Tabou
Beiträge: 3

Ton- und Videospuren nach Import grundsätzlich um ca. 0,1 - 0,2 Sek. asynchron

Beitrag von Tabou »

Moinmoin,

ich arbeite noch nicht so sehr lang mit diesem Schnittprogramm, fühle mich aber schon wirklich gut damit, bin angesichts der Möglichkeiten schier begeistert. Habe in den Anfängen des PC´s mit damals dem "Amiga" schon Filmchen geschnitten....
Die Daten: Ich nehme auf mit einer Canon EOS R6, das Notebook hat satt genug Rechenkapazität, daran kann es also m.E. nicht liegen.

Leider habe ich seit Beginn ein grundsätzlich Problem mit den Synchronitäten von Audio- und Videospur von Videos, die vor (!) dem Import nach DaVinci noch synchcron sind. Sobald ich sie in DaVinci importiere zeigt sich beim Abspielen die Asynchronität, also auch schon vor dem Schnitt. Die importierten Videos sind mp4. Meine Beobachtungen:

1. Ich fahre grundsätzlich mit 50 f/s (weil regelmäßig Zeitlupen erforderlich sind), bei Kamera wie auch im Projekt, hier liegt m.E. keine Fehlerquelle.
2. Tonaufnahmen mit 48.000 Mh.
3. Der Zeitversatz ist kontinuierlich, zeigt sich also über die gesamte Länge des Videos von Anfang bis Ende in gleich großer Weise, es sind ca. 0,1 bis 0,2 Sek. (grob geschätzt).
4. Auch nach dem Rendern (Delivering des fertig geschnittenen Videos) besteht die Asynchronität weiterhin.
5. Die Videospur läuft der Tonspur voraus.

Ich habe die Einstellungen tagelang durchforstet und finde den Fehler einfach nicht. Ich weiß, dass mit begrenzten Kenntissen zur Computerumgebung eine Analyse schwierig ist, aber vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben, wo ich noch nachschauen kann, was hier nicht stimmt. Im besten Fall muss ich nur irgendwo ein Häkchen setzen und dann läufts... ;-)

Beste Grüße und Dank im Voraus
Tabou
Zuletzt geändert von Tabou am Mo 26 Dez, 2022 10:17, insgesamt 2-mal geändert.



DKPost
Beiträge: 1109

Re: Ton- und Videospuren nach Import grundsätzlich um ca. 0,1 - 0,2 Sek. asynchron

Beitrag von DKPost »

Edit: Sorry, nicht genau gelesen.



iasi
Beiträge: 29062

Re: Ton- und Videospuren nach Import grundsätzlich um ca. 0,1 - 0,2 Sek. asynchron

Beitrag von iasi »

1. Ich fahre grundsätzlich mit 50 f/s (weil regelmäßig Zeitlupen erforderlich sind), bei Kamera wie auch im Projekt, hier liegt m.E. keine Fehlerquelle.

Wie darf man das verstehen?

Aufnahme und Timeline sind 50fps?

Bei einer 24fps-Timeline würde ich hier den Grund vermuten.



pillepalle
Beiträge: 10964

Re: Ton- und Videospuren nach Import grundsätzlich um ca. 0,1 - 0,2 Sek. asynchron

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Das kann nicht an einer falschen Framerate liegen, weil die Verzögerung dann kontinuierlich zu- oder abnehmen würde.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Tabou
Beiträge: 3

Re: Ton- und Videospuren nach Import grundsätzlich um ca. 0,1 - 0,2 Sek. asynchron

Beitrag von Tabou »

iasi hat geschrieben: Mo 26 Dez, 2022 11:01 1. Ich fahre grundsätzlich mit 50 f/s (weil regelmäßig Zeitlupen erforderlich sind), bei Kamera wie auch im Projekt, hier liegt m.E. keine Fehlerquelle.

Wie darf man das verstehen?

Aufnahme und Timeline sind 50fps?

Bei einer 24fps-Timeline würde ich hier den Grund vermuten.
Hi
um das nochmals sicherzustellen:
Timeline ist auf 50 fps eingestellt, das war das erste, was
ich geprüft habe.
Gruß
Tabou



iasi
Beiträge: 29062

Re: Ton- und Videospuren nach Import grundsätzlich um ca. 0,1 - 0,2 Sek. asynchron

Beitrag von iasi »

Tabou hat geschrieben: Mo 26 Dez, 2022 11:16
iasi hat geschrieben: Mo 26 Dez, 2022 11:01 1. Ich fahre grundsätzlich mit 50 f/s (weil regelmäßig Zeitlupen erforderlich sind), bei Kamera wie auch im Projekt, hier liegt m.E. keine Fehlerquelle.

Wie darf man das verstehen?

Aufnahme und Timeline sind 50fps?

Bei einer 24fps-Timeline würde ich hier den Grund vermuten.
Hi
um das nochmals sicherzustellen:
Timeline ist auf 50 fps eingestellt, das war das erste, was
ich geprüft habe.
Gruß
Tabou
Material 50fps und Timeline 50fps.

Dann braucht es weitere Informationen, um dem Grund auf die Spur zu kommen.



prime
Beiträge: 1559

Re: Ton- und Videospuren nach Import grundsätzlich um ca. 0,1 - 0,2 Sek. asynchron

Beitrag von prime »

Kurzen Clip (mit Ton) nehme und in einem externem Programm (ffmpeg, ShutterEncoder, Handbrake etc.) die Tonspur isolieren und separat in Resolve importieren.

Resolve
In einer Timeline den Clip einfügen und die isolierte Tondatei noch als zusätzliche Tonspur einfügen. Die sollten deckungsgleich sein (wenn alles synchron importiert wurde). Falls es wirklich einen Versatz schon durch Importieren gibt, dann hört man das beim Abspielen schon (Dopplung).

Alternativ einen kurzen Clip zur Verfügung stellen via WeTransfer z.B.



Jott
Beiträge: 22636

Re: Ton- und Videospuren nach Import grundsätzlich um ca. 0,1 - 0,2 Sek. asynchron

Beitrag von Jott »

„ Timeline ist auf 50 fps eingestellt, das war das erste, was ich geprüft habe.“

Das ist dann wohl nicht der Grund - aber unabhängig davon, kommst du so doch nicht an saubere Zeitlupen. Dazu müsste die Timeline auf 25 fps stehen. Oder, wenn ein 50fps-Master gewünscht ist, musst du mit mindestens 100fps aufnehmen.

Egal, dein Tonhänger hat andere Gründe. Wie hörst du den Ton ab? Vielleicht ist die Verzögerung ja hausgemacht.

Ist der Versatz in der Timeline zu sehen? Also beim Vergleich Audio-Waveform zu Bild? Mach eine Aufnahme mit Klappe/Klatschen und schau‘s dir an. Du musst das Problem logisch einkreisen.



Tabou
Beiträge: 3

Re: Ton- und Videospuren nach Import grundsätzlich um ca. 0,1 - 0,2 Sek. asynchron

Beitrag von Tabou »

Hallo,

genau, ein "Testvideo" mit dem Klatschen war ich nun dabei vorzubereiten, um es hochladen zu können und nun stellt sich heraus, dass der Fehler im Rahmen der ganzen Lösungsversuche "unterwegs verschwunden" ist, ich konnte faktisch den Fehler im Testvideo nun nicht reproduzieren.
Das erste von mir vor zwei Wochen erstellte Video hatte noch den besagten Zeitverzug, den ich dann durch Trenung der beiden Spuren und Verschieben der Tonspur aufwändig behoben hatte.
Schon im zweiten Video, das ich "vorsorglich" genauso behandelt hatte, eilt nun plötzlich der Ton der Videospur im exportierten Video voraus, weil die Asynchronität zwar beim Schnitt, nicht aber nach dem Export auftritt, was ich jetzt erst beim genauen Hinsehen realisiert habe.
Das war letztendlich auch Ursache des Denkfehlers, denn im Schnitt habe ich nach wie vor eine mehr oder weniger große, meist nur ganz leichte Asynchronität, wonach ich annahm, das Problem existiere immer noch, nach dem Export des Schnittmaterials als Video ist das aber nicht mehr der Fall.
Was die Ursache damals war, kann ich leider nicht mehr sagen, weil ich im Rahmen der Lösungsversuche, aber auch im immer besseren Kennlernen der Software in den letzten beiden Wochen optimierende Einstellungen vorgenommen habe (die Framerate Importvideo/Timeline war es aber sicher nicht!).

Riesengroßen Dank an alle Vorschläge und das nette "Mitdenken", und danke auch an den Einwand in Bezug auf die 50 fsp für Zeitlupen, ich habe das tatsächlich noch nicht gut genug durchdacht. Tatsächlich macht das nur Sinn, wenn ich am Ende mit 25 fsp rausgehe, das leuchtet ein, ich habe dann ja mehr Bilder pro Sekunde als mit 25 fps - danke für diesen Hinweis!

Allerbeste Grüße, bin wirklich erleichtert!
Tabou



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Ton- und Videospuren nach Import grundsätzlich um ca. 0,1 - 0,2 Sek. asynchron

Beitrag von Frank Glencairn »

Jott hat geschrieben: Mo 26 Dez, 2022 12:46 ..aber unabhängig davon, kommst du so doch nicht an saubere Zeitlupen.

Egal, dein Tonhänger hat andere Gründe. Wie hörst du den Ton ab? Vielleicht ist die Verzögerung ja hausgemacht.
Ja, das mit den 50 fps macht überhaupt keinen Sinn.

Wenn der Versatz nur im Schnitt auftaucht,

1. Im viewer auf "show all frames" stellen.
2. wenn das nix nützt in den Einstellungen die Latenz deines Systems kompensieren.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3611

Re: Ton- und Videospuren nach Import grundsätzlich um ca. 0,1 - 0,2 Sek. asynchron

Beitrag von freezer »

Zwar von der R5 gilt aber sicher auch für die R6:
When shooting ALL-I, the audio is recorded as Linear PCM. In IPB it’s AAC.

The R5 has a 3.5mm headphone and a 3.5mm microphone jack. It remains to be seen how good the preamps are.

Here’s a curious note from Canon:

Sound is not recorded for approx. the last two frames when the compression method for movie recording quality is IPB or IPB-Light (audio:AAC) or [C.Fn 4-2 Audio compression] is set to [Enable]. Moreover, the video and sound may be slightly out of sync when movies are played back in Windows.
Quelle
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31