slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neue Kinefinity Cine Kameras günstiger - MAVO S35 mark2 und MAVO LF mark2

Beitrag von slashCAM »


Kinefinity hat zwei neue Kameras vorgestellt: Die MAVO S35 Mark 2 und die MAVO LF Mark 2. Beide Kameras ähneln ihren MAVO Vorgängern stark.

Die MAVO S35 Mark 2 besitzt...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue Kinefinity Cine Kameras günstiger - MAVO S35 mark2 und MAVO LF mark2



iasi
Beiträge: 29473

Re: Neue Kinefinity Cine Kameras günstiger - MAVO S35 mark2 und MAVO LF mark2

Beitrag von iasi »

Der Wegfall der internen ND ist ein Downgrade.



Rick SSon
Beiträge: 1604

Re: Neue Kinefinity Cine Kameras günstiger - MAVO S35 mark2 und MAVO LF mark2

Beitrag von Rick SSon »

Wohl eine Reaktion auf die Pro-Version der zcam F6.

Schon krass, dass es offensichtlich seit Jahren kein Sensor-Upgrade für die LF-Chinacams gibt. Ernüchternd.

Die Frage aber auch, inwiefern man tatsächlich mit einer S5X MK2 schlechter fährt. Da hast du noch IBIS, Autofokus und ProRes. Insofern du kein Vollformat Slow Motion brauchst finde ich die sogar interessanter. Bekommt sicher auch noch externes Braw.



iasi
Beiträge: 29473

Re: Neue Kinefinity Cine Kameras günstiger - MAVO S35 mark2 und MAVO LF mark2

Beitrag von iasi »

Rick SSon hat geschrieben: ↑Do 19 Jan, 2023 21:46 Wohl eine Reaktion auf die Pro-Version der zcam F6.

Schon krass, dass es offensichtlich seit Jahren kein Sensor-Upgrade für die LF-Chinacams gibt. Ernüchternd.

Die Frage aber auch, inwiefern man tatsächlich mit einer S5X MK2 schlechter fährt. Da hast du noch IBIS, Autofokus und ProRes. Insofern du kein Vollformat Slow Motion brauchst finde ich die sogar interessanter. Bekommt sicher auch noch externes Braw.
Wobei ProRes 4444XQ auf interne SSDs doch nochmal etwas anderes ist. Zudem V-Mount und Anschlüsse.
Interne NDs wären auch noch ein Vorteil gewesen - wären.

Externes BRaw gleicht so manches aus.



Mediamind

Re: Neue Kinefinity Cine Kameras günstiger - MAVO S35 mark2 und MAVO LF mark2

Beitrag von Mediamind »

Man darf gespannt sein, wie "gut" sich das Konzept verkaufen lässt. Wenn ich E-Mount betrieben kann habe ich E-Mount Gläser, dann nehme ich eine FX3 oder FX6. Für 6000 Dollar keinen ND zu liefern erst Recht eine dumme Idee. Ich will doch an solch einer Kamera nicht mit Aufschraub NDs hin und her kaspern. Finde ich irgendwie unattraktiv.



Darth Schneider
Beiträge: 25953

Re: Neue Kinefinity Cine Kameras günstiger - MAVO S35 mark2 und MAVO LF mark2

Beitrag von Darth Schneider »

Du hast einerseits schon recht. Die Ursas Minis haben interne NDs, und die FX6 auch, sogar ne Pocket..
Andererseits. Viele DoPs/Profis haben ihre Köfferchen mit ihren eigenen ND Filtern, die nutzen gar keine Kamera internen Filter.
Zu wenig verschiedene ND Abstufungen….

Zumal ist allein der Preis der S35 Mavo doch schon sehr attraktiv, die muss man gar nicht erst mieten, kann man auch gleich kaufen. Und die ist (gefühlt) kompakter als ne Ursa, was für Gimbals und/oder wenn es eng wird, ein grosser Vorteil sein kann…

Eine grössere Hürde als fehlende interne ND Filter, für Profis finde ich, ist die (wie von SlashCAM angesprochene) wackelige UsbC Verbindung zum aufnehmen.
Sowas ist dann gefühlt doch eher mehr was für Hobby Filmer…
Gruss Boris



Rick SSon
Beiträge: 1604

Re: Neue Kinefinity Cine Kameras günstiger - MAVO S35 mark2 und MAVO LF mark2

Beitrag von Rick SSon »

iasi hat geschrieben: ↑Do 19 Jan, 2023 23:01
Rick SSon hat geschrieben: ↑Do 19 Jan, 2023 21:46 Wohl eine Reaktion auf die Pro-Version der zcam F6.

Schon krass, dass es offensichtlich seit Jahren kein Sensor-Upgrade für die LF-Chinacams gibt. Ernüchternd.

Die Frage aber auch, inwiefern man tatsächlich mit einer S5X MK2 schlechter fährt. Da hast du noch IBIS, Autofokus und ProRes. Insofern du kein Vollformat Slow Motion brauchst finde ich die sogar interessanter. Bekommt sicher auch noch externes Braw.
Wobei ProRes 4444XQ auf interne SSDs doch nochmal etwas anderes ist. Zudem V-Mount und Anschlüsse.
Interne NDs wären auch noch ein Vorteil gewesen - wären.

Externes BRaw gleicht so manches aus.
Also wenn ich die Infrastruktur habe Produktionen in Prores 4444XQ zu fahren, dann kaufe ich auch keine budget-kamera.



Mediamind

Re: Neue Kinefinity Cine Kameras günstiger - MAVO S35 mark2 und MAVO LF mark2

Beitrag von Mediamind »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 20 Jan, 2023 07:22 Du hast einerseits schon recht. Die Ursas Minis haben interne NDs, und die FX6 auch, sogar ne Pocket..
Andererseits. Viele DoPs/Profis haben ihre Köfferchen mit ihren eigenen ND Filtern, die nutzen gar keine Kamera internen Filter.
Zu wenig verschiedene ND Abstufungen….

Zumal ist allein der Preis der S35 Mavo doch schon sehr attraktiv, die muss man gar nicht erst mieten, kann man auch gleich kaufen. Und die ist (gefühlt) kompakter als ne Ursa, was für Gimbals und/oder wenn es eng wird, ein grosser Vorteil sein kann…

Eine grössere Hürde als fehlende interne ND Filter, für Profis finde ich, ist die (wie von SlashCAM angesprochene) wackelige UsbC Verbindung zum aufnehmen.
Sowas ist dann gefühlt doch eher mehr was für Hobby Filmer…
Gruss Boris
Bei den mechanischen ND hast Du Recht. U.a. bei der FX6 hast Du einen variablen ND, der meiner Meinung nach mit den größten Bonus darstellt. Das Arbeiten mit solch einem ND ist einfach nur entspannt. Die größere Kinefinty kostet in etwa so viel wir die FX6, kann aber E-Mount nicht nativ und hat keinen ND. Für meinen Geschmack ist das nicht clever.



Darth Schneider
Beiträge: 25953

Re: Neue Kinefinity Cine Kameras günstiger - MAVO S35 mark2 und MAVO LF mark2

Beitrag von Darth Schneider »

Variabel, intern ?
Davon wusste ich nichts, das ist/wäre natürlich äusserst elegant….

Und natürlich steht so eine FX6 in direkter Konkurrenz, und die kann irgendwie auch noch mehr, ist viel kompletter…
Und wartet mal ab was dann in der Sony FX7 so alles drinstecken wird…
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 29473

Re: Neue Kinefinity Cine Kameras günstiger - MAVO S35 mark2 und MAVO LF mark2

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 20 Jan, 2023 09:40 Variabel, intern ?
Davon wusste ich nichts, das ist/wäre natürlich äusserst elegant….

Das hier passt dazu:



iasi
Beiträge: 29473

Re: Neue Kinefinity Cine Kameras günstiger - MAVO S35 mark2 und MAVO LF mark2

Beitrag von iasi »

Rick SSon hat geschrieben: ↑Fr 20 Jan, 2023 09:32
iasi hat geschrieben: ↑Do 19 Jan, 2023 23:01

Wobei ProRes 4444XQ auf interne SSDs doch nochmal etwas anderes ist. Zudem V-Mount und Anschlüsse.
Interne NDs wären auch noch ein Vorteil gewesen - wären.

Externes BRaw gleicht so manches aus.
Also wenn ich die Infrastruktur habe Produktionen in Prores 4444XQ zu fahren, dann kaufe ich auch keine budget-kamera.
Leute wie Jeff Cronenweth haben das Budget und sprechen davon, dass interne NDs einer der größten Fortschritte sind.

Es braucht zudem keine besondere Infrastruktur, um ProRes4444XQ zu fahren. Einzig die Kamera muss es wegschreiben können.



rudi
Administrator
Administrator
Beiträge: 1561

Re: Neue Kinefinity Cine Kameras günstiger - MAVO S35 mark2 und MAVO LF mark2

Beitrag von rudi »

Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 20 Jan, 2023 07:22 Eine grössere Hürde als fehlende interne ND Filter, für Profis finde ich, ist die (wie von SlashCAM angesprochene) wackelige UsbC Verbindung zum aufnehmen.
Sowas ist dann gefühlt doch eher mehr was für Hobby Filmer…
Gruss Boris
Vielleicht ein Missverständnis: Wenn das KineMag in der Kamera steckt, wird über das SSD-Hardware-Interface geschrieben, nicht über USB-C. Nur wenn man das KineMag extern auslesen will, kann man es hierfür über USB-C direkt an einen PC anschließen.



Darth Schneider
Beiträge: 25953

Re: Neue Kinefinity Cine Kameras günstiger - MAVO S35 mark2 und MAVO LF mark2

Beitrag von Darth Schneider »

Alles klar, dann ist das ja sogar noch eine weitere Option zum Auslesen..
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 29473

Re: Neue Kinefinity Cine Kameras günstiger - MAVO S35 mark2 und MAVO LF mark2

Beitrag von iasi »

rudi hat geschrieben: ↑Fr 20 Jan, 2023 11:25
Darth Schneider hat geschrieben: ↑Fr 20 Jan, 2023 07:22 Eine grössere Hürde als fehlende interne ND Filter, für Profis finde ich, ist die (wie von SlashCAM angesprochene) wackelige UsbC Verbindung zum aufnehmen.
Sowas ist dann gefühlt doch eher mehr was für Hobby Filmer…
Gruss Boris
Vielleicht ein Missverständnis: Wenn das KineMag in der Kamera steckt, wird über das SSD-Hardware-Interface geschrieben, nicht über USB-C. Nur wenn man das KineMag extern auslesen will, kann man es hierfür über USB-C direkt an einen PC anschließen.
Und diese interne und direkte Anbindung ist eigentlich, was man sich wünscht, denn über USB oder HDMI ist es eher eine Behelfslösung.



Rick SSon
Beiträge: 1604

Re: Neue Kinefinity Cine Kameras günstiger - MAVO S35 mark2 und MAVO LF mark2

Beitrag von Rick SSon »

iasi hat geschrieben: ↑Fr 20 Jan, 2023 10:52
Rick SSon hat geschrieben: ↑Fr 20 Jan, 2023 09:32

Also wenn ich die Infrastruktur habe Produktionen in Prores 4444XQ zu fahren, dann kaufe ich auch keine budget-kamera.
Leute wie Jeff Cronenweth haben das Budget und sprechen davon, dass interne NDs einer der größten Fortschritte sind.

Es braucht zudem keine besondere Infrastruktur, um ProRes4444XQ zu fahren. Einzig die Kamera muss es wegschreiben können.
da spricht wiedermal der Kenner :-)



iasi
Beiträge: 29473

Re: Neue Kinefinity Cine Kameras günstiger - MAVO S35 mark2 und MAVO LF mark2

Beitrag von iasi »

Rick SSon hat geschrieben: ↑Sa 21 Jan, 2023 21:34
iasi hat geschrieben: ↑Fr 20 Jan, 2023 10:52

Leute wie Jeff Cronenweth haben das Budget und sprechen davon, dass interne NDs einer der größten Fortschritte sind.

Es braucht zudem keine besondere Infrastruktur, um ProRes4444XQ zu fahren. Einzig die Kamera muss es wegschreiben können.
da spricht wiedermal der Kenner :-)
Ja - Jeff Cronenweth ist sicherlich eher ein Kenner als Rick SSon. ;)

Und nebenbei:
Ich filme seit Jahren nicht mehr in 10bit-Video-Formaten.
Raw braucht keinerlei besondere Infrastruktur.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03