Postproduktion allgemein Forum



Fehler beim Capturing im Adobe Premiere 6.5



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
DaSeba

Fehler beim Capturing im Adobe Premiere 6.5

Beitrag von DaSeba »

Hallo,

Ich wollte gestern das gesamte Filmmaterial vom MiniDV-Tape von der Kamera mittels Movie-Capture ins Premiere nehmen.
Doch immer wieder wurde die Aufnahme unterbrochen. Die einzelnen Teilstücke konnte ich nicht abspeichern, weil es immer hiess: No frames were captured. Ich habe nur das Premiere laufen lassen, sonst habe ich nichts auf dem PC gemacht.
Die Unterbrüche lagen nie an der selben Stelle. Also habe ich Unterbrüche auf dem Tape ausgeschlossen.
Was kann sonst noch für solche Fehler sorgen? Hatte jemand ähnliche Probleme?



jasmin61
Beiträge: 270

Re: Fehler beim Capturing im Adobe Premiere 6.5

Beitrag von jasmin61 »

Hallo DaSeba,

also wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du in Premiere über >Datei>Aufnehmen gecaptured? Richtig?

Es könnte vielleicht ein Speicherplatzproblem sein, das die gecapturte Datei für den Zielordner zu groß wird und Premiere somit automatisch unterbrechen muss.

Sieh mal unter >Datei>Aufnehmen>und dann oben rechts unter >Einstellugnen nach, ob für Video und Audio genug speicherplatz vorhanden ist.

Viel Glück
Jasmin
: : Nicht vergessen die Lösung des Problems zu posten : :



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Fehler beim Capturing im Adobe Premiere 6.5

Beitrag von Nightfly! »

Hallo DaSeba!
DaSeba hat geschrieben:... No frames were captured.
Das sieht so aus als wenn Du mit einem Codec capturest, der die Aulösung nicht unterstützt. ( Z.B. Cinepak bei Premiere 6.0 nur weniger als 640x480.)

Gruß, Nightfly.



DaSeba

Re: Fehler beim Capturing im Adobe Premiere 6.5

Beitrag von DaSeba »

Vielen Dank für die Antworten

Also, ich habe mich im Premiere noch mal umgesehen. Leider ohne Erfolg.

Ich habe nirgends eine Einstellung gefunden, in der ich die Ordnergrösse einstellen kann. Doch Speicherplatz habe ich noch genug auf der HD.

Das mit dem Codec habe ich irgendwie nicht ganz verstanden. Das Problem ist, dass ich eine kurze Videosequenz capturen kann. Doch das ganze Tape zu capturen, habe ich noch nicht fertig gebracht. Immer bricht es irgendwo ab. Und zwar immer an einer anderen Stelle. Manchmal sind es 5 min, manchmal 15 min, die ich capturen kann.

Vielleicht liegt es auch an etwas ganz anderem: Wenn das Premiere am Capturing ist, erlaubt es keine anderen Handlungen im Programm oder auf dem PC. Wenn ich mit der Maus irgendwo hin klicke, stellt es gleich ab.
Kann es vielleicht auch sein, dass ein anderes Programm, welches im Hintergrund ausgeführt wird, das Capturing behindert?

Grüsse von DaSeba[/quote]



jasmin61
Beiträge: 270

Re: Fehler beim Capturing im Adobe Premiere 6.5

Beitrag von jasmin61 »

Das Problem hatte ich auch mal, da war die Rechnerleistung zu wenig. Könnte evtl. sein das es bei dir auch so ist.
Bloß nichts bewegen hieß es da. Schließ mal alle (wirklich alle) Hintergrundanwendungen! Und lass ihn einfach mal machen, läuft er dann durch?
Jasmin
: : Nicht vergessen die Lösung des Problems zu posten : :



Kiara Borini
Beiträge: 227

Re: Fehler beim Capturing im Adobe Premiere 6.5

Beitrag von Kiara Borini »

Irgendwelche Hintergrundprogramme? Virenscanner, Windows-Update?

Ansonsten über "Bearbeiten" - "Voreinstellungen" mal überprüfen, wohin die "Scratchdisk" verweist. Vielleicht ist dort nicht mehr genügend Speicherplatz.

Defragmentieren kann nicht schaden.

Ich gehe mal davon aus, dass Du auf eine NTFS-Partition capturest, weil ansonsten läuft Du in eine Falle bei 2 bzw. 4 Giga Dateigröße, je nachdem.
Ciao
Kiara

OT: -> Hurra!! Mein Blog ist endlich online...



DaSeba

Re: Fehler beim Capturing im Adobe Premiere 6.5

Beitrag von DaSeba »

Merci für die Tipps.

So, nun habe ich es erneut versucht.

Also Speicherplatz ist definitiv genug vorhanden. Hintergrundprogramme habe ich auch ausgeschaltet. Bin mir zwar nicht sicher, ob ich alles ausgeschaltet habe, was man ausschalten kann.

Im weiteren habe ich die Firewire Verbindung auf Wackelkontakt überprüft. Diese ist jedoch in Ordnung.
Kürzlich hat jemand ein Bericht über Firewirefehler geschrieben. Habe das mal gelesen. Aber noch nicht alle Punkte überprüft. Werde mich dort noch umsehen.

Das Problem hat sich noch nicht erledigt. Das Längste, das ich capturen konnte, waren 15 min.

Ich habe auch schon versucht, mit anderen Programmen zu capturen. Das eine lieferte aber ein unbefriedigendes Ergebnis, das avi-File des anderen Programmes konnte ich nicht importieren.

Kennt jemand ein gutes Capture Programm? Gut wäre, wenn ich es direkt im Premiere capturen könnte. Aber wenn dies wirklich nicht funzt, muss ich halt eine andere Lösung finden.

Gruss DaSeba



Kiara Borini
Beiträge: 227

Re: Fehler beim Capturing im Adobe Premiere 6.5

Beitrag von Kiara Borini »

Mein Standard-Tipp zum Thema Capturen ist Scenalyzer! Es gibt eine Freie Version und mit der in Maßen! kostenpflichtigen kann man vorher testen. Es gibt dann ein kleines Logo im Datenstrom.

Wenn damit klappt ist der Preis sicherlich gut angelegt. Bei meinem Uralt-PC mit Pentium 3/450 MHz hatte Premiere damals gelegentlich Probleme. Bei Szenalyzer gab es keine verlorenen Frames.

Das ist allerdings estwas, was mich an der Fehlerbeschreibung irritiert: Normalerweise verliert man Frames, aber der Vorgang bricht nicht ab, es sei denn, man stellt das so ein.

Ach ja, hängt am Firerwire sonst noch was? Wenn ich eine extrene Platte an den zweiten Port hänge, ist nichts mehr mit capturen...

Und, halt, der Link: http://scenalyzer.com/
Ciao
Kiara

OT: -> Hurra!! Mein Blog ist endlich online...



DaSeba

Re: Fehler beim Capturing im Adobe Premiere 6.5

Beitrag von DaSeba »

Hallo

Das Problem besteht immer noch. Ich habe nun auch mal die HD defragmentiert. Hat nichts genützt.
Ich frage mich langsam, ob es auch am Videokopf der Kamera liegen könnte? Dass beim Lesen Unterbrüche entstehen, die dann die Übertragung zum Abbrechen bringt. Wäre das möglich? Kann es mir zwar fast nicht vorstellen.

Ich habe in der Zwischenzeit den Scenalyser ausprobiert. Sieht nicht schlecht aus. Aber kann man ein Video auch am Stück capturen? Also von 00:00:00 bis fertig? Diese Einstellung habe ich noch nicht gefunden.¨

Wenn der Unterbruch immer an derselben Stelle wäre, könnte man auf einen Fehler auf dem Band schliessen. Doch der Unterbruch ist immer wo anders. Das längste das ich bis jetzt capturen konnte war ca 20 min. Häufig stoppt es bei ca. 15 min. oder auch bei 2, 4, 5 oder 8 min.

Verdammt, ich möchte mein Video schneiden und komm nicht übers capturen hinaus. Oder: So wie ich es gerne, funktioniert es einfach nicht.



DaSeba

Re: Fehler beim Capturing im Adobe Premiere 6.5

Beitrag von DaSeba »

Yeeeaaaah, das Problem ist gelöst. Es lag doch an einem Prozess, der im Hintergrund lief. Es war ein kleines .exe-File von der Druckersoftware, das in unterschiedlichen Zeitabständen nur kurz aufgerufen wurde und somit immer das Capturen unterbrochen hatte.
Nun habe ich es einfach gelöscht. Jetzt kann ich unbehindert capturen. Juhui!

An alle mit ähnlichen Problemen: Schaut euch im Task-Manager die Prozesse an. Dort findet man die "Übeltäter".

Danke an all jene, die mir die Tipps gegeben haben.

....und tschüss



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von Arno Muth - Sa 9:59
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06