slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Sony ECM-B10: Kompaktes Shotgun-Mikrofon mit auswählbarer Richtcharakteristik

Beitrag von slashCAM »


Sony hat das neue kompakte Shotgun-Mikrofon ECM-B10 vorgestellt, welches eine spezielle Beamforming-Technologie nutzt und die von den vier hochleistungsfähigen Mikrofonka...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Sony ECM-B10: Kompaktes Shotgun-Mikrofon mit auswählbarer Richtcharakteristik



Mediamind

Re: Sony ECM-B10: Kompaktes Shotgun-Mikrofon mit auswählbarer Richtcharakteristik

Beitrag von Mediamind »

Worin mag sich das klanglich vom ECM-B1M, welches schon eine Weile am Markt ist, unterscheiden? Das ECM-B1M ist etwas länger und hat mehr Kapseln. Der Preis ist identisch.



pillepalle
Beiträge: 11275

Re: Sony ECM-B10: Kompaktes Shotgun-Mikrofon mit auswählbarer Richtcharakteristik

Beitrag von pillepalle »

Die Technik dahinter ist vermutlich identisch nur ist das längere Mikro richtender, wenn man es auf Superniere schaltet. Vermutlich war es einigen Usern zu richtend, dass sie nochmal eine kürzere Option anbieten.

Sie sind eben ausschließlich als kompakte Lösung direkt auf dem Mi-Shoe der Kamera gedacht und man kann sie auch nicht anders einsetzen. Es gibt keine Verlängerungen, Zubehör, oder Ports, um sie anderweitig zunutzen (z.B. wie normale Mikros). Außerdem wird das Signal direkt im Mikro digital gewandelt und prozessiert (hat unter anderem auch Noise-Canceling Filteroptionen). Man hat also Mikro und Wandler immer nur in dieser Kombination verfügbar. Ist für Leute die eine kompakte und günstige Lösung suchen.

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Mediamind

Re: Sony ECM-B10: Kompaktes Shotgun-Mikrofon mit auswählbarer Richtcharakteristik

Beitrag von Mediamind »

Das ECM-B1M funktioniert übrigens nicht am MI-Shoe einer FX6. Eigentlich schade, denn die verschiedenen Modi (Super-, Uni- und Omnidirektional) sind wirklich erstaunlich gut gelöst.



pillepalle
Beiträge: 11275

Re: Sony ECM-B10: Kompaktes Shotgun-Mikrofon mit auswählbarer Richtcharakteristik

Beitrag von pillepalle »

Es ist eben immer ein stark prozessierter Sound, in dem das Nutzsignal aus der Summe des Gesamtsounds mathematisch errechnet wird und das vermeintliche Störsignal unterdrückt. So lassen sich dann auch die Richtcharakteristiken herausrechnen. Beamforming findet man auch häufig in Multimediageräten. Einige Noisecancheling-Filter arbeiten nach dem Prinzip. Wobei es da sehr viele Anordungen und mathematische Herangehensweisen gibt.

Hier im Video ist mal ein einfaches Beispiel dafür


VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Gysenberg
Beiträge: 234

Re: Sony ECM-B10: Kompaktes Shotgun-Mikrofon mit auswählbarer Richtcharakteristik

Beitrag von Gysenberg »

Mediamind hat geschrieben: ↑So 19 Jun, 2022 09:22 Das ECM-B1M funktioniert übrigens nicht am MI-Shoe einer FX6. Eigentlich schade, denn die verschiedenen Modi (Super-, Uni- und Omnidirektional) sind wirklich erstaunlich gut gelöst.
Das ist schade und es wäre interessant, zu wissen, ob das neue Modell kompatibel ist. Laut dieser Info nicht:
https://support.d-imaging.sony.co.jp/ww ... &id=hg_acc

Ansonsten habe ich auch nicht herauslesen können, welche Unterschiede es zwischen ECM-B1M und ECM-B10 geben soll, zumal das alte Modell weiter im Verkauf zu sein scheint.
Die unterschiedlichen Aussagen im Video zum ECM-B1M "for diverse recording" und dem ECM-B10 "compact und versatile" sind an Inhaltslosigkeit schwer zu überbieten.



Blackbox
Beiträge: 886

Re: Sony ECM-B10: Kompaktes Shotgun-Mikrofon mit auswählbarer Richtcharakteristik

Beitrag von Blackbox »

Schade, dass die Veröffentlichung von techn. Spezifikationen auszusterben scheint.
Kein Frequenzgang, kein Ersatzgeräuschpegel, und vor allem keine Polardiagramme.
Warum wird das eigentlich zunehmend so gemacht bzw. nicht gemacht?



pillepalle
Beiträge: 11275

Re: Sony ECM-B10: Kompaktes Shotgun-Mikrofon mit auswählbarer Richtcharakteristik

Beitrag von pillepalle »

@ Blackbox

Die sind nur gut versteckt. Man möchte die Kunden ja nicht mit Fachinformationen behelligen :)

https://helpguide.sony.net/ilc/2120/v1/ ... 20176.html

https://helpguide.sony.net/ilc/1910/v1/ ... 94962.html

VG
Es geht doch nichts über ein solides Halbwissen.



Blackbox
Beiträge: 886

Re: Sony ECM-B10: Kompaktes Shotgun-Mikrofon mit auswählbarer Richtcharakteristik

Beitrag von Blackbox »

Danke.
Das sieht doch recht praxisgerecht aus. Auch das Rauschen scheint angenehm niedrig zu sein. Verwunderlich aber der seltsame rückwärtige Höhenanstieg bei der Niere.
Möglicherweise der Bereich wo Wellenlänge und Kapselabstände in ungünstigem Verhältnis zueinander stehen, so dass das 'Rausrechnen' dabei nicht mehr funktioniert?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53