Postproduktion allgemein Forum



Maz UVW 1800 P-Kontrastproblem-schwarze Schlieren an Kanten?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
solitude
Beiträge: 2

Maz UVW 1800 P-Kontrastproblem-schwarze Schlieren an Kanten?

Beitrag von solitude »

Hallo, wer kennt dieses Problem und wie kann man es beheben?
Ich habe eine 3D Titelanimation mit einem hohen schwarz weiß Kontrast erstellt, die ich an einer BVW 70 P Maz ausgespielt habe, absolut clean. Dieses Band habe ich an einem anderen Schnittplatz über eine UVW 1800 P Maz in den Avid eindigitalisiert und danach waren schwarze Fähnchen/Schlieren an den Kanten zu sehen Sowie in der Wiedergabe vom Avid, als auch bei der Ausspielung.
Wer kennt das Problem und wie kann ich beide Mazen so justieren dass ich problemlos zwischen den 2 Mazen wechseln kann?
Der Support hat mir geraten die Köpfe zu wechseln, aber vielleicht gibt es noch eine andere Erklärung dafür?



Nightfly!
Beiträge: 905

Re: Maz UVW 1800 P-Kontrastproblem-schwarze Schlieren an Kanten?

Beitrag von Nightfly! »

Evtl. ein Problem mit Interlaced/Deinterlaced?
https://www.slashcam.de/multi/Glossar/- ... be--I.html

Gruß,
Nightfly.



Gast

Re: Maz UVW 1800 P-Kontrastproblem-schwarze Schlieren an Kanten?

Beitrag von Gast »

Leider nein, daran liegt es nicht. Die Schriftanimation hat an den Kanten richtige schwarze Streifen. Wie Fäden, die ausgefranst aussehen.
Trotzdem danke...



camworks
Beiträge: 1902

Re: Maz UVW 1800 P-Kontrastproblem-schwarze Schlieren an Kanten?

Beitrag von camworks »

hm, die uvw sind ja in der branche ziemlich verschrien ("u" soll wohl für unterirdisch schlecht stehen :-)), vielleicht sind wirklich die köpfe hinüber?!

hast du denn vielleicht alte bänder der uvw, die du nochmal ausprobieren kannst? oder auf ein neues band mit der uvw aufnehmen und dann wieder eindigitalisieren. dann kann man ja eventuelle abnutzungserscheinungen solcher art erkennen.

ansonsten könnte ich mir nur spurlage vorstellen... ich weiß nicht, ob man die auf ner uvw auch selbst justieren kann...

ein freund von mir, der maz´ler ist, meint, es währe höchstwahrscheinlich ein problem der filter der ausspielmaz (also der bvw).
ggfls. mal die kabel prüfen und die eingangswiderstände der karte checken, das kann viel ausmachen.
ciao, Arndt.



mdb
Beiträge: 318

Re: Maz UVW 1800 P-Kontrastproblem-schwarze Schlieren an Kanten?

Beitrag von mdb »

camworks hat geschrieben:hm, die uvw sind ja in der branche ziemlich verschrien ("u" soll wohl für unterirdisch schlecht stehen :-)), vielleicht sind wirklich die köpfe hinüber?!
Als in unserem Studio eine UVW-1400 angeschafft wurde, hieß es von unserer Videotechnik: Aufnahme in Ordnung (dafür war sie auch gedacht), aber Wiedergabe nicht wirklich broadcasttauglich. Wenn man sich allerdings den Preisunterschied zur BVW anschaut...



Rasmus

Re: Maz UVW 1800 P-Kontrastproblem-schwarze Schlieren an Kanten?

Beitrag von Rasmus »

Das ganze ist eine kleine 'Böswilligkeit' von SONY.
Du mußt die UVW MAZen auf EBU-Level ummessen lassen, dann gehts...
Hab ich mit meiner UVW 1400 auch machen lassen. Das beseitigt übrigens auch Tonprobleme...

Rasmus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46