Einsteigerfragen Forum



Videotapes über Videorekorder - PC - DVD



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Schandmaul
Beiträge: 4

Videotapes über Videorekorder - PC - DVD

Beitrag von Schandmaul »

Hi zusammen.

Ich fall dann gleich mal mit der Tür ins Haus, hab da ein gröberes Problem.
Ich würde gerne ein paar alte Videos per RF-Kabel vom Videorekorder auf den PC überspielen, nachbearbeiten (hab Pinnacle Studio) und auf DVD brennen.

Habe mir das Standard-Koax-Kabel vom Fernseher geklaut und zwischen dem Videorekorder-TV-Ausgang und meine PVTV-300 TV-Karte gesteckt.
Normale Fernsehsignale waren kein Problem, hab bei mir im Haus Kabel,
allerdings das Videorekorder-Bild krieg ich einfach nicht zu sehen. Woran kann das liegen?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Videotapes über Videorekorder - PC - DVD

Beitrag von Markus »

Hallo,

dazu habe ich eine klare Meinung:

Camcorder/Recorder an PC anschließen und Aufnahmen capturen
-> 1. (c) Warum nicht capturen mittels Grafikkarte, TV-Karte oder Videograbber?
-> 3. Wenn der Zuspieler analog ist und keinen Firewire-Anschluss hat

Du hast mit dem RF-Kabel die zweitschlechteste Übertragungsart gewählt. Die schlechteste wäre vielleicht noch, den Fernseher mit einer Webcam abzufilmen. ;-)

Ist Dein Videorecorder über Scart mit dem Fernseher verbunden? Manche Geräte tauschen über Scart auch Daten aus (z.B. Programmbelegung). In diesem Fall könnte es sein, dass Dein Videorecorder über die Antennenleitung nur die TV-Sender durchschleift, aber das eigene Bild nur über Scart ausgibt.
Herzliche Grüße
Markus



Schandmaul
Beiträge: 4

Re: Videotapes über Videorekorder - PC - DVD

Beitrag von Schandmaul »

Danke für deine Antwort.

Allerdings habe ich mittlerweile per VirtualDub hinbekommen, das Bild mitsamt Ton aufnehmen zu können. Mir gehts wirklich nicht um Qualität, das Video ist lediglich eine drittklassige Dokumentation und ich will die einfach nur schnell auf VCD bzw. SVCD haben.

Also auf deine Antwort, man solle doch eine TV-Karte nehmen, ich habe ja eine drin, also eine TV-Tuner-Karte mit der ich normalerweise über Kabelanschluss am PC fernsehe.

Wie gesagt, soweit ist alles klar, jetzt hab ich nur das Problem, dass ich nicht genau weiß, welchen Codec ich zum Capturen hernehmen soll. Normalerweise wäre ja ein SVCD-Codec sinnvoll. Ich hab mir bereits versucht einen runterzuladen, aber irgendwie taucht der bei mir nicht in der Liste der verfügbaren Codecs unter VirtualDub auf. Welchen bräuchte ich da? Wo bekomm ich den her und unter welcher Bezeichnung ist dieser dann nach der Installation in der Liste der verfügbaren Codecs? Ausserdem müsste ich dann noch wissen, welchen Audio-Codec ich benutzen soll. Danke für deine /eure Mühen!

Ach ja, die eventuelle Empfehlung erst mal unkomprimiert aufzunehmen ist bei mir ganz schlecht, da ich erst lange nach dem Kauf meines Pc festgestellt habe, dass die Festplatte als FAT32 vorformatiert war. Da war diese aber schon gut voll und ich hatte ehrlich keine Lust, nochmal alles zu formatieren. Also Begrenzung von 4 GB ist nach wie vor da. Macht aber aufgrund der nicht benötigten Qualität auch nix aus. ;)

Gruß, Schandmaul



Peter S.
Beiträge: 339

Re: Videotapes über Videorekorder - PC - DVD

Beitrag von Peter S. »

Wenn du von Fat32 auf NTFS wandeln willst, musst du nicht formatieren. Beim betriebssystem ist ein Tool dabei, um auf NTFS zu konvertieren, ohne Datenverlust. Starte die Eingabeaufforderung und gib ein "help convert", dann werden dir die erforderlichen Parameter angezeigt.
MFG Peter



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Videotapes über Videorekorder - PC - DVD

Beitrag von Stefan »

@ Schandmaul

recht schnell beim Komprimieren unter Echtzeit sind diese MJPEG Codecs. Vielleicht reicht eine Trialversion für dein Hopp-und-Ex ;-) Eine Kompression bis 10:1 halte ich noch für vertretbar.

http://www.morgan-multimedia.com
http://www.pegasusimaging.com
http://www.leadcodecs.com

Mit Huffyuv bekommst du eine 2.5:1 Kompression - verlustlos.
http://neuron2.net/www.math.berkeley.ed ... ffyuv.html

VirtualDub kann sehr lange Videos automatisch auf Segment-AVIs aufteilen. Die Segmentgrösse kannst du z.B. auf 2 GB einstellen. So mache ich das bei FAT32 auch - stundenlang ;-)

Bevor du das ganze Band komprimierst, probiere mit einem Schnippsel aus, ob das Pinnacle Studio die komprimierten Videos lesen kann. Ich kenne mich damit nicht aus.

Viel Glück
Der dicke Stefan



Markus
Beiträge: 15534

Re: Videotapes über Videorekorder - PC - DVD

Beitrag von Markus »

Schandmaul hat geschrieben:Also auf deine Antwort, man solle doch eine TV-Karte nehmen,...
Oje, wo hast Du das denn herausgelesen? Ich bin absolut kein Fan der Fernsehen-am-Computer-Karte, wenn es ums Digitalisieren analoger Videoaufnahmen geht. Da es im vorliegenden Fall jedoch nur um einen Schnellschuss ohne Qualitätsansprüche geht, dürfte eine TV-Karte ausreichend sein.

Zum Erstellen einer VCD benötigst Du ein MPEG1-komprimiertes Video, für die SVCD eine MPEG2-komprimierte Datei. Das hat mit dem AVI-Codec erst einmal nichts zu tun. Die jeweiligen (S)VCD-Parameter findest Du in der Wikipedia-Enzyklopädie (siehe Links in diesem Posting). Eine mögliche Software zur Kompression ist TMPGEnc.
Herzliche Grüße
Markus



Schandmaul
Beiträge: 4

Re: Videotapes über Videorekorder - PC - DVD

Beitrag von Schandmaul »

Herzlichen Dank für eure Antworten..

Eine Frage hätte ich dann noch, mir ist aufgefallen, dass das Fernsehbild an sich ja relativ klein, also mit einer geringen Rahmengröße aus der Quelle kommt. Gut, mir ist bekannt, dass das eher normal ist, allerdings stellt sich jetzt die Frage, ob ich das Video erstmal komplett unkomprimiert als AVI auf die Festplatte überspielen sollte bevor ich es zum Beispiel mit Komprimierungsprogrammen auf MPEG-1 oder -2 umwandeln soll?
Ich hab meine Festplatte dank des genialen Tipps mit dem Convert-Tool der Eingabeaufforderung endlich! aufs NTFS-Format gebracht. Zeit ist es geworden. 4-GB-Grenze adé.

Also erst unkomprimiertes AVI mit unkomprimierten PCM-Ton? Oder wie soll ichs am Besten machen?



Stefan
Beiträge: 1567

Re: Videotapes über Videorekorder - PC - DVD

Beitrag von Stefan »

Video:
viewtopic.php?p=116272#116272

Audio:
Unkomprimiertes PCM ist korrekt. Wenn es die Soundkarte mitmacht, dann gleich schon 48 kHz oder 32 kHz (später für DVD nötig)

Was du mit der kleinen Rahmengröße meinst, verstehe ich nicht. Manche Karten kannst du einstellen, dass sie ein DVD taugliche Bildgrösse von 720x576 oder 768x576 bringen. DAS unkomprimiert abspeichern wird Probleme bringen (Dropped Frames, ausgelassene Bilder).

Viel Glück
Der dicke Stefan



Schandmaul
Beiträge: 4

Re: Videotapes über Videorekorder - PC - DVD

Beitrag von Schandmaul »

Japp,

das mit den droppen Frames hab ich mittlerweile beim unkomprimierten Rippen meines Films auch mitbekommen. Krass, ist zum Teil 1/4 des ganzen Films, schon ziemlich heftig.

Mit Rahmengröße mein ich, dass das Bild an sich in VirtualDub ziemlich klein angezeigt wird, hab jetzt zwar nicht nachgesehen, allerdings hab ich ne Monitor-Auflösung von 1280x1024 (nativ auf nem 19" LCD) und das Bild ist vielleicht maximal 1/10 so groß. Ich denke mal, dass das einfach das normale Bild ist, das von nem Videorekorder bzw. nem Antennensignal auf meiner TV-Karte bzw. normalerweise auf nem Fernseher ankommt. Bei nem Fernseher merkt man die miese Auflösung zwar nicht (erkläre mir mal bitte jemand warum das so ist, HDTV ist ja um einiges detailreicher, warum sieht aber ein normales Fernsehsignal auf nem normalen Fernseher trotzdem so gut aus und auf nem PC nicht), allerdings würde ich gerne die Videos so rippen, dass sie auch auf nem Monitor oder nem TFT relativ gut aussehen. Gibt es da Möglichkeiten à la Interpolation oder Weichzeichner?

Mit freundlichem Gruß, Schandmaul



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von Clemens Schiesko - So 15:16
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - So 14:48
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - So 14:46
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - So 14:18
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rush - So 13:32
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Roland v Strand - So 13:09
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von ich nicht - So 10:59
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von slashCAM - So 10:48
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:03
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von Darth Schneider - Fr 16:07
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von iasi - Fr 13:42
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47