Postproduktion allgemein Forum



Video Capturing = Qalitätsverlust ?



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
niles
Beiträge: 19

Video Capturing = Qalitätsverlust ?

Beitrag von niles »

Hallo!
Ich habe mir vor einer Woche die Sony Handycam DCR-HC17E gekauft und habe ein Problem:
Beim Übertragen auf den PC mit einem Video Capturing Tool (in der mitgelierferten Software PicturePackage von Sony enthalten) kommt es zu einem riesigen Qualitätsverlust.
Das Rohmaterial das ich mit einer wunderbaren Qalität von 0,8 Megapixel noch am Fernseher über AV Kabel angeschaut habe, hat nach der übertragung nur noch eine größe von 320x240 und ist ganz verpixelt.
Auch nach der bearbeitung mit dem microsoft movie maker und dem cyberlink power producer ist das Bild noch so schlecht.

Ich bin zwar ein Neuling, aber ich kann mir nicht vorstellen das so ein großer Verlust normal ist
(Video ist praktisch unbrauchbar, man kann nicht einmal mehr Gesichter erkennen)

Liegt das an dem Capturing Tool?
Wenn ja, mit welchem Programm kann ich so eine Verschlechterung verhindern und was ist die max. Auflösung die am Ende erreichen kann?
(denn ich würde meine Filme doch gerne am Fernseher anschauen und trotzdem noch Gesichter erkennen können!)

Danke für eure Hilfe!



reto
Beiträge: 7

Re: Video Capturing = Qalitätsverlust ?

Beitrag von reto »

Hallo Niles

Wie hast du deine Cam am Computer angeschlossen?

Ich habe eine Sony DCR-HC42E und konnte solange ich sie per USB-Kabel angeschlossen hatte, auch keine brauchbare Qualität erhalten.

Danach habe ich meinen Computer mit einem IEEE-1394 Anschluss aufgerüstet (ca. ab 50 Euro) und die Cam per Firewire-Kabel (Sony Terminologie: i-link) angeschlossen.

Damit wären mal die Hardwarevoraussetzungen für opitmale Qualität gegeben. Jetzt musst du noch die Software-Einstellungen für das Capturing vornehmen. Hier bedeutet optimale Qualität viele MB! (60min Film bis zu 12 GB!)

Die richtigen Einstellungen hängen jedoch sehr stark vom Verwendungszweck ab.. Beiträge zu den entsprechenden Einstellungen kannst du hier im Forum viele finden...

Weiters viel Spass!
Reto

PS: Schnellsuche verwenden, um direkt die richtigen Themen im Forum zu finden :-)



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Video Capturing = Qalitätsverlust ?

Beitrag von AndyZZ »

Eine IEEE1394 Firewire- PCI-Karte gibt´s heutzutage ab 10-15 Euro zu kaufen. Sofern keine Motherboard-seitige Firewire-Schnittstelle vorhanden ist: unbedingt kaufen, ohne die geht bei Videobearbeitung eigentlich gar nichts.

Gruß

Andy



Gast

Re: Video Capturing = Qalitätsverlust ?

Beitrag von Gast »

Danke für die Antworten!


Zuerst habe ich die Cam per USB 2.0 angeschlossen, doch das da die qalität zum schmeißen war, hab ich schon gewusst
aber mit dem tool von Picture Package war nicht einmal mit firewire eine bessere auflösung möglich
doch dieses Tool erscheint mir sowieso ziemlich schlecht weil man außer dem Dateipfad keine weiteren einstellungen vornehmen kann.

Also hätte ich gerne gewusst ob es bessere Capturing Programme gibt und welche Aflösung man am ende bekommen kann?

Danke!

PS @reto:
welches programm vewendest denn du um eine fernsehreife Auflösung zu erreichen?



niles
Beiträge: 19

Re: Video Capturing = Qalitätsverlust ?

Beitrag von niles »

sorry war beim letzten post nicht eingelogt ;-)
niles



AndyZZ
Beiträge: 1516

Re: Video Capturing = Qalitätsverlust ?

Beitrag von AndyZZ »

Zum Capturen bietet sich Scenalyzer an. Gibt als normale Version und als "live" Version. Mal googlen und ausprobieren.

Gruß

Andy



reto
Beiträge: 7

Re: Video Capturing = Qalitätsverlust ?

Beitrag von reto »

Anonymous hat geschrieben:PS @reto:
welches programm vewendest denn du um eine fernsehreife Auflösung zu erreichen?
Hallo Niles

Ich konnte mit den Sony Tools auch nicht viel anfangen und arbeite jetzt mit Magix Video deluxe. Ich verwende es allerdings im Hobby- und Freizeitbereich und kann nicht beurteilen, wie leistungsfähig dieses Programm gegenüber einem Profitool ist...

Für meinen Bedarf erhalte ich jedoch gute Resultate und das Programm ist sehr einfach zu bedienen. Ich erkenne auf den erstellten DVD's keinen Qualitätsunterschied zu den Orginalaufnahmen...

Gruss Reto



Markus
Beiträge: 15534

Re: Video Capturing = Qualitätsverlust ?

Beitrag von Markus »

Niles hat geschrieben:Das Rohmaterial das ich mit einer wunderbaren Qalität von 0,8 Megapixel...
Hallo,

das kann kaum möglich sein, denn Digitalvideo hat eine Auflösung von 720×576 = 414.720 Bildpunkten. Das ist auch dann der Fall, wenn Dein Camcorder einen Megapixel-Bildwandler hat. Die volle Auflösung speichert so ein Gerät nur bei Digitalfotos, nicht jedoch bei Videoaufnahmen.

Weitere Infos zu USB und Firewire:
1. (b) Digitalen Camcorder/Recorder per Firewire oder USB anschließen?
Herzliche Grüße
Markus



niles
Beiträge: 19

Re: Video Capturing = Qalitätsverlust ?

Beitrag von niles »

ich kenn mich da nicht so gut aus
jedenfalls ist das Bild wenn man den camcorder an den fernseher anschließt sehr gut aufgelöst (normale fernsehqualität)
und später als ich den film auf cd gerbannt habe war die qualität nich einmal mehr halb so gut

mfg
niles



LuFaHa

Re: Video Capturing = Qalitätsverlust ?

Beitrag von LuFaHa »

Nun ja, das ist ja eigentlich nichts besonderes. Wenn du den Film als (MPEG) VCD brennst, wird er ja aus Platzgründen in nur HALBER Auflösung gespeichert.
Vielleicht waren deine Exporteinstellungen auch nicht so glücklich...



Markus
Beiträge: 15534

Re: Video Capturing = Qualitätsverlust ?

Beitrag von Markus »

Ja, mit halber Auflösung in der Höhe und halber Auflösung in der Breite, also nur einem Viertel aller Bildpunkte!
Herzliche Grüße
Markus



LuFaHa

Re: Video Capturing = Qalitätsverlust ?

Beitrag von LuFaHa »

Jo, das meinte ich.

Gibt es für dich noch eine andere Möglichkeit (z. auf DVD) zu brennen?
Ansonsten kannst du nur noch an den Exporteinstellungen schrauben bzw. einen besseren Encoder wählen.



reto
Beiträge: 7

Re: Video Capturing = Qalitätsverlust ?

Beitrag von reto »

Hallo Niles

Nochmal ich... Also mit den Sony Tools war ich absolut glücklos..

1. Hats mit der Qualität nicht geklappt und
2. Sind die Optionen zum Schneiden, speichern usw wirklich minimal!

Ich empfehle dir auf andere Software umzusteigen, dann hast du auch die Möglichkeit die richtigen Einstellungen zu wählen. (Mir riss allerdings bereits nach 1 Tag der Geduldsfaden mit den Sony-Tools)

Tipp: 720 x 576 (PAL) brigt die nötige TV qualität...

Gruss Reto



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Sa 14:11
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - Sa 13:57
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Sa 13:55
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Sa 13:32
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 12:07
» Wise Advanced bringt neue schnelle USB4-SSDs für Schnittplatz und Kamera
von slashCAM - Sa 10:24
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Sa 9:49
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 2:54
» Neue Interviews!
von Nigma1313 - Fr 23:08
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Darth Schneider - Fr 20:39
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 20:30
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von iasi - Fr 19:35
» LG UltraFine 32U990A - erster 6K Monitor mit Thunderbolt 5
von rush - Fr 16:54
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von ruessel - Fr 16:16
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Fr 14:12
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RIP: Renato Casaro
von ruessel - Fr 10:04
» Praxistest: DaVinci Resolve 20
von ruessel - Fr 9:46
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rob - Fr 8:22
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von blindcat - Fr 7:26
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37