Darth Schneider hat geschrieben: ↑Sa 11 Feb, 2023 09:06
Wobei ich mich frage ob der ganze Aufwand, und Pioniergeist, zumindest im Low Budget Virtual Studio Segment dann in ein paar Jahren überhaupt noch Sinn ergibt.
Hinsichtlich der sehr rasanten Entwicklung der KI im visuellen Bereich.;)
Ich denke bald braucht es dann womöglich gar keine virtuellen Studios mehr, mit kompliziertem Motion Control, ja nicht mal mehr ne simple Green Screen.
Schon schwierig, im Moment nicht in die AI-Lobeshymnen, egal ob im Bild- oder Textbereich einzustimmen, ich weiß. Aber bleiben wir mal realistisch: Bis das die üblicherweise professionell genutzten virtuellen Produktionsumgebungen ersetzt, deren einziger Vorteil auch heute noch die theoretisch absolute Kontrolle ist (Wieso einer AI überantworten?) ist das noch ein langer Weg. Bis sich Youtuber mit jetzt schon grünen Keying-Kronen drauf stürzen? Vermutlich weniger.
Das Hauptproblem bei VR-Studios ist nicht unbedingt, dass die AI vor der Tür steht, sondern dass es halt ein Problem-Set (Location generell, Locationwechsel, Lichtwechsel, etc.) mit einem anderen Problem-Set (Assets, Positionierung von Assets, Leuchten vor tlw. hochreflektierenden Walls, etc.) ersetzt. Das kann für manche Produktionen Vorteile bringen, aber es ist kein Selbstläufer - Dinge die sonst "kinderleicht sind", wie z.B. einfach einmal die Kamera 2m nach Rechts zu stellen für einen anderen Ausschnitt/Winkel können auf einmal einfach nicht mehr funktoinieren und zu Problemen werden, die es davor einfach nicht gab.
Hab mich vor 2 Wochen mit einem Regisseur über sein letztes Hyperbowl-Projekt unterhalten und er meinte im Endeffekt haben sie dann ca. 50% der Hintergründe erst recht gecomped, weils einfach nicht zufriedenstellend war: Assets an sich, Placement derselben war ein großes Problem weil wir erstaunlich gut sind, die "echte Größe" von virtuellen Assets unabhängig von der Tiefen/Abstandsrelation beurteilen zu können und wenn der Baum z.B., mit seinen Ästen von klein bis groß dann 10m zu nahe an der Kamera steht und dabei aber zu klein skaliert ist, blöd.
Hab jetzt in kürzester Zeit "1899" und die dritte Staffel von "Das Boot" gesehen. Auch wenn der Gesamtlook vom Boot nachgelassen hat (meiner Meinung nach), sahen die Wasserszenen aus Malta einfach um Welten besser aus als alles an Deck von 1899. Vielleicht hätten Letztere das mit mehr Wettereffekten (Wind, Regen, Nebel) - Atmosphäre generell - auch besser lösen können, aber abgesehen vom Post-Aufwand war das Resultat von 1899 nicht besser als vor Grün. Ich möchte das dann nicht von einer AI sehen. Am besten noch mit Getty-Images Wasserzeichen am Hintergrund, die dann gepainted werden müssen?
Aber sehr cool für die Norweger-Bude! Und ich glaub nicht, dass da AI viel für die ändert, reden wir in 5 Jahren noch einmal.