Kameras Allgemein Forum



FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Tomtom03
Beiträge: 35

FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von Tomtom03 »

Moin.

Habe die FX 9 neu und habe bald einen Dreh mit folgende Spezifikationen:

 Produktionsformat
o 1920x1080
o 25fps, progressiv, 180 Grad Shutter
o Slowmotion durch 25fps teilbar (50, 100, 150, etc.)
o S-Log3
o Mind. 10 Bit Farbtiefe

Frage eines noch Unwissenden:

1. Wie ist die Einstellung bei der Vorgabe 180 Grad Shutter? Den Shutter einfach auf 180 stellen?



Clemens Schiesko
Beiträge: 791

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von Clemens Schiesko »

Jaein. Wenn in der FX9 "Shutter Angle" einzustellen geht, dann auf 180 Grad stellen und dabei belassen. Ist aber "Shutter Speed" eingestellt, dann immer das doppelte der Framerate. Bei 25fps sind es 1/50, bei 50fps 1/100, bei 150fps 1/300 usw.



BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Tomtom03
Beiträge: 35

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von Tomtom03 »

Hi Clemens,

Vielen Dank für die Info....

Jetzt versteh ich .


Viele Grüße



Mantas
Beiträge: 1565

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von Mantas »

unbedingt 6k scan benutzen.

müsste man wissen, aber manche greifen schnell zum 2k scan für fullhd.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von dosaris »

Mantas hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 09:06 unbedingt 6k scan benutzen.
... aber manche greifen schnell zum 2k scan für fullhd.
warum?

kann die FX9 kein Pixel-binning bzw full-readout?



iasi
Beiträge: 28599

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von iasi »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Fr 25 Nov, 2022 13:45 Jaein. Wenn in der FX9 "Shutter Angle" einzustellen geht, dann auf 180 Grad stellen und dabei belassen. Ist aber "Shutter Speed" eingestellt, dann immer das doppelte der Framerate. Bei 25fps sind es 1/50, bei 50fps 1/100, bei 150fps 1/300 usw.

Man sollte auch 2 Dinge nicht vergessen:

1. Ist kann man Film auf der Leinwand auch als Blick durchs Fenster verstehen. Eine Hand, die vor dem Auge hin und her geschwenkt wird, kann also genauso wahrgenommen werden, wenn man z.B. mit hoher Framerate und kurzer Verschlußzeit aufnimmt.
Ein 50fps-Projekt (HFR) wirkt dann realistischer, als dieses mit 1/48s verwischte 24fps. Man klammert sich noch immer sehr an die 24fps/180°, weil sie gerade bei digitalen Effekten Bewegungen verschlieren und diese dann überhaupt erst erträglich machen. :)

2. Lichtflakern, bei manchen Lichtquellen (die man üblicherweise zu vermeiden versucht.)
Im 50Hz-Strom-Land fährt man dann mit 1/50, 1/100 ... am sichersten.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von dosaris »

iasi hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 10:08 ...
2. Lichtflakern, bei manchen Lichtquellen (die man üblicherweise zu vermeiden versucht.)
Im 50Hz-Strom-Land fährt man dann mit 1/50, 1/100 ... am sichersten.
die Netzfrequenz schwankt - je nach aktueller Netzauslastung - um etlche mHz.
Damit hat man mit 1/50 sec "gute" Chancen, Interferenzen zw framerate und Netzfreq zu erhalten.
Also Flackern.

Am besten lässt sich sowas durch lange Belichtungszeiten (Integrationsperioden) vermeiden.
Also eher 1/25 sec bei 25fps (entspr 360°). Aber nicht alle Sensorchips bieten dies.

Noch besser wären natürlich Leuchten, die mit gesiebtem Gleichstrom betrieben werden oder sogar
uralte Glühbirnen, die prinzipbedingt ohnehin träge sind.



iasi
Beiträge: 28599

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von iasi »

dosaris hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 10:47
iasi hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 10:08 ...
2. Lichtflakern, bei manchen Lichtquellen (die man üblicherweise zu vermeiden versucht.)
Im 50Hz-Strom-Land fährt man dann mit 1/50, 1/100 ... am sichersten.
die Netzfrequenz schwankt - je nach aktueller Netzauslastung - um etlche mHz.
Damit hat man mit 1/50 sec "gute" Chancen, Interferenzen zw framerate und Netzfreq zu erhalten.
Also Flackern.

Am besten lässt sich sowas durch lange Belichtungszeiten (Integrationsperioden) vermeiden.
Also eher 1/25 sec bei 25fps (entspr 360°). Aber nicht alle Sensorchips bieten dies.

Noch besser wären natürlich Leuchten, die mit gesiebtem Gleichstrom betrieben werden oder sogar
uralte Glühbirnen, die prinzipbedingt ohnehin träge sind.
Die Netzfrequenzschwankungen können bei miesen Lichtquellen zum Problem werden.
https://www.netzfrequenzmessung.de/

Ich denke aber, dass die Verschlußzeit hier dann noch kritischer wirkt.

Ich sehe es auch so: Diese miesen Lichtquellen muss man vermeiden.
Wenn´s gar nicht anders geht, die 1/25s im 50Hz-Land, aber das ist dann eine bittere Notlösung.



Mantas
Beiträge: 1565

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von Mantas »

dosaris hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 09:37
Mantas hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 09:06 unbedingt 6k scan benutzen.
... aber manche greifen schnell zum 2k scan für fullhd.
warum?

kann die FX9 kein Pixel-binning bzw full-readout?
doch, daher 6k scan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36