wie macht ihr das rein Speicherplatzmäßig gesehen?
Ich habe hier eigentlich viel Platz auf meinen Festplatten (knapp 400 GB) allerdings kommen halt immer neue Aufträge wo dann auch wieder die Bänder gecaptured werden müssen. das was am meisten Speicherplatz frisst, sind nunmal die AVI´s.
Anfangs haben wir das so gemacht, dass wir neue, größere Platten gekauft haben, was aber doch auf Dauer keine Lösung sein kann????!!
Leider müssen die Dateien der Vorprojekte alle gesichert bleiben für evtl. Änderungen, sodass ich die AVI Datein nicht löschen kann, da ja die Projektdatei darauf zugreift. Die Dateien alle auf DVD`s oder CD´s zu brennen wäre auch nicht sinnvoll da einige Projekte 50 GB groß sind.
Die Originaltapes sind und bleiben auch alle vorhanden aber ein nochmaliges einspielen würde zu viel Zeit und Aufwand kosten, ganz abgesehen davon ob das dann mit den Projektdateien in Sachen,..... "
Wo ist die Datei....." klappt.
Also wie macht ihr das? Bin gespannt auf Eure Lösungen, weil meine Festplatten sind nämlich schon wieder kurz vorm überlaufen....
Jasmin
: : Nicht vergessen die Lösung des Problems zu posten : :
Du kannst die .avi-Dateien extern sichern (zB DVD ODER Festplatten) und schließlichvom Rechner löschen. Die Projektdateien läßt du auf der Platte und wenn sie tatsächlich nochmal gebraucht werden wirfst du zB. die DVD ein, kopierst die .avi(s) zurück auf den Rechner und schnipselst wieder drauflos. (Das muss dann nichtmal der ursprüngliche Pfad sein - in Premiere zumindest...)
wenn ein Projekt abgeschlossen ist, archiviere ich die zugehörigen Daten auf externen Festplatten. Ist eine spätere Weiterarbeit ausgeschlossen, speichere ich nur den editierten Film als DV-AVI sowie die MPEG2-, AC3- und DVD-Projektdateien. So könnte ich nachträglich noch die Kapitelmarken und Menüs umstricken, falls das mal gewünscht sein sollte.
Ich würde das AVI Material überhaupt nicht sichern - sofern alles Videomaterial auf Tapes vorliegt!! Ich weiss nicht inwiefern das bei anderen Schnittsystemen funktioniert, aber mit AVID Xpress Pro behalte ich lediglich die Projektinformationen bzw. Schnittlisten nach Projekt-Abschluss.
Vorher wird die fertige Offline-Sequenz (also in 15:1-Auflösung) einfach de-composed und online (1:1) nachgebatcht. Nach Ausspiel auf Band oder MPEG2-Komprimierung wird alles Videomaterial gelöscht.
Sollte ich an der Sequenz was verändern müssen, genügt "lediglich" (natürlich in Abhängigkeit von der Projektgröße zu sehen) ein nachBatchen des Videomaterials (gegebenenfalls in einem bestimmten Bereich, und nicht mal die vollständige Sequenz).
Höchstens Grafiken, Einblendungen, Animationen werden noch irgendwo gesichert.
Videomaterial belastet dann zumindest nicht mehr die Platte...
Da ich mit Scenalyzer capture, heißen die Clips auch beim erneuten Capturen genauso. In Premiere wird dan lediglich die Importliste auf ein eventuell anderes Verzeichnis gepatcht.
Dann wird der geschnittene Film und im Anschluss daran die zufrundeliegenden Originalclips auf ein neues Tape geschrieben. MPEG2-Versione behalte ich auf der Festplatte vor.
Was mir allerdings in der Praxis noch fehlt ist eine Funktion im Schnittprogramm, die mit die nicht im Projekt enthaltenen Clips auf der Platte anschließend löscht/markiert.
Wie so oft, ist ein Java-Projekt für 20xx angedacht... ;-) Premiere 6.x ist trivial, bei Studio9 bin ich mir noch etwas unsicher, ob "^" wirklich nur für den Pfadanfang steht, oder auch sonst Verwendung findet.
BTW: Wenn mir jemand mal eine Projektdatei von den aktuellen Premiere-Versionen und dem neuen Studi10 schicken würde, wäre das hilfreich....
Kiara Borini hat geschrieben:
Was mir allerdings in der Praxis noch fehlt ist eine Funktion im Schnittprogramm, die mit die nicht im Projekt enthaltenen Clips auf der Platte anschließend löscht/markiert.
Etwas ähnliches bietet Premiere Pro 1.5 im Projektmanager. Dort werden alle auf der Timeline benutzten Datei an einen anderen Ort kopiert. Die Dateien am ursprungsort kannst du dann komplett löschen.
Funktioniert recht gut.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.