Kameras Allgemein Forum



günstige Progressive Scan-Kamera Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
Skifahrer

günstige Progressive Scan-Kamera

Beitrag von Skifahrer »

Hallo,

ich suche eine progressive scan-Kamera <1000€.
Momentan habe ich nur die Sony DCR-HC90E gefunden, die diesen Kriterien entspricht.

Meine weiteren Anforderungen sind nicht sehr hoch:
- Fotofunktion ist völlig egal...
- 16:9 kann sein, muß nicht
- FireWire-*out* ist muss, *in* ist egal
- Zoom sollte eigentlich mindestens 15x optisch sein (deswegen schreibe ich überhaupt, sonst hätte ich schon die Sony)
- Vom Format her mag ich diese neuen Mini-Geräte überhaupt nicht.
- oh ja, "robust" sollte sie sein, da Outdoor-Einsatz...

Kennt ihr noch eine Kamera, die diese Eigenschaften hat?

Und bevor wieder die üblichen "progressive"-Kommentare kommen: Ich möchte die Kamera zum Erstellen von Videostudien beim Ski-Renntraining verwenden. Das ganze findet am Laptop statt, wo die Progressive-Bilder einfach bessere Standbilder liefern. Mit deinterlacing habe ich rumgespielt, aber es erreicht einfach nicht die gleiche Qualität (insbesondere bei schnellen Bewegungen wie dem Kippen der Slalomstange), wie echtes Progressive. Da hatte ich letztes Jahr das Vergnügen, Testaufnahmen einer anderen Gruppe auf den Rechner zu bekommen und war begeistert.

Michael



Jan
Beiträge: 10100

Re: günstige Progressive Scan-Kamera

Beitrag von Jan »

Hallo,

das wird warscheinlich wohl ne Gebrauchte, die günstigste ordentliche Progressiv Kamera ist die JVC GR PD 1


JVC PD 1

Aber groß unter 1500 € wirst Du nicht kommen.

oder

Panasonic AG DVX 100

Panasonic AG DVX 100

Die liegt aber noch drüber.

Die Qual der Wahl....


LG
Jan



molch

Re: günstige Progressive Scan-Kamera

Beitrag von molch »

ich sehe auch die pd1 als einzige lösung.

oder bei der panasonic gs400 gibts ja auch den framemode.
angeblich, laut pana3ccduser.com , ist dieser auch ohne auflösungsverlust.
aber die pd1 wäre nützlich, da sie auch mit 50 vollbildern pro sekunde aufzeichnen kann.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: günstige Progressive Scan-Kamera

Beitrag von wolfgang »

Tja, die PD1 kann überhaupt einige Besonderheiten, die sie in eine Art "Zwischenbereich" zu HDV-Kameras heben.

Aber berücksichtige, daß man dann auch m2t Files bearbeiten und schneiden muß - was halt einen entsprechenden PC mit der entsprechend hochwertiger Software erfordert.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast

Re: günstige Progressive Scan-Kamera

Beitrag von Gast »

Sollte es dir nicht nur um die Schönheit von Einzelbildern gehen, sonderm um echte Bewegungsanalysen, dann wären Interlaced-Bilder allerdings aufschlussreicher, weil nämlich auch eine Zeitkomponente enthalten ist. Mit kurzen Belichtungszeiten und einem einfachen Deinterlacer siehst du auf einem Bild dann sehr genau, wieviel sich ein Objekt innerhalb einer 50 Sekunde weiterbewegt hat. So wären also vom Stativ aus gefilmt alle unbewegten Teile nur einfach und scharf vorhanden, alles Bewegte aber je nach Geschwindigkeit etwas unschärfer und doppelt vorhanden. Anfangs- und Endpunkt nach1/50 sek sind also beide auf einem Bild vorhanden und lassen interessante Analysen zu. Das würde ich als großen Vorteil sehen



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: günstige Progressive Scan-Kamera

Beitrag von wolfgang »

Die These, daß die progressiven Bilder diesbezüglich einen Nachteil hätten, halte ich allerdings für einen alten, inzwischen eher überholten Irrglauben.

Mal abgesehen davon, daß die PD1 etwa durchaus über Komponenten durchaus 50p ausgibt... was aber Michael vermutlich nichts nützen dürfte, weil er ja die Bilder am Laptop progressiv betrachten will.
Lieben Gruß,
Wolfgang



domain
Beiträge: 11062

Re: günstige Progressive Scan-Kamera

Beitrag von domain »

Es kommt wohl darauf an, was man mit den Einzelbildern demonstrieren will. Sollten sie Schifahrern Bild für Bild hintereinander gezeigt werden, um ihren Bewegungsablauf zu demonstrieren, dann ist das progressive Verfahren, wie auch sonst übrigens natürlich im Vorteil. Möchte man aber als Trainer eine weniger publikumswirksame dafür aber weitergehende Analyse anstellen, so könnte man aus der Not des Interlace-Verfahrens geradezu eine Tugend machen. Beispiel: nimmt der Fahrer innerhalb der 1/50 sek die eine Hand zurück und/oder schnellt die andere vor, so wäre das auf dem Mischbild in Relation zu seiner Gesamtvorwärtsbewegung sehr wohl zu erkennen. Eine weggepeitschte Torstange würde in etwa so aussehen: unten die Halterung wäre noch scharf, nach oben hin würde man 2 V-förmig auseinanderstrebende Stangen erkennen, vorausgesetzt die Belichtungszeit würde so unter 1/250 für die beiden Halbbilder liegen.

LG Helmut



Gast

Re: günstige Progressive Scan-Kamera

Beitrag von Gast »

Bei Interesse an der PD1 lohnt es, hin und wieder in Blick in eBay reinzuwerfen. Die Kamera wurde in den vergangenen Wochen dort häufig zu Preisen zwischen 1.000 und 1.200 Euro verkauft.

Marco



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: günstige Progressive Scan-Kamera

Beitrag von PowerMac »

wolfgang hat geschrieben:Die These, daß die progressiven Bilder diesbezüglich einen Nachteil hätten, halte ich allerdings für einen alten, inzwischen eher überholten Irrglauben.
Und mit welcher Begründung?



Holger

Re: günstige Progressive Scan-Kamera

Beitrag von Holger »

mal die Canon Foto - Digicams ( speziell die S2 IS ) gucken. Die zeichnen qualititativ erstaunich gute Videos mit 30 progressiven Bildern / sek auf & haben großen Zoombereich, Image Stabilizer etc.
Wäre vielleicht eine Alternative.
Es gibt mittlerweile angeblich sogar Digicams die 60 fps in VGA aufzeichnen.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: günstige Progressive Scan-Kamera

Beitrag von wolfgang »

Aus der Praxis. Schau dir mal diesbezüglich Testmaterial an. Für die JVC HD101 gibts längst bei der JVC PRO HD das smooth motion Konzept.

Und sogar die hier genannte, viel billigere PD1 fährt bei der Ausgabe von HiRes Aufnahmen über Komponente mit 50p raus.
Lieben Gruß,
Wolfgang



dawidi

Re: günstige Progressive Scan-Kamera

Beitrag von dawidi »

sorry daß ich dieses alte Thema nochmal anstubse:
ich hab auch nach einer günstigen DV-Cam mit 25p-Modus gesucht (weil mein Zielmedium DivX-Videos sind) und mir letztlich die Canon MV30i geholt, für grade mal 200 Euro gebraucht bei ebay - vielleicht wär das ja was?
Die Bildqualität ist super (naja, ich war vorher VHS-C gewöhnt *g*) und das Ding hat einen optischen Stabilisator, allerdings nur 12x Zoom.
(Die NTSC-Version dazu heißt "Optura Pi" und hat 30p und Analog-In, das wär natürlich noch cooler gewesen)
Von Canon selber findet man leider fast keine Infos mehr über das Ding - der Consumermarkt scheint anno 2000 noch nicht für Progressive Scan bereit gewesen zu sein...



Jan
Beiträge: 10100

Re: günstige Progressive Scan-Kamera

Beitrag von Jan »

Über die Progressiv Funktion der HC 90 oder der anderen kann man sich streiten.
Eigentlich nehmen sie keine Vollbilder auf machen nur aus 2 Halbildern übereinandergelegt ein Vollbild und das in der Preisklasse noch mit ziemlich bescheidener Qualität.

Ich konnte mir vor kurzem ein Bild von der für mich realeren Progressiv Kamera PD 1 machen die 25 P oder 50 P aufzeichnet und im Moment für 1000 € zu haben ist.

Die Unterschiede zur HC 90 sind schon enorm, die HC 90 P Funktion ist dagegen ein Spielzeug . Naja dir PD 1war ja auch mal lange Zeit so um die 2000 €.

Ist die MV 30 i P Funktion wirklich überzeugend ?

LG
Jan



dawidi

Re: günstige Progressive Scan-Kamera

Beitrag von dawidi »

mit den anderen Kameras hab ich leider budgetbedingt keine Erfahrung - 1000 Euro und mehr sind für mich nicht drin, ich hab schließlich noch andere Hobbys *g*
Jan hat geschrieben:Ist die MV 30 i P Funktion wirklich überzeugend ?
jedenfalls ist es "wirklich total echt ohne Schummelei progressiv" und kein Frame Mode oder hardwareinterpoliert oder sonst ein Blödsinn ;-)
Hat mich auch gewundert, zumal die Kamera ja schon 5 Jahre alt ist und das Feature auch nur mit drei Zeilen im Handbuch erwähnt wird. Die Bedienung funktioniert übrigens einfach, indem der Modusschalter zusätzlich zu "VCR", "OFF" und "MOVIE" noch die Position "P.SCAN" anbietet.
Zu vorzeigbaren Aufnahmen, die diesen Modus "strapazieren" (also sehr schnelle Bewegungen bei guter Ausleuchtung) bin ich noch nicht gekommen, aber wenns von Interesse ist kann ich sowas mal herstellen.
Was ich schon hatte, waren Aufnahmen von schnell drehenden Rotorblättern (bei Modellhubschraubern), bei kurzen Shutterzeiten gabs da einen sehr schönen filmlike Strobe-Effekt :-)

Übrigens, beim Anschauen von DV-AVIs muß man aufpassen! Der DV-Codec den ich habe, deinterlaziert (kann man das so schreiben?) bei der AVI-Wiedergabe in allen Media-Player-Varianten alles und verschluckt dabei das eine Halbbild, bzw. bei Pro-Scan Aufnahmen eben die Hälfte des Vollbilds! In VirtualDub oder nach der Konvertierung in MJPEG oder DivX hat man dann auch beim normalen Abspielen die volle Auflösung. Diese tolle Funktion läßt sich leider nicht in den Einstellungen des Codecs deaktivieren, man kann nur die Wiedergabeauflösung insgesamt halbieren oder vierteln.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: günstige Progressive Scan-Kamera

Beitrag von wolfgang »

Welchen DV-codec verwendest du den?
Lieben Gruß,
Wolfgang



dawidi
Beiträge: 1

Re: günstige Progressive Scan-Kamera

Beitrag von dawidi »

pdvcodec.dll - von Panasonic, keine Ahnung welche Version.



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: günstige Progressive Scan-Kamera

Beitrag von wolfgang »

Könnte der alte Panasonic DV codec sein - und falls ja, dann ist der vermutlich wirklich uralt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Chris2
Beiträge: 127

Re: günstige Progressive Scan-Kamera

Beitrag von Chris2 »

gebrauchte Canon XM-1. Immer wieder für ca. 1.000 Euro bei eBay zu kriegen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00