Postproduktion allgemein Forum



50fps Video in 60fps umwandeln



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
matze22
Beiträge: 523

50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von matze22 »

Hi :-)

Ich habe ein Video mit 50fps, darin ist quasi ein verschachteltes 25fps Video.

Ich möchte dieses Video nun auf 60fps umwandeln…

Wie geh ich hier am besten vor?
Wenn ich in Premiere einfach ein Projekt mit 60fps anlege und dann die 50fps Datei in die Timeline ziehe, dann ruckelt es beim Abspielen auf dem Fernseher.

Gibt es hier eine elegantere/bessere Lösung?



soulbrother
Beiträge: 862

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von soulbrother »

wenn 50fps am tv ruckelfrei läuft und 60fps nicht, dann liegt die lösung auf der hand...



matze22
Beiträge: 523

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von matze22 »

Wie ist das gemeint?
Der Fernseher kann ja 60fps abspielen…

Aber ich will das sauber umwandeln!
Es geht ja um das verschachtelte 25fps, alles soll sauber auf 60fps gewandelt werden



cantsin
Beiträge: 16337

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von cantsin »

matze22 hat geschrieben: Sa 08 Apr, 2023 22:21 Wenn ich in Premiere einfach ein Projekt mit 60fps anlege und dann die 50fps Datei in die Timeline ziehe, dann ruckelt es beim Abspielen auf dem Fernseher.
Es wird immer ruckeln (und, ohne Dir auf den Schlips treten zu wollen, wir hatten diese Frage hier im Forum schon gefühlt hunderte Male). Die einzige Möglichkeit wäre das 50fps-Video auf 60fps (bzw. das darin eingekapselte 25fps-Video auf 30fps) zu beschleunigen und dadurch in leichtem Zeitraffer abzuspielen.

Warum brauchst Du 60fps?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



matze22
Beiträge: 523

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von matze22 »

Also noch eins zur Info:
Es macht mir nichts aus, dass das eingekapselte Video ohnehin leicht gleichmäßig ruckelt, da es eben keine nativen 50fps/60fps sind.
Nur durch die Umrechnung in Premiere ist ein ungleichmäßiges Ruckeln zu sehen.

Kann man das nicht irgendwie anders lösen statt zu beschleunigen? Weil das sieht dann strange aus…

Ich brauch das in 60fps, weil ich da mehrere Clips hintereinander reihen möchte und die anderen sind nativ 60fps



cantsin
Beiträge: 16337

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von cantsin »

matze22 hat geschrieben: Sa 08 Apr, 2023 23:17 Kann man das nicht irgendwie anders lösen statt zu beschleunigen? Weil das sieht dann strange aus…
Nicht wirklich - Deine beste Option wäre, das 25p-Material auf 30p zu konformen (also zu beschleunigen) und dann anschließend die 120% Beschleunigung wieder rückgängig zu machen, indem Du den Clip in Deinem NLE auf 83.3333% verlangsamst und als Interpolationsmethode "Optical Flow" wählst. [Das wird aber wahrscheinlich zu Bildartefakten führen.]
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von dienstag_01 »

Optical Flow beim rendern eingeschaltet?



iasi
Beiträge: 28642

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Sa 08 Apr, 2023 23:44
matze22 hat geschrieben: Sa 08 Apr, 2023 23:17 Kann man das nicht irgendwie anders lösen statt zu beschleunigen? Weil das sieht dann strange aus…
Nicht wirklich - Deine beste Option wäre, das 25p-Material auf 30p zu konformen (also zu beschleunigen) und dann anschließend die 120% Beschleunigung wieder rückgängig zu machen, indem Du den Clip in Deinem NLE auf 83.3333% verlangsamst und als Interpolationsmethode "Optical Flow" wählst. [Das wird aber wahrscheinlich zu Bildartefakten führen.]
Er müsste eigentlich als 60p interpretieren und dann per "Optical Flow" verlangsamen.
Was Resolve dann daraus macht, würde mich interessieren. Aus 25 mach 60.



Bluboy
Beiträge: 5356

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von Bluboy »

60p (50,94) ist kein Blu Ray Norm, wird also letztendlich als 29,97 oder irgendwas dargestelll.



Jott
Beiträge: 22355

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von Jott »

Unterm Strich: ohne Ruckeln oder Artefakte - mehr oder weniger je nach Aufwand - wird‘s nicht gehen, wenn Beschleunigung keine Option ist. Ist es ja eigentlich auch nicht, wenn nur 25p drin steckt.

Normale Strafe für Framerate-Chaos beim Dreh. Man könnte draus lernen und seine Kameras vorher korrekt einstellen, aber der Quatsch lässt sich nicht ausrotten. Ist wohl zu anstrengend.

Zum Trost: die Generation YouTube kennt nur ruckelnde Videos. Von daher …

Ist das der gleiche aussichtslose Kampf wie mit den Encodierungen im anderen Thread?



Bluboy
Beiträge: 5356

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von Bluboy »

Ich habe ein Preset 59,94i DF, kennt das Einer und was bedeutet DF



Jott
Beiträge: 22355

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von Jott »

DF? Dämliche Framerate.



Bluboy
Beiträge: 5356

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von Bluboy »

Jott hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 07:52 DF? Dämliche Framerate.
Nicht Dämich sondern Droped sagt Google



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von Frank Glencairn »

Scheint die Woche der "Silly Workflows" zu sein.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



matze22
Beiträge: 523

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von matze22 »

Also ich bekomm das nicht hin in Premiere...

Das Problem ist, dass beim wandeln in 30p die Bilder nicht gleichmässig ablaufen, sondern immer unterschiedlich!
also zB AAA-BB-AA-BBB

Gibt es denn keine andere Software um das zu sauber umrechnen zu können?

"OpticalFlow" hatte auch nichts gebrachten Premiere



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von Frank Glencairn »

Die einzige Methode is quasi brute force mit Flowframes oder ähnlichem.

Aber ehrlich gesagt ist das auch eher suboptimal, der einfachste Weg wäre gewesen gleich in vernünftigen Framerates zu arbeiten, und das Problem damit erst gar nicht zu schaffen.

Ich weiß nicht wie manche hier immer auf solche schrägen Workflows kommen, und dann endet das immer mit dem selben Satz:

"Aber es muß doch ...."

Nein muß es nicht. Dazu kommt dann noch das leugnen von Grundrechenarten, in dem naiven (aber festen) Glauben, 50 würde schon durch irgendwelche Magie nahtlos in 60 passen.

Dazu kommen dann noch andere Faktoren, wie z.B. der TV und die Frage, ob der das überhaupt darstellen kann, oder was irgendwelche Verschlimmbesserungs-Funktionen außerdem mit dem Bild machen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



beiti
Beiträge: 5203

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von beiti »

Wandlung von echten 50p nach 60p kann mit einer guten OpticalFlow-Software ganz gut funktionieren. Leider ist es nicht so einfach, eine gute OpticalFlow-Software zu finden, die auch in komplexen Bewegungen keine bösen Artefakte produziert.

Im vorliegenden Fall ist es aber in Wirklichkeit gar nicht 50p, sondern 25p. Das macht die Behandlung nochmal komplizierter.


Was man probieren könnte:

1) Erst mal von 50p auf 25p halbieren, damit nur noch Frames mit echt neuer Bildinformation enthalten sind. Dann die verschiedenen Wandlungen zu 60p (Nächster Nachbar, Frame-Überblendung, Optical Flow) durchtesten. Nächster Nachbar wird fast immer ruckeln, bei Frame-Überblendung hängt es vom Bildinhalt ab. Optical Flow liefert im Idealfall sehr geschmeidige Ergebnisse, aber mit der Gefahr der besagten Artfakte.

2) Falls Methode 1) mit OpticalFlow "zu flüssig" aussieht und sowas Ähnliches wie 25p-Look erhalten bleiben soll: Das 25p-Material per Optical Flow auf 30p bringen und hinterher auf 60p verdoppeln.

3) Von 50p auf 25p halbieren und dann als 24p interpretieren. Dieses 24p dann per "Nächster Nachbar" auf 60p bringen (das entspricht im Ergebnis in etwa dem bekannten 3/2-Pulldown). Ruckelt dann zwar gleichmäßig, aber auch sehr deutlich.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



MK
Beiträge: 4426

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von MK »

Ich wiederhole mich gerne zum tausendsten Mal: Phasenkorrelationsnormwandlung mit einem entsprechenden Normwandler.

Auf Grund rein pixelbasierter Entwicklungsfürze der letzten Jahre und dem mehrfachen Weiterverkauf von Snell & Wilcox leider in Vergessenheit geraten.



iasi
Beiträge: 28642

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 05:15 Unterm Strich: ohne Ruckeln oder Artefakte - mehr oder weniger je nach Aufwand - wird‘s nicht gehen, wenn Beschleunigung keine Option ist. Ist es ja eigentlich auch nicht, wenn nur 25p drin steckt.

Normale Strafe für Framerate-Chaos beim Dreh. Man könnte draus lernen und seine Kameras vorher korrekt einstellen, aber der Quatsch lässt sich nicht ausrotten. Ist wohl zu anstrengend.

Zum Trost: die Generation YouTube kennt nur ruckelnde Videos. Von daher …

Ist das der gleiche aussichtslose Kampf wie mit den Encodierungen im anderen Thread?
Aha. Du reist dann z.B. in der Zeit zurück, um eine Aufnahme mit der richtigen Framerate zu wiederholen, die du in einer Doku verwenden willst. Sehr innovativ und beeindruckend, was so mancher Oberlehrer beherrscht. :)



iasi
Beiträge: 28642

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von iasi »

beiti hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 12:10
Im vorliegenden Fall ist es aber in Wirklichkeit gar nicht 50p, sondern 25p. Das macht die Behandlung nochmal komplizierter.


Was man probieren könnte:

1) Erst mal von 50p auf 25p halbieren, ...
Da stimmt doch was nicht.

Und:
Um von 50p auf 60p zu erhöhen wäre optical flow ausreichend:
1. Als 60p-Clip interpretieren, was zu beschleunigten Bewegungen führt.
2. optical flow- slow motion mit 83%.
Das wurde oben schon gesagt.
Wenn optical flow überhaupt eine Daseinsberechtigung haben soll, müssen die Ergebnisse dann auch etwas taugen.



iasi
Beiträge: 28642

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von iasi »

MK hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 12:33 Ich wiederhole mich gerne zum tausendsten Mal: Phasenkorrelationsnormwandlung mit einem entsprechenden Normwandler.
optical flow ist doch nichts anderes.



MK
Beiträge: 4426

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von MK »

iasi hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 15:27 optical flow ist doch nichts anderes.
Natürlich ist es was anderes. Alleine schon die Artefakte bei Optical Flow... im professionellen Umfeld unbrauchbar.



iasi
Beiträge: 28642

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von iasi »

MK hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 17:10
iasi hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 15:27 optical flow ist doch nichts anderes.
Natürlich ist es was anderes. Alleine schon die Artefakte bei Optical Flow... im professionellen Umfeld unbrauchbar.
Es funktioniert nach dem gleichen Prinzip.

Ein Vergleich wäre mal interessant.

Wobei Snell & Wilcox nicht mehr aktuell ist.
Also was soll denn im professionellen Umfeld brauchbar sein?

Premiere Pro, Resolve - sie bieten das, was auch Snell & Wilcox bot: Optical flow.

Auf Youtube findet man so etwas:



Und natürlich sieht man hier die Limits:





Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 15:15

Aha. Du reist dann z.B. in der Zeit zurück, um eine Aufnahme mit der richtigen Framerate zu wiederholen, die du in einer Doku verwenden willst.
Keine professionelle Doku wird in 60fps ausgeliefert.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 28642

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 18:01
iasi hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 15:15

Aha. Du reist dann z.B. in der Zeit zurück, um eine Aufnahme mit der richtigen Framerate zu wiederholen, die du in einer Doku verwenden willst.
Keine professionelle Doku wird in 60fps ausgeliefert.
Doch.

TV-Standard in den USA ist 60fps.

Wer knausert, der dreht in 24fps und versucht dann - wie schon bei den Kinoprojektoren mit ihren Umlaufblenden - herumzutricksen.



beiti
Beiträge: 5203

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von beiti »

iasi hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 17:29 Premiere Pro, Resolve - sie bieten das, was auch Snell & Wilcox bot: Optical flow.
Ich hatte vor Jahren mal Ergebnisse analysiert. Mein Eindruck war, dass Profi-Lösungen wie Snell & Wilcox die Bewegungserkennung im Kern auch nicht wirklich besser beherrschen als gängige Software. Aber sie kennen besser ihre eigenen Grenzen und schalten rechtzeitig (und relativ häufig) auf Frameblending runter, wo die OpticalFlow-Filter von Premiere, DaVinci, Edius etc. auf Teufel komm raus noch Bewegungsvektoren ermitteln wollen. Deswegen kann man den Profi-Normwandlern mehr oder weniger blind vertrauen, während es mit sämtlichen Softwarelösungen ein Glücksspiel bleibt.

An der Stelle kann ich auch einen Vergleich von mir (50p nach 59,94p) wieder ausgraben. Es ging um eine "schwierige" Szene mit mehreren Bewegungen in unterschiedlichen Richtungen, die sich überlappen. In dem Fall ist kein Snell & Wilcox dabei, aber drei verschiedene Programme:

Ein Vergleich wäre mal interessant.

Wobei Snell & Wilcox nicht mehr aktuell ist.
Also was soll denn im professionellen Umfeld brauchbar sein?
Man hat den Eindruck, dass es auf dem Gebiet kaum noch Weiterentwicklung gibt. Vielleicht liegt es daran, dass die Zuschauer vom YouTube-Gucken mittlerweile so verdorben sind, dass sie eine gute Normwandlung gar nicht mehr zu schätzen wissen. Bei den Fernsehsendern gibt es durchaus noch gute Echtzeit-Normwandler (werden bei jedem internationalen Sport-Event ausgepackt), aber das könnten alles Bestandsgeräte sein. Dagegen im Bereich Nachrichten und Doku wird heute meist wieder normgewandelt wie in den 1980ern, also mittels Frame-Überblendung oder Nächster Nachbar. Die Redakteure werfen alles einfach unbesehen in die Timeline und kümmern sich nicht mehr um das Thema.
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Jott
Beiträge: 22355

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von Jott »

iasi hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 15:15
Aha. Du reist dann z.B. in der Zeit zurück, um eine Aufnahme mit der richtigen Framerate zu wiederholen, die du in einer Doku verwenden willst. Sehr innovativ und beeindruckend, was so mancher Oberlehrer beherrscht. :)
Klingt bei Matze aber nicht nach altem Material! Kameras richtig einstellen ist immer einfacher als eine Zeitreise.

Das Problem ändert sich auch nicht, egal ob der Verkacker vor zehn Jahren oder gestern passiert ist.

Die beste Lösung, für ordentlich Kohle (kreisch!) als Dienstleistung: klassischer Realtime-Hardware-Normwandler wie im TV für weltweites Live-Zeugs verwendet. Wurde schon erwähnt.

Wenn‘s was kostet, stört das Ruckeln plötzlich gar nicht mehr so arg, würde ich mal annehmen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von Frank Glencairn »

beiti hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 18:08 Bei den Fernsehsendern gibt es durchaus noch gute Echtzeit-Normwandler (werden bei jedem internationalen Sport-Event ausgepackt), aber das könnten alles Bestandsgeräte sein.
Seit Blackmagic Teranex übernommen hat seh ich die öfter mal im Einsatz, wenigstens da wo die Teranex Technik nicht schon in einem der anderen BM Geräten in der Kette verbaut ist (ATEM z.B.).

Allerdings sind das IMHO alles Notlösungen und Kompromisse - nichts geht über: gleich in der richtigen Framerate drehen.

Und - wie ich eingangs schon sagte - wenn man es unbedingt drauf anlegt sind AI unterstützte "brute force" Methoden wie Rife/FlowFrames/FrameGUI angesagt.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



hexeric
Beiträge: 292

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von hexeric »

topaz video kann das gut. rechnet aber mega lang und ist teuer.

PAL und NTSC stehen an unterschiedlichen enden und sind nicht kompatibel bzw. austauschbar. einzig 24<>25 geht über 4% speed change
wenn du also 25p in 24p (weltweit kino) bzw. 23,98 (HDTV in 50% der welt und auch blueray standard) wandelst geht der sprung nach NTSC
alle andere FPS haben keinen 'unsichtbaren' algorithmus. und PP ist eher ein schlechtes tool für FPS operationen.



matze22
Beiträge: 523

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von matze22 »

Also das Material ist quasi eine sehr alte Fernsehsendung, die in 25p produziert und dann in 50p verschachtelt wurde.

Mit dem OpticalFlow scheint es irgendwie zu funktionieren, doch dann habe ich an den Schnittstellen der einzelnen Szenen immer Artefakte bei dem sich die Bilder überlagern...



Jott
Beiträge: 22355

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von Jott »

Ein unvermeidbarer Nebeneffekt deiner Aktion.



MK
Beiträge: 4426

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von MK »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 18:26 Seit Blackmagic Teranex übernommen hat seh ich die öfter mal im Einsatz
Teranex macht leider nur komplettes Frame-Blending bzw. Inverse Telecining und das nicht besonders gut (häufige Erkennungsfehler der 3:2 Sequenz). Man muss ihn auch in den Videomodus zwingen um eine lineare Wandlung zu erhalten, vergleichbar mit Snell & Wilcox Ukon der auch keine Interpolation beherrscht. Leider habe ich so ein Teil (Teranex 3D).

Die Ergebnisse der Alchemist Ph.C Wandlung sind deutlich besser und fehlerfreier. Komplettes Frame Blending Fallback gibt es nur wenn man den zum Deinterlacen benutzt und kein Vollbild rekonstruiert werden kann. Progressiv zu Progressiv und Interlaced zu Interlaced erfolgen im Ph.C Modus immer per Phasenkorrelation. Geblendete Elemente sind in Bewegung nicht sichtbar.

Für öffentliche Vergleiche Optical Flow vs. Hardwarewandlung bräuchte ich Material bei dem die Verwendung kein Problem ist.



MK
Beiträge: 4426

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von MK »

matze22 hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 20:26 Also das Material ist quasi eine sehr alte Fernsehsendung, die in 25p produziert und dann in 50p verschachtelt wurde.

Mit dem OpticalFlow scheint es irgendwie zu funktionieren, doch dann habe ich an den Schnittstellen der einzelnen Szenen immer Artefakte bei dem sich die Bilder überlagern...
Was meinst Du mit verschachtelt? Jedes Frame doppelt oder Interlaced mit 1 Halbbild Versatz oder Bobbing (gerade und ungerade Zeilen im Wechsel)?



matze22
Beiträge: 523

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von matze22 »

Aber es muss doch mittlerweile eine Interpolationssoftware (AI) geben, die bei Szenenübergängen nicht solche unfassbaren Artefakte macht?

Was man da heute sieht was mit AI alles möglich ist, wäre es ja schon fast unfassbar, dass man immer noch mit solchen extremen Artefakten an den Szenen-Übergängen leben muss?



matze22
Beiträge: 523

Re: 50fps Video in 60fps umwandeln

Beitrag von matze22 »

MK hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 20:56
matze22 hat geschrieben: So 09 Apr, 2023 20:26 Also das Material ist quasi eine sehr alte Fernsehsendung, die in 25p produziert und dann in 50p verschachtelt wurde.

Mit dem OpticalFlow scheint es irgendwie zu funktionieren, doch dann habe ich an den Schnittstellen der einzelnen Szenen immer Artefakte bei dem sich die Bilder überlagern...
Was meinst Du mit verschachtelt? Jedes Frame doppelt oder Interlaced mit 1 Halbbild Versatz oder Bobbing (gerade und ungerade Zeilen im Wechsel)?
Jedes Frame ist doppelt



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - So 23:39
» LUT me now!
von Axel - So 22:24
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Sony A7III Video ruckelt
von cantsin - So 20:55
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42