Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Wireless Go 2 Surren (gefixt)



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
-paleface-
Beiträge: 4644

Wireless Go 2 Surren (gefixt)

Beitrag von -paleface- »

Hallo,

hab es in dem Beitrag zum neuen Rode ME schon bei einem anderen user gelesen und wollte auch hier mal nachfragen.

Ich hab gestern das Rode Wirless Go II + 2x RodeLaverlier Go bekommen und hab zu 95% ein heftiges surren auf dem Ton.

Anbei mal ein Beispiel.

Es ist tatsächlich bei beiden Mikros. Stecke ich sie aus und spreche direkt in die Sender ist das surren sofort weg.

Gibt es da eine Lösung? Weil so ist das absolut nicht nutzbar.

Was hab ich bisher versucht:
- Kabel komplett auseinander gewickelt
- Mic und Sender so weit es geht von einander entfernt
- Metall Klammer abgemacht

bye
surren.zip
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von -paleface- am Mo 03 Apr, 2023 09:17, insgesamt 2-mal geändert.



pillepalle
Beiträge: 11002

Re: Wireless Go 2 Surren

Beitrag von pillepalle »

@ paleface

Hast Du mal andere Lavaliers ausprobiert? Könnte ja trotzdem am Gerät liegen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Wireless Go 2 Surren

Beitrag von -paleface- »

Von meinem Sennheiser die Lavaliers gehen ohne Probleme.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



pillepalle
Beiträge: 11002

Re: Wireless Go 2 Surren

Beitrag von pillepalle »

Ich würde die Lavaliers zurückschicken und mir zwei vernünftige dazu holen. Die günstigen Rode-Lavaliers zerren eh sehr früh (spreche da aus Erfahrung).

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 15017

Re: Wireless Go 2 Surren

Beitrag von rush »

Habe ich hier in diversen Threads auch schon desöfteren thematisiert dieses surren/fiepen in genau dieser Eingangs genannten Kombination.

Die Lav Go sind schlecht geschirmt - obwohl sie häufig als Kombination zu Wirleess Go Systemen "angeboten" werden.

Ich hatte noch ein älteres Lav aus dem damaligen größeren Rodelink System - jenes funktioniert tadellos. Habe mir dann gebraucht noch ein zweites "altes" besorgt. Damit hat man dann im wahrsten Sinne "Ruhe".

Im übrigen hatte ich auch noch ein älteres Tram TR50 mit Sennheiser Anschluss und wollte das damals nutzen... Das Anschlusskabel war leider ebenso schlecht geschirmt und somit an diesen Systemen nicht nutzbar - es ist also durchaus nicht nur ein Problem der günstigen Rode Lavs... Aber dennoch extrem ärgerlich und nervig.
keep ya head up



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Wireless Go 2 Surren

Beitrag von -paleface- »

Verstehe.

Aber irgendwie passt das nicht zusammen das das Lavalier vom Rode an meinem AVX Sennheiser dann keine Probleme macht.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



pillepalle
Beiträge: 11002

Re: Wireless Go 2 Surren

Beitrag von pillepalle »

Kann ja auch an der Schaltung liegen. Je nachdem welche Kontakte berührt werden entsteht eine Brummschleife. Ein gleichbleibendes Surren spricht nicht wirklich für eine Einstreuung. Die würde je nach Postition und Störquellen variieren.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



rush
Beiträge: 15017

Re: Wireless Go 2 Surren

Beitrag von rush »

Avx sendet in einem anderen Frequenzbereich - evtl ist die Sendeleistung des Rode auch eine höhere.

Bei mir strahlt die AVX wiederum in unmittelbarer Nähe ins kurze XLR Kabel des ECM-XM1 Mikrofon ein, wogegen der Rode Wirleess Go ii Empfänger hier keine Störungen verursacht.

Habe eben auch nochmal im Mail Verlauf geschaut weil ich damals Kontakt mit dem Rode Support diesbezüglich hatte... Sie empfahlen bereits seinerzeit das Rodelink Lav anstelle des Go zu verwenden...

"(RØDE Microphones)
Mar 2, 2021, 5:14 PM GMT+11

Hi xxx,

Thanks for getting in contact with us, we are sorry to hear about the problems you are experiencing with your RØDE Lavalier Go.

The best option would be to get another RØDELink Lav as these are better suited to the RØDELink Wireless packs and the WirelessGo II TX units.

Kind Regards,
xxxx
RØDE Microphones
Service and Support"
keep ya head up



Alex
Beiträge: 2063

Re: Wireless Go 2 Surren

Beitrag von Alex »

Ich hab das Wireless Go I.
Mit dem Sennheiser ME 4 hab ich einen hochfrequenten Piepton.
Mit dem Sennheiser ME 2 kein Problem.
Irgendwie nervig, weil alle Lavs am Sennheiser G3 keine Probleme machen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wireless Go 2 Surren

Beitrag von Frank Glencairn »

Schon mal versucht testweise Alufolie abwechselnd um die verschiedenen Teile (Kapsel(Kabel/Stecker/Gehäuse etc.) zu wickeln?
So hat ein Tonmann von mir mal sowas gelöst.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Wireless Go 2 Surren

Beitrag von -paleface- »

Problem behoben!!!

Es ist ein Software Problem von den Sendern.
Wenn man bei beiden Sendern in der Rode Central App die PAD Funktion ausschaltet ist das surren sofort weg.

PAD ist eine Auto Funktion die -6DB Luft hat bei Übersteuerungen. Genau kann ich es aber nicht sagen.

Hab das dem RODE Support gemeldet.
Antwort war das ich einen Factory Reset machen soll und dann noch mal die Firmware neu aufspielen soll bei allen 3 Geräten.
Klingt etwas nach Copy Paste. Aber werde ich erst am WE mal testen können.
Hab die Geräte jetzt 5 Tage im Einsatz....hoffe das alles gut geht und werde extra drauf achten ob das surren wieder kommt.

Aber vielleicht kann hier jemand anders das auch mal testen?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32