Kameras Allgemein Forum



FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Tomtom03
Beiträge: 35

FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von Tomtom03 »

Moin.

Habe die FX 9 neu und habe bald einen Dreh mit folgende Spezifikationen:

 Produktionsformat
o 1920x1080
o 25fps, progressiv, 180 Grad Shutter
o Slowmotion durch 25fps teilbar (50, 100, 150, etc.)
o S-Log3
o Mind. 10 Bit Farbtiefe

Frage eines noch Unwissenden:

1. Wie ist die Einstellung bei der Vorgabe 180 Grad Shutter? Den Shutter einfach auf 180 stellen?



Clemens Schiesko
Beiträge: 791

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von Clemens Schiesko »

Jaein. Wenn in der FX9 "Shutter Angle" einzustellen geht, dann auf 180 Grad stellen und dabei belassen. Ist aber "Shutter Speed" eingestellt, dann immer das doppelte der Framerate. Bei 25fps sind es 1/50, bei 50fps 1/100, bei 150fps 1/300 usw.



BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.



Tomtom03
Beiträge: 35

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von Tomtom03 »

Hi Clemens,

Vielen Dank für die Info....

Jetzt versteh ich .


Viele Grüße



Mantas
Beiträge: 1565

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von Mantas »

unbedingt 6k scan benutzen.

müsste man wissen, aber manche greifen schnell zum 2k scan für fullhd.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von dosaris »

Mantas hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 09:06 unbedingt 6k scan benutzen.
... aber manche greifen schnell zum 2k scan für fullhd.
warum?

kann die FX9 kein Pixel-binning bzw full-readout?



iasi
Beiträge: 28590

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von iasi »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Fr 25 Nov, 2022 13:45 Jaein. Wenn in der FX9 "Shutter Angle" einzustellen geht, dann auf 180 Grad stellen und dabei belassen. Ist aber "Shutter Speed" eingestellt, dann immer das doppelte der Framerate. Bei 25fps sind es 1/50, bei 50fps 1/100, bei 150fps 1/300 usw.

Man sollte auch 2 Dinge nicht vergessen:

1. Ist kann man Film auf der Leinwand auch als Blick durchs Fenster verstehen. Eine Hand, die vor dem Auge hin und her geschwenkt wird, kann also genauso wahrgenommen werden, wenn man z.B. mit hoher Framerate und kurzer Verschlußzeit aufnimmt.
Ein 50fps-Projekt (HFR) wirkt dann realistischer, als dieses mit 1/48s verwischte 24fps. Man klammert sich noch immer sehr an die 24fps/180°, weil sie gerade bei digitalen Effekten Bewegungen verschlieren und diese dann überhaupt erst erträglich machen. :)

2. Lichtflakern, bei manchen Lichtquellen (die man üblicherweise zu vermeiden versucht.)
Im 50Hz-Strom-Land fährt man dann mit 1/50, 1/100 ... am sichersten.



dosaris
Beiträge: 1701

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von dosaris »

iasi hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 10:08 ...
2. Lichtflakern, bei manchen Lichtquellen (die man üblicherweise zu vermeiden versucht.)
Im 50Hz-Strom-Land fährt man dann mit 1/50, 1/100 ... am sichersten.
die Netzfrequenz schwankt - je nach aktueller Netzauslastung - um etlche mHz.
Damit hat man mit 1/50 sec "gute" Chancen, Interferenzen zw framerate und Netzfreq zu erhalten.
Also Flackern.

Am besten lässt sich sowas durch lange Belichtungszeiten (Integrationsperioden) vermeiden.
Also eher 1/25 sec bei 25fps (entspr 360°). Aber nicht alle Sensorchips bieten dies.

Noch besser wären natürlich Leuchten, die mit gesiebtem Gleichstrom betrieben werden oder sogar
uralte Glühbirnen, die prinzipbedingt ohnehin träge sind.



iasi
Beiträge: 28590

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von iasi »

dosaris hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 10:47
iasi hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 10:08 ...
2. Lichtflakern, bei manchen Lichtquellen (die man üblicherweise zu vermeiden versucht.)
Im 50Hz-Strom-Land fährt man dann mit 1/50, 1/100 ... am sichersten.
die Netzfrequenz schwankt - je nach aktueller Netzauslastung - um etlche mHz.
Damit hat man mit 1/50 sec "gute" Chancen, Interferenzen zw framerate und Netzfreq zu erhalten.
Also Flackern.

Am besten lässt sich sowas durch lange Belichtungszeiten (Integrationsperioden) vermeiden.
Also eher 1/25 sec bei 25fps (entspr 360°). Aber nicht alle Sensorchips bieten dies.

Noch besser wären natürlich Leuchten, die mit gesiebtem Gleichstrom betrieben werden oder sogar
uralte Glühbirnen, die prinzipbedingt ohnehin träge sind.
Die Netzfrequenzschwankungen können bei miesen Lichtquellen zum Problem werden.
https://www.netzfrequenzmessung.de/

Ich denke aber, dass die Verschlußzeit hier dann noch kritischer wirkt.

Ich sehe es auch so: Diese miesen Lichtquellen muss man vermeiden.
Wenn´s gar nicht anders geht, die 1/25s im 50Hz-Land, aber das ist dann eine bittere Notlösung.



Mantas
Beiträge: 1565

Re: FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter

Beitrag von Mantas »

dosaris hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 09:37
Mantas hat geschrieben: Sa 26 Nov, 2022 09:06 unbedingt 6k scan benutzen.
... aber manche greifen schnell zum 2k scan für fullhd.
warum?

kann die FX9 kein Pixel-binning bzw full-readout?
doch, daher 6k scan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Di 16:20
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Mi 14:08
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von moowy_mäkka - Mi 13:08
» Atomos stellt Studiosonic Headphones vor - nur ein weiteres Rebranding?
von rush - Mi 7:36
» Aufbereitung von altem Filmmaterial Super 8 / Hight 8
von cantsin - Mi 7:23
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35