iasi
Beiträge: 29268

Re: Objektiv für URSA 12k

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Do 20 Okt, 2022 17:38
iasi hat geschrieben: Do 20 Okt, 2022 17:26

Es geht hier im Thread um die Frage, ob Objektive überhaupt die Auflösung für den 12k-Sensor liefern können. Da braucht es wohl keinen OLPF mehr. ;)
Ich weiß. Dennoch habe ich manche Besipielbilder gesehen (zB. in dem von mir gepostet Video in diesem Thread), wo moirés zu sehen sind. Ich denke aber wie freezer, dass dies durch das update welches auch besseres demosaic Method enthält, nicht mehr der Fall ist? Andere Vermutung wäre, dass irgendein BRAW Adobe Premiere Plugin zu der Zeit Probleme hatte (habe ich zumindest in Erinnerung irgendwo so gelesen zu haben), irgendetwas mit unpassende nachträgliche skalierung...? In dem Video ist zu sehen, dass sie mit Adobe Premiere arbeiten. Das könnte der Grund sein?

Hier noch etwas von SlashCAM:
Der größte Nachteil dieses Konzeptes ist jedoch, dass der Anwender es auch verstehen muss. Denn passen aufgezeichnete Auflösung und Timeline-Auflösung nicht zueinander, kann es durch die Konvertierung zu Artefakten wie Moirées kommen.
https://www.slashcam.de/artikel/Test/UR ... ir-es.html
Somit kann man Moirés wohl kaum der Kamera ankreiden, sondern eher schon der fehlenden Einarbeitung der "Tester".



Darth Schneider
Beiträge: 25685

Re: Objektiv für URSA 12k

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Nun ja, wenn die YouTube Tester sich dann, jedesmal, erstmal 4 Wochen speziell nur in diese eine Kamera, sehr tief einarbeiten dürfen, und in Post herumbasteln und pixelpeepen müssen ohne Ende, nur um am Schluss ein bisschen weniger Moiré im Bild zu sehen ?
Dann würden die ständig viel zu viele Überstunden schieben…D

Ja dann liegt es womöglich doch irgendwie an der Kamera.

Oder doch nur an den viel zu verwöhnten YouTube Zuschauern ?

Die kaum 10 Minuten warten können aufs nächste Video, die ja schliesslich für die vielen Klicks und Likes auf YouTube sorgen und mit denen, das ganze Geplapper (auch hier) überhaupt weiter geht ? ;-)

In anderen Worten:
Wir hängen exakt mit solchen Diskussionen immer in einer Endlosschleife fest..

Nur mal zum darüber nachdenken.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 18598

Re: Objektiv für URSA 12k

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Do 20 Okt, 2022 18:28
roki100 hat geschrieben: Do 20 Okt, 2022 17:38

Ich weiß. Dennoch habe ich manche Besipielbilder gesehen (zB. in dem von mir gepostet Video in diesem Thread), wo moirés zu sehen sind. Ich denke aber wie freezer, dass dies durch das update welches auch besseres demosaic Method enthält, nicht mehr der Fall ist? Andere Vermutung wäre, dass irgendein BRAW Adobe Premiere Plugin zu der Zeit Probleme hatte (habe ich zumindest in Erinnerung irgendwo so gelesen zu haben), irgendetwas mit unpassende nachträgliche skalierung...? In dem Video ist zu sehen, dass sie mit Adobe Premiere arbeiten. Das könnte der Grund sein?

Hier noch etwas von SlashCAM:
Der größte Nachteil dieses Konzeptes ist jedoch, dass der Anwender es auch verstehen muss. Denn passen aufgezeichnete Auflösung und Timeline-Auflösung nicht zueinander, kann es durch die Konvertierung zu Artefakten wie Moirées kommen.
https://www.slashcam.de/artikel/Test/UR ... ir-es.html
Somit kann man Moirés wohl kaum der Kamera ankreiden, sondern eher schon der fehlenden Einarbeitung der "Tester".
Ja, dennoch ist die Auflösung bei der Ursa 12K nicht wirklich sensationell (gut genug aber mit gute/qualitative Linsen), da der Sensor eben klein ist. Ich habe letztens die Erfahrung gemacht, dass ein FD Objektiv mit MFT Sensor sehr schlecht aussah und zwar sowohl die Schärfe und die Auflösung als auch Bokeh (der verschwommene Hintergrund ist nicht nur verschwommen, sondern zB. eine Blume sah im unscharfen Hintergrund so aus, als wäre das Glas angehaucht). Und das war UHD (G9), auch mit 5.2K das selbe. Ähnlich würde das auch mit S35 und 12K (8K oder 4K davon) aussehen? Als ich die selbe Linse mit FF Sensor getestet habe, war ich ehrlich gesagt ein wenig geschockt wie gut FF mit eigentlich sehr schlechte (FD) Linse kombiniert.

Das es wie OLPF wirkt, schön und gut, aber da würde ich tatsächlich nur qualitative Linsen nutzen und wahrscheinlich auch wie der TO fragen dazu haben. Ich würde mir wahrscheinlich auch nen echten OLPF (rawlite) für UMP 12K holen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29268

Re: Objektiv für URSA 12k

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Sa 22 Okt, 2022 09:08
iasi hat geschrieben: Do 20 Okt, 2022 18:28

Somit kann man Moirés wohl kaum der Kamera ankreiden, sondern eher schon der fehlenden Einarbeitung der "Tester".
Ja, dennoch ist die Auflösung bei der Ursa 12K nicht wirklich sensationell (gut genug aber mit gute/qualitative Linsen), da der Sensor eben klein ist. Ich habe letztens die Erfahrung gemacht, dass ein FD Objektiv mit MFT Sensor sehr schlecht aussah und zwar sowohl die Schärfe und die Auflösung als auch Bokeh (der verschwommene Hintergrund ist nicht nur verschwommen, sondern zB. eine Blume sah im unscharfen Hintergrund so aus, als wäre das Glas angehaucht). Und das war UHD (G9), auch mit 5.2K das selbe. Ähnlich würde das auch mit S35 und 12K (8K oder 4K davon) aussehen? Als ich die selbe Linse mit FF Sensor getestet habe, war ich ehrlich gesagt ein wenig geschockt wie gut FF mit eigentlich sehr schlechte (FD) Linse kombiniert.

Das es wie OLPF wirkt, schön und gut, aber da würde ich tatsächlich nur qualitative Linsen nutzen und wahrscheinlich auch wie der TO fragen dazu haben. Ich würde mir wahrscheinlich auch nen echten OLPF (rawlite) für UMP 12K holen.
Du hast bei MFT schließlich den doppelten Vergrößerungsfaktor im Vergleich zu FF.
Das zeigt sich auch am akzeptablen Zerstreuungskreisdurchmesser.
Man vergrößert bei MFT die "Schwächen" des Objektivs stärker heraus.

Ich hoffe ja auf eine FF-Version der 12k-Ursa - wobei diese gar nicht mal mehr Pixel haben muss.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Objektiv für URSA 12k

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: Sa 22 Okt, 2022 09:08 Ich würde mir wahrscheinlich auch nen echten OLPF (rawlite) für UMP 12K holen.
Und spätestens damit gehen dann alle eure Auflösungsrechnungen komplett aus dem Fenster :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 18598

Re: Objektiv für URSA 12k

Beitrag von roki100 »

Frank Glencairn hat geschrieben: Sa 22 Okt, 2022 10:28
roki100 hat geschrieben: Sa 22 Okt, 2022 09:08 Ich würde mir wahrscheinlich auch nen echten OLPF (rawlite) für UMP 12K holen.
Und spätestens damit gehen dann alle eure Auflösungsrechnungen komplett aus dem Fenster :D
Wenn der Unterschied schon bei der OG BMPCC gering ist (da hatte ich sogar den Vorteil, nachträglich besser zu schärfen), dann wird es bei der UMP12K sicherlich nicht anders sein. Die Auflösung von UMP12K ist doch sowieso mehr als genug.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



roki100
Beiträge: 18598

Re: Objektiv für URSA 12k

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Sa 22 Okt, 2022 10:04 Ich hoffe ja auf eine FF-Version der 12k-Ursa - wobei diese gar nicht mal mehr Pixel haben muss.
Ja. Ich vermute, dass die nächste UMP eine FF Kamera mit nem Sony-Sensor sein wird. :D Nur welchen Mount würde BMD dann wählen? RF?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 29268

Re: Objektiv für URSA 12k

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Sa 22 Okt, 2022 10:46
iasi hat geschrieben: Sa 22 Okt, 2022 10:04 Ich hoffe ja auf eine FF-Version der 12k-Ursa - wobei diese gar nicht mal mehr Pixel haben muss.
Ja. Ich vermute, dass die nächste UMP eine FF Kamera mit nem Sony-Sensor sein wird. :D Nur welchen Mount würde BMD dann wählen? RF?
Das wäre dann enttäuschend, denn gerade die Abkehr vom klassischen Bayer-Sensor finde ich interessant.
Ich hoffe BMD bleibt dem eingeschlagenen Weg treu.



Darth Schneider
Beiträge: 25685

Re: Objektiv für URSA 12k

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
So viel ich weiss hat BMD ja den Bildwandler für die 12K Ursa gleich selber entwickelt, ich denke das wird bei der nächsten Ursa Mini Pro somit genau so sein, ist sehr naheliegend, wenn die das schliesslich schon heute können…;)
Ob dann bei den kommenden Pockets dann immer noch Sony Sensoren drin sein werden…? Oder auch eigene, von Blackmagic ? Keine Ahnung.
Möglich ist beides, oder auch wieder Fairchild (glaube ich persönlich nicht) oder was ganz anderes.;)

Was die Lens Mounts betrifft ? So denke ich wird BMD in Zukunft versuchen grundsätzlich möglichst offen zu sein und sich gleichzeitig dem Markt anpassen. So wie sie das bisher ja auch handhaben…;)
Gruss Boris



Darth Schneider
Beiträge: 25685

Re: Objektiv für URSA 12k

Beitrag von Darth Schneider »

@Alle/Slashcam
Und was den ganzen wieder einmal unnötig üben Zoff mit roki (gestern) betrifft, wollte ich mich hier, für meinen Teil, öffentlich entschuldigen.

Ich habe eigentlich ganz bewusst gestern stark übertrieben, einige böse Dinge geschrieben die ich nicht mal so, denke.;(

Nur um den voll unnötigen Diskussionen und Streitereien, zukünftig hier endlich endgültig ein Ende zu setzen…
Ende und out..
Gruss Boris



iasi
Beiträge: 29268

Re: Objektiv für URSA 12k

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 22 Okt, 2022 16:19 @iasi
So viel ich weiss hat BMD ja den Bildwandler für die 12K Ursa gleich selber entwickelt, ich denke das wird bei der nächsten Ursa Mini Pro somit genau so sein, ist sehr naheliegend, wenn die das schliesslich schon heute können…;)
Ob dann bei den kommenden Pockets dann immer noch Sony Sensoren drin sein werden…? Oder auch eigene, von Blackmagic ? Keine Ahnung.
Möglich ist beides, oder auch wieder Fairchild (glaube ich persönlich nicht) oder was ganz anderes.;)

Was die Lens Mounts betrifft ? So denke ich wird BMD in Zukunft versuchen grundsätzlich möglichst offen zu sein und sich gleichzeitig dem Markt anpassen. So wie sie das bisher ja auch handhaben…;)
Gruss Boris
Der 12k-Sensor könnte natürlich auch in ein kompakteres Modell wandern - eine Pocket 12k.
Bin gespannt.



Darth Schneider
Beiträge: 25685

Re: Objektiv für URSA 12k

Beitrag von Darth Schneider »

@iasi
Das denke ich mir auch schon eine ganze Weile…;)

Oder womöglich entwickelt BMD gerade im Moment einen eigenen Fullframe Sensor für die Ursas und parallel dazu, für die Pockets (oder anderen kleineren kommenden Kameras). Einen speziellen 8K S35 Sensor (ganz ohne Crop), natürlich mit BRaw, egal ob mit wieviel Ks gefilmt wird …;)
Gruss Boris



Ippo_90
Beiträge: 4

Re: Objektiv für URSA 12k

Beitrag von Ippo_90 »

roki100 hat geschrieben: Sa 22 Okt, 2022 09:08 Das es wie OLPF wirkt, schön und gut, aber da würde ich tatsächlich nur qualitative Linsen nutzen und wahrscheinlich auch wie der TO fragen dazu haben. Ich würde mir wahrscheinlich auch nen echten OLPF (rawlite) für UMP 12K holen.
OLPF (rawlite) wäre bei mir nur optional. Bei Mikroskopie filmen oder fotografie wird der Filter meistens weggelassen.

[quote="Frank Glencairn" post_id=<a href="tel:1155083">1155083</a> time=<a href="tel:1666161252">1666161252</a> user_id=23235]
5. Auflösung und Schärfe sind eine reine Hobbyfilmer Diskussion, die Leute die das beruflich machen, und deren Ergebnisse wir meist bewundern interessieren sich kaum für Auflösung über HD und versuchen die Schärfe- nach der die Hobbyfilmer immer so gieren - durch Filter zu bändigen.
[/quote]
Kommt immer drauf an was man machen möchte.
Durch das Präparieren wird nur noch das Motiv vorhanden sein. Der Hintergrund ist ab dann nur weiß oder schwarz (Auflicht oder Dunkelfeld).
Grade der Randbereich des Motives (Plankton) ist wichtig für die Bestimmungen. Im meinen Fall ist Bokeh also schlecht.


Eine die Abschnitte in der Reinfolge anschauen:
28:25-32:00
18:45-23:10

Meine Vermutung die Fokussierung ist die Einschränkende variable. Durch den größeren Durchmesser ist der Einstellweg länger, dadurch genauer.

Oder was meint ihr?

Mit freundlichen Grüßen Ippo_90



iasi
Beiträge: 29268

Re: Objektiv für URSA 12k

Beitrag von iasi »

Blenden von f0,95 sind eine reine Hobbyfilmer Diskussion, die Leute, die das beruflich machen und deren Ergebnisse wir meist bewundern, wenn dann nur in extremen Situationen, aber nicht im normalen Drehalltag nutzen. :)

Ansonsten sind ordentliche Cine-Objektive abgeblendet auf t2.8 kaum zu unterscheiden.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Objektiv für URSA 12k

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: Sa 22 Okt, 2022 10:46
Ja. Ich vermute, dass die nächste UMP eine FF Kamera mit nem Sony-Sensor sein wird. :D Nur welchen Mount würde BMD dann wählen? RF?
Nachdem sie zig Millionen in die Entwicklung einer eigenen Chipgeneration gesteckt haben?
Wohl kaum. Eher wird die neue Sensortechnik weiter entwickelt und auch zu den Pockets runter tröpfeln.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Objektiv für URSA 12k

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Sa 22 Okt, 2022 16:19
Möglich ist beides, oder auch wieder Fairchild ..
Glaube ich eher weniger, nachdem On Semiconductors (die machen die Arri Sensoren) Fairchild gekauft hat.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



roki100
Beiträge: 18598

Re: Objektiv für URSA 12k

Beitrag von roki100 »

Ich hoffe doch auch das BMD nicht mehr Sony Sensoren verbaut. Das wird sie mM. (wie mit dem Fairchild) viel interessanter machen.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



micha2305
Beiträge: 547

Re: Objektiv für URSA 12k

Beitrag von micha2305 »

roki100 hat geschrieben: So 23 Okt, 2022 21:42 Ich hoffe doch auch das BMD nicht mehr Sony Sensoren verbaut. Das wird sie mM. (wie mit dem Fairchild) viel interessanter machen.
Sind doch im Moment nur in den Pockets (4k, 6k), oder auch noch in anderen ?



roki100
Beiträge: 18598

Re: Objektiv für URSA 12k

Beitrag von roki100 »

micha2305 hat geschrieben: Mi 25 Okt, 2023 23:52
roki100 hat geschrieben: So 23 Okt, 2022 21:42 Ich hoffe doch auch das BMD nicht mehr Sony Sensoren verbaut. Das wird sie mM. (wie mit dem Fairchild) viel interessanter machen.
Sind doch im Moment nur in den Pockets (4k, 6k), oder auch noch in anderen ?
Mit Ausnahme der UMP 12K/4.6K G2 und älterer BMD-Kameras, ist alles andere Sony Sensor, auch die neue BMCC6K FF. Und von allen BMD-Sony-Sensor Kameras (was die Bildqualität oder das gewisse etwas im Bild betrifft) finde ich persönlich die neue BMCC6K FF am besten.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23