtig ist das die Mikros nahe am Auto hohe Schalldrücke vertragen. Die sind z.B. gut für sehr laute Geräusche wie z.B. Motorengeräusche, wenn Du es direkt im Motorraum anbringst. Dort ist eben wichtig das man es vernünftig riggt, weil auch eine hohe Hitze entsteht und das Mikro oder das Kabel möglichst nicht durchbrennen sollte. Oder am Heck für die Geräusche vom Auspuff. Im Innenraum tut es in der Regel auch ein normales kondensator Mikrofon.

Wenn Du Dir anschaust wie Watson Wu arbeitet, wirst Du sehen dass er verschiedene Geräusche mit verschiedenen Rigs und Mikrofonen aufnimmt und anschließend mixt. Um einen differenzierten und fetten Sound zu bekommen. Also den Motor, die Auspuffgeräusche, die Geräusche im Innenraum, die Pass-Bys (also räumliche Aufnahmen aus einer gewissen Entfernung vom vorbeifahrenden Auto). Auch nimmt er den Ton meist separat vom Bild auf. Da ist es relativ egal, ob man das Rig/die Mikros sieht. Wenn man es nicht sehen soll, ist es natürlich schon schwieriger und in der Situation helfen kleinere Mikrofone natürlich.

Generell ist aber Experimentieren angesagt, um zu schauen was für Dich am besten funktioniert. Quietschende Reifen wirst Du gut auch einfach von außen aufnehmen können, den Sound des Motors aber viel besser direkt am Auto.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31