berlin123
Beiträge: 1251

Boom + Lav: wie oft landet Lav im final mix?

Beitrag von berlin123 »

Dem Spruch „the lav captures the dialog, the boom the performance“ begegnet man öfter. Aber: Wenn ihr Lavaliere und Angel gleichzeitig einsetzt, wie oft schafft es das Lav tatsächlich anstelle des Boom in den Mix?

(Antworten wie „kann man so nicht sagen, hängt doch immer von der Situation ab“ usw sind selbstverständlich willkommen ;-)

Aber mich würde hier mal grob das Verhältnis aus eurer persönlichen Erfahrung interessieren.



pillepalle
Beiträge: 10674

Re: Boom + Lav: wie oft landet Lav im final mix?

Beitrag von pillepalle »

Bei Laberthreads bin ich immer gerne dabei :)

Spaß beiseite, wenn möglich arbeite ich immer mit beiden, schon alleine aus Sicherheitsgründen. Bei mir landet hauptsächlich das Lav im finalen Produkt. Das liegt aber nicht daran dass es besser klingt, sondern weil meine Kunden es meist möglichst möglichst trocken haben möchten. Da ist auch viel Social-Media-Kram dabei, wo die Leute die Sachen dann eben am Handy hören. Was dabei natürlich oft nicht passt ist die akustische Perspektive. Aber wie gesagt, wer die Band bezahlt der bestimmt die Musik :)

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



suchor
Beiträge: 420

Re: Boom + Lav: wie oft landet Lav im final mix?

Beitrag von suchor »

Ich mixe meistens die beiden zusammen, hört sich für mich immer am besten an. Das Lav als Hauptton, und das Boom so ganz leicht untergelegt.



berlin123
Beiträge: 1251

Re: Boom + Lav: wie oft landet Lav im final mix?

Beitrag von berlin123 »

suchor hat geschrieben: Sa 15 Apr, 2023 14:42 Ich mixe meistens die beiden zusammen, hört sich für mich immer am besten an. Das Lav als Hauptton, und das Boom so ganz leicht untergelegt.
Kammfiltereffektr aufgrund Phasenverschiebung stören dich nicht dabei? Mich hält das ist davon an die beiden zusammen zu mischen. Ein Tool wie „Auto-Align Post“ wäre ne Option um das ohne viel Handarbeit in den Griff zu kriegen.



Blackbox
Beiträge: 796

Re: Boom + Lav: wie oft landet Lav im final mix?

Beitrag von Blackbox »

Auch wenn die Frage nicht an mich ging:
Phasenausgleich, bzw. Ausgleich des Abstands von Tonquelle zu Mikro ist möglich aber nicht unbedingt zielführend.
Nicht selten ist es besser - wenn denn boom und Lav gemischt werden sollen/müssen - schädliche Kammfiltereffekte über Pegeldifferenz zu reduzeren und die Zeitdifferenz gezielt zu nutzen und ggf. sogar etwas zu verstärken (erste Wellenfront ausnutzen, siehe zB: http://www.sengpielaudio.com/Haas-Effekt.pdf).
Pauschal lässt sich das aber eh nicht sagen, da der Angelton je nach Drehbedingungen sehr unterschiedliche Qualitäten aufweisen kann.
Maßgeblich ist das Ohr und ggf. die Übereinstimmung mit dem Bildeindruck oder der Funktion des jeweiligen Tons, sowie die klangliche Konstanz des Tons im gesamten Film/Beitrag oder einer Sequenz.
Was die persönliche Erfahrung angeht:
wenn(!) der Angelton ok ist präferiere ich diesen. Lav-Ton ist klanglich / ästhetisch zweite Wahl, braucht einiges an Nacharbeit und erreicht am Ende doch nie die Qualität des Angeltons.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Boom + Lav: wie oft landet Lav im final mix?

Beitrag von Frank Glencairn »

Blackbox hat geschrieben: So 16 Apr, 2023 14:58 der Angelton ok ist präferiere ich diesen. Lav-Ton ist klanglich / ästhetisch zweite Wahl, braucht einiges an Nacharbeit und erreicht am Ende doch nie die Qualität des Angeltons.
Ist hier ähnlich - Lav-Ton ist hauptsächlich Fallback, falls es ein Problem mit dem Angel Ton gibt (oder wenn man halt in einer Weiten nicht angeln kann). Aber Boom ist immer der bevorzugte Ton.

Beide mischen mach ich allerdings nie. Erhöht nur unnötig die Komplexität, Fehleranfälligkeit und kostet jede Menge Zeit, ohne daß ich irgendeinen sinnvollen Vorteil davon hätte.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14859

Re: Boom + Lav: wie oft landet Lav im final mix?

Beitrag von rush »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 16 Apr, 2023 15:26 Boom ist immer der bevorzugte Ton.
Situationsabhängig... An allen mehr oder weniger geplanten Sets oder in Umgebungen die akustisch halbwegs sauber sind: Angel.

Aber sobald Du auf äußere Einflüsse kaum/keinen Einfluss mehr hast, die Angel nicht nah genug herankommt oder die Umgebung einfach akustisch zu sehr pulsiert - kann das Lav teilweise alternativlos und entsprechend das Tool der Wahl sein.

Mixen aber auch eher selten... Dann eher eine Atmo in der jeweiligen Situation ziehen wo kein Dialog stattfindet um diese später hinzuzufügen bei Bedarf.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48