Einsteigerfragen Forum



Videoerstellung Ton-Qualitätsprobleme als Anfänger



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Audioslave
Beiträge: 3

Videoerstellung Ton-Qualitätsprobleme als Anfänger

Beitrag von Audioslave »

Hallo,
ich will Lehr-Videos erstellen (für Vimeo und/oder youtube).

Vorhanden:
Kamera: Nikon D7200, Videoausgabe über Aufnahme auf SD-Card oder elgato-USB-Stick direkt auf den Rechner
Mikrophone: Saramonic Blink 500 (2 Lavaliersender auf einen Empfänger)
Rechner: M1-Imac
Schnittprogramm: DaVinci Resolve
Gimmicks: Greenscreen
Licht: Elgato Ringlicht, 2 Elgato LED-Flächen, 2 Rollei-LED-Scheinwerfer mit Softboxen

Mein größter Nerv, neben der vorsintflutlichen Kamera, ist die Audioqualität. Ich erhalte einen sehr schlechten Rauschabstand, man hört auch bei guter Aussteuerung ein verrauschtes Summen im Hintergrund. Liegt das am Saramonic-System oder an der Nikon?

Wenn ich den Empfänger direkt in den Rechner stecke, weiß ich nicht, wie ich die Audio- und Videospuren synchronisieren kann. Kann ich irgendwie einen Timecode generieren und synchronisieren? Gibt es ein Gerät oder eine Software dafür? Ich könnte vielleicht die Audiospuren aus den Mikros und dem Kameraton von Hand nachjustieren, aber das müsste doch irgendwie eleganter, vor allem schneller, gehen?
Danke Euch,
Audioslave



cantsin
Beiträge: 16372

Re: Videoerstellung Ton-Qualitätsprobleme als Anfänger

Beitrag von cantsin »

Audioslave hat geschrieben: Di 12 Jul, 2022 01:19 Mein größter Nerv, neben der vorsintflutlichen Kamera, ist die Audioqualität. Ich erhalte einen sehr schlechten Rauschabstand, man hört auch bei guter Aussteuerung ein verrauschtes Summen im Hintergrund. Liegt das am Saramonic-System oder an der Nikon?
Kannst Du ja einfach testen, indem Du Dir mal einen externen Audiorecorder (Zoom, Tascam o.ä.) leihst und das Saramonic daran anschliesst.
Wenn ich den Empfänger direkt in den Rechner stecke, weiß ich nicht, wie ich die Audio- und Videospuren synchronisieren kann. Kann ich irgendwie einen Timecode generieren und synchronisieren?
Da bräuchtest Du eine externe Timecodegenerator-Lösung wie z.B. Tentacle Sync, was mir aber bei dem Setup preislicher und technischer Overkill zu sein scheint.

- Wenn es nicht an dem Saramonic-System liegt, würde ich ernsthaft über eine andere Kamera nachdenken. Z.B. dürften ca. 370 Euro für eine gebrauchte GH4 (Body, bei Händlern wie mpb) wahrscheinlich die beste Investition sein, um Dein Setup qualitativ zu verbessern. (Normalerweise neigen Anfänger dazu, ihrer Kamera die Schuld für Probleme zu geben und fälschlich zu glauben, dass ein Kamera-Upgrade diese löst; in Deinem Fall könnte das aber tatsächlich so sein. Ich würde eine D7200 auch niemals für Greenscreen nehmen...)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14508

Re: Videoerstellung Ton-Qualitätsprobleme als Anfänger

Beitrag von dienstag_01 »

Zur Frage, wie man Video und Audio in Resolve synchronisieren kann, hier eine kurze Anleitung:
https://teckers.com/how-to-sync-audio-davinci-resolve/
Das ist einfach die erste, die mit Google angezeigt hat, ob es die beste ist, weiß ich nicht. Gibt viele.



rush
Beiträge: 14875

Re: Videoerstellung Ton-Qualitätsprobleme als Anfänger

Beitrag von rush »

Die Nikons der DSLR Generation aus dieser Zeit sind nicht unbedingt für gute Vorverstärker in den Kameras bekannt...
Wo hast du in der Kamera den Audiopegel stehen? Stell mal, sofern möglich auf manuell und pegel dann ziemlich weit herunter... wenn das etwa 30 Stufen sind geh mal unterhalb von 10.

Dann schließt du Dein Blink Set an... kann man da irgendwas einstellen? Ausgangspegel etc am Empfänger? Wenn ja - mit einem möglichst hohen Pegel rausgehen am Empfänger in die Kamera.
Das sollte bereits das Rauschen "verbessern" da Du so die schwachen PreAmps der Nikon nicht allzu weit herausforderst.

Oder anders gesagt: Du benötigst einen möglich hohen Ausgangspegel am Mic bzw. Empfänger um die rauschenden Vorverstärker der Nikon so niedrig wie möglich pegeln zu können. Notfalls mit etwas Reserven und weniger Pegel aufnehemn und dann in der Post "normalisieren". Da gäbe es dann bei Bedarf auch noch entsprechende Tools zu weiteren Rauschminderung...
keep ya head up



Audioslave
Beiträge: 3

Re: Videoerstellung Ton-Qualitätsprobleme als Anfänger

Beitrag von Audioslave »

Ja, ich denke über eine z6ii nach…

Der Pegel steht schon manuell auf 8, weitere Einstellungen gehen nicht. Ich habe auch noch ein MKE600, aber auch damit bin ich an der D7200 nicht zufrieden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51