klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Eure Erfahrung mit magic mask in DaVinci Resolve?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Servus, habt ihr Euch schon intensiver mit dem feature magic mask auseinander gesetzt?
Es gibt ja viel hypige Tutos wo es oberflächlich ausprobiert wird und allesamt feststellen, das es schon echt gute Dienste leistet, aber das war es dann auch schon.

Doch wenn man dann feststellen muß, das eine grobe Maskierung auch nicht wirklich besser ist als keine, dann ist man auch wieder am Anfang.
So richtig wird auch noch nicht an der fein ausarbeitung gearbeitet, so das man mit der Autoauswahl am Ende wirklich was anfangen könnte.

Erst war ich voll begeistert, aber auch schnell wieder ernüchtert.
Wie schaut es denn bei Euch aus, konntet ihr schon soweit damit arbeitet, das man es auch professionell einsetzten kann?

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



macaw

Re: Eure Erfahrung mit magic mask?

Beitrag von macaw »

Ich habe es für einen Werbespot benutzt um eine Frau zu rotoskopieren. Roto Brush hat versagt (brauchte auch Ewigkeiten, nicht zuletzt aufgrund des 6K Bildes), da habe ich es in Magic Mask probiert und binnen Sekunden eine sehr gute Maske erzeugen können. Klar, gab es an einer schwierigen Stelle flimmern, aber das hab ich sehr schnell reparieren können. Alles in allem schon ein guter Anfang, wenn sie das weiter verfolgen und auch in Fusion integrieren, kann man in der Zukunft sehr vieles ohne Roto erledigen.



Axel
Beiträge: 16984

Re: Eure Erfahrung mit magic mask?

Beitrag von Axel »

"intensiver befasst"?
Nein, aber mit Rotobrush2. Mit MM nur rumgespielt.

Tenor ist: Egal wie viel besser oder schlechter AAE die Sache macht, es ist deutlich langsamer und zickiger.

Anwendungsspezifisch scheint mir das slashCAM-Bild zum Artikel zweierlei zu sagen:
Bild
1: es geht nicht um Compositing, sondern um sekundäre CC.
2: es ist sehr viel unproblematischer, ein Vordergrund- Objekt/Subjekt vor dem Originalhintergrund zu isolieren.

Ich träume seit Jahren davon, als Alternative zum sDoF (der ja sehr laut "Aufnahme" schreit) Lichtdämpfung einzusetzen. Diese nenne ich Caspar-David-Friedrich-Filter, weil dieser Maler das prominent einsetzte:
Bild
Die optisch-physikalische Theorie dahinter ist, dass Partikel in der Luft (Feuchtigkeit, Rauch/Ruß) sich in der Tiefe addieren und Kontrast und Sättigung herabsetzen.

Um nun im Sinne des Erfinders zu funktionieren, dürfte natürlich nicht nur eine Person isoliert werden, sondern eine Tiefenebene.

Deshalb freute ich mich wie ein Schneekönig über die Depth Mask. Und ja, sie wäre das richtige Tool für mich, ich kann sie aber leider nicht richtig testen. Muss an meinem M1 liegen, das visuelle Feedback zu allem, was ich einstelle, ist dermaßen zäh, dass keiner in 2022 damit zufrieden sein könnte. Was sagt ihr?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Player für *.MXFaus Canon EOS C70
von jmueti1940 - So 23:01
» ARRI...
von iasi - So 20:17
» PDMOVIE Live AIR 3 Smart PDL-AFX-S LiDAR Autofokus
von Sicki - So 15:31
» OpenAIs Sam Altman findet, fake ist echt und echt ist fake - und eh egal?
von Blackbox - So 13:01
» Welche ist zu Empfehlen
von Pumuck - Sa 21:13
» NoScribe
von radneuerfinder - Sa 16:23
» Sony FX2 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Alex - Sa 14:12
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Sa 13:45
» Portkeys BM5 III Monitor
von KeineCloud - Sa 11:26
» Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
von medienonkel - Sa 11:01
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Schwermetall - Sa 9:55
» Neues Musicvideo “Facelift” Can R 5C
von 7River - Sa 7:04
» Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
von iasi - Fr 23:12
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von iasi - Fr 22:57
» Atomos Ninja Phone Dank Mavis Camera App-Support mit älteren iPhones verwendbar
von Dark Matters - Fr 15:05
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Totao - Fr 10:07
» Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
von slashCAM - Fr 9:39
» Universal Pictures an Big Tech: Wir verklagen Sie, wenn Sie unsere Filme für KI stehlen
von ruessel - Fr 9:38
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von rush - Fr 9:06
» MacOS - Neural Engine = Slowdown? Problem mit dem AneCompilerService auf dem M1 Air
von rush - Fr 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Do 23:36
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von patfish - Do 21:11
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:55
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Juhayman - Do 11:56
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Mi 10:41
» Symply SPARK Shuttle RAID - dank Seagate 30 TB HAMR-HDDs jetzt mit bis zu 240 TB
von slashCAM - Mi 10:18