Einsteigerfragen Forum



VHS, S-VHS -----Digitalisieren



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Sandman
Beiträge: 2

VHS, S-VHS -----Digitalisieren

Beitrag von Sandman »

Liebe slashCAMer,

ein klasse Forum und superviele Beiträge.

Für meine Auffassungsgabe scheinbar zu viele... hab daher folgende Frage:

Was bringt denn nun -völlig abgesehen von den Anschaffungskosten- die beste Qualität bei Digitalisierung von VHS-Kassetten bzw. S-VHS-Kassetten?

Hab viele gelesen, die meinten, eine TV-Karte is´toll, andere stehen auf CANOPUS ADVC 55 und folgende(Link dazu habe ich gesehen und angeschaut, toll und umfangreich...) , wieder andere schreiben, die Wandler seien auch nicht das dolle. Wieder andere empfehlem Camcorder?!!

Jetzt steh ich hier ratlos und frag mal drauf los: Was soll ich tun, wenn Kosten nur eine begrentzte Rolle spielen, aber die Bild- und Tonqualität entscheidend ist und maximal sein sollte?

es dankt für eure Antworten: Sandman



Stefan
Beiträge: 1567

Re: VHS, S-VHS -----Digitalisieren

Beitrag von Stefan »

Was bringt denn nun -völlig abgesehen von den Anschaffungskosten- die beste Qualität bei Digitalisierung von VHS-Kassetten bzw. S-VHS-Kassetten?
Es vom Profi auf Profiequipment machen lassen.

SCNR
Der dicke Stefan



Gast

Re: VHS, S-VHS -----Digitalisieren

Beitrag von Gast »

Sandman hat geschrieben:Liebe slashCAMer,


Jetzt steh ich hier ratlos und frag mal drauf los: Was soll ich tun, wenn Kosten nur eine begrentzte Rolle spielen, aber die Bild- und Tonqualität entscheidend ist und maximal sein sollte?

es dankt für eure Antworten: Sandman
Der ADVC 300 von Canopus ist extra dafür - ca.400 Euro. Viel mehr an Qualität kann man nur mit Handarbeit rausholen.

http://www.canopusgmbh.de/DE/products/A ... dvc300.asp

mfg

Leini



LuFaHa

Re: VHS, S-VHS -----Digitalisieren

Beitrag von LuFaHa »

Jo,
wobei man bei der im Vergleich zu aktuellen, digitalen DVDs, wohl kaum eine wirklich atemberaubende Qualität erzielen kann.

Worum geht es denn genau?



Sandman
Beiträge: 2

Re: VHS, S-VHS -----Digitalisieren

Beitrag von Sandman »

Stefan hat geschrieben:
Was bringt denn nun -völlig abgesehen von den Anschaffungskosten- die beste Qualität bei Digitalisierung von VHS-Kassetten bzw. S-VHS-Kassetten?
Es vom Profi auf Profiequipment machen lassen.

SCNR
Der dicke Stefan
@Stefan: Ja, mag sein, wobei sich ja hier genau diese Frage stellt. Was heißt den in deinen Augen Profiequitment?

ADVC 300 hab ich nun herausgefunden (Dank an Leini), soll gut sein.

Die Frage ist: Was haben die denn noch für Gerätschaften, die eine Qualität erzeugen, die seht gut ist. Nehm´ mal an, ein hochwertiges Videoabspielgerät (aber welches???), aber mehr fällt mir außer ein "wenig Software" denn auch nicht ein, oder???!

@LuFaHa
"Jo,
wobei man bei der im Vergleich zu aktuellen, digitalen DVDs, wohl kaum eine wirklich atemberaubende Qualität erzielen kann. "

Was heißt das? Hat man keine Chance, auch nur annähernd an die Quali von digitalen DVD´s heranzukommen, oder geht´s schon, aber der Aufwand steht in keinem Verhältnis???

Worum es im Übrigen genau geht ist, dass ich einige Bekannte hab, die VHS-Kassetten haben und diese gern als DVD "umgearbeitet" resp. digitalisiert haben wollen. Und wer soll´s machen, weil er ja Zeit hat?: Ich!

Daher dachte ich, ich informier mich mal vorher, wie´s geht, bevor ich nen Haufen Zeug kaufe, das hinterher nicht den gewünschten Erfolg bringt...

Weiterhin dankbar für Antworten

Sandman



Gast

Re: VHS, S-VHS -----Digitalisieren

Beitrag von Gast »

Hallo,

grundsätzlich würde ich einfach behaupten aus einer VHS bekommst Du niemals eine Quali wie bei einer Kauf DVD. Woher soll den die Qualität kommen, zaubern kann keiner. Man kann aber die Überspielverluste kompensieren und Rauschen z.B. entfernen. DropOuts glätten, Bild stabilisieren und Farben zurecht rücken. Im Optimalfall wirds besser als das Original aber niemals so gut wie eine schlechte Kauf DVD. Ich bezweifle auch mal ganz stark, dass Deine Bekannten über astreines VHS Material verfügen werden. Bei einer guten SVHS Kopie könntest Du es evtl. schaffen an ein DVD Orignal zu kommen, vorausgesetzt Original ist super.

mfg

Leini



StefanS
Beiträge: 1003

Re: VHS, S-VHS -----Digitalisieren

Beitrag von StefanS »

Sandman hat geschrieben:Was heißt das? Hat man keine Chance, auch nur annähernd an die Quali von digitalen DVD´s heranzukommen, oder geht´s schon, aber der Aufwand steht in keinem Verhältnis???
Sandman
Hallo Sandmann,

stell dir ein Video mal als Glas Bier vor. Nun trinkst Du einen winzig kleinen Schluck und füllst bis zum Eichstrich wieder mit Wasser auf.
Nun hast Du auf Film/Video übertragen die Qualität einer Kauf-DVD einer Hollywood Produktion.
Nun trinkst Du wieder einen kleinen Schluck und füllst danach wieder bis zum Eichstrich mit Wasser auf.
Nun hast Du die Qualität, die die Sendeanstalten abstrahlen.
Nun trinkst Du wieder einen kleinen Schluck und füllst danach wieder bis zum Eichstrich mit Wasser auf.
Nun hast Du die Qualität, die Dein TV wiedergeben kann.
Nun trinkst Du wieder einen kleinen Schluck und füllst danach wieder bis zum Eichstrich mit Wasser auf.
Nun hast Du die Qualität, mit der Dein VHS Rekorder aufgenommen hat.
Nun trinkst Du wieder einen kleinen Schluck und füllst danach wieder bis zum Eichstrich mit Wasser auf.
Nun trinkst Du wieder einen kleinen Schluck und füllst danach wieder bis zum Eichstrich mit Wasser auf.
Nun hast Du die Qualität, mit der Dein VHS Rekorder das gealterte Videoband wiedergibt.
Nun trinkst Du wieder einen kleinen Schluck und füllst danach wieder bis zum Eichstrich mit Wasser auf.
Nun hast Du die Qualität, mit der digitalisiert werden kann.

Und erzähle mir nicht, daß Du keinen Unterschied zwischen dem frisch gezapften Bier und der siebten Verdünnung schmeckst.

Was ich Dir sagen will. VHS Video ist unter allen heute am Markt befindlichen Formaten neben dem analogen Antennensignal das schlechteste. Durch digitalisieren wird das nicht mehr besser, genauo wenig, wie ein Bier durch Verdünnung mit Wasser besser schmeckt.

Worauf es beim Digitaliseren von alten VHS Videos ankommt, ist schlicht und ergreifend an den heute am Markt befindlichen Formaten gemessen Schadensbegrenzung.

Diese Schadensbegrenzung bewältigt ziemlich schlecht ein Gerät mit Composite Eingang und MPEG2 Ausgang über USB. Ähnlich schlecht sind Grafikkarten mit Video-in und TV-Karten.

Im Privatbereich fährst Du am besten mit einem Canopus Wandler, der per Firewire ein DV-AVI ausgibt. Ähnlich gut mit Wandlern anderer Hersteller oder einer modernen Videokamera, die ebenfalls per Firewire ein DV-AVI ausgeben.

Womit Du noch ein wenig mehr retten kannst, ist als Abspieler einen S-VHS Videorekorder einzusetzen und ein entsprechendes S-Videokabel, auch wenn Du nur VHS Bänder hast. Grund: Das Signal vom Videorekorder ist einfach besser als Composite.

Alles darüber hinaus kann nur der "Profi" mit "Profiequipment" besser, das z.B. deutlich teurer ist, ein wesentlich besseres und rauschfreieres Signal erzeugt usw.

Gruß
Stefan

P.S:
Wenn Du kein Bier trinkst, versuch es mit Weißwein, Rotwein, Suppe oder oder
Das Problem sitzt meist 50 cm vor dem Monitor

Was man sich selbst erarbeitet hat, bleibt besser im Gedächtnis als das, was man sich nur passiv angeeignet hat.

Erfahrung ist die Summe der überlebten Fehler.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: VHS, S-VHS -----Digitalisieren

Beitrag von Blackeagle123 »

Hallo ihr alle.

Es gibt da tatsächlich eine Firma in Amerika, die können aus einer VHS ein richtig gutes Video machen, in DVD QUalität.
Das ist eine Firma, die eigentlich sich mit Raumfahrt beschäftigt und für die NASA irgendetwas bestimmtes verbessert. In Kriminalfällen konnte diese Firma schon extrem verpixelte Videoaufnahmen so verbessern, dass man ein gesicht erkennen konnte. Da kostet dann 1 Sekunde film 2000€, steht in keinem verhältnis, ich möchte nur sagen, dass es möglich ist, soetwas zu machen!

Ansonsten digitalisiere ich Videos auf DVD über meinen Camcorder und lasse evt. im PC eine Verbesserung drüber laufen. ich behaupte, man erkennt kaum einen unterschied zwischen Video und digitalisiertem Video. Aber: Man erkennt unterschied zwischen DVD und Video, das ist klar!
(Also natürlich auch zwischen DVD und digitalisiertem Video)

Muss die Qualität denn so gut sein, wie DVD? Ich meine, die Videos habens doch jahrelang auch getan, oder?
Und wenn die Profis nicht mal viel mehr rausholen können, wieso dann du?

Liebe Grüße
Constantin



Markus
Beiträge: 15534

Re: VHS, S-VHS -----Digitalisieren

Beitrag von Markus »

Hallo "Sandman",

den Canopus ADVC-300 hätte ich jetzt auch genannt, wenn eine sehr gute Qualität beim Digitalisieren erzielt werden soll. Hervorheben möchte ich dabei auch das Locked Audio, wodurch es nicht zur Drift zwischen Bild und Ton kommt.

Zur Wiedergabe sollte ein hochwertiger SVHS- bzw. VHS-Recorders eingesetzt werden, denn was nützt ein ADVC-300, wenn er in erster Linie die Wiedergabeschwächen eines billigen Recorders ausbügeln muss?

Siehe auch:
1. (c) Warum nicht capturen mittels Grafikkarte, TV-Karte oder Videograbber?

Oder machen lassen (Eigenwerbung). ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Rob65
Beiträge: 75

Re: VHS, S-VHS -----Digitalisieren

Beitrag von Rob65 »

Hallo Sandmann

Auch von mir die Empfehlung auf den Canopus ADVC300 zu setzen.
Meiner Meinung nach unschlagbar im Preis/Leistungsverhältnis.

Aber das wichtigste bleibt das Abspielgerät, der Videorecorder.
Sehr gut sind der Panasonic NV-FS88 und der NV-FS200.
Beide Geräte aus Mitte der 90iger, aber aktuelle sind definitiv
NICHT besser.
Funktionierende bzw. fachmännisch gewartete Geräte gibts immer
wieder bei eBay für unter 200 Euro. Wenn Du Dich mit VCR's auskennst,
besorg Dir einen defekten, nicht verbastelten. Die gibt's schon für unter 50 Euro und meist sind nur eine Handvoll Kondensatoren zu tauschen.
(weitere 5-10 EURO)

Gruss
ROB



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31