-paleface-
Beiträge: 4644

Hab ein UrsaMini Strom Problem

Beitrag von -paleface- »

Hallo,
ich hab ein Ursa Mini Strom Problem.

Vielleicht kann das ja jemand bei sich mal testen der eine Ursa Mini G2 hat.

Ich möchte per D-Tap einen externen Monitor mit Storm versorgen und zwar über den D-Tap Anschluss der V-Mount Plate.

Klappt soweit auch. Nur nehme ich nun intern auf und möchte mir den Clip dann ansehen verliert der D-Tap Anschluss hinten auf einmal den Strom und der Monitor geht aus. Ich muss also den Monitor erst wieder neu anmachen.
Guck mir dann den Clip an. Alles gut. Dann click ich wieder auf REC um zur normalen Ansicht zu kommen. Zack Strom wieder kurz weg - Monitor aus.

Jetzt dachte ich das wäre vielleicht normal. Aber an der normalen Ursa Mini 4.6k hab ich das Problem NICHT.

Allerdings hab ich da eine andere Plate.
Bevor ich nun aber die Plates switche (was schon ein Akt ist bei der Ursa) dachte ich ich frag erst einmal euch ob bei euch das Problem auch besteht.

bye
IMG_20221114_090656.jpg
IMG_20221114_090714.jpg
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



acrossthewire
Beiträge: 1057

Re: Hab ein UrsaMini Strom Problem

Beitrag von acrossthewire »

Passiert das auch wenn der Monitor nicht mit dem SDI Out verbunden ist?
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Hab ein UrsaMini Strom Problem

Beitrag von -paleface- »

acrossthewire hat geschrieben: Mo 14 Nov, 2022 12:29 Passiert das auch wenn der Monitor nicht mit dem SDI Out verbunden ist?
Ja.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



acrossthewire
Beiträge: 1057

Re: Hab ein UrsaMini Strom Problem

Beitrag von acrossthewire »

Wieviel Volt zeigt den die Akkuanzeige an wenn der Monitor dran ist?
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Hab ein UrsaMini Strom Problem

Beitrag von -paleface- »

acrossthewire hat geschrieben: Mo 14 Nov, 2022 21:10 Wieviel Volt zeigt den die Akkuanzeige an wenn der Monitor dran ist?
15.7V
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



acrossthewire
Beiträge: 1057

Re: Hab ein UrsaMini Strom Problem

Beitrag von acrossthewire »

puhh jetzt könnte man noch schauen ob ein anderer Monitor ähnlich agiert, ob das gleiche mit einem Kopflicht o.ä. passiert ob es sich ändert wenn man den Dtap direkt am Akku benutzt oder falls du keinen Sucher benutzt ob man den Monitor aus dem 4pol xlr der Ursa speisen kann. Ich kann nur sagen bei meiner Broadcast G2 tritt das Problem nicht auf, aber das ist halt ein anderer Sensor.
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Hab ein UrsaMini Strom Problem

Beitrag von -paleface- »

Hab auf einer Ursa Fb Seite auch einen Aufruf gemacht und da haben sich sehr viele gemeldet die von dem Problem berichteten.

Da Frag ich mich warum sowas nicht von BMD gefixt wird.

Die Kamera kam im März 2019 raus. Meine Kamera ist von diesem Jahr. Da wäre einiges an Zeit drinnen gewesen.

Ich schreib jetzt mal dem Support. Mal sehen was die sagen.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Hab ein UrsaMini Strom Problem

Beitrag von -paleface- »

Die Power geht sogar weg wenn man den Codec wechselt von Raw zu Prores und zurück.

Das ist sehr nervig.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



freezer
Beiträge: 3595

Re: Hab ein UrsaMini Strom Problem

Beitrag von freezer »

Das liegt am Softreset, den den Kamera durchführt und an der BMD V-Mountplatte. Da ist immer kurz die Stromversorgung weg. Mit anderer Platte passiert das nicht.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



ruessel
Beiträge: 10289

Re: Hab ein UrsaMini Strom Problem

Beitrag von ruessel »

Vielleicht behebt ein 1000 uF Kondensator im Anschlußkabel das Problem?
Gruss vom Ruessel



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Hab ein UrsaMini Strom Problem

Beitrag von -paleface- »

freezer hat geschrieben: Di 15 Nov, 2022 16:19 Das liegt am Softreset, den den Kamera durchführt und an der BMD V-Mountplatte. Da ist immer kurz die Stromversorgung weg. Mit anderer Platte passiert das nicht.
Hast du eine Plate Empfehlung?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



freezer
Beiträge: 3595

Re: Hab ein UrsaMini Strom Problem

Beitrag von freezer »

-paleface- hat geschrieben: Di 15 Nov, 2022 17:40
freezer hat geschrieben: Di 15 Nov, 2022 16:19 Das liegt am Softreset, den den Kamera durchführt und an der BMD V-Mountplatte. Da ist immer kurz die Stromversorgung weg. Mit anderer Platte passiert das nicht.
Hast du eine Plate Empfehlung?
Die IDX ET-PV2UR ist für die Ursas ausgelegt
oder die HEDBOX Unix-URSA (mit Vorsicht zu genießen, hab dazu unterschiedliche Rezensionen gelesen - das Anschlusskabel lässt sich angeblich bei der UMP G2 nicht unterbringen, zwei der drei D-Taps lassen sich nur nutzen, wenn kein SDI-Kabel angesteckt ist)
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Hab ein UrsaMini Strom Problem

Beitrag von -paleface- »

Das würde dann ja bedeuten es ist kein Firmware Problem sondern ein Hardware Problem?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



freezer
Beiträge: 3595

Re: Hab ein UrsaMini Strom Problem

Beitrag von freezer »

-paleface- hat geschrieben: Mi 16 Nov, 2022 09:53 Das würde dann ja bedeuten es ist kein Firmware Problem sondern ein Hardware Problem?
Ich denke es liegt an der Art der Verschaltung der BMD Plate und des D-Taps. Ich benutze ihn deswegen nicht, sondern die D-Taps der Akkus. Ist beim Wechsel halt etwas nervig, weil man umstecken muss.
Wenn ich das richtig sehe, so wird der D-Tap nicht direkt vom Akku beliefert, sondern von der Kamera selbst. Und wenn die aus ist, ist auch die Stromzufuhr am D-Tap aus.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



robbie
Beiträge: 1502

Re: Hab ein UrsaMini Strom Problem

Beitrag von robbie »

Der D-Tap an der Ursa-Platte bekommt den Strom aus der Kamera, nicht direkt aus dem Akku. Der Anschluss ist auch mit 1,5A beschriftet. Wenn die Kamera in einen anderen Modus geht ist hier der Strom weg. Alternativ kann man eine Platte "zwischenstecken" oder den Anschluss intern umlöten in der Platte, wenn man das möchte.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Hab ein UrsaMini Strom Problem

Beitrag von andieymi »

robbie hat geschrieben: Mi 16 Nov, 2022 10:45 Der D-Tap an der Ursa-Platte bekommt den Strom aus der Kamera, nicht direkt aus dem Akku. Der Anschluss ist auch mit 1,5A beschriftet. Wenn die Kamera in einen anderen Modus geht ist hier der Strom weg. Alternativ kann man eine Platte "zwischenstecken" oder den Anschluss intern umlöten in der Platte, wenn man das möchte.
Oder den D-Tap vom Akku nutzen?

Bei dem (sehr moderaten) Stromverbrauch der Ursa heißt das bei 2 Akkuwechseln am Tag 2x den D-Tap umstecken beim Akkuwechseln, das ist doch vertretbar.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Hab ein UrsaMini Strom Problem

Beitrag von -paleface- »

Ich finde den DTAP vom Akku nutzen deshalb nicht so Ideal weil der Dtap dann die SDI Ports verdeckt.
Sprich wenn jemand an die Ports möchte muss er den Akku austöpseln.

Aktuell hab ich es so gelöst das ich einen zweiten kleinen Akku im zweiten Monitor Port habe.
Der überbrückt dann halt.

Werde am WE nun die Ursa V-Mount Plate tauschen. Mal sehen ob das was bringt.

Finde aber auf jedenfall das es ein Unding ist. Hab den Support angeschrieben. Aber noch keine Antwort bekommen. Was interessant ist. Weil die sich sonst meist nach 24 Stunden melden.

Wohl kein Thema über was man reden mag...
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



freezer
Beiträge: 3595

Re: Hab ein UrsaMini Strom Problem

Beitrag von freezer »

-paleface- hat geschrieben: Mi 16 Nov, 2022 13:49 Ich finde den DTAP vom Akku nutzen deshalb nicht so Ideal weil der Dtap dann die SDI Ports verdeckt.
Sprich wenn jemand an die Ports möchte muss er den Akku austöpseln.
Das hängt doch ganz stark von den Akkus ab, wo deren D-Tap sich befindet.
Meine Bebobs haben zb Stecker mit zwei möglichen Steckrichtungen. Meine IDX haben zwei D-Taps, ein links und einer rechts.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Hab ein UrsaMini Strom Problem

Beitrag von -paleface- »

Ja OK. Das stimmt. Kommt natürlich auf den Akku an.
Bei meinem ist es von hinten drauf geschaut oben rechts. Also genau beim SDI Port.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Hab ein UrsaMini Strom Problem

Beitrag von andieymi »

freezer hat geschrieben: Mi 16 Nov, 2022 15:03
-paleface- hat geschrieben: Mi 16 Nov, 2022 13:49 Ich finde den DTAP vom Akku nutzen deshalb nicht so Ideal weil der Dtap dann die SDI Ports verdeckt.
Sprich wenn jemand an die Ports möchte muss er den Akku austöpseln.
Das hängt doch ganz stark von den Akkus ab, wo deren D-Tap sich befindet.
Meine Bebobs haben zb Stecker mit zwei möglichen Steckrichtungen. Meine IDX haben zwei D-Taps, ein links und einer rechts.
Ja, die Twist-D-Taps sind super. Gibt's mittlerweile auch bei diversen Akkus.



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Hab ein UrsaMini Strom Problem

Beitrag von -paleface- »

Hab Antwort von BMD:
Thank you for contacting Blackmagic support.

This is expected behaviour from the URSA Mini Pro 4.6K G2 and G1, they regulate the power in the camera and when switched between playback and record modes they temporarily reboot and drop power to the v-lock plate.

To avoid this you can connect your monitor directly to a dtap on the battery if you have one, as the battery itself will not drop the power connection when the camera is switching.


If you have any questions or require any more assistance, please do not hesitate to contact me.
Schade....verstehe die Begründung allerdings nicht. Zumal es bei der normalen 4.6k nicht auftritt.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Hab ein UrsaMini Strom Problem

Beitrag von Frank Glencairn »

Kommt wohl drauf an, wie die Platte intern verkabelt ist, bei meiner (irgend ne no name Chine Platte) geht der Monitor nicht aus.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3595

Re: Hab ein UrsaMini Strom Problem

Beitrag von freezer »

-paleface- hat geschrieben: Fr 18 Nov, 2022 10:45 Hab Antwort von BMD:
Thank you for contacting Blackmagic support.

This is expected behaviour from the URSA Mini Pro 4.6K G2 and G1, they regulate the power in the camera and when switched between playback and record modes they temporarily reboot and drop power to the v-lock plate.

To avoid this you can connect your monitor directly to a dtap on the battery if you have one, as the battery itself will not drop the power connection when the camera is switching.


If you have any questions or require any more assistance, please do not hesitate to contact me.
Schade....verstehe die Begründung allerdings nicht. Zumal es bei der normalen 4.6k nicht auftritt.
Viele D-Tap-Anschlüsse sind ungeregelt d.h. welche Spannung auch immer gerade vom Akku geliefert wird, wird weitergegeben. Bei der BMD-Plate wird die Spannung über die Kamera geregelt und hat damit immer 12V. Wenn das in der Plate selbst gemacht werden soll, dann bräuchte es dort eine Elektronik mit Spannungsregler. Solche Plates sind in der Regel teurer.
Ungeregelte D-Taps sind kein Problem, wenn das zu bespeisende Gerät das selbst regeln kann.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Hab ein UrsaMini Strom Problem

Beitrag von -paleface- »

Hab nun eine Platte gefunden die das macht was sie soll.

Hat 3 D-Tap outs. Wobei einer davon so nah am SDI out der Ursa ist das man diesen quasi nicht nutzen kann.
Aber die anderen beiden sind gut zugänglich.

Egal ob ich die Kamera umschalte oder nicht. Der Strom auf dem D-Tabs bleibt bestehen.

Und nen USB Anschluss gibt auch noch obendrauf. Das freut meinen Nucleus-Nano.
Für den USB Port werde ich mir allerdings noch einen Gummipropfen kaufen. Das der nach oben Richtung Regenwolken zeigt finde ich nicht so ideal.

Hier der Link falls es jemanden interessiert:

https://amzn.to/3VidB6c
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 19:30
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Nikon Z6III Firmware 2.0
von pillepalle - Do 1:41