Hallo Fan29,Fan29 hat geschrieben:Zu 2.)
Klingt nach dem berühmten Feldreihenfolgen-/bzw. halbbildreihenfolgenproblem! Hast du das Video am Computer oder am Fernseher angesehen? Probier mal beides aus und überprüfe, ob bei beiden Geräten das Bild flimmert!
Ja, mit einem richtigen A/D-Wandler ist das Capturen analoger Videoaufnahmen ganz einfach. Sonst hätte ich diese Vorgehensweise bestimmt nicht empfohlen. ;-) Prüfe zuvor noch, ob Dein digitaler Camcorder ebenfalls über eine A/D-Wandlerfunktion verfügt. Manche Modelle können das nämlich auch.Ennovy hat geschrieben:Wenn ich diesen A/D Wandler besitze, kann ich also mit meinem vorhandenen Firewire-Kabel und meiner Firewire-Schnittstelle auch einen Videorekorder anschließen?
Hallo Markus,Markus hat geschrieben:Ja, mit einem richtigen A/D-Wandler ist das Capturen analoger Videoaufnahmen ganz einfach. Sonst hätte ich diese Vorgehensweise bestimmt nicht empfohlen. ;-) Prüfe zuvor noch, ob Dein digitaler Camcorder ebenfalls über eine A/D-Wandlerfunktion verfügt. Manche Modelle können das nämlich auch.Ennovy hat geschrieben:Wenn ich diesen A/D Wandler besitze, kann ich also mit meinem vorhandenen Firewire-Kabel und meiner Firewire-Schnittstelle auch einen Videorekorder anschließen?
Danke auch für Dein nettes Kompliment! Es freut mich, wenn Dir der Beitrag weitergeholfen hat.
Hallo Ennovy,Ennovy hat geschrieben:1.1.) Analog-Digital-Umwandlung:
"Wird der Camcorder an ein anderes digitales Videogerät über seinen DV-Stecker angeschlossen, können die in analoger Form von einem externen Gerät aufgenommenen Bilder auf das digitale Videogerät über den DV-Stecker übernommen werden."
Hallo Markus,Markus hat geschrieben:Hallo Ennovy,Ennovy hat geschrieben:1.1.) Analog-Digital-Umwandlung:
"Wird der Camcorder an ein anderes digitales Videogerät über seinen DV-Stecker angeschlossen, können die in analoger Form von einem externen Gerät aufgenommenen Bilder auf das digitale Videogerät über den DV-Stecker übernommen werden."
so eine Formulierung findet man wirklich nur in Bedienungsanleitungen! Im Klartext heißt das: Ja, Dein Camcorder kann die Funktion eines A/D-Wandlers übernehmen. Verbinde den Videorecorder über einen passenden Scart-Adapter mit dem Camcorder und den Camcorder wiederum per Firewire mit dem Rechner. Eventuell musst Du noch eine Einstellung am Camcorder vornehmen, damit die AV-Signale (AV = Audio/Video) digitalisiert werden.
Hier siehst Du einen umschaltbaren Scart-Cinch-Adapter... ist es das, was Du noch brauchst?
Der Vollständigkeit halber noch kurz zu Frage 1: Ein 6-poliger Firewire-Anschluss liefert normalerweise immer Strom. ;-)
Hallo Bruno Peter,Bruno Peter hat geschrieben:Der MPEG2-Encoder in Studio 7 taugt null und nichts. Der Encoder dort liefert unscharfe Videos. Erst ab Studio 8 ist der MPEG2-Encoder besser geworden. Empfehle den Procoder Express von Canopus für die Encodierung der AVI-Files von Studio 7 zu verwenden, falls Studio 7 nicht upgedatet wird.