Einsteigerfragen Forum



Videoerstellung Ton-Qualitätsprobleme als Anfänger



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Audioslave
Beiträge: 3

Videoerstellung Ton-Qualitätsprobleme als Anfänger

Beitrag von Audioslave »

Hallo,
ich will Lehr-Videos erstellen (für Vimeo und/oder youtube).

Vorhanden:
Kamera: Nikon D7200, Videoausgabe über Aufnahme auf SD-Card oder elgato-USB-Stick direkt auf den Rechner
Mikrophone: Saramonic Blink 500 (2 Lavaliersender auf einen Empfänger)
Rechner: M1-Imac
Schnittprogramm: DaVinci Resolve
Gimmicks: Greenscreen
Licht: Elgato Ringlicht, 2 Elgato LED-Flächen, 2 Rollei-LED-Scheinwerfer mit Softboxen

Mein größter Nerv, neben der vorsintflutlichen Kamera, ist die Audioqualität. Ich erhalte einen sehr schlechten Rauschabstand, man hört auch bei guter Aussteuerung ein verrauschtes Summen im Hintergrund. Liegt das am Saramonic-System oder an der Nikon?

Wenn ich den Empfänger direkt in den Rechner stecke, weiß ich nicht, wie ich die Audio- und Videospuren synchronisieren kann. Kann ich irgendwie einen Timecode generieren und synchronisieren? Gibt es ein Gerät oder eine Software dafür? Ich könnte vielleicht die Audiospuren aus den Mikros und dem Kameraton von Hand nachjustieren, aber das müsste doch irgendwie eleganter, vor allem schneller, gehen?
Danke Euch,
Audioslave



cantsin
Beiträge: 17017

Re: Videoerstellung Ton-Qualitätsprobleme als Anfänger

Beitrag von cantsin »

Audioslave hat geschrieben: Di 12 Jul, 2022 01:19 Mein größter Nerv, neben der vorsintflutlichen Kamera, ist die Audioqualität. Ich erhalte einen sehr schlechten Rauschabstand, man hört auch bei guter Aussteuerung ein verrauschtes Summen im Hintergrund. Liegt das am Saramonic-System oder an der Nikon?
Kannst Du ja einfach testen, indem Du Dir mal einen externen Audiorecorder (Zoom, Tascam o.ä.) leihst und das Saramonic daran anschliesst.
Wenn ich den Empfänger direkt in den Rechner stecke, weiß ich nicht, wie ich die Audio- und Videospuren synchronisieren kann. Kann ich irgendwie einen Timecode generieren und synchronisieren?
Da bräuchtest Du eine externe Timecodegenerator-Lösung wie z.B. Tentacle Sync, was mir aber bei dem Setup preislicher und technischer Overkill zu sein scheint.

- Wenn es nicht an dem Saramonic-System liegt, würde ich ernsthaft über eine andere Kamera nachdenken. Z.B. dürften ca. 370 Euro für eine gebrauchte GH4 (Body, bei Händlern wie mpb) wahrscheinlich die beste Investition sein, um Dein Setup qualitativ zu verbessern. (Normalerweise neigen Anfänger dazu, ihrer Kamera die Schuld für Probleme zu geben und fälschlich zu glauben, dass ein Kamera-Upgrade diese löst; in Deinem Fall könnte das aber tatsächlich so sein. Ich würde eine D7200 auch niemals für Greenscreen nehmen...)
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



dienstag_01
Beiträge: 14690

Re: Videoerstellung Ton-Qualitätsprobleme als Anfänger

Beitrag von dienstag_01 »

Zur Frage, wie man Video und Audio in Resolve synchronisieren kann, hier eine kurze Anleitung:
https://teckers.com/how-to-sync-audio-davinci-resolve/
Das ist einfach die erste, die mit Google angezeigt hat, ob es die beste ist, weiß ich nicht. Gibt viele.



rush
Beiträge: 15104

Re: Videoerstellung Ton-Qualitätsprobleme als Anfänger

Beitrag von rush »

Die Nikons der DSLR Generation aus dieser Zeit sind nicht unbedingt für gute Vorverstärker in den Kameras bekannt...
Wo hast du in der Kamera den Audiopegel stehen? Stell mal, sofern möglich auf manuell und pegel dann ziemlich weit herunter... wenn das etwa 30 Stufen sind geh mal unterhalb von 10.

Dann schließt du Dein Blink Set an... kann man da irgendwas einstellen? Ausgangspegel etc am Empfänger? Wenn ja - mit einem möglichst hohen Pegel rausgehen am Empfänger in die Kamera.
Das sollte bereits das Rauschen "verbessern" da Du so die schwachen PreAmps der Nikon nicht allzu weit herausforderst.

Oder anders gesagt: Du benötigst einen möglich hohen Ausgangspegel am Mic bzw. Empfänger um die rauschenden Vorverstärker der Nikon so niedrig wie möglich pegeln zu können. Notfalls mit etwas Reserven und weniger Pegel aufnehemn und dann in der Post "normalisieren". Da gäbe es dann bei Bedarf auch noch entsprechende Tools zu weiteren Rauschminderung...
keep ya head up



Audioslave
Beiträge: 3

Re: Videoerstellung Ton-Qualitätsprobleme als Anfänger

Beitrag von Audioslave »

Ja, ich denke über eine z6ii nach…

Der Pegel steht schon manuell auf 8, weitere Einstellungen gehen nicht. Ich habe auch noch ein MKE600, aber auch damit bin ich an der D7200 nicht zufrieden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02