andieymi
Beiträge: 1597

Re: RED V-Raptor und Fujifilm X-H2s - erste native Camera-to-Cloud Integrationen

Beitrag von andieymi »

Jalue hat geschrieben: Mo 24 Okt, 2022 08:51Ich bin mir sicher, dass der Cloud-basierte Ingest die Zukunft ist, irgendwann auch live ab Kamera, aber davon sind wir in Deutschland noch weit entfernt. Die zeitkritische Übertragung von Daten ist in meiner gelebten Praxis ein „Flaschenhals“, der im Wortsinne schlaflose Nächte bereiten kann. Oft endet es so, dass ich eine Festplatte „händisch“ beim Kunden vorbeibringe, wahlweise alles vorschneide und ein runterkomprimiertes File per Wetransfer versende. Überflüssig zu erwähnen, dass keiner den Mehraufwand bezahlt – schließlich ist man immer selbst schuld und niemals (!!!) die tolle, innovative IT beim Kunden ;-)
Die Zukunft ja, aber ich sehe in der momentanen Auflösungs & HDR (10-Bit) Entwicklung nicht unbedingt die Bandbreiten und Wireless-Transfer-Möglichkeiten für Rohmaterial - zumindest außerhalb von lokalen Netzwerken.

Wenn Live ab Kamera direkt in den Live-Schnitt ja klar. Aber für alles was vorproduziert wird, schwierig?



Jott
Beiträge: 22934

Re: RED V-Raptor und Fujifilm X-H2s - erste native Camera-to-Cloud Integrationen

Beitrag von Jott »

Proxies halt erst mal. Außerdem vielleicht ein Denkfehler: muss ja nicht realtime sein. Die Kamera pumpt permanent so wie es geht, natürlich auch zwischen einzelnen Takes und in Umbaupausen etc.



iasi
Beiträge: 29522

Re: RED V-Raptor und Fujifilm X-H2s - erste native Camera-to-Cloud Integrationen

Beitrag von iasi »

Es ist letztlich immer eine Frage der Rentabilität.

Klar ist der Aufwand einer leistungsfähigen Netzwerkinstallation groß.
Aber die möglichen Einsparungen durch die direkte Übertragung muss man dann eben gegenrechnen.

Es gibt natürlich verschiedene Szenarien.
Aber wenn man mal eine Studioproduktion nimmt, dann hat man folgende Vorteile:
+ Die Einstellungen gehen direkt an den Cutter, der dann einen Grobschnitt/-grading der dailies machen kann, auf die während der Produktion zugegriffen werden kann.
+ Man erhält sofort eine Sicherungskopie.
+ Ein Versenden von Kopien auf Datenträgern entfällt.
...

Dies beeinflusst den Workflow schon recht positiv.



Jalue
Beiträge: 1564

Re: RED V-Raptor und Fujifilm X-H2s - erste native Camera-to-Cloud Integrationen

Beitrag von Jalue »

andieymi hat geschrieben: Mo 24 Okt, 2022 10:59
Die Zukunft ja, aber ich sehe in der momentanen Auflösungs & HDR (10-Bit) Entwicklung nicht unbedingt die Bandbreiten und Wireless-Transfer-Möglichkeiten für Rohmaterial - zumindest außerhalb von lokalen Netzwerken.

Wenn Live ab Kamera direkt in den Live-Schnitt ja klar. Aber für alles was vorproduziert wird, schwierig?
In Ansätzen passiert das schon.

"Schlechtes" HD ist ja längst Standard bei Live-News-Produktionen via LiveU. Dabei kann die LiveU in Drehpausen auch noch zum Überspielen von aufgezeichnetem Rohmaterial genutzt werden und das passiert auch regelmäßig.

Noch vor ein paar Jahren waren die Dinger große Rucksäcke, inzwischen kann man sie an den Gürtel hängen und eher früher als später wird es sie wohl als kleine "Aufsteckmodule" für Kameras geben.

Aber du hast schon recht, für Vorproduktionen macht Camera-to-Cloud oftmals wenig Sinn. Wenn der Schnitt am nächsten Tag stattfindet, kann ich auch abends via Notebook aus dem Hotelzimmer ingesten, wahlweise bin ich dann schon wieder selbst am Schnittplatz.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: RED V-Raptor und Fujifilm X-H2s - erste native Camera-to-Cloud Integrationen

Beitrag von andieymi »

Jalue hat geschrieben: Mo 24 Okt, 2022 14:17 In Ansätzen passiert das schon.

"Schlechtes" HD ist ja längst Standard bei Live-News-Produktionen via LiveU. Dabei kann die LiveU in Drehpausen auch noch zum Überspielen von aufgezeichnetem Rohmaterial genutzt werden und das passiert auch regelmäßig.

Noch vor ein paar Jahren waren die Dinger große Rucksäcke, inzwischen kann man sie an den Gürtel hängen und eher früher als später wird es sie wohl als kleine "Aufsteckmodule" für Kameras geben.

Aber du hast schon recht, für Vorproduktionen macht Camera-to-Cloud oftmals wenig Sinn. Wenn der Schnitt am nächsten Tag stattfindet, kann ich auch abends via Notebook aus dem Hotelzimmer ingesten, wahlweise bin ich dann schon wieder selbst am Schnittplatz.
Eh, wenn die üblichen 1080p 422 reichen geht das längst über Funk und dann in die Cloud, kein Problem. Aber auch da reden wir oft noch nicht mal von 4K.

Ich seh's nur nicht für 50fps 6K 10-Bit aufwärts. Auch schwer in naher Zukunft.

Schaut mal: Es trennt sich selbst bei SSDs die Spreu vom Weizen, welche das überhaupt wegschreiben können in Echtziet. Für Senden Echtzeit halt Notwendig, wenn Live, fürs kopieren nicht. Und trotzdem bleibt dann die Frage bei aufzeichnungsintensiven Drehs, ob nicht einfach an USB4-SSD zu schmeißen und den Kurier zu schicken das Mittel der Wahl bleibt. Weil dann sind wir halt beim "Über Nacht alles schicken/kopieren", das macht die Sache auch nicht besser.

Für Proxies geht das ja jetzt schon recht easy. Aber von da weg wird's nicht leichter, auch in Zukunft.



iasi
Beiträge: 29522

Re: RED V-Raptor und Fujifilm X-H2s - erste native Camera-to-Cloud Integrationen

Beitrag von iasi »

andieymi hat geschrieben: Mo 24 Okt, 2022 15:54
Jalue hat geschrieben: Mo 24 Okt, 2022 14:17 In Ansätzen passiert das schon.

"Schlechtes" HD ist ja längst Standard bei Live-News-Produktionen via LiveU. Dabei kann die LiveU in Drehpausen auch noch zum Überspielen von aufgezeichnetem Rohmaterial genutzt werden und das passiert auch regelmäßig.

Noch vor ein paar Jahren waren die Dinger große Rucksäcke, inzwischen kann man sie an den Gürtel hängen und eher früher als später wird es sie wohl als kleine "Aufsteckmodule" für Kameras geben.

Aber du hast schon recht, für Vorproduktionen macht Camera-to-Cloud oftmals wenig Sinn. Wenn der Schnitt am nächsten Tag stattfindet, kann ich auch abends via Notebook aus dem Hotelzimmer ingesten, wahlweise bin ich dann schon wieder selbst am Schnittplatz.
Eh, wenn die üblichen 1080p 422 reichen geht das längst über Funk und dann in die Cloud, kein Problem. Aber auch da reden wir oft noch nicht mal von 4K.

Ich seh's nur nicht für 50fps 6K 10-Bit aufwärts. Auch schwer in naher Zukunft.

Schaut mal: Es trennt sich selbst bei SSDs die Spreu vom Weizen, welche das überhaupt wegschreiben können in Echtziet. Für Senden Echtzeit halt Notwendig, wenn Live, fürs kopieren nicht. Und trotzdem bleibt dann die Frage bei aufzeichnungsintensiven Drehs, ob nicht einfach an USB4-SSD zu schmeißen und den Kurier zu schicken das Mittel der Wahl bleibt. Weil dann sind wir halt beim "Über Nacht alles schicken/kopieren", das macht die Sache auch nicht besser.

Für Proxies geht das ja jetzt schon recht easy. Aber von da weg wird's nicht leichter, auch in Zukunft.
Über kabelgebunde Netzwerke ist es doch heute schon möglich, große Datenmengen zu übertragen.
Die Technik für Funkübertragung ist zwar im Privatkundenbereich noch nicht angekommen, aber sie exisitiert bereits.

Wir stehen damit noch am Anfang, wie z.B. damals mit der Red One.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: RED V-Raptor und Fujifilm X-H2s - erste native Camera-to-Cloud Integrationen

Beitrag von Frank Glencairn »

Das Kreuz mit 5G

Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 29522

Re: RED V-Raptor und Fujifilm X-H2s - erste native Camera-to-Cloud Integrationen

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: So 30 Okt, 2022 09:54 Das Kreuz mit 5G

Schnelles Reden macht Reden nicht gehaltvoller.

Was unser Redner vorgibt zu wissen, ist, was die Menschen wollen und benötigen.

5G befindet sich noch immer in der Netzaufbauphase und doch weiß unser Redner schon jetzt, dass wir fast immer nur Datengetröpfel bekommen.

Bis 2025 ist flächendeckendes 5G mit Geschwindigkeiten von bis zu 500 Mbit/s z.B. von O2 geplant.



markusG
Beiträge: 5225

Re: RED V-Raptor und Fujifilm X-H2s - erste native Camera-to-Cloud Integrationen

Beitrag von markusG »

First Look at Fujifilm X-H2s and Frame.io – a Possible Workflow Revolution for Many Photographers
https://www.fujirumors.com/first-look-a ... ographers/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Mi 11:31
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Da_Michl - Mi 11:14
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von slashCAM - Mi 11:09
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - Mi 8:54
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Kameradiebstahl
von Jott - Mi 6:34
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von pillepalle - Mi 1:16
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von medienonkel - Mi 0:32
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Di 23:20
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von micha2305 - Di 12:22
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» Canon EOS R5C Kamera -neuwertig OVP + Smalrig Black Mamba Kit
von matth3s - Sa 14:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Sa 10:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von stip - Sa 10:23
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15