Sandman hat geschrieben:Was heißt das? Hat man keine Chance, auch nur annähernd an die Quali von digitalen DVD´s heranzukommen, oder geht´s schon, aber der Aufwand steht in keinem Verhältnis???
Sandman
Hallo Sandmann,
stell dir ein Video mal als Glas Bier vor. Nun trinkst Du einen winzig kleinen Schluck und füllst bis zum Eichstrich wieder mit Wasser auf.
Nun hast Du auf Film/Video übertragen die Qualität einer Kauf-DVD einer Hollywood Produktion.
Nun trinkst Du wieder einen kleinen Schluck und füllst danach wieder bis zum Eichstrich mit Wasser auf.
Nun hast Du die Qualität, die die Sendeanstalten abstrahlen.
Nun trinkst Du wieder einen kleinen Schluck und füllst danach wieder bis zum Eichstrich mit Wasser auf.
Nun hast Du die Qualität, die Dein TV wiedergeben kann.
Nun trinkst Du wieder einen kleinen Schluck und füllst danach wieder bis zum Eichstrich mit Wasser auf.
Nun hast Du die Qualität, mit der Dein VHS Rekorder aufgenommen hat.
Nun trinkst Du wieder einen kleinen Schluck und füllst danach wieder bis zum Eichstrich mit Wasser auf.
Nun trinkst Du wieder einen kleinen Schluck und füllst danach wieder bis zum Eichstrich mit Wasser auf.
Nun hast Du die Qualität, mit der Dein VHS Rekorder das gealterte Videoband wiedergibt.
Nun trinkst Du wieder einen kleinen Schluck und füllst danach wieder bis zum Eichstrich mit Wasser auf.
Nun hast Du die Qualität, mit der digitalisiert werden kann.
Und erzähle mir nicht, daß Du keinen Unterschied zwischen dem frisch gezapften Bier und der siebten Verdünnung schmeckst.
Was ich Dir sagen will. VHS Video ist unter allen heute am Markt befindlichen Formaten neben dem analogen Antennensignal das schlechteste. Durch digitalisieren wird das nicht mehr besser, genauo wenig, wie ein Bier durch Verdünnung mit Wasser besser schmeckt.
Worauf es beim Digitaliseren von alten VHS Videos ankommt, ist schlicht und ergreifend an den heute am Markt befindlichen Formaten gemessen Schadensbegrenzung.
Diese Schadensbegrenzung bewältigt ziemlich schlecht ein Gerät mit Composite Eingang und MPEG2 Ausgang über USB. Ähnlich schlecht sind Grafikkarten mit Video-in und TV-Karten.
Im Privatbereich fährst Du am besten mit einem Canopus Wandler, der per Firewire ein DV-AVI ausgibt. Ähnlich gut mit Wandlern anderer Hersteller oder einer modernen Videokamera, die ebenfalls per Firewire ein DV-AVI ausgeben.
Womit Du noch ein wenig mehr retten kannst, ist als Abspieler einen S-VHS Videorekorder einzusetzen und ein entsprechendes S-Videokabel, auch wenn Du nur VHS Bänder hast. Grund: Das Signal vom Videorekorder ist einfach besser als Composite.
Alles darüber hinaus kann nur der "Profi" mit "Profiequipment" besser, das z.B. deutlich teurer ist, ein wesentlich besseres und rauschfreieres Signal erzeugt usw.
Gruß
Stefan
P.S:
Wenn Du kein Bier trinkst, versuch es mit Weißwein, Rotwein, Suppe oder oder