neromusik
Beiträge: 12

Zhiyun Crane 2S - Vibrationsproblem

Beitrag von neromusik »

Hallo zusammen,

unten habe ich ein Link angefügt wo ich das Problem direkt am Gimbal zeige.

ich habe mir den neuen Crane 2S für meine BMPCC4K mit dem Sigma 18-35 gekauft.
Der Gimbal soll laut den Test ideal für dieses Setup sein.

Ich konnte das Setup auch ohne Probleme aufbauen und ausbalancieren ( ist nicht mein erster Gimbal ).
Beim starten fängt das ganze Setup gleich an zu vibrieren ( vor allem die Tilt Achse )

Einstellungen sind:
Motor Strenght: Low --> Wenn ich auf Medium stelle, fängt es an wirklich stark zu vibrieren
Tilt 5 - Roll 34 - Pan 59 --> Wurden nach Autotune so eingestellt, der Autotune funktioniert nicht immer, ab und zu bricht es ab und zeigt "Try again" an.
Wenn ich mit der "Tillt" Stärke hochgehe, wird das Vibrieren stärker.
Firmware ist die aktuelle drauf.

Wenn ich mit dem Gimbal Bewegungen mache, fängt es immer stärker an zu vibrieren.

Vieleicht erkennt ihr das Problem?
Alles ist schön fest angezogen, nichts ist locker.

LINK:



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Zhiyun Crane 2S - Vibrationsproblem

Beitrag von klusterdegenerierung »

"low"
Bei dem Gesamtgewicht, mutig!

Da würde ich mich nicht wundern wenn einer der Motoren sich beschwert.
Setze mal in die Mitte und teste noch mal.

Hat das Teil eine Autokalibrierung wie der Ronin und wenn ja benutzt Du die?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



neromusik
Beiträge: 12

Re: Zhiyun Crane 2S - Vibrationsproblem

Beitrag von neromusik »

@klusterdegenerierung danke für deine Antwort!
Motorsetting Low wird überall empfohlen für dieses Setup. Theoretisch laufen auch noch schwerere auf Low.
Und wie oben beschrieben fängt der Gimbal bei " Medium-Mittel" an noch stärker zu vibrieren.
Die Autokalibrierung funktioniert nicht immer. Ab und zu bricht sie ab weil es zu stark vibriert und führt auch sont nicht zum gewünschten Ergebnis.



Sammy D
Beiträge: 2270

Re: Zhiyun Crane 2S - Vibrationsproblem

Beitrag von Sammy D »

Normalerweise sind die heutigen Gimbal so gut, dass dieses Problem nur noch ganz selten auftritt. Selbst mit "underpowered" Settings und falscher Balance (die Du ja nicht hast) müsste das Ding problemlos funktionieren.

Wenn nicht irgendwas werkseitig kaputt ist, könnte es sein, dass an unmerklicher Stelle (eine Schraube am Arm/ Kamera z.B.) etwas locker ist. Vor ein paar Jahren habe ich mir auch den Wolf gesucht bis ich eine Minischraube unterm Tilt-Arm entdeckte, die nicht ganz angezogen war.

Wenn Du ihn austauschen kannst, würde ich das tun.

klusterdegenerierung hat geschrieben: Mo 12 Okt, 2020 21:08 "low"
Bei dem Gesamtgewicht, mutig!

Da würde ich mich nicht wundern wenn einer der Motoren sich beschwert.
Setze mal in die Mitte und teste noch mal.

Hat das Teil eine Autokalibrierung wie der Ronin und wenn ja benutzt Du die?
Das steht doch beides oben im Text!



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Zhiyun Crane 2S - Vibrationsproblem

Beitrag von klusterdegenerierung »

Alles schon mal ressetet?
Blöd gefragt, bist Du bei der Kali sicher das Du sie an allen Achsen "richtig" ausbalanciert, so mancher hat dies schon lange Zeit falsch gemacht? ;-)

Vibriert der denn nur, oder siehst Du es auch im Bild?
Was sagt Zhiyun dazu, ah lass mich raten, die antworten nicht auf Deine Mails?
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



roki100
Beiträge: 17991

Re: Zhiyun Crane 2S - Vibrationsproblem

Beitrag von roki100 »

und mit ein bisschen mehr Gewicht, unter der Kamera, dann neu balancieren, schon getestet?
Was sagt Zhiyun dazu, ah lass mich raten, die antworten nicht auf Deine Mails?
Und wenn die mal Antworten dann ziemlich unfreundlich. Schlechtester Support überhaupt.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Zuletzt geändert von roki100 am Mo 12 Okt, 2020 21:39, insgesamt 1-mal geändert.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28129

Re: Zhiyun Crane 2S - Vibrationsproblem

Beitrag von klusterdegenerierung »

Sammy D hat geschrieben: Mo 12 Okt, 2020 21:35 Das steht doch beides oben im Text!
Entschuldige, habe ich wohl übersehen!
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



Onkel Danny
Beiträge: 497

Re: Zhiyun Crane 2S - Vibrationsproblem

Beitrag von Onkel Danny »

So ein starkes vibrieren wie auf dem Video zu hören ist,
sollte nicht sein.
Übrigens vorbildlich mit dem Video, so sieht/hört man direkt was gemeint ist.

Es hört sich wirklich so an, als wäre nur der eine Motor auf der Achse locker, oder wie hier schon gesagt,
vielleicht ja nur eine Schraube.

Wenn da nichts zu finden ist, einschicken.

greetz



neromusik
Beiträge: 12

Re: Zhiyun Crane 2S - Vibrationsproblem

Beitrag von neromusik »

@Sammy D
Ich weiß, selbst wenn sie nicht 100 Prozentig ausbalanciert sind sollte er funktionieren.. Schrauben sind leider keine Locker, habe gerade gekuckt.

@klusterdegenierung
Ja ich bin mir sicher das alles richtig ausbalanciert ist. Habs dann auch mit vielen Videos abgeglichen.
Zhiyun habe ich heute eine Email und auf Facebook geschrieben, hab aber schon gehörrt, dass der Suport nicht überragend ist.

@roki100
nein noch nicht getestet. Sollte aber auch bei dem Gewicht funktionieren ( sicher 1,5 KG )

@Onkel Danny
Ich finde leider nichts.. schade vermutlich muss ich ihn zurückschicken.
Leider über Kamera Express bestellt aus Niederlanden, hoffentlich zahlen die den Versandt bei Garantieanspruch.



neromusik
Beiträge: 12

Re: Zhiyun Crane 2S - Vibrationsproblem

Beitrag von neromusik »

Zhiyun hat schnell geantwortet, aber auch nur Standard Phrasen.
Ich habe den Side Handle weggebaut und dann wurde das vibrieren deutlich besser.
Aber eigentlich sollte es auch mit dem Side handle ohne Probleme laufen.



ludivine
Beiträge: 47

Re: Zhiyun Crane 2S - Vibrationsproblem

Beitrag von ludivine »

Hallo neromusik,

ich hatte das selbe Problem wie Du.
Crane 2S mit BMPCC 4k, allerdings mit einer cineoptik und wireless follow focus sowie per HDMI verbundenem wireless videotransmitter dran.(siehe Foto meines Systems)
Vibrationen ohne Ende bis ich dann die Lösung gefunden habe.
Du musst die Kamera mit all ihrem Zubehör auf der "quick release BASE plate" ganz bis zum Anschlag reinschieben!
Danach schnurrt der Gimbal wie ein Kätzchen.
Schiebst Du die Platte nicht ganz an den Rand, ensteht auf Grund des Gewichts der Kamera auf der base plate eine Art "Sprungbrett Effekt", da der Motor ja in gewisser Weise ein Mikrozittern verursacht (was ja normal ist) aber durch das "Sprungbrett" verstärkt wird und sich dann als Vibration zeigt.
Bei leichteren Kameras, wie z.B. meiner Lumix G9 ist das nicht der Fall.
Seitdem ich es so mache habe ich nie mehr Probleme gehabt.
Das System funktioniert also schon.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Gruß Ludivine
crane 2S.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



neromusik
Beiträge: 12

Re: Zhiyun Crane 2S - Vibrationsproblem

Beitrag von neromusik »

Hallo Ludivine,

ich hatte das Problem dann auch irgendwann kaum mehr. Heute habe ich den Motor umgebaut, sodass ich den Bildschirm sehen kann, und das Problem ist wieder da.
Alles ausbalanciert, die richtigen Motoreinstellungen, ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll.
Kannst du mir vielleicht ein Bild schicken, wie dein Gimbal eingestellt ist?
ludivine hat geschrieben: So 23 Mai, 2021 14:04 Hallo neromusik,

ich hatte das selbe Problem wie Du.
Crane 2S mit BMPCC 4k, allerdings mit einer cineoptik und wireless follow focus sowie per HDMI verbundenem wireless videotransmitter dran.(siehe Foto meines Systems)
Vibrationen ohne Ende bis ich dann die Lösung gefunden habe.
Du musst die Kamera mit all ihrem Zubehör auf der "quick release BASE plate" ganz bis zum Anschlag reinschieben!
Danach schnurrt der Gimbal wie ein Kätzchen.
Schiebst Du die Platte nicht ganz an den Rand, ensteht auf Grund des Gewichts der Kamera auf der base plate eine Art "Sprungbrett Effekt", da der Motor ja in gewisser Weise ein Mikrozittern verursacht (was ja normal ist) aber durch das "Sprungbrett" verstärkt wird und sich dann als Vibration zeigt.
Bei leichteren Kameras, wie z.B. meiner Lumix G9 ist das nicht der Fall.
Seitdem ich es so mache habe ich nie mehr Probleme gehabt.
Das System funktioniert also schon.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter.
Gruß Ludivine
crane 2S.png



ludivine
Beiträge: 47

Re: Zhiyun Crane 2S - Vibrationsproblem

Beitrag von ludivine »

Was meinst Du mit "Gimbal eingestellt ist"?
Auf dem Foto siehst Du, dass ich den Gimbal nicht umgebaut habe. Was ein Umbau bewirkt, dazu kann ich nichts sagen, weil ich damit noch keine Erfahrungen gemacht habe. Abgesehen davon, komme ich gut damit zurecht den Rollmotor auch hinter dem LCD zu haben. Aber gut, jeder sieht das anders.
Vergiss nicht, die Kamera ganz zum Tiltmotor zu schieben, also bis zum Anschlag.
Ich hatte die BMPCC 4K vor ein paar Tagen noch auf dem Crane zum Test, aber diesmal nur mit der 12-60er Kitoptik und ohne das ganze Geraffel von Funkvideo und Funkschärfe dran, also "leichter" im Ganzen.
An den Motoreinstellungen habe ich nichts verändert, aber natürlich ausbalanciert. Und wieder keinerlei Probleme.
Als ich das Problem zu Anfang auch hatte, wusste ich nicht, woran es zu liegen scheint, bis ich durch Zufall darauf gestoßen bin, dass die Kamera ganz zum Anschlag geschoben werden muss. Das habe ich dann mehrmals hin und her ausprobiert. Mal ganz zum Anschlag - alles war gut. Weg vom Anschlag - wieder Vibration.
Das ist meine Erfahrung. For me it works.

Gruss Ludivine



neromusik
Beiträge: 12

Re: Zhiyun Crane 2S - Vibrationsproblem

Beitrag von neromusik »

Ich habe jetzt auch in der Zwischenzeit nur die Kamera mit dem Sigma 18-35 (ohne Cage etc) draufgebaut und es hat funktioniert.
Somit konnte ich ausschließen, dass ich etwas kapput gemacht habe :D
Habe im Anschluss das komplette Rig montiert, die Tilt Achse ausbalanciert und dann die Kamera komplett drangeschoben.

Das Setup funktioniert jetzt soweit jedoch ist mir dabei auch der vermutliche Hauptfehler aufgefallen.
Der Verschluss zum Klemmen an der Quick Change Plate funktioniert nicht immer.
Mit ist vor kurzem schon aufgefallen, dass dieser beim klemen ein komisches Geräusch macht (Geräusch, wie wenn Feder gegen Metall kratzt).
Somit konnte ich die Kamera, obwohl sie geklemmt war, mit leichten Druck nach vorne schieben. Beim Autobalance Modus hatte sich die Kamera durch das vibrieren verschoben und die Tilt Achse kam einfach nicht mehr klar.
Jetzt funktioniert es, danke trotzdem für deien Antwort.
ludivine hat geschrieben: Sa 03 Sep, 2022 15:25 Was meinst Du mit "Gimbal eingestellt ist"?
Auf dem Foto siehst Du, dass ich den Gimbal nicht umgebaut habe. Was ein Umbau bewirkt, dazu kann ich nichts sagen, weil ich damit noch keine Erfahrungen gemacht habe. Abgesehen davon, komme ich gut damit zurecht den Rollmotor auch hinter dem LCD zu haben. Aber gut, jeder sieht das anders.
Vergiss nicht, die Kamera ganz zum Tiltmotor zu schieben, also bis zum Anschlag.
Ich hatte die BMPCC 4K vor ein paar Tagen noch auf dem Crane zum Test, aber diesmal nur mit der 12-60er Kitoptik und ohne das ganze Geraffel von Funkvideo und Funkschärfe dran, also "leichter" im Ganzen.
An den Motoreinstellungen habe ich nichts verändert, aber natürlich ausbalanciert. Und wieder keinerlei Probleme.
Als ich das Problem zu Anfang auch hatte, wusste ich nicht, woran es zu liegen scheint, bis ich durch Zufall darauf gestoßen bin, dass die Kamera ganz zum Anschlag geschoben werden muss. Das habe ich dann mehrmals hin und her ausprobiert. Mal ganz zum Anschlag - alles war gut. Weg vom Anschlag - wieder Vibration.
Das ist meine Erfahrung. For me it works.

Gruss Ludivine



tatjana94
Beiträge: 3

Re: Zhiyun Crane 2S - Vibrationsproblem

Beitrag von tatjana94 »

neromusik hat geschrieben: Mo 12 Okt, 2020 19:50 Hallo zusammen,

unten habe ich ein Link angefügt wo ich das Problem direkt am Gimbal zeige.

ich habe mir den neuen Crane 2S für meine BMPCC4K mit dem Sigma 18-35 gekauft.
Der Gimbal soll laut den Test ideal für dieses Setup sein.

Ich konnte das Setup auch ohne Probleme aufbauen und ausbalancieren ( ist nicht mein erster Gimbal ).
Beim starten fängt das ganze Setup gleich an zu vibrieren ( vor allem die Tilt Achse )

Einstellungen sind:
Motor Strenght: Low --> Wenn ich auf Medium stelle, fängt es an wirklich stark zu vibrieren
Tilt 5 - Roll 34 - Pan 59 --> Wurden nach Autotune so eingestellt, der Autotune funktioniert nicht immer, ab und zu bricht es ab und zeigt "Try again" an.
Wenn ich mit der "Tillt" Stärke hochgehe, wird das Vibrieren stärker.
Firmware ist die aktuelle drauf.

Wenn ich mit dem Gimbal Bewegungen mache, fängt es immer stärker an zu vibrieren.

Vieleicht erkennt ihr das Problem?
Alles ist schön fest angezogen, nichts ist locker.

LINK:
Also ich habe 1:1 das gleiche Setup und bei mir gibt es keine Vibrationsprobleme 🤔



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von wind1414 - Do 10:28
» Neue Lexar NM990 PCIe 5.0 SSD liest Daten mit bis zu 14.000 MB/s
von slashCAM - Do 10:24
» DJIs Mic 3 Funkmikro kommt bald zusammen mit der Osmo 360 Kamera
von tom - Do 10:10
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von radneuerfinder - Mi 23:20
» Sony ECM-778 - neues XLR-Richtmikrofon mit Hi-Res Audio für Profis
von TomStg - Mi 19:39
» Biete: Tascam DR-10C Mini Rekorder
von pillepalle - Mi 18:17
» Biete: Fuji X-E1 Body - 16,3MP APS-C
von pillepalle - Mi 18:10
» Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p …
von Funless - Mi 16:36
» Neue Nikon Z8 Firmware 3.01 soll Objektiv-Kompatibilität verbessern
von slashCAM - Mi 15:21
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von dienstag_01 - Mi 14:13
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 12:44
» Zwei leichte Samyang Prima-Objektive (16mm / 85mm) für Sony E vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:12
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von hannaern - Mi 9:48
» RØDE Wireless Micro: Ab sofort auch kabellose iPhone-Aufnahme ohne Empfänger
von Blackbox - Di 17:46
» Zoom M3 Mictrak Erfahrungen?
von Jörg - Di 15:46
» Social Media, KI & Co. - Neue Gefährdungslagen für die Meinungsvielfalt
von Blackbox - Di 15:46
» Zittern mit 50fps Clip in 25fps Timeline
von blueplanet - Di 13:14
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von ksingle - Di 12:37
» Neue Dummy-Adapter von SWIT für NP-F-, LP-E6- und NP-FZ100-Akkus
von Blackbox - Di 2:37
» LensNode Plug-In
von j.t.jefferson - Mo 22:36
» 15.000 Euro - welche Kamera
von pillepalle - Mo 21:04
» Kamera- & Objektivangebote: Bis zu 1.000€ Rabatt bei Nikon, Canon & Co
von slashCAM - Mo 16:12
» Tarifvertrag zum Einsatz von KI
von ruessel - Mo 10:20
» 4.000 Komparsen für "Tribute von Panem" gesucht
von philr - So 11:14
» Gurkenauslöser
von Jott - Sa 21:55
» Blackmagic Updates für Cloud Store, Video Assist und BRAW
von Rick SSon - Sa 13:34
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von GaToR-BN - Fr 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Mi 23:26
» Wie Hitchcock mit Psycho nicht nur den Horror, sondern den Kinobesuch veränderte
von 7River - Mi 20:10
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von blueplanet - Mi 14:10
» Kamera, Objektive, Drohnen, Zubehör: Bis zu 50% Rabatt bei Sony, DJI & Co.
von slashCAM - Mi 13:48