Gemischt Forum



Systemanforderungen bei HDV schnitt



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
MartinMcFly
Beiträge: 33

Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von MartinMcFly »

Hallo!
Habe einen Windows Xp pc mit 1,8 GHZ und 1GHZ RAM.
jetzt möchte ich demnächst mit Premiere Pro HDV material (sony fx-1) über Firewire einspielen, schneiden und auspielen, allerdings weiß ich nicht ob mein pc schnell genug dafür ist. Ich habe nun schon mehrfach gelesen das die mindestanforderungen 3GHZ sind!

Hat jemand damit erfahrung und kann mir sagen ob ich mit meinem system trotzdem schneiden werden können oder ob ich mir was neues zulegen muss wie schnelleren prozessor oder videoschnittkarte. will möglichst nichts neues kaufen müssen.

vielen dank schonmal im vorraus



MartinMcFly
Beiträge: 33

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von MartinMcFly »

Keiner erfahrungen mit HDV schnitt und älterem pc ?



Jan
Beiträge: 10117

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von Jan »

Hallo,

benutze bitte Suchfunktion mit FX 1, HC 1, HDV Schnitt etc.
In den letzten Monaten sind reichlich gute Beiträge von Usern entstanden.
Mit der rohen Prozessorleistung von 3 GHZ ist es nähmlich auch nicht getan.


LG
Jan



gammanagel
Beiträge: 307

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von gammanagel »

Hallo Martin, ich denke da gibt es probleme. Ich habe es mal mit Edius und dem HQ-Codec von Canopus auf einem AMD 2200 versucht. Es war möglich kurze Clips zu capturen, zu schneiden und auf die Kamera zurückzuspielen. Aber eben keine Stunde Band einzulesen. Mit diesem rechner solltest möglichst nicht ernsthaft anfangen.
Zur Zeit hat doch HDV im Schnitt und zur Wiedergabe noch kaum Bedeutung.
Ich filme auch mit der FX-1, natürlich HDV, schneide aber weiter in DV.

mfg

elimar



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von WeiZen »

Moin,
keine Chanse. Auch mehr als 3Ghz sind notwendig.
Bei meinen 3.4Ghz mit SATA2 Raid ist es nicht möglich mit HDV Plugin für APP1.5, welches den Transportstream in ein verlustfreies Intermediate umwandelt, fehlerfrei auf die Platte zu bekommen. Da ich die EdiusNX habe, habe ich es vor der Edius Installation mal probiert. Nach drei Minuten, tauchte der erste Fehler auf. Zwar nicht so drastisch mit grünen Pixeln oder bunten Pixel, aber halt nicht fehlerfrei. mir EdiusNX allerdings bei gleichem rechner kein Problem, drei HDV Files im Canopus HQ Codec, auch ein verlustfreies Intermediate, sind mit Effekten in Echtzeit möglich.
Bei der Canopus Storm für DV wurde immer gesagt, das bringt zusätzlich 1,5 GHz. Wenn das bei der EdiusNX auch so ist, dann mag es u.a. auch daran liegen. Mit Edius ist jedenfalls die Bearbeitung von HDV genauso flüssig wie mit DV. Man schneidet in HDV und wenn man dann eine Ausgabe als SD (DVD oder DV) haben möchte, kein Problem. Im fertigen Projekt die Projekteinstellung auf DV ändern und als DV oder mit dem dazu gehörigen PCE als DVD Mpeg ausgeben. Völlig Problemlos.
Gruß
Ulrich



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von Nightfly! »

3GHz Minimal besser mehr !
Oder einen Dual-Core Prozessor!
Raid0 Systeme mit modernen Platten sollten die Datenrate von 25 Mbps schon locker schaffen.

Gruß,
Nightfly!
"Was ist ein schlagenderer Beweis für den Wahnsinn als die Unfähigkeit zu zweifeln." (Peter Ustinov)



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von WeiZen »

Nightfly! hat geschrieben:Raid0 Systeme mit modernen Platten sollten die Datenrate von 25 Mbps schon locker schaffen.
Moin,
sollten ja. Meine 2 SATA2 als dynamisch konfiguriert schaffen 100MB/s, sonst 60MB/s. Trotzdem, mit nur dem APP HDV Plugin wird nicht fehlerfrei gecaptured. Also auch eine DUAL Core oder DUAL CPU, APP unterstützt das ja. Mit 3,4 GHZ HT reicht es für APP nicht, mit Edius ja.
Gruß
Ulrich



ruessel
Beiträge: 10328

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von ruessel »

Upppssss.....ich capture mit einem P4 2,8 Ghz NoName Rechner auf normalen IDE Platten einwandfrei ohne Störungen. Vielleicht verbrennt eure Software zu viel Leistung?

Gruss vom Ruessel



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von WeiZen »

ruessel hat geschrieben:Upppssss.....ich capture mit einem P4 2,8 Ghz NoName Rechner auf normalen IDE Platten einwandfrei ohne Störungen. Vielleicht verbrennt eure Software zu viel Leistung?
Moin,
Du capturest aber nicht mit APP1.51, gelle?
Gruß
Ulrich



Gast

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von Gast »

nö....schon seit Jahren nicht mehr. Ich meinte ja auch:

Vielleicht verbrennt eure Software zu viel Leistung?
gruss vom Ruessel



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von wolfgang »

Für den Schnitt mit Intermediates oder Proxys reichen 3 Ghz schon durchaus, als Minimum. Den Intermediate Schnitt unterstützen Produkte wie z.B. Adobe Premiere Pro, Vegas oder auch Edius. Der neue MSP8 setzt auf den Schnitt mit Proxy Datein, was aber auch Vegas mit Gearshift kann.

Die Platte soll schon schnell sein, den die Intermediates (Canopus HQ oder Cineform Intermediate) sind zirka 4x so groß wie die m2t streams. Ich selbst schätze mein Raid5 System mit 4x SATA Platten durchaus.

Die Fähigkeiten zur Echtzeitvorschau ist halt deutlich eingeschränkter, verglichen mit DV-avi. Das sollte man auch nicht vergessen.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von Gast »

ich schneid hdv auf nem powerbook mit 1,5ghz und interner pladdeee bei 5400 u/min :))

allerdings nur harde schnidde, jungs



MartinMcFly
Beiträge: 33

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von MartinMcFly »

ich brauch ja nichtmal echtzeit. will nur capturen, schneiden, effekte, zurückspielen...
hab eher sorgen das das zurückspielen nicht klappt



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von wolfgang »

Gerade Premiere Pro wünscht sich viel Rechenpower. Aber ich kann dir nicht sagen, wie dir der HDV Schnitt auf so einem System damit gefällt.

Hast du schon mal womble in Betracht gezogen? Für harte Schnitte ist das durchaus ok.
Lieben Gruß,
Wolfgang



MartinMcFly
Beiträge: 33

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von MartinMcFly »

womble kannte ich nicht. scheint ein eigenes schnittprogramm zu sein...
ich wollte eigentlich weiterhin premiere benutzen...

gibt es hier niemanden der mit unter 2GHZ HDV schneidet?



WeiZen
Beiträge: 566

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von WeiZen »

Moin,
selbst für DV hätte Premiere 1.5 gerne 3Ghz und mehr.
Gruß
Ulrich



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Systemanforderungen bei HDV schnitt

Beitrag von Wiro »

MartinMcFly hat geschrieben:gibt es hier niemanden der mit unter 2GHZ HDV schneidet?
Hallo,
ich glaube nicht, daß Du da jemanden finden wirst.
Es ist einfach unrealistisch. Wenn als Minimum 3 GHz / 1 GB RAM angegeben wird solltest Du das schon glauben.

Warum probierst Du's nicht einfach aus? Du wirst sehr schnell merken, daß Du mit einem VW Käfer zwar an einer Bergrallye teilnehmen kannst, unterwegs aber öfter mal hängen bleiben wirst.

Also wenn schon HDV dann auch mit dem geeigenten Werkzeug.
Gruss Wiro



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Do 17:02
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Bildlauf - Do 16:48
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von philr - Do 15:58
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von dienstag_01 - Do 14:16
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Do 12:14
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Do 9:48
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Jott - Do 6:42
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:15
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Do 0:49
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Da_Michl - Mi 16:35
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Mi 12:52
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Di 12:52
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 11:30
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12