Einsteigerfragen Forum



von tv nach divx



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
ddorfer
Beiträge: 1

von tv nach divx

Beitrag von ddorfer »

hi freaks,
hab so gut wie keine ahnung von divx , und trotzdem schon mehr als
60 filme in den letzten drei monaten umgewandelt, pvr-mäßig (also wie ein videorecorder) vom tv auf cd oder dvd.

gibt vielleicht andere oder bessere methoden, aber für mich ists so am einfachsten und noch nie schief gegangen.

mit virtualdub komme ich nicht zurecht, krieg den ton nicht synchron zum bild. entweder stimmt es am anfang des filmes, oder später, nach einigen einstellungen und schweißperlen nur in der mitte und am ende, dafür aber am anfang nicht mehr.

mein hard-/software einsatz:
pvr karte mit hardwaredecoder hauppauge pvr 150
software dr. divx
freeware avisplit von www.bobyte.com
standalone dvd-player sony dvp ns32 (liest divx und ..sehr
wichtig: dvd-rw)
….und den üblichen kram: tv, dvd-brenner etc. …

und so geht’s:
1. film auf die festplatte spielen mit der tv – karten – software.

2. die filmdatei mit der rechten maustaste anklicken, im kontextmenü
erscheint dr divx.

3. die datei mit dem programm dr.divx encoden – keinerlei einstellung
nötig, dauert aber .., am besten über nacht encoden lassen, wenn man
nicht gerade den teuren prozessor mit den zwei herzen besitzt.
es gibt nämlich zwei durchgänge ( two passes – whateverdatmeanz).

4. wenn man nichts rausschneiden will, …..fertig ist die divx, nur 10
prozent von der originaldatei.

5. wenn man werbung etc. rausschneiden will: mit avisplit (freeware, nur
in englisch), den film in kleinstmögliche dateien („smallest“) splitten,
kleiner kriegt’s virtualdub auch nicht.
diese kleinstfilme hat man dann als kopie auf der festplatte und kann
sich aussuchen, was man behalten oder löschen möchte.

6. Nachdem man rausgesucht hat, was man behalten möchte, geht man in den „rejoin“-modus, pappt die übriggbliebenen bilddateien wieder
zusammen und fättich ist die geschnittene divx.
avisplit ist ein bißchen gewohnheitsbedürfig,, aber für einen
kummergewohnten pc user intuitiv selbsterklärend.

dr divx ist nicht kostenlos, aber man hat einen xx-tage trial, und vielleicht geht’s ja auch mit anderer divx – software. das problem ist nicht das umwandeln in divx, auch nicht das schneiden, sondern das synchronisieren von bild und ton.

ey ..bin kein divx vertreter, gibt auch noch xvid und was sonst noch …

auf dem markt ist jetzt der neue usb- pvr von plextor, der realtime (zeitgleich mit der aufnahme) in divx umwandeln soll, mit dem geht’s dann noch einfacher und vor allem schneller.

in diese richtung läufts wohl mit der bild-kompimierung hinaus …..
und mit den datenträgern der zukunft wie blue ray oder hd ist komprimierung sowieso kein thema mehr, warum sollte man auch?

soweit die beschreibung meiner idiotenmethode für alle leute, die keine lust haben, sich großartig mit dingen auseinanderzusetzen, die in ein paar jahren kein mensch mehr braucht (dos läßt grüßen).

ddorfer auch



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59