Jenlain
Beiträge: 7

Self Filming Monitor - zero delay bzw. latency

Beitrag von Jenlain »

Hi,
ich benötige für ein "starres" Studio Setup einen Monitor auf dem der Protagonist/Darsteller sich selbst sieht, wenn dieser gefilmt wird.
Meist habe ich immer "ausrangierte" Monitore per HDMI (Cam -> Atomos Ninja V -> Monitor) angesteuert.
Die Person hat sich meist aber extrem zeitverzögert gesehen bzw. dessen Bewegungen. Da der Monitor "fast" wie ein Spiegel fungieren soll, muss die Person sich ohne Verzögerung sehen um seine Bewegungen besser zu koordinieren.

Ich habe meist die teure Empfehlung "Sony Trimaster PVM-X2400" erhalten. >10.000 Euro

Ich hatte gesehen, dass der Monitor MSI Oculux NXG253RDE 499 Euro (eigentlich ein Gaming Monitor) auch flott sein soll. Diesem fehlen dann allerdings viele Funktionen eines Produktions Monitors wie dem X2400.
Aber gäbe es etwas passendes, was dennoch nicht gleich mehr als 10.000 Euro kostet?
Aufgrund des gewerblichen Kaufs, kann ich nichts ausprobieren und zurückgeben, falls es technisch nicht passt. Einige Online Shops die eigentlich genau diesen Stuff anbieten, konnten mir leider nicht weiterhelfen.
Bevor ich aber 4.000 Euro o.ä. nicht zurückgeben kann, lease ich dann lieber einen Trimaster und habe Gewissheit das es funktioniert.

Falls aber hier jemand einen Tipp hat, würde es mich freuen.

Grüße



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Self Filming Monitor - zero delay bzw. latency

Beitrag von andieymi »

Das fängt schon mit dem Output-Lag deiner Kamera an. Vieles, was HDMI ausgibt, tut das mit Lag.

Schau Dir nicht nur den Monitor an, bei SDI aus der Kamera ist das viel weniger regelmäßig der Fall, als bei HDMI-Kameras.

Wenn Du jetzt HDMI aus der Kamera in den Ninja fährst, dann vom Ninja aus nach mit HDMI weiter kann sich das vor dem endgültigen Monitor schon addieren.

Direkt per SDI wäre die Devise, d.h. überleg mal vorher eine andere Kamera zu verwenden?



Jenlain
Beiträge: 7

Re: Self Filming Monitor - zero delay bzw. latency

Beitrag von Jenlain »

Ah ok, guter Einwand, vielen Dank.
Aktuell ist es eine Canon 1DX Mark III . Die R5c würde im Anschlussbereich natürlich nichts verändern. Eigentlich warte ich gerade ab was Canon im Bereich der Cinema Kameras machen wird. (Die R5c schien mir eher ein Zwischenschritt zu sein)

Wenn ich weiter bei Monitoren bleibe, hatte ich noch den Flanders DM241 gefunden. (Dort wird zumindest in den technischen Details ein "Zero Delay Mode" ausgewiesen) Aber ich habe kein Videomaterial zum Flanders, Swit oder SmallHD gefunden, von dem man aus beurteilen könnte, wie flott tatsächlich die Darstellung wäre.
Ich war bislang nur so fixiert auf den Sony Monitor, da ich ein HDMI Latency Video gesehen hatte, in dem auch SDI und HDMI (und auch mit einem zwischengeschalteten Atem) getestet wurde (HDMI lag 1 Frame hinter SDI, SDI lag 5 oder 6 Frames hinter der Realität. Soweit ich mich recht erinnere, war das bei 60fps und ich glaube diese Verzögerung wäre kaum auffällig.

Grüße



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Self Filming Monitor - zero delay bzw. latency

Beitrag von Frank Glencairn »

Selbst die billigsten Monitor haben kaum eine Letancy, die kommt zu 95% (wenn nicht mehr) von der Zuspielkette - das heißt, du wirst dein Problem nicht dadurch lösen, daß du ne Menge Geld in Richtung eines sehr teuren Monitors wirfst.

Wie oben schon erwähnt, SDI out aus dem Kamera und direkt in den Monitor - ohne was dazwischen - wird dir am ehesten die gewünschten Ergebnisse liefern.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



SamSuffy
Beiträge: 287

Re: Self Filming Monitor - zero delay bzw. latency

Beitrag von SamSuffy »

Was ist denn dein Ziel abgesehen davon dass der Protagonist sich selbst im Monitor sehen soll?

Wenn es nur das sein soll, warum dann keine Webcam an einem Raspi oder ähnliches an einem x-belibigen Monitor?

Wie Frank schon schrieb, die Latenz des Monitors wird dir dabei nicht auffallen, es sind die Zuspieler an denen du feilen musst.

PS: Warum nicht einfach einen Spiegel?



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Self Filming Monitor - zero delay bzw. latency

Beitrag von -paleface- »

GH6 plus Monitor.

Mann kann die GH6 so einstellen das man max 1.5fps Delay hat.

Mit der GH5 waren es noch bis 4 was sehr gestört hat.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Jenlain
Beiträge: 7

Re: Self Filming Monitor - zero delay bzw. latency

Beitrag von Jenlain »

Guten Morgen,

es kristallisiert sich ja heraus, dass ich anscheinend eine Stange Geld weggeworfen hätte, daher herzlichen Dank für eure Antworten.

@SamSuffy
Die einfache aber effektive Spiegelidee hatte ich vor langer Zeit verworfen. Vor allem durch bestimmte Kamerawinkel, wäre dieser im Weg.
Mit einem kleineren Standspiegel hatte ich es trotzdem mal versucht, da war dann das Problem, dass die Protagonisten meist in den Spiegel schauten und nicht ins Objektiv.
Hatte damals dann an einen Spionagespiegel gedacht, durch dem man hindurch filmt. Technisch bedingt hätte ich allerdings eine große Kabine bauen müssen, in dem das gesamte Equipment (min. Stativ, Kamera, ggf. Slider) + Kameramann platz findet, und nach vorne dann der Spionagespiegel.
Damit so ein Spiegel funktioniert, müsste man eine "Dunkelkammer" erzeugen, und der Raum der gefilmt werden soll, müsste entsprechend ausgeleuchtet sein. Das war mir dann alles zu klobig, zu unflexibel etc. und habe es verworfen.
Ob das hindurch des Spionagespiegels filmen qualitative Einschränkungen mit sich gebracht hätte weiß ich nicht.

Ziel ist es einfach, dass der Protagonist sich sieht um homogener vor/mit der Kamera zu arbeiten/posen. Das die Personen straight in die Kamera/ins Objektiv blicken. (ja klar, auch der Monitor ist kein Garant dafür :) hatte gehofft den Monitor mit einem -Stand o.ä. so zu positionieren, dass es vom Blick natürlicher wirkt, als bei dem damaligen Spiegel. Im Falle das mal ein Produkt fokussiert werden soll o.ä., damit die Person vor der Kamera selbst den Kameraausschnitt sieht und sich daran besser orientieren kann.
Bei manchen Szenen soll es einfach auch durch Gestik so wirken, als würde der Zuschauer/Kamera mehr im Geschehen teilnehmen.
Falls das Setup sowieso schon steht, könnte ich es vielleicht noch für YouTube Streams o.ä. zweckentfremden (vielleicht aber auch nicht, hab bislang unsere Setups auch nie dafür genutzt obwohl es ginge)

Grüße



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Self Filming Monitor - zero delay bzw. latency

Beitrag von -paleface- »

Ach was mit noch einfällt ist ein Teleprompter. Wenn man nichts drauf laufen lässt sieht man sich auch leicht dadrinnen. Kommt aber etwas auf Beleuchtung und Raum Ausstattung an.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



suchor
Beiträge: 420

Re: Self Filming Monitor - zero delay bzw. latency

Beitrag von suchor »

Sind das Profis die da vor der Kamera stehen? Weil ich denke, wenn die sich dauernd selber beobachten, sie eher abgelenkt werden und sich nicht mehr so "frei" darstellen. Bei "Laien " würde ich eher irgendeinen Moni hinstellen damit sie sehen das alles gut aussieht und dann während der Aufnahmen das Ding abschalten.
Nur so als Gedanke



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Self Filming Monitor - zero delay bzw. latency

Beitrag von andieymi »

Das Gute ist ja - wenn Du 10K in einen Monitor gesteckt hättest, dafür kriegst Du einige sehr potente SDI-Kameras, die vmtl. auch in vielen anderen Bereichen ein Upgrade vom momentan genutzten (wissen wir das?) HDMI-Kameramodell darstellen.



TheBubble
Beiträge: 2024

Re: Self Filming Monitor - zero delay bzw. latency

Beitrag von TheBubble »

Computerbildschirme haben in der Regel kein oder kaum Input-Lag. Gaming-Displays zeichnen sich durch Frameraten jenseits von 60 Hz und schnelle Farbwechsel aus. Fernseher haben teils Input-Lag, hier lohnt es sich nach einem Game-Modus für Konsolen zu suchen.

Wenn es preiswert und mit ganz wenig Verzögerung sein soll: Ein Spiegel, ggf. direkt vor der Kamera (diese blickt dann durch einen halbdurchlässigen Spiegel, ähnlich wie beim Teleprompter).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Dynamic Range iPhone?
von vaio - Do 18:10
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Asjaman - Do 12:01
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18
» Kostenlose Tentacle Music Video Sync App vereinfacht die Musikvideoproduktion
von pillepalle - Do 9:47
» Seit Update auf DaVinci Resolve Studio 20: Problem mit Film Look Creator
von pillepalle - Mi 20:36
» SmallRig x Potato Jet Tribex Stativ, Sennheiser IE 100 Pro, LaCie Ruggend SSD 5 4TB und mehr …
von slashCAM - Mi 11:09
» Blackmagic Camera 9.6: Micro Studio Camera 4K G2 jetzt mit PYXIS-Support
von slashCAM - Mi 10:39
» Gibt es für Actioncams eine Art Anti-Fisheye Linse?
von rush - Mi 9:30
» Star Trek: Third Rate - Fan Film
von Nathanjo - Di 22:35
» DJI Mavic 4 Pro in der Praxis: 10Bit 6K 50p Log, 360° Gimbal – für wen lohnt sich die C2 Drohne?
von Franky3000 - Di 17:26
» Firmware-Updates für die Panasonic Lumix S1RII, S1II und S1IIE
von cantsin - Di 15:37
» Nvidia GeForce RTX 5050 im Anflug - 10 Bit 4:2:2 Decoding für 200 Euro?
von slashCAM - Di 10:24
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Da_Michl - Di 9:44
» Bildsensor mit Perowskit verdreifacht mögliche Auflösung
von CotORR - Di 8:48
» 36% mehr DSLMs ausgeliefert im April als im Vorjahr
von iasi - Mo 23:00
» Neuer XAVC-L Standard für ARD/ZDF – Interlacing noch Thema?
von vaio - Mo 21:26
» Higgsfield.ai - Aufwändige Videoeffekte auf Knopfdruck aus der KI-Cloud
von Drushba - Mo 18:34
» Manueller Video Modus nicht mehr erreichbar.
von milesdavis - Mo 15:45
» Rode Wireless Go 3 - Ton zu leise
von rush - Mo 10:49
» BM Micro Studio Camera G2 erhält Pyxis Monitor Kompatibelität
von Darth Schneider - Mo 9:19
» Suche Omnidirektionales Mikrofon-Setup für Sony FX3
von pillepalle - Mo 6:25
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von gunman - So 21:07
» Unzuverlässiger Autofokus HC-X2E
von Jott - So 20:39