Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
ruessel
Beiträge: 10245

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel »

@ruessel
Sowas gibt es auch neu, schau mal:
https://www.musicstore.com/de_CH/CHF/So ... 016247-000
Wunderschön
Gruss Boris

Bild

Neeee....das ist mir zuviel "Blink,blink". Ich finde es eher ein wenig hübsch-häßlich.

Komme gerade vom Farbenfritze, er hat mir alle Farbtöne gezeigt..... glaube ich muss noch 4 weitere bauen, es gibt noch so schöne Hammerschlagfarben! Klar, jetzt erstmal Silbergrau genommen. Die Endkappen werden ja schwarz gedruckt, guter Kontrast. Hätte noch Lust auf (Hammerschlag) Dunkelblau, Bronce (mit Kupferschrauben dann), Grün, Rot und schwarz..... mist, sind schon mehr als 4.
Gruss vom Ruessel



Jost
Beiträge: 2118

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von Jost »

ruessel hat geschrieben: Fr 10 Feb, 2023 16:11
@ruessel
Sowas gibt es auch neu, schau mal:
https://www.musicstore.com/de_CH/CHF/So ... 016247-000
Wunderschön
Gruss Boris

Bild

Neeee....das ist mir zuviel "Blink,blink". Ich finde es eher ein wenig hübsch-häßlich.
Sorry, Rüssel, Du liegst komplett falsch. Die Neumann-Flasche ist unter den Bedingungen der Kriegswirtschaft entstanden. Und so sieht das Ding auch aus.
Pinselst Du es am Ende auch noch mit Kräusellack an, haust ein Oldschool-Nummernschild drauf und versiehst es mit einer Glühfunzel, sieht es aus, wie das NOS-Gehäuse für den Kondensator einer Drehbank vor 100 Jahren.

Aber es klingt fantastisch! Steht doch überhaupt nicht in Frage. Druck das gesamte Ding gefällig und so, dass Spinnen-Standard passt. Der Nachbau der Neumann-Flasche, obwohl die Neumänner ganz anders gebaut hätten, wenn sie damals hätten dürfen, ist eine Schnapsidee.



DAF
Beiträge: 1202

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von DAF »

Jetzt hab ich zur Entspannung den Thread hier das erste Mal wieder ganz gelesen. Micros sind ja normal nicht so mein Thema...
@ruessel:
Das auf dem Foto unten ist mein Selfmade-Osmo-Pocket Rigg. Das Rohr ist ein 20x1,5mm (oder x2mm) Alu-Rohr aus AlSi05 = anodisierbar, oder auf echten Hochglanz polierbar & evtl. Klarlack drauf (Mipa "2K-Klarlack CA" ist speziell für den Auftrag auf blanke Metalle und hält gut auf Alu).
Das was du siehst, ist der kleinste Durchmesser - innen 240mm - den ich mit diesem Rohr sauber biegen kann. Auch ganz kreisrund, und dann ggf. verschweißen. Da passt an Federn, Gummis oder was auch immer ein echtes XXL-Micro rein. Und größere Durchmesser gehen natürlich auch ;)
Falls dir das (noch) was hilft...? Oder für spätere Projekte...

DIY-Osmo-Pocket-Rigg.jpg
Grüße DAF
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



soulbrother
Beiträge: 862

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von soulbrother »

DAF hat geschrieben: Sa 11 Feb, 2023 00:24 ....unten ist mein Selfmade-Osmo-Pocket Rigg. Das Rohr ist ein 20x1,5mm (oder x2mm) Alu-Rohr ......
Das was du siehst, ist der kleinste Durchmesser - innen 240mm - den ich mit diesem Rohr sauber biegen kann. ....
Mich würden jetzt alle Gründe interessieren, warum das Ding rund und nicht eckig gebaut ist.
Also die Vorteile der runden Ausführung?
Und wäre rund bei einem Griff für ein großes Gimbal (ich hab ein AK2000) dann auch noch vorteilhaft?



ruessel
Beiträge: 10245

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel »

Sorry, Rüssel, Du liegst komplett falsch. Die Neumann-Flasche ist unter den Bedingungen der Kriegswirtschaft entstanden. Und so sieht das Ding auch aus.
Komplett nicht. Ich muss eine Platine mit 80x80x30mm plus Anschlüsse unterbringen, groß würde auch ein eckiges Gehäuse werden, da das MEMs unbedingt frei im Raum sein sollte. Die hohen Frequenzen haben schnell ein Eigenleben (deshalb lieber ein rundes als eckiges Gehäuse - das beste wäre kugelig), für mich nicht unbedingt hörbar, aber meßbar.
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von Frank Glencairn »

Jost hat geschrieben: Fr 10 Feb, 2023 23:23

Sorry, Rüssel, Du liegst komplett falsch. Die Neumann-Flasche ist unter den Bedingungen der Kriegswirtschaft entstanden.Und so sieht das Ding auch aus.
Apropos komplett falsch liegen - Kriegswirtschaft? 1928?

Seriously?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jost
Beiträge: 2118

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von Jost »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 11 Feb, 2023 08:10
Jost hat geschrieben: Fr 10 Feb, 2023 23:23

Sorry, Rüssel, Du liegst komplett falsch. Die Neumann-Flasche ist unter den Bedingungen der Kriegswirtschaft entstanden.Und so sieht das Ding auch aus.
Apropos komplett falsch liegen - Kriegswirtschaft? 1928?

Seriously?
Hast vollkommen Recht. Gebaut in der Weltwirtschaftskrise. Kriegswirtschaft kam tatsächlich einige Jahre später .



DAF
Beiträge: 1202

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von DAF »

soulbrother hat geschrieben: Sa 11 Feb, 2023 06:32 ...
Mich würden jetzt alle Gründe interessieren, warum das Ding rund und nicht eckig gebaut ist.
...
Ich hatte damals meine 3-Walzen Ringbiegemaschine neu, und hab was gesucht woran ich kleine Biegeradien ausprobieren kann.
Dann ist mir das Fig Rig eingefallen:



Das hab ich adaptiert. Einen "echten" Vorteil wird es gegenüber rechteckiger Bauart nicht haben. Weil Dinge wie "liegt gut in der Hand", "fühlt sich homogen an" usw. sind subjektiv.
Aber ich finde, es sieht gut aus 🤩
Grüße DAF



ruessel
Beiträge: 10245

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel »

So, jetzt wird es ernst.....

Ich mache mir gerade Gedanken darüber, wie die Stativhalterung das massive Alurohr halten soll - ohne das es durch die Druckteile bei seitlicher Belastung bricht. Das muss alles sehr robust, sprich sehr dicke Wandstärken haben - denke da an mind. 5mm. Auch habe ich kein Kohlefaser Filament zur Hand. Für erste (Muster)Teile sollte PETG ausreichen. Ich denke von unten kommt eine 5cm Hülse rein, die auch die Platine mit Platinenhalter aufnimmt. In dieser Hülse kommt dann ein Sechskant Stahlteil rein mit Stativgewinde. In meinen Hirn finde ich das recht robust...... Mal ein Muster machen und auf das Stativ schrauben, Praxis schlägt immer Theorie.....

mems01.jpg
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Bluboy
Beiträge: 5351

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von Bluboy »

ruessel hat geschrieben: Sa 11 Feb, 2023 16:41 So, jetzt wird es ernst.....

Ich mache mir gerade Gedanken darüber, wie die Stativhalterung das massive Alurohr halten soll - ohne das es durch die Druckteile bei seitlicher Belastung bricht. Das muss alles sehr robust, sprich sehr dicke Wandstärken haben - denke da an mind. 5mm. Auch habe ich kein Kohlefaser Filament zur Hand. Für erste (Muster)Teile sollte PETG ausreichen. Ich denke von unten kommt eine 5cm Hülse rein, die auch die Platine mit Platinenhalter aufnimmt. In dieser Hülse kommt dann ein Sechskant Stahlteil rein mit Stativgewinde. In meinen Hirn finde ich das recht robust...... Mal ein Muster machen und auf das Stativ schrauben, Praxis schlägt immer Theorie.....


mems01.jpg
Könntest auch ein Mikrofon-Gewinde nehmen :-)



ruessel
Beiträge: 10245

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel »

???
Gruss vom Ruessel



Bluboy
Beiträge: 5351

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von Bluboy »

ruessel hat geschrieben: Sa 11 Feb, 2023 16:55???
Mikrofon-Gewinde statt Stativ-Gewinde



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von Pianist »

Die Frage ist ja: willst Du da wirklich ein 3/8-Gewinde haben? Das dürfte querschnittmäßig ein wenig mager sein. Ich könnte mir da eher eine Konstruktion wie beim Neumann USM 69 vorstellen, wo Du einen XLR-Stecker mit umschließenden Gewinde hast, wo aus dem Gehäuse dann seitlich das Kabel herausgeführt wird. Sowas hängt am Kabel IC 4 (3pol) und am IC 6 (5pol), kannst Du Dir ja mal anschauen.

Ansonsten vielleicht eher eine Hülse, die man auf ein Stativrohr steckt und mit einer Flügelschraube festzieht. Und dann ist eben daneben ein XLR-Einbaustecker.

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



ruessel
Beiträge: 10245

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel »

Keiner versteht mich ;-)
Ich zeige es, habe gerade den Drucker angeworfen - in 12 Stunden müsste die "Hülse" fertig zu sehen sein. Drucke gerade die Platinenhalter aus, das dauert nur 30 Minuten.

DSC_3096.jpg

In der Hülse kommt das:

Bild

3/8 Mikrofonständergewinde auf M8 - das kommt dann in meine einmontierte Stahlmutter.
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10245

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel »

moin.

Für mich immer wieder ein kleines Wunder, wenn aus Hirnschmalz ein Teil zum Anfassen wird, grob und schnell gedruckt - ist kein Sichtteil. Vielleicht wird es jetzt klarer, wir schauen auf den Boden des Mikros, in der Mitte das Sechskantloch, dort kommt ein massiver Stahlklotz mit M8 Gewinde rein. Von der anderen Seite die Elektronik und das Rohr.

Ja, ist orange und nicht schwarz. Über alles kommt noch eine schwarze Abdeckkappe die XLR Buchse trägt, und dieses Teil an den Boden des Alurohrs klemmt - wird mit drei Schrauben an das Rohr geschraubt. Natürlich Edelstahlhutmuttern. Wenn ich einen kräftigen Kaffee getrunken habe montiere ich das mal zusammen, mache ein Foto - dann wirds richtig klar!

DSC_3097.jpg
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Pianist
Beiträge: 9000

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von Pianist »

Aber keine XLR-Einbaubuchse, sondern Einbaustecker, also männlich!

Matthias
Filmemacher für besondere Aufgaben



ruessel
Beiträge: 10245

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel »

na klar! Und natürlich Neutrik - das teuerste und beste.....


Bild
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10245

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel »

Nun, passt!

DSC_3098.jpg

DSC_3099.jpg

Bin auch gleich auf eine weitere Retrodesign stelle gekommen. Aussen halten 3 Gewindestangen den Boden und Deckel zusammen! Die Gewindestangen bekommen ein dünnes Rohr übergezogen - mit Hammerschlag farblich vom Rohr!
Gruss vom Ruessel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10245

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel »

Bild

Oben im Bild so eine Verschraubung der Endkappen wie ich mir sie vorstelle, nur 3 Stück alle 120 Grad. Muss demnächst mal in den Baumarkt schauen wie da die Abmessungen sind, damit ist jetzt erstmal eine kleine Pause eingelegt.
Gruss vom Ruessel



ruessel
Beiträge: 10245

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel »

Habe gerade gesehen, es gibt Hart PVC 100mm Rohre, auch Hammeritfarbe hält darauf - wäre vielleicht für das Gewicht recht positiv. Der Stativadapter ist mit Alugewicht schon recht an seiner Grenze. Für eine HF Abschirmung kann das Rohr von Innen mit Kupferfolie ausgeschlagen werden.
Gruss vom Ruessel



MK
Beiträge: 4426

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von MK »

ruessel hat geschrieben: So 12 Feb, 2023 12:21 Der Stativadapter ist mit Alugewicht schon recht an seiner Grenze.
Bei Genelec haben 6 Kilo Lautsprecher nen 3/8 Stativanschluss...



ruessel
Beiträge: 10245

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel »

ehrlich?
Das Rohr sehe ich auch als 300mm langer Hebelarm. Ich würde da schon von der Last her als Grenzwertig einstufen.
Gruss vom Ruessel



MK
Beiträge: 4426

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von MK »

ruessel hat geschrieben: So 12 Feb, 2023 12:38 ehrlich?
Das Rohr sehe ich auch als 300mm langer Hebelarm. Ich würde da schon von der Last her als Grenzwertig einstufen.
Die aktuellen Lautsprecher haben bis einschließlich zum 8030 ein 3/8 Gewinde zur Mikrofonstativmontage am Boden, der wiegt 5.6 Kilo und ist knapp 30cm hoch. Die alten 1029a haben 5.7 Kilo bei 25cm Höhe und auch ein 3/8 Gewinde.

Müsste man mal recherchieren wie viel Last mit Reserve zulässig ist, ich denke nicht dass bei den Preisen der Lautsprecher Risiken eingegangen werden, zumal die Genelecs keine Vorrichtung zur Montage eines Safetys haben. Die nächstgrößeren Modelle sind nicht für Mikrofonstativmontage vorgesehen.



ruessel
Beiträge: 10245

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel »

Bild

Kontrolllampe bestellt, ich hoffe ich bekomme meine LED da irgendwie rein. Das Design finde ich prima, nicht zu sehr Vintage aber auch nicht Postmodern.
Gruss vom Ruessel



DAF
Beiträge: 1202

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von DAF »

Eine M10 Schraube (etwas größer als 3/8") in 8.8 (= 880 N/qmm Zugfestigkeit, also gehobene Qualität) hat bei 5+ Gewindegängen eine Vorspannkraft von 26,irgendwas KN (Kilonewton).
Als ca. 2,6 Tonnen Tragfähigkeit. Aber alles unter Optimalbedingungen - also ohne Materialpaarung, Torrissionsbelastung, Scherbelastung, Temperatur usw. zu beachten. Gut verschraubt (nicht zu fest oder lose mit planen Auflageflächen) ist meist nicht die Schraube, sondern das Drumherum das Problem bei Konstruktionen. Denn kleinere Schrauben die irgendwo eingebaut sind, haben eben auch einen kleineren Übergang zum umgebenden Material.
Hilfreich ist immer, die Kraft anderswo in´s Gehäuse/Gerät zu verteilen. Z.B. mit einem 3/8" Anschraubteller,
den man von innen (mit entsprechend knapper Bohrung für den Gewindestutzen nach außen) einbaut. Am besten noch mit einer Vertiefung außen, die eine knapp über den Stutzen passende Scheibe* aufnimmt:

3x8Zoll.jpg

*EDIT: Metallscheibe
Grüße DAF
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10245

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel »

Ich habe mal zur Sicherheit eine M8 Flanschkupplung bestellt.

Bild
Gruss vom Ruessel



DAF
Beiträge: 1202

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von DAF »

ruessel hat geschrieben: So 12 Feb, 2023 18:44 Ich habe mal zur Sicherheit eine M8 Flanschkupplung bestellt.

Bild
Auch gut 👍
Ich selbst habe mir halt mal div. Zubehör (Gewindebohrer, Schneideisen, 1/4"-20 Gang Einnietmuttern usw.) gekauft, weil man im Video-/Fotobereich doch flexibler bzw. kompatibler ist & bleibt.
Grüße DAF



ruessel
Beiträge: 10245

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel »

Einnietmuttergerät habe ich auch gekauft, noch nie mit gearbeitet, für meine Edelstahlkugeln, um da ein Stativgewinde reinzubekommen.

Lidl hat am Montag ein Plasmaschneidgerät im Angebot, 199,-....mich juckt es in den Fingern - nur für was? ;-)

Gruss vom Ruessel



DAF
Beiträge: 1202

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von DAF »

ruessel hat geschrieben: So 12 Feb, 2023 18:55 ...
Lidl hat am Montag ein Plasmaschneidgerät im Angebot, 199,-....mich juckt es in den Fingern - nur für was? ;-)
...
Wenn du einen leistungsfähigen Kompressor - am besten leise oder alternativ schwerhörige Nachbarn - hast, kannst dir gleich noch ein paar Druckluft-Schleifer kaufen, um die Kanten sauber zu bekommen.
Die Plasma-Schneider sind faszinierend, weil du dicke Stahl- o. Alubleche mühelos schneiden kannst. Aber dann...
(Gut, glaube du wohnst weiter im Norden: Schiffbau...???)
Grüße DAF



ruessel
Beiträge: 10245

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel »

Ich habe mal geschaut Lidl Plasma 119,- morgen, mit eingebauten Kompressor 199,- - Geil!


Gruss vom Ruessel



DAF
Beiträge: 1202

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von DAF »

ruessel hat geschrieben: So 12 Feb, 2023 19:15 Ich habe mal geschaut Lidl Plasma 119,- morgen, mit eingebauten Kompressor 199,- - Geil!
Hat das Teil HF-Zündung (berührungslos) oder Lift-Arc Zündung?
Grüße DAF



ruessel
Beiträge: 10245

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel »

keine Ahnung. Ist halt Lidl, bekommst noch ein paar Weintrauben dazu ;-)
Gruss vom Ruessel



DAF
Beiträge: 1202

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von DAF »

ruessel hat geschrieben: So 12 Feb, 2023 19:20 keine Ahnung...
Ist aber für den Spaß daran nicht ganz unwichtig. Grundsätzlich bin ich ja voll bei dir:
Lieber einen Plasmaschneider haben, als einen Plasmaschneider brauchen

Aber den brauchen in Wirklichkeit wirklich nur die wenigsten. Egal mit wieviel Weintrauben im Bundel ;)

Für € 180,- bekommst derzeit im Angebot schon ne halbwegs brauchbare Metall-Tischbandsäge wie die hier. Da hast mehr davon...

mbs1200_scheppach_schatten_na-1.jpg
Grüße DAF
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



ruessel
Beiträge: 10245

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von ruessel »

Ich habe ja evtl. eine Menge Edelstahlkugeln mit 36er Löcher zu versehen. Ich glaube bohren ist nicht so der Hit. Mit Plasma könnte ich mir eine Schablone Drucken und den Schneidkopf damit auf der Kugel führen. Die Kugeln sind aus 0.6mm Edelstahl - müsste wie Butter durchgehen.
Gruss vom Ruessel



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Bezahlbare Mikrofonspinne für XXL Mikrofon?

Beitrag von Frank Glencairn »

Der Typ hier testet die Lidl Schweiß/Plasma Geräte immer - ist vielleicht ganz interessant



Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48