Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
jogol
Beiträge: 779

Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film

Beitrag von jogol »

Von Ryan Navazio.



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film

Beitrag von dienstag_01 »

Reicht doch.



cantsin
Beiträge: 16355

Re: Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film

Beitrag von cantsin »

Ich frag mich immer, warum man solche Farben - und vor allem solche beinahe malerischen Gradationen - nicht mit Digitalkameras hinkriegt, auch nicht mit Raw, und auch nicht mit Diffusionsfiltern oder Vintage-Objektiven. Was immer man mit Digitalkameramaterial anstellt, die Kontraste sind immer härter und die Farben weniger differenziert. Oder sehe ich da etwas falsch?
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Fr 03 Feb, 2023 23:42 Ich frag mich immer, warum man solche Farben - und vor allem solche beinahe malerischen Gradationen - nicht mit Digitalkameras hinkriegt, auch nicht mit Raw, und auch nicht mit Diffusionsfiltern oder Vintage-Objektiven. Was immer man mit Digitalkameramaterial anstellt, die Kontraste sind immer härter und die Farben weniger differenziert. Oder sehe ich da etwas falsch?
Wahrscheinlich gehört die geringe Auflösung/Schärfe mit zum Eindruck. Bilder, die richtig klar sind, die scharfe Kanten haben, wirken anders, banaler (auch in dem Film).
Man kann wahrscheinlich nicht das eine ohne das andere haben.
Oder irre hier ich mich?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Das Jahr 2022 auf 16mm Film. Serene Moments on a Bolex Camera and Kodak Film

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Fr 03 Feb, 2023 23:42 Ich frag mich immer, warum man solche Farben - und vor allem solche beinahe malerischen Gradationen - nicht mit Digitalkameras hinkriegt, auch nicht mit Raw, und auch nicht mit Diffusionsfiltern oder Vintage-Objektiven. Was immer man mit Digitalkameramaterial anstellt, die Kontraste sind immer härter und die Farben weniger differenziert. Oder sehe ich da etwas falsch?
FIlm reagiert halt völlig anders auf Licht als ein Sensor.

Zunächst mal hast du die Kennlinien - um Beispiel beim VISION3 500T 5219/7219
Ein „90% Weiß” liegt um 2 1⁄3 Blenden höher als die Normalbelichtung, und darüber liegt nochmal ein Spielraum von mindestens 3 1⁄2 Blenden zum Belichten besonderer Spitzlichter.
Ein „3% Schwarz” liegt um 2 2⁄3 Blenden niedriger als die Normalbelichtung. Darunter liegt ein Spielraum von mindesten nochmal 2 1⁄2 Blenden zum Belichten von Schattendetails.

Die Filmkennlinien korrespondieren mit den Körnigkeitskurven, und bestimmen die Körnigkeit in Relation zur entwickelten Negativdichte. Also das Korn ist nicht gleichmäßig über das Bild verteilt, sondern in Größe und Dichte abhängig von der jeweiligen Emulsionsschicht (Grundfarbe) und der aufgenommenen Helligkeit an der jeweiligen Stelle. Rot hat also ein anderes Korn als Blau oder Grün, während z.B. ein helles Rot ne andere Körnigkeit hat als ein dunkles.

Das andere ist die Modulationsübertragung - sprich Schärfe/Kontrast.
Beides ist bei Film nicht linear wie bei einem Sensor - sondern abhängig von der Luminanz.
Oder - stark vereinfacht - die dunkleren Stellen bei Film sind schärfer, die helleren weicher - was sich allerdings recht einfach mit einer Luminanzmaske in der Post nachstellen läßt.

In a nut shell: Korn, Negativ Dichte, Sättigung, Kontrast und Schärfe sind bei Film quasi an jeder Stelle anders - abhängig von der Helligkeit und der Farbe an der jeweiligen Stelle.

Wobei man natürlich auch noch zwischen Positiv- und Negativfilm und Negativ Film der dann auf Positiv geprinted wird unterscheiden muß, sowie dem obigen Beispiel mit gescanntem Negativ,die sich alle auch nochmal deutlich unterscheiden.

Ich würde mal sagen zu 95% bekommst du das in der Post mit Dehancer schon hin.



Sapere aude - de omnibus dubitandum



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55