Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



S1H - Ninja V - Probleme



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
7RCollection
Beiträge: 24

S1H - Ninja V - Probleme

Beitrag von 7RCollection »

Hey

Grüße euch!
Ich bin neu hier im Forum, und gehöre eigentlich dem TeamNikon an.

Da ich gerade mehr in die Videoschiene abdrifte hab ich mir zu meiner D850 eine Panasonic S1H gekauft.

Nun war ein Hochzeitsdreh angesagt und ich beschloss mir den Ninja V zu kaufen, aufgrund von:

1. Extern auf SSD + interne Aufnahme auf SD ergibt wenigstens ein Backup, falls etwas kaputt geht.

2. 4k 60p in 10 bit 4.2.2 - wenn ich nachher FHD ausgebe, hab ich etwas slowmo übrig und noch ne Menge crop.
--------------------------------

Nun zu meinen Problemchen,

Ich hab 4k 30p getestet auf einer Crucial 1TB SSD... Kein Problem.
Als ich 4k60p testete erschien nach 2-4min das Känguru -.- selbst bei Prores lq!

Ich sichtete die Daten und begann nach den mbits zu schauen aufgrund der Schreibgeschwindigkeit...

4k 60p zeigt mir in der Video Datei 850mbits an????
Welche Sata SSD soll denn bitte 850Mbits locker aus der Hüfte schreiben??

FHD 60p kommen bereits mit 450mbits...
Das ist ja fast schon die SSD Durchschnittsgeschwindigkeit...

Wo liegt hier der Fehler?
Mir ist klar, dass die Crucial 1TB nicht auf der Kompatibilitäts Liste steht!
Aber 850mbits erreichen die, die als kompatibel angepriesen werden ebenfalls nicht!?...

Ich werde mir auch mit Sicherheit keine Atomos SSD kaufen, dieses Preismodel kann und möchte ich in keinster Weise unterstützen!

Die Hochzeit hab ich dann dementsprechend Kameraintern in 4k60p gefilmt und auf dem Ninja V gleichzeitig mit FHD 60p damit ich etwas variabler bin... Dies war für mich aber nun eine einmalige Notlösung!

Würde mir hierfür der h265er Codec helfen? Einfach aufgrund der geringeren Dateigröße und damit der geringeren Schreibgeschwindigkeit?

Falls nicht, würde ich den Recorder tatsächlich wieder zurücksenden und mir die 100€ für den Codec sparen,
Aber ohne die genannten Dinge ist es mir den Mehrwert für ein Backup in FHD einfach nicht wert :D

Ob ich nun proress 422 grade oder h265 422 spielt für mich keine große Rolle...

Desweiteren interessant, dass prores raw (nur mal kurz angetestet) mein windoof nicht abspielen möchte, in Davinci wird ebenfalls nur die Tonspur gezeigt :D auf final cut verzichte ich ;)

Gibt es Hoffnung das Prores RAW noch den Einstieg in Davinci findet?

Ohne Ninja V wären Hochzeiten eben ein Tabu Thema für mich... Auf SD Karte bekomm ich selbst mit 2x 256gb nicht genug Material drauf... 3-4 SD Karten halte ich für unnötig und wenn eine Kaputt geht ist ebenfalls kein Backup vorhanden...

Mit 4k 60p von mir aus mit (h265) ohne Känguru Probleme behalt ich den Ninja V sehr gerne aber wenn auch dies nicht möglich ist, bin ich raus aus diesem Ninja Hype :D

Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen :)

Danke schon mal im voraus & eine schöne Woche!



cantsin
Beiträge: 16463

Re: S1H - Ninja V - Probleme

Beitrag von cantsin »

7RCollection hat geschrieben: Mo 26 Sep, 2022 12:25 4k 60p zeigt mir in der Video Datei 850mbits an????
Welche Sata SSD soll denn bitte 850Mbits locker aus der Hüfte schreiben??

FHD 60p kommen bereits mit 450mbits...
Das ist ja fast schon die SSD Durchschnittsgeschwindigkeit...

Wo liegt hier der Fehler?
Du verwechselst Bits und Bytes. 1 Byte = 8 Bits. 850Mbit/s=106,25 MB/s, 450MBit/s=56,25 MB/s.

Als Hochzeitsfilmer würde ich aber statt mit dem Ninja zu arbeiten, internes Dual Slot Recording auf zwei SD-Karten machen, aus Datensicherheitsgründen.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



prime
Beiträge: 1553

Re: S1H - Ninja V - Probleme

Beitrag von prime »

850 Mbit/s sind 106,25 Mbyte/s. Sollte auch für eine SATA-SSD kein Problem sein. Die meisten Herstellerangaben bzgl. Schreib- und Lesegeschwindigkeit sind teilweise nur für kurze Zeit (bis zu 500 Mb/s lesen/schreiben etc.). Für Videoanwendungen brauchst du aber non-stop durchgehend ohne Unterbrechung eine garantierte Geschwindigkeit. Um mal bei Crucial zu bleiben:

BX500 (die billig-Version):
Just like many other SSDs, the BX500 utilizes an SLC cache to absorb small bursts of write traffic. After about 13GB of continuous writes, performance degrades from an average of 500 MB/s to 100 MB/s.
Quelle: https://www.tomshardware.com/reviews/cr ... 377-2.html

Andere SSDs fangen auch bei 400-500 Mb/s und fallen dann auf 200-300 Mb/s, die dann auch gehalten werden. Z.B. die MX500 oder EVO 860.



7RCollection
Beiträge: 24

Re: S1H - Ninja V - Probleme

Beitrag von 7RCollection »

Ohhh shame on me :D
Daran hab ich ja im Eifer des Gefechts überhaupt nicht gedacht 😬-.-

Das erklärt natürlich meine Verwunderung über die mbits :D

Danke euch!

Könnt mir mir dennoch sagen ob die crucial bei h256 4k60p schreiben könnte?

Wie gesagt ob prores 422 oder h256 422 wäre mir schlussendlich egal...

------------
cantsin hat geschrieben: Mo 26 Sep, 2022 12:35
7RCollection hat geschrieben: Mo 26 Sep, 2022 12:25 4k 60p zeigt mir in der Video Datei 850mbits an????
Welche Sata SSD soll denn bitte 850Mbits locker aus der Hüfte schreiben??

FHD 60p kommen bereits mit 450mbits...
Das ist ja fast schon die SSD Durchschnittsgeschwindigkeit...

Wo liegt hier der Fehler?
Als Hochzeitsfilmer würde ich aber statt mit dem Ninja zu arbeiten, internes Dual Slot Recording auf zwei SD-Karten machen, aus Datensicherheitsgründen.
Mir wären SD Karten ebenfalls viel lieber aber wenn man wirklich 4-6h aufnahme Zeit braucht bräuchte ich ja mit dual SD Record 6-8 SD Karten das sind 1200-1600 nur für sd Karten, die ich jedes Mal austauschen müsste in der Hoffnung das in der Zeit nichts passiert...

Bei dem Ninja V benötige ich hierfür lediglich eine 1TB Ssd...

Mein hauptaspekt liegt aber auch nicht auf Hochzeitsvideos das war nur ein grund mehr den Ninja V anzuschaffen.

Inwiefern meinst du das mit Datensicherheitsgründen?



cantsin
Beiträge: 16463

Re: S1H - Ninja V - Probleme

Beitrag von cantsin »

7RCollection hat geschrieben: Mo 26 Sep, 2022 13:50 Mir wären SD Karten ebenfalls viel lieber aber wenn man wirklich 4-6h aufnahme Zeit braucht bräuchte ich ja mit dual SD Record 6-8 SD Karten das sind 1200-1600 nur für sd Karten, die ich jedes Mal austauschen müsste in der Hoffnung das in der Zeit nichts passiert...
Ich glaube, Du machst da einen Fehler, weil Du in All-I-Codecs aufnimmst, die natürlich riesige Datenmengen verursachen. All-I bringt Dir ggü. LongGOP bei Hochzeitsfilmen IMHO Null Vorteile, außer vielleicht, dass sich das Material nativ performanter auf Deinem Rechner schneiden lässt. Der eher theoretische als praktische Qualitätsvorteil von All-I würde nur eine Rolle spielen, wenn Du z.B. Netflix Original Content drehst (für den die S1H mit All-I-Codec zertifiziert ist).

Mit LongGOP statt All-I schrumpfen Deine Datenmengen schon einmal auf ein Drittel.
Inwiefern meinst du das mit Datensicherheitsgründen?
Wenn Du mit zwei SD-Karten aufnimmst, kannst Du Dual Recording machen und hast dann von jeder Aufnahme automatisch ein Backup, so dass der Defekt einer Karte nicht das Ende aller Tage ist. Mit dem Ninja hängt Dein Aufnahmegerät an einem dünnen HDMI-Kabel als Sollbruchstelle und nimmt hohe Datenmengen auf einer SSD ohne Backup auf.

Du kriegst aktuell z.B. eine Sandisk Extreme Pro 256MB für knapp 60 EUR. Die ist V30-spezifiziert, kann also garantiert durchgängig mindestens 30 MB/s bzw. 240 Mbit/s schreiben. Für die LongGOP-Codecs der S1H mit ihren maximal 200Mbit/s (bei 4K/60p/10bit) reicht das problemlos. Du kriegst dann auf eine Karte mindestens 2 1/2 Stunden Video und hast von allen Aufnahmen eine Sicherheitskopie. Bei 6 Stunden Aufnahmezeit bräuchtest Du also 6 Karten für insgesamt 360 EUR.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



roki100
Beiträge: 18171

Re: S1H - Ninja V - Probleme

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Mo 26 Sep, 2022 14:03 Ich glaube, Du machst da einen Fehler, weil Du in All-I-Codecs aufnimmst, die natürlich riesige Datenmengen verursachen. All-I bringt Dir ggü. LongGOP bei Hochzeitsfilmen IMHO Null Vorteile, außer vielleicht, dass sich das Material nativ performanter auf Deinem Rechner schneiden lässt.
👍
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



funkytown
Beiträge: 1194

Re: S1H - Ninja V - Probleme

Beitrag von funkytown »

Hatte ähnliche Probleme in Kombination mit der GH5s und Canon C70. Mein Fazit:

Bei allen klassischen SSD (Crucial, Sandisk, Samsung etc.) über 1TB gibt es Probleme bei PRORES RAW und PRORES HQ Aufzeichnung, also das von Dir beschriebene Kanguruh Symbol. Bei normalen PRORES gibt es keine Probleme.

Ich habe schlussendlich die Atomos AtomX gekauft und seither keine Probleme mehr damit.



7RCollection
Beiträge: 24

Re: S1H - Ninja V - Probleme

Beitrag von 7RCollection »

cantsin hat geschrieben: Mo 26 Sep, 2022 14:03
7RCollection hat geschrieben: Mo 26 Sep, 2022 13:50 Mir wären SD Karten ebenfalls viel lieber aber wenn man wirklich 4-6h aufnahme Zeit braucht bräuchte ich ja mit dual SD Record 6-8 SD Karten das sind 1200-1600 nur für sd Karten, die ich jedes Mal austauschen müsste in der Hoffnung das in der Zeit nichts passiert...
Ich glaube, Du machst da einen Fehler, weil Du in All-I-Codecs aufnimmst, die natürlich riesige Datenmengen verursachen. All-I bringt Dir ggü. LongGOP bei Hochzeitsfilmen IMHO Null Vorteile, außer vielleicht, dass sich das Material nativ performanter auf Deinem Rechner schneiden lässt. Der eher theoretische als praktische Qualitätsvorteil von All-I würde nur eine Rolle spielen, wenn Du z.B. Netflix Original Content drehst (für den die S1H mit All-I-Codec zertifiziert ist).

Mit LongGOP statt All-I schrumpfen Deine Datenmengen schon einmal auf ein Drittel.
Inwiefern meinst du das mit Datensicherheitsgründen?
Wenn Du mit zwei SD-Karten aufnimmst, kannst Du Dual Recording machen und hast dann von jeder Aufnahme automatisch ein Backup, so dass der Defekt einer Karte nicht das Ende aller Tage ist. Mit dem Ninja hängt Dein Aufnahmegerät an einem dünnen HDMI-Kabel als Sollbruchstelle und nimmt hohe Datenmengen auf einer SSD ohne Backup auf.

Du kriegst aktuell z.B. eine Sandisk Extreme Pro 256MB für knapp 60 EUR. Die ist V30-spezifiziert, kann also garantiert durchgängig mindestens 30 MB/s bzw. 240 Mbit/s schreiben. Für die LongGOP-Codecs der S1H mit ihren maximal 200Mbit/s (bei 4K/60p/10bit) reicht das problemlos. Du kriegst dann auf eine Karte mindestens 2 1/2 Stunden Video und hast von allen Aufnahmen eine Sicherheitskopie. Bei 6 Stunden Aufnahmezeit bräuchtest Du also 6 Karten für insgesamt 360 EUR.
Aber 4k 60p gibt es doch gar nicht als i-Codec also zumindest nicht intern in der S1h... 30p ja I & L aber bei 4k60p 10bit bleibt nur der L-Codec, den i gibt es bei 60p nur als 8bit...

Bei 4k60p L sagt mir meine S1h 41min aufnahmezeit...
Also für 360min (6h) bräuchte ich 8 SD Karten mit Dualrec. 16 stk. :D



Darth Schneider
Beiträge: 24935

Re: S1H - Ninja V - Probleme

Beitrag von Darth Schneider »

Eine andere Lösung wäre den Ninja gleich wieder zu verkaufen und anstelle einen Blackmagic Video Assist 12G zu holen.
BRAW ist nicht so anspruchsvoll was Speicher anbelangt. Für eine Hochzeit würde auch die Kompression /8:1 oder 12:1 vollauf reichen.
Das BRaw braucht so, wirklich überhaupt nicht viel Platz und ist trotzdem noch mit 12Bit.
Über Ssd aufnehmen geht übrigens auch (Samsung T5/T7) für ca. 100€
oder Sd Karten, das problemlos.
Gruss Boris



7RCollection
Beiträge: 24

Re: S1H - Ninja V - Probleme

Beitrag von 7RCollection »

Darth Schneider hat geschrieben: Mo 26 Sep, 2022 14:35 Eine andere Lösung wäre den Ninja gleich wieder zu verkaufen und anstelle einen Blackmagic Video Assist 12G zu holen.
BRAW ist nicht so anspruchsvoll was Speicher anbelangt. Für eine Hochzeit würde auch die Kompression /8:1 oder 12:1 vollauf reichen.
Das BRaw braucht so, wirklich überhaupt nicht viel Platz und ist trotzdem noch mit 12Bit.
Über Ssd aufnehmen geht übrigens auch (Samsung T5/T7) für ca. 100€
oder Sd Karten, das problemlos.
Gruss Boris
Stimmt und ich könnte sogar die BRaws hin und wieder nutzen :D von Prores Raw hab ich ja derzeit so kein Nutzen mit W10 und Davinci -.-
Mensch weiß gar nicht weshalb ich den Blackmagic 5 12g nicht in Erwägung gezogen habe!

Danke Boris!
Das könnte für mich tatsächlich das sinnvollste sein :)

-------------------

Der Ninja Recorder hat sowieso einen "Defekt" weshalb ich ihn so oder so zu Amazon zurück senden muss...

Als er am Freitag angekommen ist bemerkte ich direkt vermutlich eine "lose schraube" im Gehäuse hin und her wandern, daher war für mich klar das er nach dem Wochenende so oder so reklamiert wird und ich mir nochmals Gedanken dazu machen kann...

Danke für eure Aufklärung & Antworten!

Grüße Simon



cantsin
Beiträge: 16463

Re: S1H - Ninja V - Probleme

Beitrag von cantsin »

7RCollection hat geschrieben: Mo 26 Sep, 2022 14:30 Bei 4k60p L sagt mir meine S1h 41min aufnahmezeit...
Bei 200 MBit/s kommst Du auf genau 1,5 GB pro Minute, also müssten bei 256GB genau 170 Min., abzüglich Overhead rund 150 Min. drin sein. Ist Deine Karte formatiert?

Oder hast Du die Kamera nicht doch versehentlich auf 450 MBit/s All-I stehen? Dann kämen 41 Minuten nämlich gut hin...
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



Darth Schneider
Beiträge: 24935

Re: S1H - Ninja V - Probleme

Beitrag von Darth Schneider »

@ Simon
Lose Schrauben im Gehäuse drin ?
Überrascht mich gar nicht.
Ach ja, ich habe auch so meine doofen Erfahrungen mit Atomos.

Gestern wollte sich mein Shinobi wieder mal nicht einschalten…;)))
Stures Zeug !!!
Nach 7 Versuchen wollte er dann…
Wenn er dann läuft ist das Bild aber super…;)))

Irgend wann fliegt das Ding womöglich trotzdem hoch hinaus zum (hoffentlich offenem) Fenster….D

Wozu braucht der Shinobi (ein reiner Monitor) eigentlich genau diese bescheuerte Tastensperre Aktivierung mit einmal Einschalt Knopf drücken ?
Ich schnalle das nicht..Sehe gar keinen logischen Grund….

Die von Atomos sind doch irgend wo am verblöden…
Oder einfach nur faul mit den reinen Software Updates für Geräte die schon ein paar Jahre alt sind…?


Ich kauf mir auch nen 12G Video Assist, einfach grundsätzlich…

Will zufällig jemand mein Shinobi kaufen ???
Mache sicher einen „very Special“ Preis…

Er ist neuwertig und eigentlich super, er läuft einfach erst dann wann ER will..;))))
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 16463

Re: S1H - Ninja V - Probleme

Beitrag von cantsin »

cantsin hat geschrieben: Mo 26 Sep, 2022 15:21
7RCollection hat geschrieben: Mo 26 Sep, 2022 14:30 Bei 4k60p L sagt mir meine S1h 41min aufnahmezeit...
Bei 200 MBit/s kommst Du auf genau 1,5 GB pro Minute, also müssten bei 256GB genau 170 Min., abzüglich Overhead rund 150 Min. drin sein. Ist Deine Karte formatiert?

Oder hast Du die Kamera nicht doch versehentlich auf 450 MBit/s All-I stehen? Dann kämen 41 Minuten nämlich gut hin...
Hätte noch dazu schreiben sollen, dass ich gerade vor einer Woche eine zweistündige Aufnahme in 4K-LongGOP mit der Kamera auf einer gespiegelten 256GB-Karte gemacht habe....
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von jonpais - Di 16:28
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von roki100 - Di 15:15
» DR ipad externe SSD einbinden
von SteveHH1965 - Di 15:09
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von ffm - Di 13:53
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von MarcusG - Di 12:42
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von Axel - Di 10:11
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 22:10
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Herbie - Mo 21:40
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Mo 19:03
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» DRT statt CST in Resolve?
von j.t.jefferson - Mo 14:56
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 23:57
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von StanleyK2 - So 23:33
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von coldcase - So 17:56
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von patfish - So 11:35
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - Fr 11:13