rush
Beiträge: 15020

Re: MacOS 12 Monterey seit ca. 19 Uhr verfügbar

Beitrag von rush »

rush hat geschrieben: Do 03 Feb, 2022 20:10 Mal schauen ob die Suche via Spotlight damit wieder reibungsloser bei mir arbeitet - das wäre schön.
Axel hat geschrieben: Do 03 Feb, 2022 20:34Jedenfalls, soweit ich Heise verstanden habe, nicht durch das.2.2 Update …
Leider nicht - die Suche muckt immer noch rum bei der Durchsuchung von Ordnern auf der internen Mac SSD.
Ich bin bspw im Ordner Fotos -> Fotos 2021. Dort sind entsprechende Unterordner mit Datumsangabe und bspw. einer Beschreibung in Form von "Flugplatz xyz."

Aktiviere ich nun oben im entsprechenden Finder die Suche und tippe Flugplatz ein, beginnt die Suche auf "Diesen Mac durchsuchen" - aber es taucht dieser Unterordner nicht auf. Auch wenn ich im selben Finder Fenster dann auf 2021 eingrenze wo dieser Ordner unmittelbar drin liegt spuckt er diesen nicht als Ergebnis aus.

Auch via Command+Space und Spotlight Aktivierung werden mir Web-Ergebnisse vorgeschlagen - aber nicht der entsprechende Ordner der sich auf der internen SSD befindet.

Und was jetzt zusätzlich nach dem Update auf 12.2 hinzugekommen zu sein scheint: Im Finder werden mir bei einigen Ordnern keine Größenangaben mehr angezeigt, es erscheinen zwei "--" >eine Sortierung nach Größe ist somit nicht mehr an jeder Stelle möglich. Im Ordner 2022 etwa klappt das bei allen Unterordnern - im 2021 Ordner wird mir für keinen Unterordner mehr eine Größenangabe angezeigt was vorher aber noch der Fall war meine ich.
Wohlgemerkt ebenfalls auf der internen SSD des Air. Schon etwas schräg. Keine Ahnung ob hier die Indizierung wieder Mucken macht oder wo das Problem liegt. Der Mac wird Nachts nicht ausgeschaltet - er hätte also alle Zeit der Welt für solche Aufgaben...

Auf extern angeschlossenen Datenträgern wiederum klappt dies dagegen tadellos - alle (auch die identischen Backup-Ordner) haben eine entsprechende Größenangabe in den Ordnern und Unterordnern im Finder.

Ich werde jetzt wohl mal folgenden Workaround ausprobieren um die Indizierung komplett "neu anzulernen".
https://support.apple.com/de-de/HT201716
Vielleicht bringt das ja Erfolg.

EDIT: Die Neu Indizierung scheint abgeschlossen und momentan funzt die Ordner basierte Suche im Finder und via Spotlight offenbar. Bleibt hoffentlich so :-)

Die Dateigrößen von einigen Ordnern werden aber weiterhin nicht angezeigt.
keep ya head up



rush
Beiträge: 15020

Re: MacOS 12 Monterey seit ca. 19 Uhr verfügbar

Beitrag von rush »

Gibt es eigentlich unter Monterey noch eine Möglichkeit zu sehen mit welchem Codec die BT Verbindung besteht? Also insbesondere bei aptX fähigen Kopfhörern finde ich leider keine valide Info mehr ob der Kopfhörer auch in dieser Verbindungsart mit dem Air verbunden ist oder er auf einen anderen Codec "abfällt".

Konnte man das nicht irgendwie mal mit einem Hotkey auf die BT Verbindung anzeigen lassen ähnlich der Wifi Verbindung?

Auch Tools wie der Bluetooth Explorer (aus dem XCode 11.4 Kit - später war es ja nicht mehr enthalten) brachten keine wirklich klare Aufschlüsselung dahingehend. Ich kann das Tool zwar starten und auch auf aptx forcieren - aber ob es klappt ist leider nicht ersichtlich.

Hat Apple da tatsächlich alle Schotten dicht gemacht oder übersehe ich was?
keep ya head up



vaio
Beiträge: 1319

Re: MacOS 12 Monterey seit ca. 19 Uhr verfügbar

Beitrag von vaio »

rush hat geschrieben: Sa 28 Mai, 2022 13:55 Gibt es eigentlich unter Monterey noch eine Möglichkeit zu sehen mit welchem Codec die BT Verbindung besteht? Also insbesondere bei aptX fähigen Kopfhörern finde ich leider keine valide Info mehr ob der Kopfhörer auch in dieser Verbindungsart mit dem Air verbunden ist oder er auf einen anderen Codec "abfällt".

Konnte man das nicht irgendwie mal mit einem Hotkey auf die BT Verbindung anzeigen lassen ähnlich der Wifi Verbindung?

Auch Tools wie der Bluetooth Explorer (aus dem XCode 11.4 Kit - später war es ja nicht mehr enthalten) brachten keine wirklich klare Aufschlüsselung dahingehend. Ich kann das Tool zwar starten und auch auf aptx forcieren - aber ob es klappt ist leider nicht ersichtlich.

Hat Apple da tatsächlich alle Schotten dicht gemacht oder übersehe ich was?
Mit gedrückter „Option-Taste“ auf das Bluetooth-Symbol im Menü klicken?

Das Pedant zu aptX ist bei Apple AAC. Wenn hochwertiger, dann Kabel (z.B. Lossless / Hi-Res Lossless) oder über WLAN und Verstärker.
Zurück in die Zukunft



rush
Beiträge: 15020

Re: MacOS 12 Monterey seit ca. 19 Uhr verfügbar

Beitrag von rush »

Das mit der gedrückten Options-Taste funzt leider nicht mehr - warum auch immer. Hat man offenbar für nicht relevant eingestuft und mit Monterey "entfernt". Zumindest werden mir dort keinerlei Codec-infos gelistet - den Akkustand der Kopfhörer dagegen erfährt man.

Dieser Bluetooth Explorer der noch im XCode 11.4 Kit enthalten gewesen ist funzt leider auch nur noch sehr eingeschränkt und stürzt regelmäßig ab - es gibt dazu mittlerweile viele Threads wenn man nach der Thematik "aptX Mac M1" sucht. Dort werden auch Kommando-Zeilen Tipps für das Terminal gegeben - aber auch damit kommt man nicht so wirklich ans Ziel um zu erfahren welcher Codec dann tatsächlich während der Verbindung im Einsatz ist. Ich kann zwar laut Tipps AAC deaktivieren (scheinbar) - aber ob das am Ende des Tages auch wirklich klappt - keine AHnung.

Ich habe jetzt seit 12.3 hin und wieder mal Probleme mit zwei BT Kopfhörern die am Smartphone aber auch am selbigen M1 vorher problemlos und unauffällig liefen. Kann an der Software oder dem OS liegen - da will ich niemanden vorverurteilen.
Daher hätte mich mal interessiert wo hier das Problem liegen könnte und ob er in AAC oder aptx funkt (was beide beherrschen). Diese Info bleibt mir aber leider vorenthalten wie es scheint.

Klar - Kabel ist immer der einfachste sinnvollste Weg den ich auch häufig verwende.
Manchmal ist es aber auch nicht der eleganteste. Teilweise nutze ich Drahtlos-Kopfhörer auch zum "jammen" - da ist es schon praktisch nicht am Kabel zu hängen. Die Latenz war bisher auch für mich handlebar. Mittlerweile trennt sich aber die BT Verbindung gelegentlich abrupt oder hat dann leichte Aussetzer - das ist nervig und war vorher eigentlich nicht der Fall in selbiger Gerätekonstellation. Mal beobachten wo es da hakt,

Über WLAN und Verstärker? Was meinst Du damit konkret? Mir geht es um "mobile" Kopfhörer...
keep ya head up



vaio
Beiträge: 1319

Re: MacOS 12 Monterey seit ca. 19 Uhr verfügbar

Beitrag von vaio »

rush hat geschrieben: Sa 28 Mai, 2022 20:24 Das mit der gedrückten Options-Taste funzt leider nicht mehr - warum auch immer. Hat man offenbar für nicht relevant eingestuft und mit Monterey "entfernt". Zumindest werden mir dort keinerlei Codec-infos gelistet - den Akkustand der Kopfhörer dagegen erfährt man.

Dieser Bluetooth Explorer der noch im XCode 11.4 Kit enthalten gewesen ist funzt leider auch nur noch sehr eingeschränkt und stürzt regelmäßig ab - es gibt dazu mittlerweile viele Threads wenn man nach der Thematik "aptX Mac M1" sucht. Dort werden auch Kommando-Zeilen Tipps für das Terminal gegeben - aber auch damit kommt man nicht so wirklich ans Ziel um zu erfahren welcher Codec dann tatsächlich während der Verbindung im Einsatz ist. Ich kann zwar laut Tipps AAC deaktivieren (scheinbar) - aber ob das am Ende des Tages auch wirklich klappt - keine AHnung.

Ich habe jetzt seit 12.3 hin und wieder mal Probleme mit zwei BT Kopfhörern die am Smartphone aber auch am selbigen M1 vorher problemlos und unauffällig liefen. Kann an der Software oder dem OS liegen - da will ich niemanden vorverurteilen.
Daher hätte mich mal interessiert wo hier das Problem liegen könnte und ob er in AAC oder aptx funkt (was beide beherrschen). Diese Info bleibt mir aber leider vorenthalten wie es scheint.

Klar - Kabel ist immer der einfachste sinnvollste Weg den ich auch häufig verwende.
Manchmal ist es aber auch nicht der eleganteste. Teilweise nutze ich Drahtlos-Kopfhörer auch zum "jammen" - da ist es schon praktisch nicht am Kabel zu hängen. Die Latenz war bisher auch für mich handlebar. Mittlerweile trennt sich aber die BT Verbindung gelegentlich abrupt oder hat dann leichte Aussetzer - das ist nervig und war vorher eigentlich nicht der Fall in selbiger Gerätekonstellation. Mal beobachten wo es da hakt,

Über WLAN und Verstärker? Was meinst Du damit konkret? Mir geht es um "mobile" Kopfhörer...
Ja, mit "alt" / "option" wird tatsächlich keine entsprechende Information ausgegeben. Für den Bluetooth-Explorer hatte ich nie eine Verwendung gehabt. Folglich hatte ich den nie genutzt kann deshalb auch nichts dazu mitteilen. Wie gesagt, bei Apple ist es aac. Ich habe ein paar Screenshots beigefügt, wo man einiges an Systeminformation erhält. Ob Kabel immer sinnvoll ist, möchte ich nicht behaupten. Dennoch ist es bei Kopfhörern von der Klangqualität immer noch unangefochten.
Verhält es sich mit dem Smartphone / anderer Hardware genauso?
WLAN und Verstärker bezog sich im allgemeinen auf die Klangqualität im Heimnetzwerk (Bandbreite und Reichweite) und nicht auf Kopfhörer.

Bildschirmfoto 2022-05-29 um 05.01.40.png
Bildschirmfoto 2022-05-29 um 06.34.25.png
Bildschirmfoto 2022-05-29 um 05.08.37.png
Zurück in die Zukunft
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



rush
Beiträge: 15020

Re: MacOS 12 Monterey seit ca. 19 Uhr verfügbar

Beitrag von rush »

Am Smartphone habe ich keine Probleme mit beiden BT Kopfhörern - ist allerdings auch ein Androide.

Finde es halt merkwürdig das man solch eine simple Info die vorher ja leicht ersichtlich gewesen ist jetzt nicht mehr angezeigt bekommt.
keep ya head up



rush
Beiträge: 15020

Re: MacOS 12 Monterey seit ca. 19 Uhr verfügbar

Beitrag von rush »

Am Smartphone habe ich keine Probleme mit beiden BT Kopfhörern - ist allerdings auch ein Androide mit nativem Qualcom Chipset. Dort arbeiten beide im aptx Modus der auch angezeigt wird.

Sofern ich bspw nur Spotify verwende klappt es auch am MacBook in der Regel - aber beim Wechsel in andere Anwendungen verschluckt es sich dann vereinzelt. Kann wie gesagt an der jeweiligen Software und / oder dem OS liegen.

Finde es halt nur merkwürdig das man solch eine simple Info des Codecs die vorher ja leicht ersichtlich gewesen ist jetzt irgendwie gar nicht mehr angezeigt bekommt. Das sind so Kleinigkeiten die ich bei Apple wohl nie verstehen werde.
keep ya head up



vaio
Beiträge: 1319

Re: MacOS 12 Monterey seit ca. 19 Uhr verfügbar

Beitrag von vaio »

rush hat geschrieben: So 29 Mai, 2022 07:32 Am Smartphone habe ich keine Probleme mit beiden BT Kopfhörern - ist allerdings auch ein Androide.

Finde es halt merkwürdig das man solch eine simple Info die vorher ja leicht ersichtlich gewesen ist jetzt nicht mehr angezeigt bekommt.
Mir ist auch nichts anderes bekannt, als das immer der hochwertigste Codec verwendet wird (bei iOS oder Apple-Hörer aac, sonst u.a. aptX). Ist auf dem mb bei den anderen Anwendungen ein hochwertigeres Ausgabeformat wie "lossless x" gewählt? Sollte zwar dennoch fehlerfrei gehen, aber ein eventuelles "herunterschalten" auf einen "non-lossless" wäre eine Möglichkeit zum testen.
Zurück in die Zukunft



rush
Beiträge: 15020

Re: MacOS 12 Monterey seit ca. 19 Uhr verfügbar

Beitrag von rush »

Was hat jetzt in dem Zusammenhang das Ausgabeformat einer Datei mit der eigentlichen BT Verbindung innerhalb von Anwendungen zu tun?
Oder wo kann ich das einstellen als generelles Setting - bzw. wie war das gemeint?

Wenn ich in Spotify, dem Browser oder auch Resolve entsprechend Audio via BT-Kopfhörer wiedergeben möchte habe ich teils wenig Einfluss darauf wie die jeweilige Anwendung das letzten Endes mit dem Mac aushandelt und via BT ausgibt.

Prinzipiell wäre es mir auch egal wenn es tadellos funzt - aber insbesondere bei Audio Anwendungen hakelt es da jetzt immer wieder Mal was vorher eigentlich nicht der Fall gewesen ist.

Bin jetzt dazu übergegangen doch wieder mehr am Kabel zu hängen - aber eigentlich war die BT Nummer recht komfortabel etwa bei Nutzung der DAW.
Kann aber wie gesagt auch an Reaper selbst oder eben der Kombination mit Monterey liegen. Daher möchte ich das gar nicht so hoch anhängen. Es ging jedoch am M1 schonmal besser, stabiler - daher fällt's auf.

Was mich jedoch stört ist die fehlende Information der Datenübertragung die ja vor einiger Zeit noch ersichtlich gewesen ist - aber damit stehe ich wahrscheinlich auch allein auf weiter Flur weil es die wenigsten zu interessieren scheint.

Letzten Endes alles kein Drama und zugegeben eher Komfortzonenproblemchen :-)
keep ya head up



vaio
Beiträge: 1319

Re: MacOS 12 Monterey seit ca. 19 Uhr verfügbar

Beitrag von vaio »

Was hat jetzt in dem Zusammenhang das Ausgabeformat einer Datei mit der eigentlichen BT Verbindung innerhalb von Anwendungen zu tun?
Mit den Übertragungsvolumen. Aussetzer u.ä. könnten darauf hinweisen, dass die Übertragung nicht optimal ist. Das kann u.U. an der Leistung des Akkus, der Reichweite oder eben an dem übertragenden Datenvolumen liegen. Normalerweise sollte es zwar keine Probleme geben, aber ein Ansatz wäre es... Ein Software-/ Kompatibilitätsproblem beim "aushandeln" kann es natürlich auch sein. Bei der Kompatibilität wären wir wieder beim Übertragungsformat und Volumen. Deshalb eventuell einfach mal in den Settings manuell eingreifen.
Generell muss man zwischen den ausgehandelten Bluetooth-Codec und dem übertragenden Audioformat unterscheiden.
Oder wo kann ich das einstellen als generelles Setting - bzw. wie war das gemeint?
In den Einstellungen der Anwendung können dort verschiedene Vorgaben existieren. Entweder in der App selbst oder eventuell in den Settings auf der Plattform (Browserzugang).
z.B.

Bildschirmfoto 2022-05-29 um 09.37.25.png
Zurück in die Zukunft
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NVIDIA RTX 50 SUPER: Voraussichtliches Release erst Frühjahr 2026 – Lohnt das Warten?
von dienstag_01 - Do 23:01
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von Clemens Schiesko - Do 21:56
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Do 21:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Ingole - Do 21:00
» Was schaust Du gerade?
von Phil999 - Do 20:55
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Do 20:50
» OpenAI zeigt Sora 2: Neuer KI-Videogenerator setzt auf Ton und persönliche Avatare
von Blackbox - Do 18:31
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Do 18:11
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von MrMeeseeks - Do 17:32
» Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
von rush - Do 17:00
» Leben und Sterben im blutroten Storchschnabel
von iasi - Do 16:55
» Suche Unterstützung für die Bedienung von Hard- & Software ...
von Onfire - Do 15:17
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Do 14:45
» LaCie 1big Dock SSD Pro 4 TB im Langzeit Test
von FocusPIT - Do 12:21
» Adobe Premiere für iPhone erschienen - kostenloser Videoschnitt mobil
von slashCAM - Do 10:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 4:20
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - Mi 23:06
» Tilly Norwood, Ziemlicher Rummel um Ki-Schauspielerin
von Blackbox - Mi 19:37
» Trump kündigt erneut Zölle auf im Ausland produzierte Filme an
von Jott - Mi 17:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Mi 16:28
» One Battle After Another
von iasi - Mi 16:06
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mi 8:58
» Canon EOS C70 revisited: Drei Cages im Vergleich, Pro & Contra Focal Reducer und mehr
von rob - Mi 8:17
» Fast 40 Jahre nach dem Kultfilm kehrt "Highlander" zurück
von Bluboy - Mi 7:25
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Di 22:51
» Sennheiser EW D oder DX?
von rabe131 - Di 21:37
» Tilly Norwood
von Bluboy - Di 20:34
» Sachtler Stativ zu verkaufen
von MariavHeland - Di 19:18
» Neues LK Samyang AF 24-60mm F2.8 FE für Sony Alpha-Filmer angekündigt
von cantsin - Di 17:58
» Sony stellt das FE 100mm F2.8 Macro GM OSS mit 1,4-facher Vergrößerung vor
von slashCAM - Di 17:15
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Di 15:08
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von stip - Di 14:52
» Biete Viltrox AF 13mm 1.4 Fuji-X in OVP
von thsbln - Di 12:05
» *BIETE* Verschiedene SONY FE Objektive
von ksingle - Di 10:33
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27