cantsin
Beiträge: 16391

"Film Unlimited" - Filmemulation als Resolve-Powergrade

Beitrag von cantsin »

Neben u.a. Filmconvert und Dehancer gibt es jetzt eine neue, recht vielversprechende Filmemulations-Lösung:
https://juanmelara.com.au/products/film ... -emulation

Vielversprechend deshalb, weil sie von Juan Melara entwickelt wurde, dessen Resolve- und Color Grading-Tutorials IMHO zu den besten gehören. Und weil "Film Unlimited" nicht den Weg über LUTs oder proprietäre Plugins geht, sondern als Resolve 17-Powergrade implementiert ist. (Dadurch ist die interne Arbeitsweise von "Film Unlimited" 100% transparent und ggfs. anpass- und erweiterbar; außerdem ist die Lösung mit $100 vergleichsweise preiswert).

Mit Standardparametern (die eine Kopierfilm-Emulation einschliessen) sind die Resultate IMHO recht knallig, allerdings lassen sich alle Parameter im Powergrade dosieren:



Melara schreibt selbst, dass sich diese Lösung an Leute mit mindestens drei Monaten Resolve-Erfahrung richtet.
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



andieymi
Beiträge: 1597

Re: "Film Unlimited" - Filmemulation als Resolve-Powergrade

Beitrag von andieymi »

Spannend, ich nutze zeitweise seine Alexa-Emulationen, wenn's mal passt. Technisch auf jeden Fall auch sauber die Sachen, was man von 90% aller Produkte auf dem Spektrum (mit wenigen Ausnahmen) nicht behaupten kann.

Dass die jetzt als Powergrade vorliegen ist an sich begrüßenswert. Allerdings auch keinen Garantie. Die IPP2-Variante der Powergrades z.B. funktioniert seit dem Resolve Update auf eines der 17er Updates nicht mehr, weil BMD da IPP2 aus dem Color-Managed-Workflow-Settings geworfen hat.

Besser als ein einzelner LUT, aber halt auch keine Garantie, dass sowas nach 1-2 größeren Resolve-Updates noch solide läuft.

Da sind die OFX-Varianten evtl. zukunftssicherer. Die brauchen auch dauernd Updates, da kommen die Updates aber dann oft halt auch, was hier vmtl nicht der Fall sein wird, da 1x-Kauf.



roki100
Beiträge: 18074

Re: "Film Unlimited" - Filmemulation als Resolve-Powergrade

Beitrag von roki100 »

Ne ne, Dehancer und Filmconverter ist mir lieber und der Rest lässt sich sowieso mit davinci eigene Werkzeuge optimieren oder ergänzen...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Onkel Danny
Beiträge: 497

Re: "Film Unlimited" - Filmemulation als Resolve-Powergrade

Beitrag von Onkel Danny »

Jeder kann sich natürlich seinen Workflow gerne selbst aussuchen.

Aber ich muss cantsin Recht geben, Juan Melara, weiß was er macht.

Ich habe selber seine P6K Powergrades und Luts und die sind sehr präzise.

Und ganz nebenbei, was Updates angeht.
Kaum kam die Colorscience 5 raus, hat er ein Update dafür raus gebracht.
Die jeder Käufer umsonst runterladen konnte.

Alles in allem, durchaus fair.


greetz
Onkel Danny



andieymi
Beiträge: 1597

Re: "Film Unlimited" - Filmemulation als Resolve-Powergrade

Beitrag von andieymi »

Onkel Danny hat geschrieben: ↑Do 23 Jun, 2022 12:23 Und ganz nebenbei, was Updates angeht.
Kaum kam die Colorscience 5 raus, hat er ein Update dafür raus gebracht.
Die jeder Käufer umsonst runterladen konnte.

Alles in allem, durchaus fair.
War auch keine Kritik an Juan Melara - sondern eher an BMD.
Die haben im Fall von Red - wo es mit den Powergrades (vs. den LUTs) von ihm möglich war, gleichzeitig Powergrades und den verschiedenen IPP2 Debayersettings zu arbeiten - d.h. letztere direkt ins Color Management einzubinden, statt von einer über IPP2-Standardmäßig normalisierten Version wegzuarbeiten (z.B. Low Contrast - Medium Rolloff statt standardmäßig Medium Contrast / Soft Rolloff).

BMD hat IPP2 jetzt aus den Colormanagement Einstellung rausgeworfen, damit funktioniert auch das "Zusatzangebot" von ihm nicht mehr.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04