Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr Forum



Lacie Big Disk Problem



Die Hardware ist tot, es lebe die Hardware. Fragen zu Optimierung von Schnittsystemen, den idealen Komponenten sowie Verkabelungen, RAID...
Antworten
sluning
Beiträge: 10

Lacie Big Disk Problem

Beitrag von sluning »

Hallo Forum,

Ich möchte von einer XM2 auf meine Lacie Big Disk (400 GB) capturen und dann das Projekt auf meinem Laptop mit Avid bearbeiten. Das capturen direkt auf die eingebaute Festplatte des Laptops funktioniert ohne Probleme. Der Laptop erkennt auch generell die Lacie-Platte, jedoch schmeisst er sie sofort raus, wenn ich die Kamera an die externe Lacie-Platte anstöpsele.
Die Lacieplatte hat drei Firewire-Anschlüsse (2x9-polig, 1x6polig). Ich habe die Platte momentan in die Mitte zwischen Kamera und Laptop geschaltet und verwende hierzu jeweils einen 9- und einen 6-pol Firewire-Anschluss der Lacieplatte.
Ich behelf mir gerade, indem ich erst auf die eingebaute Laptopplatte capure und dann auf die externe Lacieplatte "konsolidiere", was auf Dauer ziemlich nervig ist. Kommt jemandem das Problem bekannt vor?

Grüße

Seb



madhonk
Beiträge: 31

Re: Lacie Big Disk Problem

Beitrag von madhonk »

Servus!

Warum hängst den Cam an die Platte?Das kann meiner Meinung nach nicht funktionieren!Da dann die Platte einfach ignoriert wird!
Die Daten com Cam müssen ja irgendwie über den Comp laufen,damit sie dann geschrieben werden können!
Denk mal die weiteren FireWire Anschlüsse auf der externen HD sind nur dafür da,dass noch weitere Platten nacheinander gehängt werden können!

Schätz mal dsa mit Cam auf Platte hängen kannst vergessen!
Cam auf Laptop hängen
exHD auf Laptop
->direkt auf externe Platte capturen!

Problem:hast zwei Firewire Anschlüsse?

lg
->stolzer Besitzer einer FX-1<-

System: Apple G5 + Final Cut Studio



Udo Schröer
Beiträge: 816

Re: Lacie Big Disk Problem

Beitrag von Udo Schröer »

Wenn die Festplatte 2 Firewire Anschlüsse, hat ist der zweite zum durchschleifen für eine weitere gedacht aber nicht für die Kamera
Schöne Grüße
Udo



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Lacie Big Disk Problem

Beitrag von PowerMac »

Nee, nee… Das sollte prinzipiell gehen.
(http://en.wikipedia.org/wiki/IEEE_1394)

Es kann sein, dass deine Lacie Platte einen Fehler hat.
Die Platte hat nicht ohne Grund zwei Anschlüsse; quasi einen um weiter in Richtung a zu verbinden (hier zum Laptop) und einen um in Richtung b (hier Kamera) zu verbinden. Eigentlich kann man 63 Firewire-Geräte in Serie schalten. Die Daten des letzten Gerätes müssten dann durch alle 62 anderen "durchgeschliffen" werden. Läuft dann zwar durch alle Firewire-Chipsätze durch, aber müsste gehen.

Wenn nicht, Windows-Updates suchen. SP2? Bei Lacie nachfragen, ob Durchscleif-Probleme bekannt sind, vielleicht gar im Zusammenspiel mit der XM2. Vielleicht gibt es einen Firmware-Updater.

Gefunden. Gibt es auch:
http://www.lacie.com/support/drivers/



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Lacie Big Disk Problem

Beitrag von PowerMac »

Udo Schröer hat geschrieben:Wenn die Festplatte 2 Firewire Anschlüsse, hat ist der zweite zum durchschleifen für eine weitere gedacht aber nicht für die Kamera
Falsch.
Siehe vorheriges Posting.
Ob Festplatte, Audio-Interface oder Kamera macht KEINEN Unterschied - hauptsache Firewire-Gerät. Dass ist so definiert für Firewire als Protokoll und Schnittstelle.

Dass irgendein Gerät sich nicht konform verhält, kann natürlich immer auftreten. Dass die XM2 partout genau nicht mit der 400er Bigdisk will, beispielsweise.



Kiara Borini
Beiträge: 227

Re: Lacie Big Disk Problem

Beitrag von Kiara Borini »

Bei mir resettet die Kamera beim Einschalten auch alle am Firewire angeschlossenen externen Datenträger und sie fliegen aus Windows (W2K) raus.

Dabei ist es egal, ob ich das Signal durch die externe Platte durchschleife oder den zweiten Port an meiner FireWire-Karte nutze. Dieser Effekt tritt bei einer PCI- wie einer PCMCIA-Karte auf.

Eine Lösung habe ich hierfür biesher auch nicht...
Ciao
Kiara

OT: -> Hurra!! Mein Blog ist endlich online...



sluning
Beiträge: 10

Re: Lacie Big Disk Problem

Beitrag von sluning »

Danke für die vielen Ratschläge. Ich habe mittlerweile mal das SP2 weiter ge-updated, leider trotzdem ohne Verbesserung. An Lacie habe ich eine Problembeschreibung geschickt - (noch) ohne Antwort. Aus den Lacie firmware-updates scheint keins so richtig auf meine Big Disk (400 MB) zu passen. Ich habe noch eine andere (kleinere) Lacie-Platte, die hatte ich auch per Firewire in die Mitte zwischen Kamera und PC geschaltet und funktionierte gut. Mein Laptop hat leider nur 1 Firewire-Anschluss, kann ich also auch gar nichts anderes machen als die Kamera an die Platte anzuschließen. Und die Big Disk hat keinen USB-Anschluss...

Als Idee hätte ich noch, ein zweites 9-poliges Firewirekabel zu kaufen und dann ohne den 6-pol-Anschluss das ganze nochmal auszuprobieren. Ansonsten capture ich mal schön weiter auf die C-Platte und schieb das dann umständlich als "consolidate" auf die Big Disk...

Grüße

Sebastian



Streifenschneider
Beiträge: 15

Re: Lacie Big Disk Problem

Beitrag von Streifenschneider »

Also ich tippe auch mal auf ein Problem mit der Lacie.

Ich habe mir vor kurzem ein Pleiades Firewire Gehäuse und ´ne 250´er Seagate Platte für den Laptop gekauft. Da der Laptop leider auch nur eine Firewire Schnittstelle hat, mußte ich die Cam an den 2. Firewire Anschluß des Pleiades Gehäuse anschließen und das funktioniert ohne Probleme mit der XM2 und Avid.

Allerdings stand im Handbuch, dass man die komplette Firewire Kette zuerst einschalten sollte und dann erst den Rechner. Wenn ich das so mache, habe ich wie schon erwähnt keine Probleme. Schalte ich die Cam allerdings nach dem Capturen aus, kommt es bei mir kurzzeitig zu Hängern im System, das heißt, der Rechner reagiert nicht mehr. Manchmal fängt er sich dann nach ein paar Minuten wieder, oder ich muß die externe Platte aus- und wieder einschalten.

Gruß
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27