Nikon Z6 (II) / Z7 (II) / Z9 ... Forum



Bildstabi und Stativ



... was nur diese speziellen Nikon-Modellserien betrifft
Antworten
soulbrother
Beiträge: 890

Bildstabi und Stativ

Beitrag von soulbrother »

Hallo!

Bitte nur um eigene Erfahrungen, keine theoretischen Hinweise:

Wer hat schon mit der Z6II (oder auch Z7II), evtl. verhalten sich die I Modelle genauso)...

...gefilmt, die Kam ist am Stativ, der interne Bildstabi (Sensorshift) ist aber ein.

Kommt es dabei zu Störungen, Wacklern oder dergleichen, die nicht entstehen würden, wenn der Stabi aus wäre?



Jott
Beiträge: 22718

Re: Bildstabi und Stativ

Beitrag von Jott »

Bei einem billigen Wackel- und Ruckelstativ kann der Stabi dessen Fehler wie Zittern ein wenig ausbügeln, bei einem guten (Richtung 1.000 Euro) aber eher abschalten.

Es wird dir nicht erspart bleiben, Eigeninitiative aufzubringen und mit deiner speziellen Kombi, den gewünschten Brennweiten und deiner persönlichen Filmweise (Art der Kameraführung) selbst zu vergleichen, was besser ist.



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: Bildstabi und Stativ

Beitrag von pillepalle »

Also ich habe beide Kameras (erste und zweite Generation Z6) und konnte bezüglich des Stabis bisher keine Unterschiede feststellen. Hab's aber auch nie wirklich methodisch verglichen. Hin und wieder habe ich auch mal vergessen den Stabi auf dem Stativ abzuschalten und trotzdem keine Probleme gehabt. Ich muss aber dazu sagen, daß die Kameras bei mir dann auch nicht wackeln/vibrieren und ich selten wilde Schwenks mache. Da fällt es dann auch nicht auf, wenn man ihn versehentlich eingeschaltet läßt.

Verstehe den Hintergrund der Frage aber auch nicht so ganz. Vielleicht könnte es Sinn machen ihn einzuschalten, wenn das Stativ/der Boden vibriert (z.B. auf einer Bühne). Aber so eine Situation hatte ich noch nie. Insgesamt ist die Z6II die etwas modernere Kamera mit beserem AF, 2 Kartenslots, mehr Crop Optionen und ein paar anderen Detailverbesserungen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



soulbrother
Beiträge: 890

Re: Bildstabi und Stativ

Beitrag von soulbrother »

Ja, der Sinn ist tatsächlich so:
Holzboden, minimale Wackler, wenn die Leute "trampeln", was manche ja tun.

Ansonsten natürlich keine Schwenks, da müsste wohl jeder Stabi aus sein.
Sanfte, also gaaanz langsame Schwenks hatte ich schon versucht, klappt aber nicht wirklich mit Stabi, das ergibt immer wieder mal ein Ruckeln.

Aber es geht mir nur um das "technische":
Ich hatte früher mal ne Pentax DSLR, da MUSSTE der sensor-Antiwackel-Stabi aus sein, wenn die Kam auf dem Stativ stand.
Denn es ergaben sich "Überschwinger", also der Stabi MEINTE nur da müsse jetzt je mal irgendwas auskompensiert werden.
Der Gute war wohl nicht zufrieden bei Schalterpostition "ON" nichts machen zu dürfen ;-)

Daher meine Frage:
Gibt es eigene Erfahrungen mit solchen Situationen:
Kam steht fix am Stativ, es wird nix geschwenkt (Stabi könnte also aus sein) - aber der Stabi ist an.
Passiert dann mit der Z6/7 Serie irgendeine (unerwartete) Störung, die vom (unterbeschäftigten) Stabi kommt?

EDIT:
Hab das Z85/1.8 drauf, also Tele...da merkt man schon minimalste Bewegungen...
Ist im Theater/Bühne. Kam steht hinter der letzten Sitzreihe, ganze Bühne wird gefilmt (4k).



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: Bildstabi und Stativ

Beitrag von pillepalle »

@ soulbrother

Ganz ehrlich. Ich würde mich darauf nicht verlassen, daß der Stabi die Ruckler/Vibrationen ausbügelt. Eher versuchen die Kamera irgendwie möglichst gut zu dämpfen (z.B. aufmehrere Lagen Mölbeldecken zu stellen). Hab' mich damit aber auch noch nie wirklich beschäftigt.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



dienstag_01
Beiträge: 14599

Re: Bildstabi und Stativ

Beitrag von dienstag_01 »

soulbrother hat geschrieben: Sa 10 Dez, 2022 09:24 Ja, der Sinn ist tatsächlich so:
Holzboden, minimale Wackler, wenn die Leute "trampeln", was manche ja tun.

Ansonsten natürlich keine Schwenks, da müsste wohl jeder Stabi aus sein.
Sanfte, also gaaanz langsame Schwenks hatte ich schon versucht, klappt aber nicht wirklich mit Stabi, das ergibt immer wieder mal ein Ruckeln.

Aber es geht mir nur um das "technische":
Ich hatte früher mal ne Pentax DSLR, da MUSSTE der sensor-Antiwackel-Stabi aus sein, wenn die Kam auf dem Stativ stand.
Denn es ergaben sich "Überschwinger", also der Stabi MEINTE nur da müsse jetzt je mal irgendwas auskompensiert werden.
Der Gute war wohl nicht zufrieden bei Schalterpostition "ON" nichts machen zu dürfen ;-)

Daher meine Frage:
Gibt es eigene Erfahrungen mit solchen Situationen:
Kam steht fix am Stativ, es wird nix geschwenkt (Stabi könnte also aus sein) - aber der Stabi ist an.
Passiert dann mit der Z6/7 Serie irgendeine (unerwartete) Störung, die vom (unterbeschäftigten) Stabi kommt?

EDIT:
Hab das Z85/1.8 drauf, also Tele...da merkt man schon minimalste Bewegungen...
Ist im Theater/Bühne. Kam steht hinter der letzten Sitzreihe, ganze Bühne wird gefilmt (4k).
Ich habe noch nie gehört, geschweige denn erlebt, dass ein Stabilisierungssystem *einfach so* mal anfängt zu stabilisieren. Und damit das Bild versaut. Da muss die Pentax eine grandiose Ausnahhme gewesen sein. Nach meiner Erfahrung können Stabis einen negativen Effekt bei Schwenks haben, besonders bei Beginn und Ende, aber das ist ja nicht gemeint.



soulbrother
Beiträge: 890

Re: Bildstabi und Stativ

Beitrag von soulbrother »

pillepalle hat geschrieben: Sa 10 Dez, 2022 09:35 zu dämpfen (z.B. aufmehrere Lagen Mölbeldecken zu stellen). Hab' mich damit aber auch noch nie wirklich beschäftigt.
Das Stativ also auf Decken stellen.
Ist das ein "Insider-Profi-Trick", den kannte ich tatsächlich noch nicht.
(Frage ist nicht ironisch gemeint!)
Bei Schallentkopplung könnte ich es mir gut vorstellen, ich werd es versuchen!
und klar, ich muss es vor Ort selbst rauskriegen, heute nm ist es aber schon soweit, da muss es funktionieren ;-)



pillepalle
Beiträge: 11037

Re: Bildstabi und Stativ

Beitrag von pillepalle »

Nein, das ist nur eine spontane Idee, wie ich es versuchen würde anzugehen. Der Nachteil ist natürlich das die Gefahr besteht das Stativ bei der Bedienung zu bewegen, weil es eben nicht so fest steht. Da müsste man mal ein wenig experimentieren, was funktionieren kann.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Jörg
Beiträge: 10843

Re: Bildstabi und Stativ

Beitrag von Jörg »

Da müsste man mal ein wenig experimentieren, was funktionieren kann.
Für solche (und andere) Situationen kommt bei mir Kork zum Einsatz.
Das Stativ steht dann auf Spikes.
Grandiose Dämpfung in die Eine, wie die Andere Richtung.

btw
Es MUSS einen Einfluss machen, ob der Stabi ein oder ausgeschaltet ist.
Meine Fujis haben dafür separate Einstellungen, wenn mit Stabi vom Stativ geschwenkt werden soll.



dienstag_01
Beiträge: 14599

Re: Bildstabi und Stativ

Beitrag von dienstag_01 »

Seltsamerweise hatte ich oben überlesen, dass es um Wackler bei Schwingungen durch Publikum geht. Sorry.
Ich kenne das, wird man auch nie ganz wegbekommen. Aber: erfahrungsgemäß stört das viel weniger als befürchtet, da Bewegung im Publikum eigentlich fast immer aus Emotionen entsteht und diese Emotionen dann auch so Teil der Aufnahme sind. Bei Filmen wird dann oft aufwendig ein Wackeln nachträglich eingebaut ;)
Objektivstabi gehört natürlich an.



nicecam
Beiträge: 2164

Re: Bildstabi und Stativ

Beitrag von nicecam »

pillepalle hat geschrieben: Sa 10 Dez, 2022 08:53 Vielleicht könnte es Sinn machen ihn einzuschalten, wenn das Stativ/der Boden vibriert (z.B. auf einer Bühne).
Das predige ich schon seit Jahren

Aber ich habe nicht die hier genannten Kameras, hatte das damals mit meiner Canon XHA1 auf meinem Stativ Manfrotto 503HDV ausprobiert.
dienstag_01 hat geschrieben: Sa 10 Dez, 2022 10:22 Seltsamerweise hatte ich oben überlesen, dass es um Wackler bei Schwingungen durch Publikum geht.
Aber es sollte ja keinen Unterschied machen, ob nun die Kamera auf separatem Podest steht, oder direkt auf dem Boden, wo auch das Publikum sich aufhält.
Gruß Johannes



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46