Gemischt Forum



Frage zum Tonbandgerät Grundig TK 121



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Riki1979
Beiträge: 538

Frage zum Tonbandgerät Grundig TK 121

Beitrag von Riki1979 »

Liebe AudioFreaks,

Um ab jetzt auch Tonbänder digitalisieren zu können, habe ich heute bei einer Haushaltsauflösung ein voll funktionstüchtiges Tonbandgerät "Grundig TK 121" gekauft.

1.: Wofür sind die erste und die letzte Buchse auf der Rückseite?

2.: Was für ein Kabel brauche ich, um das Gerät mit meinem "Focusrite 2i2" zu verbinden?

3.: Benötige ich für meine Zwecke einen Vorverstärker, sowie ich ihn für meinen Plattenspieler benutze?

Vielen Dank im Voraus!

Ricardo!
20230304_124538.jpg
20230304_124715.jpg
20230304_124619.jpg
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



soulbrother
Beiträge: 863

Re: Frage zum Tonbandgerät Grundig TK 121

Beitrag von soulbrother »

Oh Gott, ist das lang her, das Zeug hab ich ganz früher zwar mal repariert...aber auswendig...

Buchse 3 ist einfach: Da kommt ein Lautsprecher dran, der eingebaute Verstärker ("Endstufe") dürfte ein paar wenige Watt Leistung haben.
Buchse 1 und 2 sind Ein- bzw Ausgänge, ähnlich Mikrofon und "Hochpegel", als vergleichbar mit dem was später als Cinchbuchsen ausgeführt wurde.

Und ich denke, das ist noch ein Mono Gerät, also nix Stereo.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Frage zum Tonbandgerät Grundig TK 121

Beitrag von DAF »

Riki1979 hat geschrieben: ↑Sa 04 Mär, 2023 13:04
Um ab jetzt auch Tonbänder digitalisieren zu können, habe ich heute bei einer Haushaltsauflösung ein voll funktionstüchtiges Tonbandgerät "Grundig TK 121" gekauft.

1.: Wofür sind die erste und die letzte Buchse auf der Rückseite?

2.: Was für ein Kabel brauche ich, um das Gerät mit meinem "Focusrite 2i2" zu verbinden?

3.: Benötige ich für meine Zwecke einen Vorverstärker, sowie ich ihn für meinen Plattenspieler benutze?
Auf dem mittleren Bild von links nach rechts:
Mikrofoneingang - Telefonadapter (Magnetabnehmer) - Lautsprecher

Ich denke, einen "Line-"Ausgang hat das Teil nicht. Also wenn dann über den Lautsprecherausgang mit niedrigem Pegel raus, und in einen Line-Eingang rein. Ob´s da vorgefertigte Kabel gibt... Fraglich.
Und ja, wie mein Vorredner sagt: Mono!

EDIT: Und "Mono" heißt auch, dass ist ein 2-Spur Gerät. Also eine Spur "hin", die andere nach dem Umdrehen des Bandes "zurück". Es gab auch 4-Spur Geräte. Also nicht wundern, wenn du alte Bänder abspielst und sowas wie Tonsalat hörst. Dann spielst du gerade ein 4-Spur aufgenommenes Band auf einem 2-Spur Gerät ab.
Grüße DAF



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Frage zum Tonbandgerät Grundig TK 121

Beitrag von Riki1979 »

Nun gut, es ist ein Mono-Gerät, aber für den Anfang...

Der Eingang für das Mikro befindet sich auf der Oberseite:
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Riki1979
Beiträge: 538

Re: Frage zum Tonbandgerät Grundig TK 121

Beitrag von Riki1979 »

Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36