Gemischt Forum



Systemanforderungen bei HDV schnitt



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
MartinMcFly
Beiträge: 33

Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von MartinMcFly »

Hallo!
Habe einen Windows Xp pc mit 1,8 GHZ und 1GHZ RAM.
jetzt möchte ich demnächst mit Premiere Pro HDV material (sony fx-1) über Firewire einspielen, schneiden und auspielen, allerdings weiß ich nicht ob mein pc schnell genug dafür ist. Ich habe nun schon mehrfach gelesen das die mindestanforderungen 3GHZ sind!

Hat jemand damit erfahrung und kann mir sagen ob ich mit meinem system trotzdem schneiden werden können oder ob ich mir was neues zulegen muss wie schnelleren prozessor oder videoschnittkarte. will möglichst nichts neues kaufen müssen.

vielen dank schonmal im vorraus



MartinMcFly
Beiträge: 33

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von MartinMcFly »

Keiner erfahrungen mit HDV schnitt und älterem pc ?



Jan
Beiträge: 10105

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von Jan »

Hallo,

benutze bitte Suchfunktion mit FX 1, HC 1, HDV Schnitt etc.
In den letzten Monaten sind reichlich gute Beiträge von Usern entstanden.
Mit der rohen Prozessorleistung von 3 GHZ ist es nähmlich auch nicht getan.


LG
Jan



gammanagel
Beiträge: 300

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von gammanagel »

Hallo Martin, ich denke da gibt es probleme. Ich habe es mal mit Edius und dem HQ-Codec von Canopus auf einem AMD 2200 versucht. Es war möglich kurze Clips zu capturen, zu schneiden und auf die Kamera zurückzuspielen. Aber eben keine Stunde Band einzulesen. Mit diesem rechner solltest möglichst nicht ernsthaft anfangen.
Zur Zeit hat doch HDV im Schnitt und zur Wiedergabe noch kaum Bedeutung.
Ich filme auch mit der FX-1, natürlich HDV, schneide aber weiter in DV.

mfg

elimar



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von WeiZen »

Moin,
keine Chanse. Auch mehr als 3Ghz sind notwendig.
Bei meinen 3.4Ghz mit SATA2 Raid ist es nicht möglich mit HDV Plugin für APP1.5, welches den Transportstream in ein verlustfreies Intermediate umwandelt, fehlerfrei auf die Platte zu bekommen. Da ich die EdiusNX habe, habe ich es vor der Edius Installation mal probiert. Nach drei Minuten, tauchte der erste Fehler auf. Zwar nicht so drastisch mit grünen Pixeln oder bunten Pixel, aber halt nicht fehlerfrei. mir EdiusNX allerdings bei gleichem rechner kein Problem, drei HDV Files im Canopus HQ Codec, auch ein verlustfreies Intermediate, sind mit Effekten in Echtzeit möglich.
Bei der Canopus Storm für DV wurde immer gesagt, das bringt zusätzlich 1,5 GHz. Wenn das bei der EdiusNX auch so ist, dann mag es u.a. auch daran liegen. Mit Edius ist jedenfalls die Bearbeitung von HDV genauso flüssig wie mit DV. Man schneidet in HDV und wenn man dann eine Ausgabe als SD (DVD oder DV) haben möchte, kein Problem. Im fertigen Projekt die Projekteinstellung auf DV ändern und als DV oder mit dem dazu gehörigen PCE als DVD Mpeg ausgeben. Völlig Problemlos.
Gruß
Ulrich



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von Nightfly! »

3GHz Minimal besser mehr !
Oder einen Dual-Core Prozessor!
Raid0 Systeme mit modernen Platten sollten die Datenrate von 25 Mbps schon locker schaffen.

Gruß,
Nightfly!
"Was ist ein schlagenderer Beweis für den Wahnsinn als die Unfähigkeit zu zweifeln." (Peter Ustinov)



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von WeiZen »

Nightfly! hat geschrieben:Raid0 Systeme mit modernen Platten sollten die Datenrate von 25 Mbps schon locker schaffen.
Moin,
sollten ja. Meine 2 SATA2 als dynamisch konfiguriert schaffen 100MB/s, sonst 60MB/s. Trotzdem, mit nur dem APP HDV Plugin wird nicht fehlerfrei gecaptured. Also auch eine DUAL Core oder DUAL CPU, APP unterstützt das ja. Mit 3,4 GHZ HT reicht es für APP nicht, mit Edius ja.
Gruß
Ulrich



ruessel
Beiträge: 10273

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von ruessel »

Upppssss.....ich capture mit einem P4 2,8 Ghz NoName Rechner auf normalen IDE Platten einwandfrei ohne Störungen. Vielleicht verbrennt eure Software zu viel Leistung?

Gruss vom Ruessel



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von WeiZen »

ruessel hat geschrieben:Upppssss.....ich capture mit einem P4 2,8 Ghz NoName Rechner auf normalen IDE Platten einwandfrei ohne Störungen. Vielleicht verbrennt eure Software zu viel Leistung?
Moin,
Du capturest aber nicht mit APP1.51, gelle?
Gruß
Ulrich



Gast

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von Gast »

nö....schon seit Jahren nicht mehr. Ich meinte ja auch:

Vielleicht verbrennt eure Software zu viel Leistung?
gruss vom Ruessel



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von wolfgang »

Für den Schnitt mit Intermediates oder Proxys reichen 3 Ghz schon durchaus, als Minimum. Den Intermediate Schnitt unterstützen Produkte wie z.B. Adobe Premiere Pro, Vegas oder auch Edius. Der neue MSP8 setzt auf den Schnitt mit Proxy Datein, was aber auch Vegas mit Gearshift kann.

Die Platte soll schon schnell sein, den die Intermediates (Canopus HQ oder Cineform Intermediate) sind zirka 4x so groß wie die m2t streams. Ich selbst schätze mein Raid5 System mit 4x SATA Platten durchaus.

Die Fähigkeiten zur Echtzeitvorschau ist halt deutlich eingeschränkter, verglichen mit DV-avi. Das sollte man auch nicht vergessen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von Gast »

ich schneid hdv auf nem powerbook mit 1,5ghz und interner pladdeee bei 5400 u/min :))

allerdings nur harde schnidde, jungs



MartinMcFly
Beiträge: 33

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von MartinMcFly »

ich brauch ja nichtmal echtzeit. will nur capturen, schneiden, effekte, zurückspielen...
hab eher sorgen das das zurückspielen nicht klappt



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von wolfgang »

Gerade Premiere Pro wünscht sich viel Rechenpower. Aber ich kann dir nicht sagen, wie dir der HDV Schnitt auf so einem System damit gefällt.

Hast du schon mal womble in Betracht gezogen? Für harte Schnitte ist das durchaus ok.
Lieben Gruß,
Wolfgang



MartinMcFly
Beiträge: 33

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von MartinMcFly »

womble kannte ich nicht. scheint ein eigenes schnittprogramm zu sein...
ich wollte eigentlich weiterhin premiere benutzen...

gibt es hier niemanden der mit unter 2GHZ HDV schneidet?



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von WeiZen »

Moin,
selbst für DV hätte Premiere 1.5 gerne 3Ghz und mehr.
Gruß
Ulrich



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von Wiro »

MartinMcFly hat geschrieben:gibt es hier niemanden der mit unter 2GHZ HDV schneidet?
Hallo,
ich glaube nicht, daß Du da jemanden finden wirst.
Es ist einfach unrealistisch. Wenn als Minimum 3 GHz / 1 GB RAM angegeben wird solltest Du das schon glauben.

Warum probierst Du's nicht einfach aus? Du wirst sehr schnell merken, daß Du mit einem VW Käfer zwar an einer Bergrallye teilnehmen kannst, unterwegs aber öfter mal hängen bleiben wirst.

Also wenn schon HDV dann auch mit dem geeigenten Werkzeug.
Gruss Wiro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49