misanthrop_48155
Beiträge: 29

Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro + IDX Imicro 150

Beitrag von misanthrop_48155 »

Hallo liebe Leute in diesem Forum,

zum einen bin ich neu hier, ich bin aber auch noch totaler Anfänger in diesem Metier, möchte mich aber möglichst schnell da
"reinfuxen", also nehmt vielleicht ein wenig Rücksicht, wenn die ein oder andere Begrifflichkeit nicht korrekt ist.

Ich habe die BMPCC 6K Pro erworben und lege mir nun das eine oder andere an Zubehör für diese Kamera zu.

Mein Thema sind nun die Akkus.

Ich habe nun den nächsten Schritt gewagt, und eine Li-ion V-Mount Battery muss her.
Die drei NP-F570 Akkus (zwei zusätzlich im CAMERA BATTERY PRO GRIP), gut und schön, aber die Stromversorgung
empfinde ich immer als so kurz.
Zusätzlich habe ich zwar zwei NP-F970 Akkus (Ansmann) (von SmallRig die entsprechende NP-F Batterieadapterplatte),
die zur Not auch verwendet werden könnten, die ich aber eigentlich immer nur für die Beleuchtung nutze.
Alles in allem bin ich unzufrieden mit der Dauer der möglichen Nutzung.

Zur Auswahl stand nun eine von IDX und von bebob. Ich weiß nicht welche besser ist,
was sagt ihr dazu, ich hatte die Qual der Wahl?

Jedenfalls habe ich von IDX die Imicro 150 gekauft, zusammen mit der "Micro Battery Slide Pro" von Wooden Camera.
Da besteht ja die Möglichkeit den Akku auch in ein Flugzeug mitzunehmen was bei dem bebob V200 nicht möglich wäre.
Achso ja, ich werde in der nächsten Zeit öfters unterwegs sein, auch mal in anderen Ländern.

Nun zu meinen (Anfänger)-Fragen (dem V-Mount betreffend):

a) Wenn ich den Imicro 150 über den "Micro Battery Slide Pro" an die Kamera anschließe, da gibt es ja so ein Weipu-Eingang, muss
ich dann vorher die kleineren Akkus (die NP-F`s) alle aus der Kamera entfernen?
Denn in der Betriebsanleitung steht: "Do not use this battery in series or in parallel connections. It may cause significant damage to the battery..."
Das hat mich stutzig gemacht! Wie ist das?

b) Beim (ersten) aufladen des Akkus, mit dem entsprechenden IDX D-Tap Advanced Battery charger (VL-DT1), welchen der beiden
D-Taps muss ich dazu nutzen?

Vielen Dank im vorraus für eure Antworten!

Grüße Tassilo



freezer
Beiträge: 3590

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro + IDX Imicro 150

Beitrag von freezer »

Bei den IDX Akkus hat normalerweise einer der D-Taps eine blaue Aufschrift "CHARGE". Der wird zum Laden benutzt.

Wenn Du einen Akku in der Kamera lässt, dann wird dieser ständig entweder Aufgeladen oder saugt per Erhaltungsladung am externen Akku.
Von daher ist es sinnvoll, denn Akku nicht in der Kamera zu lassen.

Grundsätzlich würde ich aber eher die 98Wh Akkus mit der Kamera kombinieren, vor allem wenn Du aus der Hand drehen willst ist das zusätzliche Gewicht und die Größe ein Thema.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



TomStg
Beiträge: 3795

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro + IDX Imicro 150

Beitrag von TomStg »

freezer hat geschrieben: ↑Mo 17 Okt, 2022 16:18 Grundsätzlich würde ich aber eher die 98Wh Akkus mit der Kamera kombinieren, vor allem wenn Du aus der Hand drehen willst ist das zusätzliche Gewicht und die Größe ein Thema.
Und auch deshalb, weil die meisten Fluggesellschaften nicht mehr als 100Wh Akkus ohne Sondergenehmigung erlauben.



freezer
Beiträge: 3590

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro + IDX Imicro 150

Beitrag von freezer »

TomStg hat geschrieben: ↑Mo 17 Okt, 2022 17:42
freezer hat geschrieben: ↑Mo 17 Okt, 2022 16:18 Grundsätzlich würde ich aber eher die 98Wh Akkus mit der Kamera kombinieren, vor allem wenn Du aus der Hand drehen willst ist das zusätzliche Gewicht und die Größe ein Thema.
Und auch deshalb, weil die meisten Fluggesellschaften nicht mehr als 100Wh Akkus ohne Sondergenehmigung erlauben.
Laut IDX:
Rated at 145Wh, the Imicro-150 meets the passenger aircraft carry-on limit while remaining useful in many diverse applications.
Wobei mir nicht klar ist, warum für den das 100Wh Limit nicht gelten sollte?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



misanthrop_48155
Beiträge: 29

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro + IDX Imicro 150

Beitrag von misanthrop_48155 »

Tjo, ich habe gelesen das eine Grenze bei 160 Wh liegt, die Akkus dann sachgemäß ins Handgepäck verpackt werden müssen.
Jedenfalls werde ich mir noch so eine LiPo-Bag zulegen, die Kontakte entsprechend abkleben und jeden Akku separat in einen
dicken Plastikbeutel verpacken. Dann müsste doch alles gut sein. Eine Liste mit den Wh-Werten werde ich auch anlegen zur Sicherheit.
Laut BPM hat man mir versichert das der IDX Imicro-150 noch in einem Flugzeug transportabel ist.

Gut @freezer, also im Betrieb des V-Mounts kann ich die zwei kleinen NP-F´s im CAMERA GRIP herausnehmen, nur die eine in der
Kamera selbst, da wird es schwierig denn dann müsste ich den Cage jedes-mal abmontieren um an die eine zu kommen.
Nervig, das! Aber wohl nötig!



rush
Beiträge: 14905

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro + IDX Imicro 150

Beitrag von rush »

Gehe nicht über 100Wh pro Akku wenn du damit stressfrei fliegen möchtest.

Das was der Hersteller zusichert kann Dir eine Airline oder gar ein Staat dennoch verweigern.

Wir mussten schon oft genug selbst mit fly safe IDX Akkus <100Wh elendig diskutieren - insbesondere im internationalen Parkett hilft dir eine Herstelleraussage i.d.R. herzlich wenig.

Auch die Aussage das man entsprechende Akkus mehr oder weniger in unbegrenzter Stückzahl transportieren kann ist leider ein Mythos. Selbst wenn die Airline grünes Licht gibt, kann der Flughafen oder jeweilige Staat höhere Regeln als die IATA Richtlinien durchsetzen - und dann bleiben die Akkus ganz einfach liegen.

Es gehen zwar mehr als 100wh - aber dann nur mit entsprechenden Anmeldungen/Deklarationen die es nicht unbedingt einfacher machen.
keep ya head up



TomStg
Beiträge: 3795

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro + IDX Imicro 150

Beitrag von TomStg »



misanthrop_48155
Beiträge: 29

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro + IDX Imicro 150

Beitrag von misanthrop_48155 »

Ich frage mich wirklich, wie professionelle Kameraleute oder Reporter mit Kameramann dann "unterwegs" in der Welt sind.
Die haben doch zum Teil riesige V-Mounts an ihren Kameras.

Naja...

Kann mir vielleicht jemand anderes helfen:
Also im Betrieb des V-Mounts kann ich die zwei kleinen NP-F´s im CAMERA GRIP herausnehmen, nur die eine in der
Kamera selbst, da wird es schwierig denn dann müsste ich den Cage jedes-mal abmontieren um an die eine zu kommen.
Nervig, das! Aber wohl nötig!
Oder kann der eine Akku ohne Beschädigung in der Kamera bleiben?



TomStg
Beiträge: 3795

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro + IDX Imicro 150

Beitrag von TomStg »

Dringende Empfehlung:

Gib die IDX Imicro 150 zurück und wähle zB die IDX Imicro 98.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro + IDX Imicro 150

Beitrag von wolfgang »

Ich benutze die hier - mit 2 Stück bin ich für einen Tag bisher immer gut ausgekommen:



Und zum Verbinden ist dies eine Tilta Platte, die ich mir oben auf die Pocket 6K Pro aufschnalle:


Lieben Gruß,
Wolfgang



rush
Beiträge: 14905

Re: Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K Pro + IDX Imicro 150

Beitrag von rush »

misanthrop_48155 hat geschrieben: ↑Mo 17 Okt, 2022 20:24 Ich frage mich wirklich, wie professionelle Kameraleute oder Reporter mit Kameramann dann "unterwegs" in der Welt sind.
Die haben doch zum Teil riesige V-Mounts an ihren Kameras.
Häufig werden Verbrauchsmaterialien wie Akkus einfach vor Ort angemietet. Viele der größeren Produktionsfirmen haben gefühlt überall auf der Welt "Ansprechpartner" die bei Bedarf Material ranschaffen.

Ansonsten geht es wie erwähnt auch über eine entsprechende Voranmeldung als Gefahrgut wenn dir Airline mitspielt. Da kenne ich die Gebühren und Bedingungen aber nicht.
Lohnt sich wahrscheinlich als Einzelnutzer auch kaum - die meisten die ich kenne sind alle mit max 100Wh im Reise-Gepäck unterwegs. Alles andere bedeutet mehr Stress und Aufwand im Vorfeld.
keep ya head up



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34