Gemischt Forum



Cloud-Software, Segen oder Fluch?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
ruessel
Beiträge: 10235

Cloud-Software, Segen oder Fluch?

Beitrag von ruessel »

moin.

Neues Jahr, neues Glück.
Habe in mir jede Menge neue Ideen (es brodelt regelrecht) - die unbedingt raus müssen. Inzwischen werden aber meine Ansprüche meiner bisher kostenlosen Software nicht mehr gedeckt. Also schaut man was es so gibt...... Ein Tool sticht hervor, hat eigentlich das was ich vermutlich brauche. Leider soll die Benutzung gemietet werden, das wäre noch von mir machbar (obwohl schon etwas unverschämter Preis, wenn man auf 12 Monate hochrechnet 572,- Euro, dafür kann ich fast vergleichbare Software von der Konkurrenz kaufen, die immer Offline läuft!)

Was mich aber völlig ab-turnt ist: es läuft nur in der Cloud! Klar, damit kann man dann sogar Rendering mit dem Handy machen. Im Kleingedruckten steht, der Vermieter der Software verpflichtet sich (Standort USA) den Speicherplatz (bei ununterbrechender Bezahlung) 3 Jahre zu halten. Da habe ich ein Problem damit.

Ich arbeite manchmal an einen Projekt mehrere Wochen bis es so ist, wie ich mir es vorstelle - also jede Menge Stunden drin, mein geistiges Eigentum. Es kann sein, das ich nach einem Jahr das Projekt neu anfasse, um etwas neues daraus zu machen.
Wenn ich mir vorstelle, ich melde mich online an und aus einen Grund ist meine Cloudplatte leer oder kann nicht mehr darauf zugreifen - Hölle! Außerdem, und das wird mir immer wichtiger, habe ich viel Lebenzeit in diese umfangreiche Software gesteckt (und Geld für LernDVDs), um damit schnell und effektiv mit zu arbeiten. Wenn der Hersteller pleite ist oder sonst was (Server lassen sich auch Länderspezifisch abschalten) passiert, bleibt mir bei Kaufsoftware noch der letzte Stand der Software auf Jahre weiterhin erhalten - das beruhigt mich.

Ja, bin da in dieser Hinsicht völlig konservativ, miete auch sonst Sachen nicht gerne. Sehe ich das zu eng, oder ist das einfach die Zukunft, da von den 5 besten Softwarepaketen, 3 nur noch zu mieten und Cloud basiert sind?
Gruss vom Ruessel



prime
Beiträge: 1551

Re: Cloud-Software, Segen oder Fluch?

Beitrag von prime »

ruessel hat geschrieben: Mo 02 Jan, 2023 09:42 Wenn ich mir vorstelle, ich melde mich online an und aus einen Grund ist meine Cloudplatte leer oder kann nicht mehr darauf zugreifen - Hölle!
Für sowas gibt es Backups, offline Backups. Zumindest die Daten muss man ja offline speichern können. Wenn die aber auch nur in der Cloud existieren bzw. es keine andere Möglichkeit gibt an die Daten ranzukommen, dann ist es eine tickende Zeitbombe. Aber auch wenn man die Daten offline speichern kann muss man mit den Daten was anfangen können, es muss eine Möglichkeit geben die in eine andere Software zu bekommen. Wenn das aber ein Dateiformat ist mit den keine andere Software was anfangen kann oder die Dateien sogar u.U. verschlüsselt sind, dann entweder her mit den Lehrgeld oder Finger weg ;-)

Bei solochen Konstellationen ist man im schlimmsten Fall den Anbieter auf Gedeih und Verderb ausgeliefert. Dabei unterstelle ich den meisten Cloud-Buden nicht mal Böswilligkeit, es reicht ja oft eine Übernahme und schwupp wird ein Produkt oder Service abgekündigt.



Jott
Beiträge: 22285

Re: Cloud-Software, Segen oder Fluch?

Beitrag von Jott »

Wovon redest du konkret? Adobe?



prime
Beiträge: 1551

Re: Cloud-Software, Segen oder Fluch?

Beitrag von prime »

Jott hat geschrieben: Mo 02 Jan, 2023 10:20Wovon redest du konkret? Adobe?
Wahrscheinlich Fusion 360 von Autodesk.

/EDIT und falls du das meinst ruessel, das läuft wie der Adobe Kram offline aber mit Zwangscloudabo.



ruessel
Beiträge: 10235

Re: Cloud-Software, Segen oder Fluch?

Beitrag von ruessel »

Wahrscheinlich Fusion 360 von Autodesk.


Jepp..... wow, genau getroffen. Ist aber nur ein Beispiel, bin auch auf andere interessante Produkte gestoßen, wo es ähnlich läuft. Zbrush wäre noch eine Option, 900,- auch kein Schnapper - aber nix Cloud.
Bei solochen Konstellationen ist man im schlimmsten Fall den Anbieter auf Gedeih und Verderb ausgeliefert.
Ja, das ist der Punkt. Inzwischen stelle ich mir vor, ich hätte ein russisches Programmpaket gemietet - in der Cloud, der braucht noch nicht mal pleite sein. ;-)
Gruss vom Ruessel



cantsin
Beiträge: 16302

Re: Cloud-Software, Segen oder Fluch?

Beitrag von cantsin »

"Cloud" ist bei Adobe, Autodesk & Co. eher ein Marketingwort, das immer wieder für Verwirrung bei Nutzern sorgt. (Ich kenne viele Leute, die fälschlicherweise glauben, dass die Software aus Adobe CC auf den Servern von Adobe läuft).

Tatsächlich handelt es sich fast immer um herkömmliche, lokal laufende und speichende Software, nur dass (a) die Lizenz nur als Abo erhältlich ist, (b) bei jedem Programmstart der Lizenzschlüssel online geprüft wird und (c) man noch "Cloud-"/Netz-/Serverspeicher à la Google Drive und Dropbox dazukriegt, wobei die Firmen so tun, als ob man das für die Software brauchen würde (was aber nicht der Fall ist), weil sie natürlich möchten, dass man seine Dateien dort speichert, um sich so langfristig vom Abo abhängig zu machen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Cloud-Software, Segen oder Fluch?

Beitrag von Frank Glencairn »

Persönlich finde ich jede Abhängigkeit von einem Online-Zugang (von irgendwelchem Cloudspeicher den ich nicht lokal backuppen kann ganz zu schweigen) ne Zumutung und ein No-Go, zumal die Workstations hier alle ganz bewußt nicht am Netz hängen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Bluboy
Beiträge: 5341

Re: Cloud-Software, Segen oder Fluch?

Beitrag von Bluboy »



ruessel
Beiträge: 10235

Re: Cloud-Software, Segen oder Fluch?

Beitrag von ruessel »

Gibts brauchbare Alternativen ?
Ja, klar.
Aber hier ging es mir um das Grundsätzliches, nicht nur im 3D Bereich. Diese "Online muss sein" Funktion, ist für mich nicht tragbar. Wohne hier etwas am Stadtrand, Internet fällt öfters mal für 1-2 Stunden aus. Blöd wenn ich dann nix machen kann.
Mein neuster 3D Drucker hat nun WLAN, der kann aus der Chinacloud drucken. Geiles Ding, damit habe ich meine Modelle quasi für alle Freigegeben. Außerdem ist die mehrstündige Cloudverbindung nicht immer Störungsfrei und der Drucker geht auf Störung (nur gelesen). zum Glück gibt es in der Maschine eine billige Non-WLAN Vorrichtung für Typen wie mich - einen alten SD Kartenslot.
Gruss vom Ruessel



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39
» UHD Progressive zu HD Interlaced Workflow - Hardware-Lösung für Preview?
von SonyTony - So 13:06
» Kompakte OM-5 Mark II bekommt zwei neue Bildprofile
von cantsin - So 10:25
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von cantsin - So 9:09
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von Jott - Sa 20:48