Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neues von Blackmagic

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: ↑Fr 24 Feb, 2023 13:37
Ich sehe das Problem, dass ihren Kameras von unten von den System-Hybridkameras das Wasser abgegraben wird und von oben von preiswerteren Cine-Kameras wie der RED Komodo oder älteren Alexa-Modellen, die im Verleih oder selbst im Verkauf nicht mehr viel kosten, aber als 'no brainer' in filmindustriell etablierte RED-/Arri-Workflows passen.
Dein Ansatz waren ja Stromverbrauch und Mounts.

Jetzt ist es natürlich so, daß weder Arri/Red noch all die System-Hybridkameras über ein Wunder-Universalmount verfügen, and das einfach so jede X-beliebige Optik passt.
Du bist da genau so gezwungen zu adaptieren, wenn du was anderes dranschrauben willst - da seh ich also den Punkt nicht wirklich.

Und was die Stromversorgung angeht - seriously? Sind wir jetzt wieder bei den einsamen one-man-show Bergsteigern?
Brauchen die von dir angesprochenen Arri/Red jetzt weniger Strom nur weil man sie gebraucht kauft, oder gilt das hier nicht?

Es scheint auch niemanden bisher die FPGA-Chiparchitektur bei Red und Arri zu stören (genauso wenig wie der Stromverbrauch).
Sapere aude - de omnibus dubitandum



rush
Beiträge: 14913

Re: Neues von Blackmagic

Beitrag von rush »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 24 Feb, 2023 13:45
Gerade für die Tanzaufführungen und Veranstaltungen, will ich sowas wie die 4K Pocket oder eine der neuen Studio Cameras.
Viel lieber als jede (auch 6000€) Foto dslm.
Und so eine (fast) GoPro Style Sigma..?
Nix für meine Hände…

Klar, eine Ursa Mini Pro, oder auch eine Sony FX6 wäre mir noch viel lieber, aber leider für mich nicht die richtige Preisklasse..;))

Ich glaube kaum das man mit den Studio Kameras allzuweit fernab vom Stativ wird arbeiten will, das geht ja schon bei der Stromversorgung los, dem zudem großen aber eher beschränkten Monitor und weiteren Punkten wie Aufnahme auf externen SSDs - trotz Locking Pin wäre ich da eher skeptisch oder zumindest vorsichtig.

Wenn du aber schon den Preisbereich bis 6000€ in den Raum wirfst und dafür keine DSLM magst - wohl aber eine FX6 sehr spannend findest: was spricht dagegen?
Brutto liegt eine FX6 aktuell nur ganz knapp oberhalb dieser 6K Grenze...

https://www.calumetphoto.de/product/Son ... er/SONFX6V

Die Studio BMDs sollte man wohl als erster Linie sicherlich auch als solche betrachten in entsprechenden Umgebungen und Backend Lösungen von BMD.
Ob man die 6k Studio jetzt autark als alleinige Kamera haben möchte? Ich weiß nicht - mir wäre das nichts. Dann doch eher eine Pocket 6k Pro wenn man im BMD Kosmos und RAW bleiben möchte... Denn Streaming ginge damit ja letzten Endes auch, genau wie die Einbindung in entsprechend BMD Systeme via Atem.

Die Kisten heißen ja nicht umsonst "Studio" - und genau für all jene Bereiche sind die Kisten gemacht (mit den genannten Nachteilen je nach Mount in Hinblick auf die Ansteuerung von Gläsern).
keep ya head up



Darth Schneider
Beiträge: 24795

Re: Neues von Blackmagic

Beitrag von Darth Schneider »

Das mit der FX6 stimmt schon, aber es ist ja nicht nur die Kamera.
Auch die Sony Gläser..
Uff, eher teuer…Oder ?

Und so ne BMD Studio Cam, die man mit Kompromissen auch mal draussen nutzen kann, ist halt schon sehr günstig, die EF Gläser doch auch.
Und nicht zu vergessen der Kamera Speicher.
So über den Daumen verglichen mit was man für die FX6 alles braucht…

Als der Pianist mal geschrieben hat was er nur für Speicher Karten ausgeben hat, war ich vor Staunen fast an der Decke…:))
Eine 1Terra Ssd kostet nur 100 Mäuse…
Gruss Boris



rush
Beiträge: 14913

Re: Neues von Blackmagic

Beitrag von rush »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 24 Feb, 2023 14:41 Das mit der FX6 stimmt schon, aber es ist ja nicht nur die Kamera.
Auch die Sony Gläser..
Uff, eher teuer…Oder ?
Wer zwingt Dich Sony Glas zu kaufen?

Genau das ist doch der Punkt den viele hier ansprechen und meinen... Du kannst an Sony FE, genau wie an MFT so ziemlich alles andocken was Dir gefällt - problemlos auch bestehendes Canon EF Glas... und dann sogar mit teils halbwegs brauchbaren AF wenn man es Mal benötigt.

Ein fixer Canon EF ist dagegen sehr viel eingeschränkter - auch wenn er auf den ersten Blick "praktisch" erscheinen mag wenn bereits EF Glas rumliegt.
keep ya head up
Zuletzt geändert von rush am Fr 24 Feb, 2023 14:50, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16423

Re: Neues von Blackmagic

Beitrag von cantsin »

Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Fr 24 Feb, 2023 14:17
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 24 Feb, 2023 13:37
Ich sehe das Problem, dass ihren Kameras von unten von den System-Hybridkameras das Wasser abgegraben wird und von oben von preiswerteren Cine-Kameras wie der RED Komodo oder älteren Alexa-Modellen, die im Verleih oder selbst im Verkauf nicht mehr viel kosten, aber als 'no brainer' in filmindustriell etablierte RED-/Arri-Workflows passen.
Dein Ansatz waren ja Stromverbrauch und Mounts.

Jetzt ist es natürlich so, daß weder Arri/Red noch all die System-Hybridkameras über ein Wunder-Universalmount verfügen, and das einfach so jede X-beliebige Optik passt.
Du bist da genau so gezwungen zu adaptieren, wenn du was anderes dranschrauben willst - da seh ich also den Punkt nicht wirklich.

Und was die Stromversorgung angeht - seriously? Sind wir jetzt wieder bei den einsamen one-man-show Bergsteigern?
Brauchen die von dir angesprochenen Arri/Red jetzt weniger Strom nur weil man sie gebraucht kauft, oder gilt das hier nicht?

Es scheint auch niemanden bisher die FPGA-Chiparchitektur bei Red und Arri zu stören (genauso wenig wie der Stromverbrauch).
Dann habe ich mich missverständlich ausgedrückt.

Was ich meinte:

- In der unteren/Budget-Klasse von einerseits Pocket 4K/6K und andererseits S5IIx & Co. zieht das Argument ASIC vs FPGA: kompaktere, robustere Bodies mit mehr Funktionen und längerer Akkulaufzeit, die daher besser für Run-and-Gun und DIY-/Low-Budget-Einzelkämpfer und kleine Projekte geeignet sind. Eigentlich haben hier die BM Pockets keine echten Vorteile mehr ausser der simplen, weniger fehlerträchtigen Bedienung und der kamerainternen BRaw-Aufnahme. Schon in dem Moment, wo man eine konkurrierende Panasonic-/Sony- etc. Hybridkamera passend konfiguriert und mit Custom-Menüs/Tastenbelegungen versehen hat und einen Fieldmonitor nutzt (der dann auch BM Video Assist sein kann...), haben sich die Argumente pro Blackmagic hier weitgehend erledigt.

- Ab dem Moment, in dem höhere Budgets und Crews vorhanden sind, zählen die FPGA-vs-ASIC-Argumente zwar nicht mehr, aber konkurriert BM dann mit den (auch im Verleih) preiswerter gewordenen RED- und Arri-Kameras.

Und zu den Mounts: Der EF-Mount ist für eine s35-Kamera einfach einer der unflexiblsten. Man kriegt, neben nativen EF-Objektiven, nur eine begrenzte Anzahl von Spiegelreflexobjektiven adaptiert (Nikon F, M42, Olympus OM, Pentax PK, Contax/Yashica C/Y), allerdings auch nur mit Messerklingen-dünnen und nicht sonderlich ergonomischen/praxistauglichen Adaptern; andere SLR-Objektivsysteme wie z.B. Canon FD und Minolta MD fallen wegen des Auflagemaßes komplett weg, ebenso alle Meßsucher-Objektive (Leica M, M39) und eine ganze Reihe klassischer Cine-Objektivmounts (wie z.B. Arri Std. und c-mount).

Bei L-Mount, E-Mount und anderen Spiegellos-Bajonetten hast Du ein deutlich geringeres Auflagemaß (20mm/18mm ggü. 44mm bei Canon EF) und kannst praktisch alles adaptieren, und kannst außerdem noch Komfort-Adapter mit einschiebbaren NDs, Elektronikfunktionen und dergl. mehr bauen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24795

Re: Neues von Blackmagic

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin

Hmm,
konfigurieren kann man schon vieles bei der S5, das ist wirklich auch echt toll.
Aber nur mal als Beispiel:

Ich komme immer wiedermal versehentlich an das eine Rad rechts oben an der S5 was den Shutter steuert, sich leicht bewegen lässt. Und verstelle diesen ohne das zu bemerken.
Mühsam !

Sowas ist mir bei der 4K Pocket in 4Jahren niemals passiert, auch aus der Hand nicht.
Das liegt an der narrensicheren Bedienung allgemein, und am zum filmen geschickteren Layout der Knöpfe…Und nicht zuletzt auch daran das sie einfach breiter ist….

Und das Rad umkonfigurieren nützt auch nix, dann verstelle ich womöglich
was anderes.;)
Und eine Tastensperre nützt mir auch nix, weil dann kann ich bei Bedarf weder den Audio Pegel oder noch die elektrische Blende anpassen…

Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Fr 24 Feb, 2023 15:15, insgesamt 1-mal geändert.



cantsin
Beiträge: 16423

Re: Neues von Blackmagic

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 24 Feb, 2023 15:05 Ich komme immer wiedermal versehentlich an das eine Rad rechts oben an der S5 was den Shutter steuert, sich leicht bewegen lässt. Und verstelle diesen ohne das zu bemerken.
Mühsam !

Sowas ist mir bei der 4K Pocket in 4Jahren niemals passiert, auch aus der Hand nicht.
Das liegt an der narrensicheren Bedienung allgemein, und am zum filmen geschickteren Layout der Knöpfe…

Und das Rad umkonfigurieren nützt auch nix, dann verstelle ich womöglich
was anderes.;)
Du kannst dieses Rad im Konfigurationsmenü komplett deaktivieren. Vor allem aber kannst Du diese Konfigurationen als Custom-Modi (C1, C2, C3) abspeichern, so dass Du Dir z.B. für C1 einen maßgeschneiderten Videomodus baust, in dem das rechte obere Rad stillgelegt ist, und für C2 einen Fotomodus, in dem es die Verschlusszeit verstellt.

Die Custom-Modes der S5 speichern wirklich alles, auch z.B. Blenden- und Shutterwerte, und beim Abrufen (bzw. Drehen des Funktionsrads auf C1 & Co.) werden sämtliche Kameraeinstellungen und Button-Konfigurationen auf die im jeweiligen Custom-Mode gespeicherten Werte zurückgesetzt. Es ist kein Problem, sich damit Konfigurationen zu bauen, mit denen die Kamera auf C1 wie eine BM Pocket 4K funktioniert und auf C2 z.B. wie eine Nikon-DSLR (einschließlich andersrum drehender Fokusringe...).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24795

Re: Neues von Blackmagic

Beitrag von Darth Schneider »

Danke.;)
Werd ich so machen, und den Ring mit den C Einstellungen bei Bedarf ausschalten.

Aber bitte nicht, die andersrum drehenden Ringe von den Olympus Objektiven.
Das bin ich echt froh das das bei der Panasonic nicht so ist…;))
Gruss Boris



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Neues von Blackmagic

Beitrag von -paleface- »

-paleface- hat geschrieben: ↑Mi 22 Feb, 2023 11:21 Atem steht an erster Stelle und bei Kameras geht es vermutlich dann auch um Streaming.

Von daher...haltet die Erwartungen flach Leute!
Außer natürlich ihr seit Atem User...dann dürft ihr natürlich ausflippen!!! :-D
Ich bin ein Hellseher!
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



DKPost
Beiträge: 1106

Re: Neues von Blackmagic

Beitrag von DKPost »

rush hat geschrieben: ↑Fr 24 Feb, 2023 14:49
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 24 Feb, 2023 14:41 Das mit der FX6 stimmt schon, aber es ist ja nicht nur die Kamera.
Auch die Sony Gläser..
Uff, eher teuer…Oder ?
Wer zwingt Dich Sony Glas zu kaufen?

Genau das ist doch der Punkt den viele hier ansprechen und meinen... Du kannst an Sony FE, genau wie an MFT so ziemlich alles andocken was Dir gefällt - problemlos auch bestehendes Canon EF Glas... und dann sogar mit teils halbwegs brauchbaren AF wenn man es Mal benötigt.

Ein fixer Canon EF ist dagegen sehr viel eingeschränkter - auch wenn er auf den ersten Blick "praktisch" erscheinen mag wenn bereits EF Glas rumliegt.
Diese Frage stellt sich bei der klassischen Zielgruppe von BMD, Arri oder Red denke ich eher nicht. Die gibt es alle nur mit PL oder EF Mount, oder evtl. noch mit F Mount.
Ebenso gibt es so ziemlich alle Cineprimes mit diesen Mounts. Die Notwendigkeit da noch irgendetwas zu adaptieren oder NDs in Adapter einzuschieben besteht da wohl einfach nicht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Neues von Blackmagic

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: ↑Fr 24 Feb, 2023 14:50

- In der unteren/Budget-Klasse von einerseits Pocket 4K/6K und andererseits S5IIx & Co. zieht das Argument ASIC vs FPGA: kompaktere, robustere Bodies mit mehr Funktionen und längerer Akkulaufzeit, die daher besser für Run-and-Gun und DIY-/Low-Budget-Einzelkämpfer und kleine Projekte geeignet sind.
Wer wasserdichte, schlagfeste, vollautomatische Wollmilchsau-Kameras mit ewiger Akkudauer braucht (weil er irgendwelche wilden Outdoorsachen fern der Zivilisation macht), hätte sowieso nie ne Blackmagic gekauft, Zielgruppe sind eigentlich eher Leute die das alles nicht brauchen.
cantsin hat geschrieben: ↑Fr 24 Feb, 2023 14:50
Und zu den Mounts: Der EF-Mount ist für eine s35-Kamera einfach einer der unflexiblsten. Man kriegt, neben nativen EF-Objektiven, nur eine begrenzte Anzahl von Spiegelreflexobjektiven adaptiert (Nikon F, M42, Olympus OM, Pentax PK, Contax/Yashica C/Y)
EF, Nikon F, M42, Olympus OM, Pentax PK, Contax/Yashica C/Y plus alle Fremdhersteller.
Das sind dann was? 100-200 oder mehr Objektive aus denen du auswählen kannst?
Wenn für jemanden da nix dabei ist, dann muß er halt die Studio mit MFT nehmen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21