AndySeeon
Beiträge: 844

Wie Workflow in Resolve mit mehreren Greenscreen- Fusion- Spuren verbessern?

Beitrag von AndySeeon »

Ich möchte mal meinen Workflow bei den Resolve- Experten unter uns zur Diskussion stellen. Ich habe gerade wieder ein ca. einstündiges Projekt (eine Vortragsreihe mehrerer Redner) abgearbeitet und frage mich, ob es keinen besseren und schnelleren Weg geben würde als meinen.

Ausgangssituation:
Ich habe Material aus zwei Kameras; einmal BRAW aus der BMP6K Pro und einmal CRAW aus der R5C. Eine Kamera hat die Nahaufnahme gemacht; die zweite eine Halbtotale. Beide Kameras standen bei der Aufnahme direkt nebeneinander. Der Sprecher- Ton wurde über Funk in die Pocket eingespeist. Der O-Ton der R5C dient nur zur Synchronisation. Das Ganze wurde vor einem Greenscreen aufgenommen, um später einen passenden Hintergrund einzufügen.

Soweit, so gut. Nun zum Davinci- Workflow. Ich beschreibe beispielhaft einen der Vorträge; jeder Vortrag ist eine eigene Timeline und wird zum Schluss ein eigenes Video.

Zuerst lege ich die ca. 1-3 Clips mit ihren parallelen Clips (Halbtotale/Nahe) in die beiden Videospuren 2 und 4 und synchronisiere sie. Dazwischen lasse ich jeweils eine Spur frei für den Hintergrundclip.

Dann mache ich das Colorgrading für die beiden Videospuren. Die Lichtverhältnisse sind über die gesamte Aufnahme absolut kontrolliert und identisch. So reicht es, wenn ich pro Kamera einen Clip grade und dann das Grading auf die anderen Clips übertrage.

Dann füge ich das Hintergrundvideo in die Spuren 1 und 3 ein und grade diese auf die gleiche Weise.

Nun erstelle ich aus der Videospur 1+2 den ersten Fusion-Clip und aus 3+4 den zweiten Fusion-Clip.
Im Fusion- Tab tue ich, was im Fusion- Tab zu tun ist; maskieren, deltakeyen, transformieren, feintunen, Grafiken einfügen.

Zum Schluss habe ich drei Spuren in der Timeline; Halbtotale, Nahe und den Sprecherton. Bis hierher ist für mich noch alles okay.

Jetzt will ich die beiden Video- Spuren aber abwechselnd anzeigen. Hier habe ich mir bisher damit beholfen, mit dem "Blade"- Werkzeug jeweils die obere Spur an den Stellen auszuschneiden, wo ich die untere Spur sehen will. Technisch soweit kein Problem; das Ausschneiden funktioniert zielgenau und problemlos.

Dummerweise setzt Fusion in den Eigenschaften der zusätzlichen Grafik (Media-In- Node, siehe Hardcopys) eine Zeitbegrenzung, so dass die Grafik ab dem zweiten Teil-Fusion-Clip nicht mehr zu sehen ist. Darum muss ich alle Fusionclip- Schnipsel einzeln aufrufen und den Out-Punkt bis zum Ende ziehen. Das kostet nicht nur Zeit, sondern ist auch peinlich, wenn man versehentlich einen Schnipsel übersieht.
Fusion Knoten Greenscreen.png
Fusion Inspektor Logo.png
Außerdem scheint Resolve beim Durchlaufen der Timeline bzw. beim Smartrendering alle in der Timeline liegenden Clips zu verarbeiten; auch die, die gerade nicht sichtbar sind. Das drückt ungemein die Performance (ich arbeite mit der V17).

Bei anderen Projekten (Hochzeitsfilme), wo ich mit vier Kameras (allerdings ohne Greenscreen) arbeite, habe ich den Multicam- Modus getestet; war da aber mit der Bedienung nicht zufrieden. Vielleicht habe ich mich zu kompliziert angestellt, aber auch da fand ich das "Bladen" und "auf die oberste Spur stellen" den schnellsten Weg. Der Ton ist meist losgelöst von den Videospuren; beim Erstellen des Fusions- Clips wie im aktuellen Projekt verliert er sowieso den Link zum Original- Video.

Nun habe ich alternativ mal im Handbuch gestöbert und geschaut, ob ich mit den Funktionen "Take Selectors", "Compound Clips" und "Nested Timelines" vielleicht etwas komfortabler arbeiten könnte. Leider tue ich mich mit den Erklärungen im Handbuch etwas schwer; insbesondere weil das nur in Englisch ist.

Kann mir jemand kurz, verständlich und zusammenfassend die Merkmale und Unterschiede erklären und einen Tipp geben, was nun für mich im beschriebenen Fall das beste wäre? Dann würde ich mich gezielt im entsprechenden Abschnitt des Handbuchs belesen...

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie Workflow in Resolve mit mehreren Greenscreen- Fusion- Spuren verbessern?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich sehe da eigentlich keinen Grund über Fusion zu gehen.
Ich würde das direkt in der Timeline mit dem 3D Keyer machen.

Wahrscheinlich würde ich dann aus Bequemlichkeitsgründen die Halbtotale und die Nahe erst mal raus rendern, so daß ich am Ende 2 ganz normale "fertige" Clips mit entsprechendem Hintergrund, inkl. Ton habe. Die würde ich dann als solche wie gewohnt weiterverarbeiten.

Entweder als Multicam oder ganz klassisch geschnitten - da führen dann viele Wege nach Rom.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



AndySeeon
Beiträge: 844

Re: Wie Workflow in Resolve mit mehreren Greenscreen- Fusion- Spuren verbessern?

Beitrag von AndySeeon »

Gut, den 3D Keyer habe ich auf den ersten Clip angewendet. Das funktioniert zwar meiner Meinung nach nicht ganz so feinfühlig wie im Fusions- Tab, aber vielleicht muss ich nur noch ein wenig üben und Handbuch lesen, um die Parameter besser feinzutunen.

Eine neue Frage ist aber aufgetaucht:
wie bekomme ich jetzt den 3D- Key auf die anderen Clips? Im Fusion-Tab geht das einfach mit Kopieren des Deltakeyer- Nodes. Im Color-Tab ebenfalls mit "Apply Grade". In der Timeline habe ich so eine Funktion nicht gefunden.

Noch eine andere Frage: ich suche bisher vergeblich ein Möglichkeit, im Vorschaufenster so etwas wie Hilfslinien einzublenden, um die unterschiedlichen Sprecher mit ihren unterschiedlichen Körperhaltungen und -größen trotzdem an der gleichen Stelle sprechen zu lassen. Mit 6K bzw. 8K Basismaterial habe ich ja genug Reserven zum transformieren.
Weiß da jemand Rat? Mit einem Sticker auf dem Bildschirm geht's natürlich auch, ist nur nicht so elegant :)

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie Workflow in Resolve mit mehreren Greenscreen- Fusion- Spuren verbessern?

Beitrag von Frank Glencairn »

Persönlich finde ich den 3D Keyer - gerade für schwieriges Material - besser als den Delta. Wichtig ist, daß man den Hintergrund mit einem entsprechenden Strich pickt, bis die Maske schon fast perfekt passt (also nicht nur clicken wie mit dem Eyedropper, sondern clicken und ziehen).

Hilfslinien sind seit ner ganzen Weile ein heißes Thema bei den Update-Vorschlägen der BM Seite, wird langsam wirklich Zeit, daß die das mal implementieren. Bis dahin müssen wir uns halt mit irgendwelchen Workarounds behelfen. Entweder über die Effekte ein Grid einblenden, oder in Photoshop ne Markierung als Overlay machen - sehr nervig das Ganze.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



AndySeeon
Beiträge: 844

Re: Wie Workflow in Resolve mit mehreren Greenscreen- Fusion- Spuren verbessern?

Beitrag von AndySeeon »

Ja, der 3D- Keyer ist schon sehr mächtig. Aber wie bekomme ich den Effekt auf die anderen Clips in der Timeline?

VG, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Wie Workflow in Resolve mit mehreren Greenscreen- Fusion- Spuren verbessern?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ich mach das immer auf der Color Page wo ich auch den Keyer benutze (einfach mit mittel-Maus Taste kopieren oder Apply Grade). Auf der Edit Page geht das - soweit ich weiß - nicht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



AndySeeon
Beiträge: 844

Re: Wie Workflow in Resolve mit mehreren Greenscreen- Fusion- Spuren verbessern?

Beitrag von AndySeeon »

Stimmt, auf der Editseite geht das nicht. Nur: Ich bekomme den Hintergrund nicht angezeigt, wenn ich den Keyer im Color Tab einsetze. Ich kann in den Optionen den Alphakanal nicht aktivieren, weil der Schalter fehlt. Ist der woanders versteckt?

3D Keyer Edit Tab.png
3D Keyer Color Tab.png

Edit: Ich habe das Zauberwort gefunden! Es heißt "Alpha- Output". Allerdings nicht im Handbuch, sondern mit Dr. Google.

Gruß, Andreas
Die einzige Methode, niemals zu scheitern, ist, niemals etwas zu probieren…
Bertrand Piccard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24