klusterdegenerierung
Beiträge: 28130

Eure Erfahrung mit magic mask in DaVinci Resolve?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Servus, habt ihr Euch schon intensiver mit dem feature magic mask auseinander gesetzt?
Es gibt ja viel hypige Tutos wo es oberflächlich ausprobiert wird und allesamt feststellen, das es schon echt gute Dienste leistet, aber das war es dann auch schon.

Doch wenn man dann feststellen muß, das eine grobe Maskierung auch nicht wirklich besser ist als keine, dann ist man auch wieder am Anfang.
So richtig wird auch noch nicht an der fein ausarbeitung gearbeitet, so das man mit der Autoauswahl am Ende wirklich was anfangen könnte.

Erst war ich voll begeistert, aber auch schnell wieder ernüchtert.
Wie schaut es denn bei Euch aus, konntet ihr schon soweit damit arbeitet, das man es auch professionell einsetzten kann?

Danke! :-)
"Camera doesn´t matter proklamieren immer die, die nicht filmen."



macaw

Re: Eure Erfahrung mit magic mask?

Beitrag von macaw »

Ich habe es für einen Werbespot benutzt um eine Frau zu rotoskopieren. Roto Brush hat versagt (brauchte auch Ewigkeiten, nicht zuletzt aufgrund des 6K Bildes), da habe ich es in Magic Mask probiert und binnen Sekunden eine sehr gute Maske erzeugen können. Klar, gab es an einer schwierigen Stelle flimmern, aber das hab ich sehr schnell reparieren können. Alles in allem schon ein guter Anfang, wenn sie das weiter verfolgen und auch in Fusion integrieren, kann man in der Zukunft sehr vieles ohne Roto erledigen.



Axel
Beiträge: 16990

Re: Eure Erfahrung mit magic mask?

Beitrag von Axel »

"intensiver befasst"?
Nein, aber mit Rotobrush2. Mit MM nur rumgespielt.

Tenor ist: Egal wie viel besser oder schlechter AAE die Sache macht, es ist deutlich langsamer und zickiger.

Anwendungsspezifisch scheint mir das slashCAM-Bild zum Artikel zweierlei zu sagen:
Bild
1: es geht nicht um Compositing, sondern um sekundäre CC.
2: es ist sehr viel unproblematischer, ein Vordergrund- Objekt/Subjekt vor dem Originalhintergrund zu isolieren.

Ich träume seit Jahren davon, als Alternative zum sDoF (der ja sehr laut "Aufnahme" schreit) Lichtdämpfung einzusetzen. Diese nenne ich Caspar-David-Friedrich-Filter, weil dieser Maler das prominent einsetzte:
Bild
Die optisch-physikalische Theorie dahinter ist, dass Partikel in der Luft (Feuchtigkeit, Rauch/Ruß) sich in der Tiefe addieren und Kontrast und Sättigung herabsetzen.

Um nun im Sinne des Erfinders zu funktionieren, dürfte natürlich nicht nur eine Person isoliert werden, sondern eine Tiefenebene.

Deshalb freute ich mich wie ein Schneekönig über die Depth Mask. Und ja, sie wäre das richtige Tool für mich, ich kann sie aber leider nicht richtig testen. Muss an meinem M1 liegen, das visuelle Feedback zu allem, was ich einstelle, ist dermaßen zäh, dass keiner in 2022 damit zufrieden sein könnte. Was sagt ihr?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von Darth Schneider - Sa 5:44
» Günstigere Alternative zur Sennheiser AVX-Funkstrecke
von Clemens Schiesko - Fr 17:09
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43